Definition, Formel und Berechnungsbeispiel • BUOM

22. Februar 2021

Gesamtumsatz – Gesamtausgaben = Nettogewinn

Um in einem Unternehmen erfolgreich zu sein, ist es wichtig, seine finanzielle Situation zu kennen. Wenn Geschäftsinhaber oder Buchhaltungsfachleute die Gesamteinnahmen, -ausgaben, -kosten und andere finanzielle Faktoren eines Unternehmens kennen, können sie strategische Geschäftsentscheidungen treffen, die auf Daten und Wissen über die finanzielle Gesundheit des Unternehmens basieren. Der Nettogewinn ist nur eine Zahl, die die Stakeholder eines Unternehmens kennen müssen, um über die Geschäftsentwicklung informiert zu bleiben.

In diesem Artikel definieren wir, was Nettogewinn ist, erklären, warum er wichtig ist, geben die Nettogewinnformel bekannt, diskutieren, was Nettogewinnspanne ist, und erklären, wie sich der Nettogewinn vom Bruttogewinn unterscheidet.

Was ist Nettogewinn?

Man kann Nettoeinkommen auch als Nettogewinn bezeichnen. Dabei handelt es sich um den Geldbetrag, über den ein Unternehmen nach Berücksichtigung aller Ausgaben verfügt. Zu diesen Ausgaben können Löhne, Produktionskosten, monatliche Miete für Büroräume, Steuern, Sozialleistungen und mehr gehören. Der Nettogewinn berücksichtigt auch nicht zahlungswirksame Aufwendungen wie Abschreibungen und Zinsen auf Anlagekosten, Kosten der verkauften Waren und Abschreibungen. Der Nettogewinn erscheint in der letzten Zeile der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens, um das Gesamteinkommen der Organisation darzustellen.

Warum ist der Nettogewinn wichtig?

Das Nettoeinkommen ist aufgrund dessen, was es darstellt, wichtig. Dadurch erhalten Unternehmer ein realistisches Bild davon, wie es ihrem Unternehmen geht, da sowohl Einnahmen als auch alle Geschäftsausgaben berücksichtigt werden. Unternehmen erstellen in der Regel jedes Geschäftsquartal eine neue Gewinn- und Verlustrechnung, damit Aktionäre und andere Stakeholder die Gesundheit des Unternehmens überwachen können. Mit dem Geld, das übrig bleibt, nachdem das Unternehmen seine Ausgaben beglichen hat, kann es das Geld dann an die Eigentümer und Anteilseigner verteilen.

Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, seinen Aktionären Zahlungen zu leisten, bedeutet das in der Regel, dass die Geschäftstätigkeit stark ist und dass das Unternehmen über ein starkes Fundament verfügt, auf dem es weiter wachsen und im Laufe der Zeit höhere Gewinne erwirtschaften kann. Dies führt zu höheren Aktienkursen und einer höheren Bewertung des Unternehmens, sodass der Eigentümer mit größerer Wahrscheinlichkeit Erfolg hat, wenn er sich an eine Gruppe von Investoren wendet, um Kapital für das Wachstum des Unternehmens zu erhalten, oder einen Kredit benötigt, um den Betrieb zu erweitern.

Ein erfolgreiches Unternehmen wird sein Endergebnis kontinuierlich überwachen, um festzustellen, wie es verbessert werden kann. Er tut dies, indem er nach Möglichkeiten zur Kostensenkung sucht, beispielsweise durch den Umzug in kostengünstigere Büroräume oder die Auslagerung einiger Arbeiten, oder indem er Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung prüft, beispielsweise durch die Erweiterung einer Produktlinie oder den Verkauf von Lagerbeständen.

Hier sind einige weitere Gründe, warum der Nettogewinn wichtig ist:

  • Es bestimmt, wie viel Eigentümer verdienen. Die meisten Unternehmer erhalten ihr Gehalt erst dann, wenn das Unternehmen alle seine Kosten trägt. Bleibt Geld übrig, also wenn die Gesamteinnahmen die Gesamtausgaben übersteigen, können Unternehmer ein Gehalt erhalten.

  • Das Nettoeinkommen ist in vielen juristischen Dokumenten eine erforderliche Angabe. Für Dokumente wie die Einkommensteuererklärung wird es wichtig, den Nettogewinn eines Unternehmens zu kennen. Der IRS verwendet Ihre Nettoeinkommenszahlen, um zu bestimmen, wie hoch die Steuerschuld des Unternehmens ist und wie viel der IRS dem Unternehmen an Rückerstattungen schuldet.

  • Er erkennt Muster. Wenn Sie den Nettogewinn im Zeitverlauf verfolgen, können Sie sehen, wie sich das Unternehmen entwickelt. Sie können Muster und Trends besser erkennen, die auf ein höheres oder niedrigeres Nettoeinkommen zu bestimmten Zeiten im Jahr hinweisen. Dies kann bei der Geschäftsstrategie und Budgetierung hilfreich sein. Beispielsweise können Nettoeinkommensberechnungen über mehrere Jahre zeigen, dass die Ausgaben in den Sommermonaten steigen. Dies kann Strategen bei der Entscheidung helfen, wie sie diesen Anstieg bekämpfen können, um das Nettoeinkommen auf einem gesunden Niveau zu halten.

Während das Nettoeinkommen wichtig ist, ist es auch wichtig, dass Sie diesen Betrag nicht verwenden und ihn mit dem Nettoeinkommen eines anderen Unternehmens vergleichen. Der Nettogewinn kann selbst zwischen Unternehmen derselben Branche stark variieren. Der Nettogewinn gibt auch keinen Aufschluss darüber, wie viel Bargeld ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum erwirtschaftet. Hierzu können Sie eine Kapitalflussrechnung verwenden.

Wie lautet die Formel für den Nettogewinn?

Da das Nettoeinkommen sowohl die Gesamteinnahmen als auch die Gesamtausgaben berücksichtigt, lautet die Nettoeinkommensformel wie folgt:

Gesamtumsatz – Gesamtausgaben = Nettogewinn

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Nettogewinn Ihres Unternehmens zu berechnen und dessen finanzielle Lage besser zu verstehen:

  1. Berechnen Sie Ihr Gesamteinkommen. Verstehen Sie, wie das Unternehmen Geld verdient, aber berücksichtigen Sie an dieser Stelle keine Abzüge oder Ausgaben. Berücksichtigen Sie unbedingt alle Einnahmequellen.

  2. Berechnen Sie Ihre Gesamtausgaben. Dazu gehören grundlegende und komplexere Betriebskosten, Lieferungen und alle anderen Zahlungen, die ein Unternehmen leisten muss, um seinen Betrieb aufrechtzuerhalten. Berücksichtigen Sie die Gehälter der Mitarbeiter, Abonnements, monatliche Ausgaben für ein Reinigungsteam außerhalb der Geschäftszeiten und die Kosten, die Sie für die Reparatur von Geräten gezahlt haben.

  3. Subtrahieren Sie die Gesamtausgaben des Unternehmens von seinen Gesamteinnahmen. Die Differenz zwischen den Aufwendungen und Einnahmen des Unternehmens ist der Nettogewinn des Unternehmens. Wenn die Gesamtausgaben die Gesamteinnahmen des Unternehmens übersteigen, erzielt das Unternehmen einen negativen Nettogewinn. Übersteigen die Gesamteinnahmen der Organisation jedoch ihre Ausgaben, erzielt das Unternehmen einen positiven Nettogewinn.

Was ist Nettogewinn?

Die Nettogewinnmarge ist eine in Prozent ausgedrückte Kennzahl. Es zeigt den Gewinn eines Unternehmens als Prozentsatz des Gesamtumsatzes. Die Nettogewinnmarge misst die Effizienz der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens, indem sie zeigt, wie oft und in welcher Höhe ein Unternehmen Gewinne erwirtschaften kann.

Wenn die Nettogewinnmarge eines Unternehmens beispielsweise 30 % beträgt, bedeutet das, dass es für jeden Dollar Umsatz 0,30 US-Dollar einbehält. Es zeigt auch, dass das Unternehmen für jeden Dollar Umsatz 0,70 Dollar verliert. Eigentümer und Strategen suchen in der Regel nach Möglichkeiten, ihren Gewinn zu steigern.

Nettogewinnformel in Prozent:

Nettogewinnmarge = Nettogewinn / Gesamtumsatz x 100

Wenn Sie die Nettogewinnmarge als Prozentsatz ausdrücken, wird es einfacher und nützlicher, die Rentabilität zweier Unternehmen zu vergleichen, die sich vom Nettoeinkommen unterscheidet. Durch die Verfolgung der Nettogewinnmarge über eine bestimmte Anzahl von Jahren können Trends erkannt werden. Beispielsweise kann es sein, dass die Betriebskosten jeden Monat stetig steigen, was im Laufe der Zeit zu einem Rückgang des Nettoeinkommens führt. Die Stakeholder können dann feststellen, wo das Problem liegt oder was sie tun können, um der Abwärtsbewegung entgegenzuwirken.

Wie beim Nettoeinkommen achten Anleger auf die Nettogewinnmarge eines Unternehmens. Sie suchen nach Nettoeinkommenszahlen, die zwischen Monaten oder Geschäftsjahren weiter steigen. Dies wirkt sich auch auf den Aktienkurs des Unternehmens aus, da das Unternehmen seinen Erfolg anhand von Gewinn- und Verlustrechnungen und Geschäftsberichten nachweisen kann.

Der Nachteil der Nettoeinkommenszahl besteht darin, dass sie nicht so zuverlässig ist, wenn Sie temporäre Ausgaben- oder Einkommensdaten haben, die die Daten verzerren. Wenn Sie beispielsweise einen großen Verkauf von Produktionsanlagen tätigen, werden Sie möglicherweise in der falschen Vorstellung hoher Gewinne eingelullt. Allerdings wird dies nur für kurze Zeit der Fall sein. Es ist wichtig, die Nettogewinnspanne zusammen mit mehreren anderen Kennzahlen zu berücksichtigen, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bestimmen.

Wie unterscheidet sich der Nettogewinn vom Bruttogewinn?

Der Hauptunterschied zwischen Nettogewinn und Bruttogewinn besteht darin, was Sie vom Gesamteinkommen des Unternehmens abziehen. Während Sie die Gesamtausgaben vom Gesamtumsatz abziehen, um den Nettogewinn eines Unternehmens zu ermitteln, müssen Sie die Kosten der verkauften Waren (COGS) vom Gesamtumsatz abziehen, um den Bruttogewinn eines Unternehmens zu ermitteln. COGS sind die Kosten, die Ihnen bei der Herstellung der Waren entstehen, die Sie als Unternehmen verkaufen. Dazu können Material-, Arbeits- und Vertriebskosten gehören.

Durch den Bruttogewinn kann ein Unternehmen erkennen, wie erfolgreich es ist, bevor es Gemeinkosten hinzufügt. Es verknüpft den COGS-Score mit dem finanziellen Erfolg eines Unternehmens, da Geschäftsinhaber klar erkennen können, wo sie beispielsweise ihre Produktlinie oder ihren Herstellungsprozess ändern können, um ein gesünderes Endergebnis und eine höhere Rentabilität zu erzielen. Der Bruttogewinn kann nützlich sein, da die Kosten der verkauften Waren der am besten kontrollierbare Teil des Geschäfts sind, während die Betriebskosten und Gemeinkosten wahrscheinlich gleich bleiben, da der Geschäftsinhaber weniger Kontrolle darüber hat.

Beispiel für die Berechnung des Nettogewinns

Verwenden Sie dieses Beispiel zur Berechnung des Nettogewinns, um besser zu verstehen, wie der Nettogewinn funktioniert:

ABC Company verkauft Papierprodukte wie Notizblöcke, Planer und Grußkarten. Sie haben auch viele Anhänger, die Papierplaner lieben, weshalb das Unternehmen für seine Kurse bekannt geworden ist, in denen Experten anderen beibringen, wie man einen Planer erstellt und ihn entsprechend seinen Bedürfnissen organisiert. Schließlich gibt es noch einen weiteren Geschäftsbereich, der sich ausschließlich Marken-Bürobedarf widmet. Um das Gesamteinkommen eines Unternehmens zu berechnen, müssen Sie die Einnahmen aus allen Einnahmequellen addieren, die jeweils 150.000 US-Dollar, 50.000 US-Dollar und 75.000 US-Dollar betragen können. Der Gesamtumsatz der ABC Company wird 275.000 US-Dollar betragen.

ABC Company muss dann seine Gesamtausgaben berechnen, die 75.000 US-Dollar für die Gehälter der Mitarbeiter, 35.000 US-Dollar für die Miete von Ausrüstung, 10.000 US-Dollar für die Miete von Büroräumen, 5.000 US-Dollar für Büroausstattung und 12.000 US-Dollar für Steuern umfassen könnten, was insgesamt 137.000 US-Dollar an Ausgaben ergibt.

Wenn Sie die Nettoeinkommensformel verwenden, um die Gesamtausgaben von den Gesamteinnahmen abzuziehen, beträgt das Nettoeinkommen 138.000 US-Dollar. Dies stellt den Geldbetrag dar, der übrig bleibt, nachdem das Unternehmen alles bezahlt hat, was es benötigt. Dies bedeutet, dass der Eigentümer ein Gehalt erhalten kann, das Unternehmen seine Aktionäre bezahlen kann oder der Nettogewinn auf das Sparkonto des Unternehmens überwiesen oder wieder in das Unternehmen investiert wird.

Darüber hinaus können Sie jetzt Ihren Nettogewinn berechnen. Nach der Formel wird die Nettogewinnspanne nach folgender Formel berechnet: 138.000 $ (Nettogewinn) / 275.000 $ (Gesamtumsatz) = 0,50 x 100 (um den Nettogewinn als Prozentsatz auszudrücken) = 50 %. Das bedeutet, dass ABC Company für jeden Dollar, den es verdient, 0,50 Dollar für sich behält.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert