Definition, Typen, Formeln und Beispiele • BUOM

30. März 2022

Der Cashflow aus dem operativen Geschäft (CFO) ist der Geldbetrag, den ein Unternehmen im Rahmen seiner normalen Geschäftstätigkeit verdient und ausgibt. Wenn Sie die Arten von Cashflows und die verschiedenen Arten ihrer Erfassung kennen, können Sie die Gesamteinnahmen und -ausgaben Ihres Unternehmens genau verstehen. In diesem Artikel definieren wir den Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit näher, unterscheiden zwischen den vier verschiedenen Arten und erläutern die Erfassungsmethoden, mit denen Sie Ihren Cashflow verfolgen können.

Wichtigste Schlussfolgerungen:

  • Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit wird zur Bestimmung des finanziellen Erfolgs des Kerngeschäfts eines Unternehmens herangezogen.

  • Der CFO umfasst keine langfristigen Kapitalaufwendungen oder Kapitalerträge und -aufwendungen.

  • Für die Berechnung des Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit in der Kapitalflussrechnung gibt es zwei Methoden: die indirekte Methode und die direkte Methode.

Was ist der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit?

Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit zeigt die Menge an Bargeld, die ein Unternehmen aufgrund seiner täglichen Aktivitäten über einen bestimmten Zeitraum generiert oder verbraucht. Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Kapitalflussrechnung. Zu den betrieblichen Aktivitäten können Einnahmen aus Vertrieb, Marketing und Werbung, Baraufwendungen für Verwaltungskosten und Betriebskosten gehören.

Die Berechnung des Cashflows eines Unternehmens kann Investoren und Unternehmensleitern dabei helfen, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und seine Leistung aufzuzeigen. Kapitalflussrechnungen können auch zeigen, wie sich die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens auf das erwirtschaftete Kapital und den Gesamtnettogewinn auswirkt.

4 Arten von Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit

Es gibt vier gängige Arten von Cashflows, die Sie für die betriebliche Tätigkeit erfassen können:

1. Nettoergebnis

Der Nettogewinn ist der aus dem Verkauf von Waren erzielte Betrag abzüglich der Kosten für deren Herstellung, Lagerung, Vermarktung und Vertrieb. Dies ist häufig der erste Betrag in der Kapitalflussrechnung, da andere betriebliche Aktivitäten während des Zeitraums zunehmen oder sinken können. Buchhalter können diese Zahl ermitteln, indem sie sich auf den Schlusssaldo der Gewinn- und Verlustrechnung der vorherigen Periode beziehen.

2. Amortisation

Unter Abschreibung versteht man den Betrag, den ein Vermögenswert im Laufe der Zeit verlieren kann. Diese Zahl wirkt sich indirekt auf den Cashflow aus, da das Unternehmen während der Abschreibung selten Kapital ausgibt. Um Abschreibungen zu erfassen, können Sie den monatlichen Wertverlust schätzen und ihn vom Nettoeinkommen des Unternehmens abziehen.

Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Geräte für 10.000 US-Dollar kauft und sie ein Jahr später für 8.900 US-Dollar verkauft, verliert es um 1.200 US-Dollar oder 100 US-Dollar pro Monat an Wert. Sie können diese negative Zahl als Einzelposten im Abschnitt „Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit“ Ihrer Kapitalflussrechnung erfassen.

3. Amortisation

Unter Abschreibung versteht man den Vorgang der Wertminderung eines Vermögenswerts durch schrittweise Zahlung. Das Unternehmen kann das Darlehen amortisieren, indem es seinen monatlichen Zinssatz festlegt und dann eine monatliche Zahlung leistet, die sowohl die Zinsen als auch einen Teil der Vorabkosten abdeckt. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise einen Kredit in Höhe von 10.000 US-Dollar für den Kauf neuer Geräte aufnimmt und die monatlichen Zinsen 100 US-Dollar betragen, könnten Sie jeden Monat 200 US-Dollar zahlen.

4. Betriebskapital

Das Working Capital ist die Differenz zwischen den Verbindlichkeiten und den Vermögenswerten eines Unternehmens. Steigt sein Vermögen, verändert sich sein Betriebskapital positiv. Steigen hingegen die Verbindlichkeiten wie Ausgaben, deutet dies auf eine negative Veränderung hin.

Berechnung des Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit

Sie können eine Kapitalflussrechnung erstellen und Ihre Geschäftstätigkeit direkt oder indirekt erfassen:

Direkte Methode

Unternehmen können die direkte Methode nutzen, da sie Einzelheiten zu jeder Transaktion enthält, die sie während eines Zahlungszeitraums tätigen. Um den Cashflow mit dieser Methode zu berechnen, können Sie erhaltene Barmittel aus Kundenzahlungen und erhaltene Zinsen addieren und vom Unternehmen gezahlte Beträge wie Löhne, Miete, Nebenkosten oder Zinsen abziehen. Das Ergebnis der Berechnung ist der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit. Abhängig davon, wie viel Ihr Unternehmen in diesem Zeitraum verdient oder gezahlt hat, kann es unterschiedliche Formeln verwenden, um diese Zahl zu ermitteln.

Um die Einnahmen eines Unternehmens abzuschätzen, können Sie diese Formel verwenden:

Erhaltenes Bargeld (Kunden) = Umsatz + Forderungen

Wenn Ihr Unternehmen schätzt, wie viel es für Waren oder Abschreibungen ausgegeben hat, kann es eine der folgenden Formeln verwenden:

Barzahlung (an Lieferanten) = Warenkosten + Bestandsveränderung + Veränderung der Verbindlichkeiten

Barzinsen = Zinsaufwand – Zinsänderung + Abschreibung

Um den Cashflow Ihres Unternehmens im Zusammenhang mit Betriebsausgaben oder Einkommenssteuern abzuschätzen, können Sie die folgenden Formeln anwenden:

Ausgezahlte Barmittel (Ausgaben) = Betriebsausgaben + Änderung der Ausgaben + Änderung der Verbindlichkeiten

Barzahlungen (Einkommensteuern) = Einkommensteuern + Änderung der zu zahlenden Einkommensteuer

Beispiele für die direkte Methode zur Berechnung des Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit sind:

  • Den Mitarbeitern gezahlte Löhne

  • Barzahlung an Verkäufer und Lieferanten

  • Von Kunden erhaltenes Bargeld

  • Erhaltene Zinserträge und Dividenden

  • Einkommensteuer gezahlt

  • Gezahlte Zinsen

Indirekte Methode

Bei der indirekten Methode beginnt die Kapitalflussrechnung mit einer Zahl, die den Nettogewinn des Unternehmens darstellt. Mit dieser Methode können Unternehmen erkennen, wie sich die betriebliche Tätigkeit auf den Nettogewinn des Unternehmens auswirken kann, insbesondere auf Veränderungen der Vermögenswerte und Schulden. Viele Komponenten wie gezahlte Zinsen, Abschreibungen, Gewinne und Verluste sowie Rechnungsabgrenzungsposten wirken sich auf das anfängliche Nettoeinkommen aus. Sie können in den anderen Finanzdokumenten Ihres Unternehmens nach diesen Zahlen suchen und sie dann als Anpassungen in Ihre Kapitalflussrechnung aufnehmen. Eine einfache Formel zur Berechnung des Netto-Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit:

Nettogeldmittel aus betrieblicher Tätigkeit = Nettoeinkommen +/− Abschreibungen +/− Veränderung des Betriebskapitals

Viele Unternehmen verwenden die indirekte Methode, da sie sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte umfasst. Es berücksichtigt auch Rückstellungen und berücksichtigt jede Barauszahlung.

Beispiel für den Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit

Hier einige Beispiele für die Berechnung des Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit mit direkten und indirekten Methoden:

Beispiel für einen Cashflow nach der direkten Methode

Hier ist ein Beispiel für eine Kapitalflussrechnung nach der direkten Methode:

Superb Coffee, Inc. will seinen Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit für Januar berechnen. Eine Gruppe von Buchhaltern sammelt Quittungen von Kunden und Quittungen für gezahlte Ausgaben und erfährt, dass das Unternehmen 20.000 US-Dollar an Kundenzahlungen verdient und 5.000 US-Dollar an Löhnen, 1.500 US-Dollar an Lieferantenkosten und 500 US-Dollar an Nebenkosten gezahlt hat. Der Netto-Cashflow ist positiv und beträgt 15.000 US-Dollar pro Monat. Das Team erfasst dies im Abschnitt „Betriebliche Aktivitäten“ seiner Kapitalflussrechnung mithilfe der direkten Methode:

Erhaltene Barmittel 20.000 $ Gezahlte Gehälter 5.000 $ Lieferantenkosten 1.500 $ Versorgungsleistungen 500 $ Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 15.000 $

Beispiel für einen Cashflow nach der indirekten Methode

Hier ist ein Beispiel für eine Kapitalflussrechnung nach der indirekten Methode:

Get You There Drivers, Inc. startet im Oktober mit einem Nettogewinn von 500.000 US-Dollar. Das Buchhaltungsteam berechnet eine monatliche Abschreibung von 25.000 US-Dollar. Die Verbindlichkeiten und Vermögenswerte des Unternehmens stiegen innerhalb eines Monats um 1.000 US-Dollar. Der Befehl spiegelt die Geschäftstätigkeit des Unternehmens in der Kapitalflussrechnung nach der indirekten Methode wider:

Nettoeinkommen 500.000 $ Anpassungen – Abschreibungen/Amortisationen – 25.000 $ Erhöhung des Umlaufvermögens 1.000 $ Erhöhung der Verbindlichkeiten – 1.000 $ Operativer Cashflow 425.000 $

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert