Beispiele für Selbstwertanalysen | • BUOM

30. Dezember 2021

Wenn Sie die professionelle Selbsteinschätzung richtig durchführen, können Sie sich in Ihrem Fachgebiet weiterentwickeln und Ihre Karriere langfristig vorantreiben. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Arbeitgeber, potenziellen Arbeitgeber oder jedem, den Sie beeindrucken möchten, zu zeigen, dass Sie eine Bereicherung und offen für Wachstum sind.

In diesem Artikel erläutern wir die Besonderheiten eines professionellen Self-Assessments und stellen eine Vorlage zum Verfassen eines eigenen Self-Assessments zur Verfügung.

Warum ist Selbstwertgefühl wichtig?

Eine berufliche Selbsteinschätzung ist eine schriftliche Stellungnahme, die die Beurteilung eines Mitarbeiters über seine eigenen Leistungen, Fähigkeiten und Ziele zusammenfasst. Diese Art der Selbstreflexion soll Ihnen helfen, sich selbst als Profi einzuschätzen und dient auch als Gelegenheit, sich Ziele für weiteres Wachstum zu setzen. Indem Sie sowohl über Ihre Erfolge als auch über Ihre Fehler nachdenken, geben Sie sich die Möglichkeit, zu entscheiden, wie Sie sich verbessern und auf welche Stärken Sie sich konzentrieren können. Die Selbstwirksamkeitsanalyse gibt Ihnen die Möglichkeit, nicht nur zu wachsen, sondern auch in Ihrem spezifischen Bereich hervorragende Leistungen zu erbringen.

Was sollte in eine Selbsteinschätzungsüberprüfung einbezogen werden?

Jedes Self-Assessment ist in Format und Inhalt einzigartig. Abhängig von Ihrer Zielgruppe und Ihrer Branche möchten Sie sich möglicherweise auf bestimmte Attribute oder Themen statt auf andere konzentrieren. Für Ihr berufliches Selbstwertgefühl sollten Sie Eigenschaften und Attribute in Worten hervorheben, die von Ihrem Leser positiv aufgenommen werden.

Hier ist eine Liste einiger Schlüsselwörter, die Sie zur Beschreibung Ihrer beruflichen Qualitäten verwenden können:

  • Leistung

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Kreativität

  • Delegation

  • Leistung

  • Zeiteinteilung

So schreiben Sie eine Selbstbewertung der Leistung

Wenn Sie eine Selbsteinschätzungsbewertung schreiben, ist es wichtig, Ihre Zielgruppe und deren Wünsche zu berücksichtigen. Einige Arbeitgeber suchen möglicherweise nach Bewertungen, die auf der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Arbeit basieren. Andere bevorzugen möglicherweise eine Bewertung, die Ihre gesamte berufliche Laufbahn bewertet. Unabhängig davon, was Sie tun sollen, finden Sie hier einige gute Möglichkeiten, den Schreibprozess anzugehen:

  1. Machen Sie eine Liste Ihrer positiven Eigenschaften.

  2. Denken Sie über Ihre Erfolge nach.

  3. Denken Sie über Ihre Fehler nach.

  4. Enge Wachstumschancen.

1. Erstellen Sie eine Liste Ihrer positiven Eigenschaften

Um eine Selbsteinschätzung zu verfassen, müssen Sie zunächst feststellen, wo Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Ihre positiven Eigenschaften, einzigartigen Qualitäten und beruflichen Fähigkeiten aufzulisten, die Sie besitzen. Erstellen Sie eine Liste mit positiven Eigenschaften und geben Sie an, wie Sie diese am Arbeitsplatz unter Beweis stellen.

Beispiel:

  • Arbeitsethik: Erledigen Sie die Arbeit pünktlich, übernehmen Sie gleichzeitig zusätzliche Projekte und helfen Sie Teamkollegen bei Arbeitsaufgaben.

  • Problemlösung: Arbeiten Sie hart daran, Aufgaben zu erledigen, wenn Probleme auftreten.

  • Innovation: Erstellen Sie effektive Workflow-Management-Methoden

2. Denken Sie über Ihre Erfolge nach

Jede Mitarbeiterbewertung sollte einen Abschnitt enthalten, in dem Ihre Leistungen und positiven Eigenschaften detailliert beschrieben werden. Nutzen Sie dazu die von Ihnen aufgeschriebenen persönlichen und beruflichen Kompetenzen, um zu bestimmen, wie Sie Ihre Leistungen präsentieren. Achten Sie beim Schreiben unbedingt auf Folgendes:

  • Fügen Sie Fakten und Zahlen hinzu. Beginnen Sie Ihre Beurteilung anhand Ihrer Liste positiver Eigenschaften und Erfolge mit dem, was Sie aufgeschrieben haben. Beschreiben Sie Ihre Leistungen im Detail und verwenden Sie dabei Zahlen und Zahlen, um die Bedeutung Ihrer Arbeit und Ihres Erfolgs zu verdeutlichen. Dies wäre ein guter Ort, um alle erworbenen Abschlüsse, Zertifizierungen oder Auszeichnungen zu erwähnen, die zu Ihrem Status in Ihrem Berufsfeld beigetragen haben.

  • Seien Sie konkret: Wenn Sie Ihre Ergebnisse mit etwas Bestimmtem messen, hat der Leser eine klare Vorstellung von Ihrem Hintergrund, Ihren Erfolgen und Ihrer Wirkung. Schreiben Sie so, dass die Besonderheiten Ihres Jobs berücksichtigt werden und was dieser für Sie und Ihr Team als Fachkräfte bedeutet.

  • Rationalisieren Sie Ihre Ergebnisse. Es ist genauso wichtig zu erklären, wie Sie zum Erfolg gekommen sind, wie den Erfolg selbst zu erwähnen. Geben Sie unbedingt an, wer sonst noch zu diesem Erfolg beigetragen hat, wie die Verantwortlichkeiten aufgeteilt waren und welche Problemlösungen Sie durchführen mussten, wenn die Dinge nicht wie geplant liefen. Wenn Sie eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Projekts gespielt haben, ist dies ein guter Ort, um dies und seine Bedeutung für Ihr Team zu erwähnen.

Beispiel: „Als Mitglied dieses Teams habe ich eine ausgezeichnete Arbeitsmoral, Fähigkeiten zur Problemlösung und den Wunsch bewiesen, neue und bessere Wege für die Erledigung unserer Aufgaben zu schaffen.“ Stellen Sie sicher, dass jede Bestellung pünktlich bearbeitet wird, und überwachen Sie unser jährliches Lieferprojekt von 2.000 Bestellungen zu dieser Jahreszeit.

Unser Team hat unser Ziel nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen, dank meines neuen, optimierten Planungssystems zur effizienteren Verfolgung eingehender Bestellungen. In der dritten Woche des Feiertagsansturms hatten wir unser Ziel bereits erreicht und sind auf dem besten Weg, unsere Bestellungen bis zur letzten Woche zu verdoppeln.“

3. Denken Sie über Ihre Fehler nach

Die Überprüfung Ihrer Fehler kann Ihnen dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie sich verbessern können. Wenn Sie Ihre Fehler, Schwächen oder Verbesserungsbereiche auflisten, formulieren Sie sie als „Verbesserungschancen“. Wenn Sie ein Ziel nicht erreicht haben, erklären Sie, warum Sie es nicht erreicht haben, was Sie daraus gelernt haben, dass Sie dieses Ziel nicht erreicht haben, und was Sie in Zukunft tun werden, um es zu verbessern. Nutzen Sie dies als Gelegenheit, um neben der Auflistung Ihrer Erfolge auch hervorzuheben, wie Sie sich verbessern wollen oder bereits begonnen haben, sich zu verbessern.

Beispiel: „Ich habe viele nützliche Informationen darüber gesammelt, wie ich meine Arbeitsfunktionen und meine Leistung als Mitarbeiter verbessern kann.“ Da ich mit Leidenschaft bei der Arbeit bin, neige ich dazu, viele Aufgaben auf einmal zu übernehmen und sie nicht an andere Teamkollegen zu delegieren. Dadurch habe ich gelernt, mir meiner Verantwortung als Teammitglied in dieser Abteilung bewusst zu sein, und habe seitdem Grenzen für die Arbeit gesetzt, die ich außerhalb meiner beruflichen Verantwortung zu leisten bereit bin.

Obwohl ich Teammitgliedern gerne bei dringenden Aufgaben helfe, stelle ich immer sicher, dass meine eigene Arbeit zuerst erledigt wird, damit ich nicht riskiere, in Rückstand zu geraten. Wenn ich einem Mitglied meines Teams nicht helfen kann, stelle ich ihm eine Ressource zur Verfügung, die bei der Lösung seines Problems helfen kann. Es ist diese Art der Priorisierung und Delegation, die mir geholfen hat, in meiner Rolle voranzukommen.“

4. Wachstumschancen schließen.

Nachdem Sie die Möglichkeiten für Ihr Wachstum geprüft haben, wäre es eine gute Idee, die Chancen zu erwähnen, die Sie nutzen möchten. Ganz gleich, ob es sich um einen weiterführenden Abschluss, eine Beförderung oder sogar um den Wunsch handelt, in Ihrem Job der Beste zu sein: Wenn Sie Ihren Lesern diese Ideen und Wünsche mitteilen, zeigen Sie ihnen, dass Sie es mit Ihrer Karriere ernst meinen und sich auf Ihre berufliche Zukunft freuen. Konzentrieren Sie sich auf sich selbst und darauf, wie Sie in Ihrer Rolle einen positiven Einfluss haben, und erläutern Sie, wie Ihre Rolle Ihrer Meinung nach Ihnen bei Ihrer beruflichen Entwicklung helfen kann oder geholfen hat.

Beispiel: „Als ehrgeiziger Berufseinsteiger möchte ich mich in dieser Position weiterentwickeln und mein Wissen nutzen, um so viel wie möglich über die Hotelbranche zu lernen.“ Fähigkeiten, die ich bald beherrschen werde. Während ich lerne und wachse, hoffe ich, eines Tages ein Unternehmen in diesem Bereich zu besitzen und die Erfahrungen zu schätzen, die ich in dieser Position als Ergebnis dieses Unterfangens gesammelt habe.“

Beispiele für Selbstanalyse

Hier sind einige zusätzliche Beispielsätze, die Sie möglicherweise in erfolgreichen Selbstbewertungsüberprüfungen sehen:

  • „Obwohl ich in den letzten acht Monaten außergewöhnliche Fortschritte bei der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen für unsere Kunden gemacht habe, gibt es dennoch einige Bereiche, in denen ich noch immer davon überzeugt bin, dass ich mich in meinen täglichen Abläufen verbessern kann.“

  • „Ich habe mir bereits fünf Ziele gesetzt, auf die ich im neuen Jahr hinarbeiten werde. Dazu gehören: die Steigerung meines wöchentlichen Umsatzes um 5 %, die Beibehaltung einer Vier-Sterne-Kundenbewertung für 12 Monate, die Teilnahme an einer Verkaufsschulung im Rahmen von Continuing Education, die Beherrschung der neuen Unternehmenskommunikationsschnittstelle bei ihrer Einführung und die Verbesserung meiner Zeitmanagementfähigkeiten.“

  • „Ich habe die letzten drei Monate damit verbracht, mein sechsköpfiges Pflegeteam erfolgreich zu leiten, während wir auf der Herz-Kreislauf-Station eine ungewöhnlich große Anzahl kritisch erkrankter Patienten behandelten. Aufgrund unserer Arbeit wurde mein Team letzte Woche mit dem Stanley Everett Award für außergewöhnlichen Service ausgezeichnet. „

  • „Seit ich als einer der Lehrer der 3. Klasse der Newtown Elementary eingestellt wurde, habe ich alles getan, um das Leben meiner Schüler zu verbessern. Im letzten Semester konnte ich die Gesamtnoten meiner Klasse um durchschnittlich 12 % verbessern. „Ich bin ungemein stolz auf meine Schüler und freue mich darauf, dass wir das ganze Schuljahr über weiter zusammenwachsen.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert