8 Karrieren in der Dermatologie | • BUOM

6. Mai 2021

Wenn Sie sich für den medizinischen Bereich interessieren und ein angemessenes Gehalt verdienen möchten, denken Sie über eine Karriere in der Dermatologie nach. Bei den vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie mit Sicherheit eine Stelle, die Ihren Interessen entspricht. Wenn Sie wissen, welche Arbeit Sie in diesem Bereich leisten können, wird Ihre Jobsuche effektiver. In diesem Artikel definieren wir Dermatologie, erläutern die Vorteile der Arbeit in der Dermatologie und untersuchen eine Liste von Dermatologieberufen.

Was ist Dermatologie?

Die Dermatologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Erforschung und Diagnose normaler Haut und Hauterkrankungen befasst. Eine Karriere in diesem Bereich hat sowohl medizinische als auch chirurgische Aspekte. Dermatologische Fachärzte können Hautkrankheiten oder -zustände wie Krebs sowie kosmetische und altersbedingte Veränderungen der Haut, Haare und Nägel eines Patienten untersuchen. Zu den Fachgebieten der Dermatologie gehören:

  • Dermatopathologie

  • Immundermatologie

  • Mohs-Operation

  • Kinderdermatologie

  • Ästhetische Dermatologie

Vorteile der Berufswahl als Dermatologe

Eine Karriere als Dermatologe kommt Ihrem Privatleben und Ihrer beruflichen Karriere zugute. Wenn Sie diese Vorteile verstehen, können Sie feststellen, ob es sich lohnt, diesen Bereich zu verfolgen. Hier sind die Vorteile einer Karriere als Dermatologe:

Gefragte Karriere

Eine Karriere in der Dermatologie kann Ihnen mehr Arbeitsplatzsicherheit bieten. Obwohl das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) keine Daten für Dermatologen bereitstellt, verfügt es über Daten für Hautpflegespezialisten, Ärzte und Chirurgen.

Laut BLS können sich Hautpflegeprofis darauf verlassen Beschäftigungswachstum 17 % von 2019 bis 2029. Dieses Tempo ist viel schneller als das durchschnittliche Wachstum aller anderen Arbeitsplätze in der Erwerbsbevölkerung. Im Vergleich dazu berichtet die BLS Beschäftigungswachstum um 4 % bei Ärzten und Chirurgen eine Quote, die in etwa dem Durchschnitt aller anderen Berufe entspricht.

Karrierevielfalt

Der Bereich Dermatologie umfasst chirurgische, medizinische und kosmetische Berufe mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau. Diese Vielfalt stellt sicher, dass Sie eine Position finden, die Ihrem Qualifikationsniveau und Ihrem allgemeinen Interesse an dem Fachgebiet am besten entspricht. Die Vielfalt der Berufsfelder bietet Ihnen auch die Möglichkeit, sich in Ihrem Fachgebiet weiterzuentwickeln. Wenn Sie beispielsweise eine dermatologische Krankenschwester sind, könnten Sie in eine dermatologische Position oder in einen ganz anderen Bereich der Dermatologie wechseln.

Work-Life-Balance

Im Gegensatz zu anderen medizinischen Berufen erfordert die Arbeit in der Dermatologie einen geregelten Arbeitsplan. Während Ärzte und andere medizinische Fachkräfte viele Stunden arbeiten, betreuen Dermatologen und andere Spezialisten auf diesem Gebiet die Patienten 30 bis 40 Stunden pro Woche. Ein regelmäßiger Arbeitsplan wird Ihnen helfen, Ihren Arbeitsplan und Ihr Privatleben leichter in Einklang zu bringen. Es ermöglicht auch eine größere Flexibilität, was zu mehr Arbeitszufriedenheit führen kann.

Karriere in der Dermatologie

Während die Gehälter für Dermatologenjobs je nach Faktoren wie der konkreten Position, dem Arbeitgeber und dem geografischen Standort variieren, verdient ein allgemeiner Dermatologe das landesweite Durchschnittsgehalt 269.843 $ pro Jahr. Indem Sie mehr über die konkreten Berufe erfahren, die Sie ausüben können, können Sie strategische Karriereentscheidungen treffen. Hier sind acht Karrieren in der Dermatologie:

Krankenschwester für Dermatologie

Dermatologische Krankenschwestern sind eine Art ausgebildete Krankenschwester, die Patienten mit Hauterkrankungen wie Wunden, Krankheiten und Verletzungen behandelt und pflegt. Sie arbeiten mit dem medizinischen Team zusammen und helfen bei einer Vielzahl von Eingriffen, darunter Tattooentfernung und Laserbehandlungen. Dermatologische Krankenschwestern erfassen außerdem Vitalfunktionen, zeichnen die Krankengeschichte des Patienten auf und sammeln Laborproben und -ergebnisse. Sie arbeiten in einer Vielzahl von Umgebungen, darunter Krankenhäusern, Privatpraxen und Infusionszentren.

Assistent des Hautarztes

Dermatologische Assistenten, auch Dermatologietechniker genannt, sind Arzthelferinnen, die Hauterkrankungen bei dermatologischen Patienten diagnostizieren und behandeln. Sie sammeln Patienteninformationen und Vitalfunktionen, bereiten Räume und Patienten für Eingriffe und Konsultationen vor, stellen die Richtigkeit der Krankenakten sicher und koordinieren Zahlungen mit der Abrechnungs- und Versicherungsabteilung. Dermatologische Assistenten unterstützen Dermatologen auch bei Verfahren wie chemischen Peelings und Dermabrasion.

Vertriebsmitarbeiter für Dermatologie

Ein Vertriebsmitarbeiter für Dermatologie verkauft Hautpflegeprodukte basierend auf den Bedürfnissen seiner Kunden. Sie lernen die Hautpflegeprobleme ihrer Kunden kennen, um ihnen die besten Hautpflegelösungen anbieten zu können. Vertriebsmitarbeiter für Dermatologie verkaufen innerhalb eines bestimmten geografischen Gebiets oder auf Lead-Basis. Sie lernen pharmazeutische Produkte kennen und verstehen die besonderen Bedürfnisse der Haut. Sie bauen auch Beziehungen zu Gesundheits- und Schönheitsexperten und Kunden auf. Darüber hinaus verfügen Vertriebsmitarbeiter der Dermatologie über ein tiefes Verständnis des Marktes und der Wettbewerber in der Branche.

Dermatologe

Dermatologen behandeln Erkrankungen der Haut, Haare und Nägel des Patienten. Sie beraten Patienten über ihre hautbedingten Probleme und Krankheiten durch Medikamente oder Operationen. Dermatologen führen dermatologische Untersuchungen, diagnostische Tests und Verfahren durch, klären Patienten über Hautpflege auf und verschreiben Medikamente. Zu den von ihnen durchgeführten Eingriffen gehören kosmetische Füllinjektionen, Lasertherapie, Tattooentfernung, Haarentfernung und Strahlentherapie.

Kinderdermatologe

Pädiatrische Dermatologen diagnostizieren und behandeln Kinder mit Haar-, Haut- oder Nagelerkrankungen. Sie arbeiten mit Kindern jeden Alters, darunter sowohl Neugeborene als auch Kleinkinder. Pädiatrische Dermatologen diagnostizieren Hauterkrankungen, verabreichen medikamentöse oder verschreibungspflichtige Behandlungen und führen kleinere chirurgische Eingriffe wie Hautbiopsien oder Laserbehandlungen bei vaskulären Muttermalen durch.

Kosmetikerin-Dermatologin

Kosmetische Dermatologen konzentrieren sich auf die oberflächlichen und kosmetischen Anwendungen der Dermatologie. Sie gehen auf die Wünsche des Patienten ein und nicht auf dessen Bedürfnisse. Kosmetische Dermatologen entwickeln einen Behandlungsplan, verschreiben orale oder topische Medikamente, empfehlen Änderungen des Lebensstils oder der Hautpflege und bieten ästhetische Dienstleistungen an, darunter:

  • Korrektur des Hauttons

  • Glättung von Falten

  • Hautstraffung

  • Tattooentfernung

  • Cellulite-Behandlung

  • Akne-Behandlung

Als kosmetischer Dermatologe können Sie in einer Allgemeinpraxis, einer Hautklinik oder einem medizinischen Spa arbeiten. Während kosmetische Dermatologen häufig eine Zusatzausbildung absolvieren, benötigen Sie für diesen Beruf keine zusätzliche Zertifizierung.

Mohs-Chirurg

Mohs-Chirurgen behandeln Patienten, bei denen Hautkrebs diagnostiziert wurde, mit einem Verfahren, das als Mohs-Chirurgie bekannt ist. Während der Operation entfernen Mohs-Chirurgen dünne Hautstücke und untersuchen sie unter einem Mikroskop, um sicherzustellen, dass alle Krebszellen entfernt wurden.

Nach Abschluss einer chirurgischen Facharztausbildung absolvieren einige Dermatologen eine Fortbildung in Mohs-Chirurgie oder ein Mohs-Chirurgie-Stipendium, um ihre Ausbildung in diesem Fachgebiet fortzusetzen.

Dermatologe

Dermatopathologen sind auf Dermatologie und Pathologie spezialisiert und diagnostizieren Hauterkrankungen unter dem Mikroskop. Sie untersuchen Haut-, Haar- und Nagelproben, um Dermatologen eine gesicherte Diagnose zu liefern.

Wenn Dermatologen beispielsweise eine Hautbiopsie durchführen, schicken sie diese an einen Dermatopathologen. Anschließend untersuchen Dermatopathologen die Hautbiopsie unter dem Mikroskop und legen den Dermatologen einen Biopsie- oder Pathologiebericht vor, um die vermutete Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen. Dermatopathologen erläutern, welche Krankheit sie gefunden haben, und geben weitere Informationen an, beispielsweise das Stadium oder den Schweregrad der Krankheit. Wenn Sie Ihrem Hautarzt diese Informationen zur Verfügung stellen, kann er ihm die beste Behandlung verschreiben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert