Alles, was Sie über Gewinn- und Verlustrechnungen wissen müssen • BUOM

2. Juni 2021

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist ein wichtiges Dokument für alle Unternehmen, die Waren verkaufen oder Dienstleistungen anbieten. Die Gewinn- und Verlustrechnung umfasst Posten wie Einnahmen, Ausgaben, Bruttogewinn und -verlust. Gewinn- und Verlustrechnungen werden verwendet, um die Betriebsausgaben und Gewinne eines Unternehmens zu melden und Teamleitern dabei zu helfen, wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen. In diesem Artikel gehen wir auf Gewinn- und Verlustrechnungen ein und stellen Ihnen einen Leitfaden zur Verfügung, der Sie bei der Erstellung und Vervollständigung Ihrer eigenen Gewinn- und Verlustrechnung unterstützt.

Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung?

Eine Gewinn- und Verlustrechnung ist ein Dokument, das in der Wirtschaft verwendet wird, um die Finanzergebnisse einer Organisation aufzulisten. Eine Gewinn- und Verlustrechnung kann Daten für den letzten Monat, die letzten Monate, ein bestimmtes Quartal oder ein Jahr enthalten. Jedes Unternehmen wählt die Organisation und Berichtsmethode, die am besten zu seiner Branche passt.

Wozu dient die Gewinn- und Verlustrechnung?

Der Zweck einer Gewinn- und Verlustrechnung besteht darin, zu beschreiben, wie Ihr Unternehmen die Erträge verwendet und diese letztendlich in Gewinne oder Verluste umwandelt. Durch die Unterteilung der Gewinn- und Verlustrechnung in verschiedene Kategorien können Geschäftsführer und Aktionäre den Wert und die Leistung des Unternehmens bestimmen. Sie können diese Informationen auch nutzen, um jedes Umsatzelement mit anderen Branchenorganisationen zu vergleichen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Unternehmensleiter können Gewinn- und Verlustrechnungen auch nutzen, um Wachstumsentscheidungen zu treffen oder zu entscheiden, ob Abteilungen gekürzt oder Geschäfte geschlossen werden sollen.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Gewinn- und Verlustrechnung korrekte und klare Informationen enthält, da Sie diese bei der Securities and Exchange Commission (SEC) einreichen. Während einige Unternehmen ihre Gewinn- und Verlustrechnung möglicherweise von einem professionellen Buchhalter erstellen lassen, ziehen es andere Geschäftsinhaber oder Führungskräfte möglicherweise vor, sie selbst auszufüllen.

Teile einer Gewinn- und Verlustrechnung

Eine typische Gewinn- und Verlustrechnung ist in vier Elemente unterteilt, und jedes Element kann dann in einzelne Einzelposten unterteilt werden. Die wichtigen Teile der Gewinn- und Verlustrechnung sind:

Einkommen

Das Einkommen, auch Betriebseinkommen oder Einkommen genannt, umfasst das Einkommen oder den Gewinn, den Sie durch das Anbieten bestimmter Dienstleistungen oder den Verkauf von Produkten erzielen. Dies ist der Gewinn, den Sie erzielen, bevor Sie Zinsen oder Steuern zahlen. Der Umsatz wird immer oben in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgeführt. Nicht betriebliche Einnahmen können ebenfalls in die Gewinn- und Verlustrechnung einbezogen werden und umfassen andere Einnahmequellen wie Zinserträge oder Mieteinnahmen aus dem Besitz von Immobilien. Zu den Einkünften können folgende Posten gehören:

  • Artikel verkauft

  • Angebotene Dienstleistungen

  • Zinserträge

  • Mieteinnahmen

Ausgaben/Kosten der verkauften Waren

Unternehmen haben Ausgaben, die für ihren Betrieb notwendig sind. Diese Kosten werden auch Herstellungskosten der verkauften Waren genannt. Hierbei handelt es sich um die Material- oder Arbeitskosten, die erforderlich sind, um dem Kunden Waren oder Dienstleistungen anzubieten. Zu den Kosten können Dinge gehören wie:

  • Mieten

  • Dienstprogramme

  • Arbeit Arbeit

  • Administrative Kosten

  • Für das Darlehen gezahlte Zinsen

Einige dieser Ausgaben können steuerlich absetzbar sein und in der jährlichen Steuererklärung des Unternehmens abgeschrieben werden. Ihr Buchhalter sollte Ihnen bei der Erhebung dieser Informationen behilflich sein können.

Bruttogewinn

Der Bruttogewinn ist die Summe aller Gewinnarten einer Organisation abzüglich der damit verbundenen Kosten. Sie können den Bruttogewinn berechnen, indem Sie alle Gewinnarten addieren und dann die Kosten der verkauften Waren abziehen. Bedenken Sie, dass der Bruttogewinn nicht gleich dem Nettogewinn ist. Der Nettogewinn berücksichtigt andere Ausgaben wie Zinsen und Steuern, während der Bruttogewinn nur die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt.

Verluste

Mithilfe von Schäden werden der Wertverlust und die Wertminderung von Vermögenswerten in mehrere Kategorien unterteilt. Sie können Ihren Verlust berechnen, indem Sie die Kosten aller Verkäufe addieren und dann die Warenkosten abziehen, um Ihren Bruttogewinn zu erhalten. Von hier aus ziehen Sie etwaige Verluste ab. Zu den Verlusten können Kosten gehören wie:

EBITDA

EBITDA steht für „Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen“. Das EBITDA ist nicht in jeder Gewinn- und Verlustrechnung enthalten, kann jedoch beim Vergleich der Rentabilität mehrerer Unternehmen verwendet werden. Wenn Sie das EBITDA berechnen, kombinieren Sie den Nettogewinn mit Steuern, Zinsaufwendungen und Abschreibungen.

So schreiben Sie eine Gewinn- und Verlustrechnung

Der Zweck der Erstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung besteht darin, alle relevanten Informationen in einer leicht lesbaren Form aufzulisten. Mit diesen Schritten können Sie eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellen:

  1. Listen Sie den Umsatz oder das Betriebsergebnis des Unternehmens auf. Der Umsatz eines Unternehmens ist die Summe aller Kosten, die mit der Erstellung von Produkten oder der Bereitstellung von Dienstleistungen verbunden sind. Berücksichtigen Sie unbedingt alle Arten von Unternehmenseinkünften.

  2. Geben Sie die Kosten der verkauften Waren ein. Sie können Ihre Kosten für verkaufte Waren berechnen, indem Sie die Kosten Ihres Lagerbestands zum Betrag der Einnahmen aus Käufen oder verkauften Dienstleistungen addieren. Sie können die folgende Formel verwenden: Anfangsbestand + verkaufte Käufe = Endbestand.

  3. Berechnen Sie den Bruttogewinn. Der Bruttogewinn kann berechnet werden, indem die Kosten der verkauften Waren (Betrag aus Schritt 2) vom Gesamtumsatz abgezogen werden. Berücksichtigen Sie unbedingt auch vorübergehende Einkünfte, etwa aus dem Verkauf von Unternehmensvermögen oder einem einmaligen Verkauf ungenutzter Immobilien.

  4. Geben Sie detaillierte Kosteninformationen an. Fassen Sie alle förderfähigen Ausgaben inklusive Zinsen zusammen und geben Sie den Gesamtbetrag ein.

  5. Berücksichtigen Sie den Nettogewinn vor Steuern. Sie können den Nettogewinn vor Steuern berechnen, indem Sie den Bruttogewinn (den Betrag aus Schritt 3) nehmen und die Gesamtkosten davon abziehen.

  6. Listen Sie die Abschreibungskosten auf. Diese Ausgaben werden häufig von einem Buchhalter berechnet. Tragen Sie diese Zahlen in Ihre Gewinn- und Verlustrechnung ein und berechnen Sie dann Ihr Nettoeinkommen.

Muster-Gewinn- und Verlustrechnung

Für die Erstellung Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung können Sie die folgende Vorlage verwenden:

Gewinn- und Verlustrechnung für (Firmenname)

Am Ende des Quartals (Datum)

Einkommen:

Umsatzerlöse eingeben
Einnahmen aus Eingangsdiensten
Gesamtumsatz: (Verkaufsumsatz) + (Dienstleistungsumsatz) = (Gesamtumsatz)

Kosten der verkauften Waren: (Anfangsbestand) + (Verkaufte Einkäufe) = (Endbestand)

Bruttogewinn: (Gewinn insgesamt) – (Kosten der verkauften Waren) = (Bruttogewinn)

Kosten:

Miete: (Eingangskosten der Miete)
Versorgungsleistungen: (Inputkosten der Versorgungsunternehmen)
Arbeit, Arbeit: (Input-Arbeitskosten)
Verwaltungskosten: (Eingabe Verwaltungskosten)
Zinsen für das Darlehen: (Eingesetzte Darlehenszinskosten)
Gesamtausgaben: (Fügen Sie hier alle Ausgaben zusammen)

Nettogewinn vor Steuern: (Bruttogewinn) – (Gesamtausgaben) = Nettogewinn vor Steuern

Abschreibungen und Amortisationen: (Vorababschreibungen, Amortisationen und andere Steuern)

Nettogewinn: (Gesamtausgaben) – (Abschreibungen und geschuldete Steuern) = Nettogewinn

Beispiel einer Gewinn- und Verlustrechnung

Auch wenn die Gewinn- und Verlustrechnung jedes Unternehmens etwas anders aussieht, finden Sie hier ein Beispiel einer Gewinn- und Verlustrechnung, die die obige Vorlage verwendet:

Gewinn- und Verlustrechnung von Maverick Toy Co

Für das Quartal, das im Juni 2021 endet

Einkommen:

Verkaufserlös: 480.000 US-Dollar.
Diensteinkommen: 240.000 US-Dollar.
Gesamteinkommen: 720.000 US-Dollar

Kosten der verkauften Waren: 180.000 $.

Bruttogewinn: 540.000 US-Dollar

Kosten:

Miete: 18.000 $
Nebenkosten: 8.000 $.
Arbeitsaufwand: 280.000 US-Dollar
Verwaltungskosten: 1.900 $.
Darlehenszinsen: 8.800 $.
Gesamtkosten: 316.700 $.

Nettoeinkommen vor Steuern: 223.300 $.

Abschreibung und Amortisation: 27.900 $

Nettoeinkommen: 195.400 $

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert