7 Schritte zum Chemielehrer • BUOM

9. März 2021

Chemielehrer tragen zur Ausbildung zukünftiger Wissenschaftler, Ingenieure und medizinischer Fachkräfte bei. Sie vermitteln ein grundlegendes Verständnis dafür, wie die Welt durch die Anwendung von Chemie und Physik funktioniert. Chemielehrer erfüllen die Bildungs-, Ausbildungs- und Zulassungsanforderungen der Institution, an der sie unterrichten möchten. In diesem Artikel erklären wir, was Chemielehrer tun, und skizzieren die Schritte auf dem Weg zum Chemielehrer an einer weiterführenden Schule.

Was macht ein Chemielehrer?

Chemielehrer helfen den Schülern, Chemie zu verstehen und stellen praktische Anwendungen zur Verfügung, um ihr Wissen zu vertiefen. Sie planen Unterrichtseinheiten zu grundlegenden Konzepten der Chemie, Biologie und Physiologie und bewerten die Leistungen der Schüler. Chemielehrer helfen den Schülern bei Bedarf dabei, wissenschaftliche Konzepte zu verstehen und anzuwenden.

Darüber hinaus haben Chemielehrer auch:

  • Hilfe in anderen Bereichen der Schule

  • Nutzen Sie konventionelle und nicht-traditionelle Methoden, um Schülern Naturwissenschaften und Mathematik beizubringen.

  • Erstellen und pflegen Sie Unterrichtsdokumente und aktualisieren Sie die Schülerunterlagen

  • Entwickeln Sie Lektionen, die den staatlichen oder nationalen Standards und Tests entsprechen.

  • Ändern Sie den Unterricht für ESL-Schüler

  • Geben Sie praktische Anweisungen

Wie werde ich Chemielehrer?

Um Chemielehrer zu werden, müssen Sie entscheiden, wo Sie unterrichten möchten: an öffentlichen oder privaten Gymnasien, Universitäten oder Forschungsinstituten. Die Anforderungen variieren von Staat zu Staat, und es ist immer eine gute Idee, das Grundbildungsniveau, die Unterrichtserfahrung oder die Zertifizierungskriterien für Chemielehrer in Ihrem Staat zu überprüfen.

Hier ist eine Liste mit sieben Schritten, um Chemielehrer an einer High School zu werden:

1. Nehmen Sie an einem Chemiekurs an der High School teil.

Wenn Sie noch in der High School sind, belegen Sie Kurse in Physik, Biologie, Geometrie und Analysis. Erwägen Sie eine Teilzeitbeschäftigung in einer Apotheke oder einem ähnlichen Bereich, um die Anwendung chemischer Prinzipien besser zu verstehen. Die naturwissenschaftlichen Kurse, die Sie an der High School absolvieren, unterstützen Ihre Hochschulausbildung und bieten einen guten Start in Ihr Bachelor-Studium.

2. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Nach dem Abitur besteht der nächste Schritt darin, einen Bachelor-Abschluss in Pädagogik oder Chemie zu erwerben. Chemielehrer an weiterführenden Schulen können sich für das Hauptfach Pädagogik und das Nebenfach Chemie entscheiden. Studierende können neben dem regulären Studium ein akkreditiertes Lehramtsstudium absolvieren oder nach Abschluss des Studiums selbstständig studieren. Um sicherzustellen, dass das Programm den Standards und Anforderungen entspricht, wählen Sie ein Programm, das vom National Council for Accreditation of Teacher Education akkreditiert ist. Erwägen Sie den Beitritt zu Chemie- und Wissenschaftsclubs oder Ehrengesellschaften, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Möglichkeiten zum Networking oder zur Stellenausschreibung zu bieten.

Bedenken Sie, dass an einigen weiterführenden Schulen möglicherweise ein Master-Abschluss erforderlich ist, um Chemie zu unterrichten. Informieren Sie sich daher unbedingt über die Anforderungen Ihres Staates an Chemielehrer.

Für Chemielehrer empfohlene College-Kurse:

  • Biologie

  • Physik

  • Infinitesimalrechnung

  • allgemeine Chemie

  • Organische Chemie

  • Anorganische Chemie

  • Physikalische Chemie

  • Chemische Labore

Zu den Vorbereitungskursen gehören:

  • Psychologie

  • Lehrmethoden

  • Methoden der Interaktion mit Studierenden

3. Erfüllen Sie die Lernanforderungen der Schüler

Vor der Bewerbung um eine Lehrbefähigung müssen angehende Chemielehrer möglicherweise Lehrkriterien erfüllen, in der Regel durch Absolvieren eines Praktikums an einer örtlichen High School oder durch die Tätigkeit als Vertretung. Durch praxisnahes Lernen können Studierende die Unterrichtserfahrung aus der Lehrperspektive verstehen und haben die Möglichkeit, von anderen Fachleuten zu lernen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Bundesland nach den Ausbildungsanforderungen, z. B. der Dauer des Praktikums oder einer bestimmten Ausbildungsumgebung.

4. Beantragen Sie die Lehrbefähigung

Die Anforderungen an die Lehrerzertifizierung variieren ebenfalls von Staat zu Staat, aber in den meisten Fällen müssen Lehrer ihre Qualifikationen durch das Bestehen von Prüfungen nachweisen, bevor sie eine Zertifizierung ausstellen können. Bedenken Sie, dass sich bei einem Umzug in einen anderen Staat die Anforderungen ändern können und Sie die Prüfungen möglicherweise erneut ablegen müssen.

Nach der Zertifizierung können Staaten von Lehrern die Teilnahme an Weiterbildungskursen verlangen, um ihre Lehrlizenz aufrechtzuerhalten. Die Anforderungen variieren. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrer örtlichen Schulbehörde.

5. Holen Sie sich einen Abschluss

Einige Bundesstaaten verlangen von Chemielehrern einen Master-Abschluss, während andere Studierende möglicherweise einen Master-Abschluss anstreben, um die Verdienstmöglichkeiten und Lehrmöglichkeiten zu verbessern. Die Masterstudiengänge richten sich an diejenigen, die keine Lehrer sind, aber über einen Bachelor-Abschluss in Chemie verfügen, oder an zertifizierte Lehrer, die ihre Ausbildung in Chemie erweitern möchten. Der Erwerb eines Master of Arts in Teaching ist für Bachelor-Absolventen, die unterrichten möchten, üblich. Normalerweise können Chemielehrer mit einem Master-Abschluss an zweijährigen Hochschulen unterrichten.

Wenn Sie an einer vierjährigen Hochschule oder Universität unterrichten, ist in der Regel ein Doktortitel in Chemie erforderlich. Dies dauert in der Regel weitere sechs Jahre nach Abschluss des Bachelor-Studiums und umfasst Forschungs- und Spezialkurse.

6. Treten Sie einer Berufsorganisation bei

Erwägen Sie nach dem Erwerb Ihres Abschlusses und Ihrer Zertifizierung den Beitritt zu einer Berufsorganisation wie der Association of American Educators. Berufsverbände bieten die Möglichkeit, andere Fachleute in Ihrem Bereich zu treffen, um Ihr Netzwerk zu erweitern, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren oder sich über offene Stellen zu informieren.

Einige Lehrer entscheiden sich möglicherweise dafür, einer Berufsvereinigung wie der National Education Association und der American Federation of Teachers beizutreten, um ihre Rechte und Pflichten als Pädagogen zu verstehen.

7. Erstellen Sie Ihren Lebenslauf

Erstellen Sie Ihren Lebenslauf so, dass er Informationen zu Ihrer Ausbildung, Erfahrung und Ihren beruflichen Zielen enthält. Geben Sie Angaben zu Praktikum, Lehrerfahrung und Kursleistungen an. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Lebenslauf oder Anschreiben hervorheben sollten.

8. Suche nach offenen Stellen

Sobald Sie Ihren Abschluss und Ihr Zertifikat haben, suchen Sie nach Stellenangeboten an örtlichen Schulen oder in der Umgebung. Nutzen Sie die leistungsstarke Suchmaschine von Indeed, um mit der Jobsuche zu beginnen und herauszufinden, welche Schulen für den Chemieunterricht suchen.

Schlüsselkompetenzen für einen Chemielehrer

Chemielehrer sind mit Hard- und Soft Skills bestens vertraut, die ihr Wissen über Naturwissenschaften und ihre Anwendungen sowie ihre Lehrfähigkeit unter Beweis stellen.

Erfolgreiche Chemielehrer schließen die folgenden wichtigen Fähigkeiten in ihren Lebenslauf ein:

  • Coole Anleitung. Effektive Chemielehrer arbeiten mit anderen Lehrern und Kollegen aus der Wissenschaft zusammen, um Praktiken zur Verbesserung des Lernens umzusetzen. Sie nehmen an Fortbildungskursen teil, die darauf abzielen, das Klassenmanagement wie Disziplinarverfahren und Organisationstechniken zu entwickeln.

  • Lernfähigkeiten. Chemielehrer arbeiten mit Kollegen zusammen, um effektive Unterrichtspläne zu entwickeln, die die Schüler zum Lernen anregen und eine praktische Anwendung naturwissenschaftlicher Konzepte ermöglichen. Effektive Lehrer stellen Erwartungen an ihre Schüler, feiern den Fortschritt der Schüler und unterstützen die Schüler dabei, Konzepte zu verstehen. Chemielehrer führen verschiedene Workshops durch, um die Lehrfähigkeiten im Labor und im Klassenzimmer sowie effektive Tests und Benotungen zu entwickeln.

  • Laborexperimente. Chemielehrer fördern das Lernen, indem sie zeigen, wie und warum ein Konzept funktioniert und sich in einer praktischen Umgebung bewährt, in der Lehrer Lösungen oder Reagenzien zur Demonstration vorbereiten. Die Lehrkräfte unterstützen die Schüler dann bei ihren eigenen Laborversuchen, geben Unterstützung bei Laborversuchen und beantworten Fragen zum Prozess oder zur Vorgehensweise.

  • Kommunikation. Chemielehrer unterrichten oft über komplexe Themen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zeigen ihre Fähigkeit, eine Idee zu erklären oder zu übersetzen. Lehrer arbeiten mit Schulpersonal, Administratoren, Eltern und Schülern zusammen und müssen effektiv mit jeder Gruppe kommunizieren.

  • Begeisterung. Erfolgreiche Chemielehrer zeigen Begeisterung für ihr Fach und vermitteln ihre Begeisterung an ihre Schüler. Begeisterung schafft eine ansprechende und informative Lernumgebung, in der Schüler wissenschaftliche Themen erkunden und effektiv lernen können.

  • Probleme lösen. Chemielehrer üben das Lösen von Problemen, indem sie Konflikte oder Probleme identifizieren und lösen. Sie lehren Problemlösung durch die Anwendung und Demonstration wissenschaftlicher Prinzipien.

  • Zeiteinteilung. Chemielehrer nutzen Zeitmanagementfähigkeiten, um sicherzustellen, dass die Schüler Zeit für Labore, Vorlesungen, Demonstrationen, Hausaufgaben und Tests einplanen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert