Beispiele für einen individuellen Führungsentwicklungsplan • BUOM

29. Dezember 2021

Zu lernen, wie Sie Karriereziele, Daten und Aktivitäten für Ihre Mitarbeiter im Laufe der Zeit planen, kann in jeder Abteilung eine nützliche Fähigkeit sein. Durch die Erstellung eines personalisierten Entwicklungsplans können Sie sich auf die Ziele einigen, die Ihre Mitarbeiter verfolgen müssen, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wenn Sie lernen, wie Sie einen personalisierten Entwicklungsplan für Ihre Mitarbeiter erstellen, können Sie diese nicht nur auf aktuelle Projekte, sondern auch auf zukünftige Erfolge vorbereiten. In diesem Artikel schauen wir uns anhand von Beispielen an, was ein individueller Entwicklungsplan ist und wie man ihn erstellt.

Was ist ein individueller Entwicklungsplan?

Ein individueller Entwicklungsplan (IDP) ist ein schriftlicher Plan, der den Mitarbeitern hilft, sowohl ihre Stärken als auch Verbesserungspotenziale zu verstehen. Dieser Plan enthält klare und umsetzbare Schritte, die der Mitarbeiter sinnvollerweise unternehmen kann, um seine berufliche Entwicklung zu verbessern. Außerdem wird hervorgehoben, was ein Mitarbeiter durch die Bewertung seiner Fähigkeiten tun kann, um sein aktuelles Beschäftigungsverhältnis zu verbessern. Dies hilft ihnen, aktuelle Chancen zu schaffen und zu nutzen und gleichzeitig mehr für die Zukunft zu planen.

Da IDPs Mitarbeitern dabei helfen können, bessere Mitarbeiter zu werden, können Sie sie für andere weiterentwickeln. Wenn Sie eine Abteilung leiten, können Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern individuelle Entwicklungspläne für jeden von ihnen erstellen. Dies kann Ihnen dabei helfen, mehr über Ihre Mitarbeiter zu erfahren und verschiedene Arten von Arbeitsprofilen zu entwickeln. Es gibt viele Komponenten individueller Entwicklungspläne, wie zum Beispiel:

  • Professionelle Ziele. Zu den beruflichen Zielen zählen alle Mitarbeiterziele im Zusammenhang mit Arbeit oder Ausbildung. Dies kann den Erwerb von Zertifizierungen, die Weiterbildung oder den Aufstieg in Ihrer Karriere umfassen.

  • Persönliche Wünsche. Persönliche Bestrebungen können nicht geschäftliche Ziele sein, die Mitarbeiter innerhalb der Branche verfolgen, beispielsweise die Verbesserung einer bestimmten Fähigkeit oder das Erlernen mehr über eine bestimmte Position.

  • Stärken: Die Stärken eines Mitarbeiters können in vielen Dingen liegen, die mit der Arbeit zusammenhängen, beispielsweise in einer Aufgabe, in der er gut ist, oder in einer Pflicht, die er attraktiv und angenehm findet.

  • Natürliche Talente. Naturtalente sind Fähigkeiten, die Mitarbeiter von Natur aus besitzen, bevor sie überhaupt mit der Arbeit beginnen. Dies kann eine natürliche Liebe zum Detail oder natürliche Planungsfähigkeiten sein, die sie außerhalb der Arbeit entwickelt haben.

  • Entwicklungsmöglichkeiten. Unter Entwicklungsmöglichkeiten versteht man alle Ziele, die Mitarbeiter aufgrund ihrer aktuellen Position im Unternehmen haben. Dies könnte alle verfügbaren Aktien bedeuten, nicht die, die sie gerade haben möchten.

  • Aktionspläne. Aktionspläne sind Schritte, die Mitarbeiter unternehmen können, um ihre Ziele zu erreichen, ihre Fähigkeiten zu verbessern oder ihre Karriere voranzutreiben. Sie beschreiben jeden geplanten Schritt in einem klaren und umsetzbaren Format.

Was ist ein individueller Führungskräfteentwicklungsplan?

Ein individueller Führungsentwicklungsplan ist einem individuellen Entwicklungsplan sehr ähnlich, weist jedoch andere Ziele und Aktionspläne auf als ein Standardplan. Da ein Führungsentwicklungsplan mit Führungspositionen oder für andere Mitarbeiter beginnen kann, können sich Ziele, Aktionspläne, Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zwischen Führungskräften und Nicht-Führungskräften unterscheiden. Einige Unterschiede umfassen:

Aktuelle Ziele

Aktuelle Ziele in der Führungskräfteentwicklung unterscheiden sich von Standardzielen, da diejenigen, die bereits Führungspositionen innehaben, möglicherweise andere Ambitionen haben. Beispielsweise möchte ein Nachwuchsmitarbeiter möglicherweise eine Führungsposition übernehmen, während jemand, der bereits eine Führungsposition innehat, sich auf die Weiterentwicklung seiner aktuellen Fähigkeiten konzentrieren möchte. Aktuelle Ziele können sich auch in der gewünschten Position unterscheiden. Beispielsweise möchte ein Mitarbeiter möglicherweise eine Führungsposition erreichen, und eine Führungskraft möchte möglicherweise ein hochrangiger Manager werden.

Stärken und Talente

Bei der Erstellung von Plänen für verschiedene Mitarbeiter kann es viele Unterschiede in den Stärken geben. Normale Mitarbeiter können andere Stärken und Talente haben als Manager. Top-Mitarbeiter verfügen möglicherweise über führungskritischere Fähigkeiten wie öffentliches Reden, Kommunikation und Organisationsfähigkeiten. Das allgemeine Personal möchte möglicherweise solche Fähigkeiten erlernen oder verfügt bereits über andere, wie z. B. Liebe zum Detail oder Buchhaltung.

Aktionspläne

Aktionspläne umfassen alle Schritte, die zur Erreichung eines Ziels im Plan erforderlich sind. Aktionspläne des Managementteams können Ziele im Zusammenhang mit der Führung, der Suche nach Beförderungen und der Erlangung zusätzlicher Verantwortlichkeiten für sie umfassen. Alternativ können allgemeine Personalpläne Schulungen, Zertifizierungen und die Verbesserung neuer Fähigkeiten umfassen, um sich auf Führungspositionen in ihrer Branche vorzubereiten.

Vorteile individueller Entwicklungspläne für Führungskräfte

Es gibt viele Vorteile, wenn Manager individuelle Entwicklungspläne für Mitarbeiter erstellen, darunter:

Dies hilft den Mitarbeitern, ihre aktuellen Fähigkeiten einzuschätzen

Einer der Vorteile der Entwicklung eines personalisierten Führungsplans für Mitarbeiter besteht darin, dass er ihnen dabei helfen kann, ihre aktuellen Fähigkeiten zu verwirklichen. Da ein Teil des Entwicklungsplans die Auflistung der Stärken eines Mitarbeiters umfasst, können Sie dazu beitragen, sich selbst bewusst zu machen, wozu er fähig ist und welche Schritte er unternommen hat, um diese Talente zu entwickeln. Erwägen Sie, Ihre Mitarbeiter zu ermutigen, Zertifizierungen und andere Schulungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Wenn sie mehr über ihre eigenen Fähigkeiten erfahren, können sie Entscheidungen über ihre eigenen Wünsche und Ambitionen am Arbeitsplatz treffen. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise erfährt, dass er in einem Job gut ist, kann ihm das zeigen, dass ihm eine Praxis mehr gefällt als eine andere, und ihn dazu inspirieren, an der Spezialisierung zu arbeiten.

Dadurch entsteht ein Plan, mit dem sie vorankommen können.

Wenn Sie einen Entwicklungsplan erstellen, können Sie umsetzbare Schritte festlegen, die Ihre Mitarbeiter vorantreiben können, während sie ihre Ziele erreichen. Bei der Erstellung eines Entwicklungsplans müssen sowohl Sie als auch der Mitarbeiter darüber nachdenken, welche Schritte er jetzt unternehmen kann und welche Schritte er möglicherweise für später einplanen muss. Mit einem Aktionsplan können sie an Zertifizierungsprogrammen teilnehmen und andere Aktivitäten nach einem festgelegten Zeitplan planen. Da diese Pläne auch erwartete Daten und tatsächlich abgeschlossene Daten erfordern, können sie dieses Format verwenden, um zu bewerten, wie gut sie die Ergebnisse des Plans vorhersagen.

Es definiert die Details des Projekts

Die Erstellung eines Entwicklungsplans hilft dabei, die Details ihrer Arbeit zu quantifizieren. Obwohl die Erstellung von Prognosen für Pläne keinen Aufschluss darüber gibt, wann diese abgeschlossen sein werden, helfen sie dabei abzuschätzen, wann eine Aufgabe voraussichtlich ausgeführt wird und wie lange die Fertigstellung dauern kann. Dadurch fühlen sich die Mitarbeiter erreichbarer.

Vorlage für einen Entwicklungsplan für individuelle Führungskräfte

Wenn Sie einen Entwicklungsplan erstellen möchten, sollten Sie die folgende Vorlage in Betracht ziehen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

(Mitarbeitername)
(Aktuelles Datum)
(Position und Titel)

(Liste der beruflichen Ziele und Wünsche):

(Liste der Stärken und Talente):

(Liste der Entwicklungsmöglichkeiten):

(Aktionsplanschritte mit Soll- und Ist-Fertigstellungsterminen):

Beispiele für individuelle Führungsentwicklungspläne

Wenn Sie Ihren eigenen Entwicklungsplan für Ihre Führungsrolle erstellen möchten, können Ihnen einige der folgenden Beispiele den Einstieg erleichtern:

Beispiel 1

Jessica Foster
11. Mai 2021
Technischer Leiter

Berufliche Ziele und Wünsche:

  • Bereit, dazu beizutragen, das Gesamtproduktivitätsniveau der technischen Abteilung um mindestens 2 % zu steigern

  • Möchte eine Steigerung der Produktivität neuer Mitarbeiter zu Beginn ihrer Kampagne sehen, einschließlich befristeter Neueinstellungen.

  • Erhöhen Sie die Anzahl der Onboarding-Anreize für neue Mitarbeiter.

  • Reduzieren Sie die Gesamtzahl der Unfälle auf der Strecke um mindestens 25 %

  • Reduzieren Sie die Anzahl der Korrekturmaßnahmen während des Quartals um einen beliebigen Betrag

  • Beförderung zum Linienmanager

Stärken und Talente:

  • Führungsqualitäten

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Technische Schreibfähigkeiten

  • Schreibfähigkeiten

  • Technische Fähigkeiten

  • Maschinenbaukenntnisse

  • Lernfähigkeiten

  • Präsentationsfähigkeiten

  • Verbale Kommunikationsfähigkeiten

Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Kann zum Vorgesetzten befördert werden

  • Verfügbar, um die Zertifizierungsschritte fortzusetzen und mehrere technische Zertifizierungen zu erhalten.

  • Vier Zertifikate können erneuert werden

Schritte des Aktionsplans:

  1. Fordern Sie ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten zu wichtigen Fragen zu neuen Einstellungssätzen und neuen Gehältern an (voraussichtlicher Termin: 23. Juni 2021)**

  2. Einführung der neuesten Richtlinienänderungen bezüglich der Überprüfung von Qualitätssicherungsdokumenten (voraussichtliches Datum: 30. Juni 2021)

  3. Beginnen Sie eine enge Zusammenarbeit mit dem Linienmanagement (voraussichtlicher Termin: 15. Juli 2021)

  4. Absolvieren Sie Zertifizierungskurse, die den Grundsätzen des Linienmanagements entsprechen (voraussichtlicher Termin: 18. Juli 2021)

  5. Erneuern Sie alle abgelaufenen aktuellen Zertifikate (voraussichtliches Datum: 23. Juli 2021)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert