7 praktische Tipps für Vorstellungsgespräche

Unabhängig davon, ob Sie berufstätig sind oder gerade einen Hochschulabschluss haben, ist es wichtig, sich auf alle Vorstellungsgespräche richtig vorzubereiten. Dies beruhigt Ihre Nerven, stärkt Ihr Selbstvertrauen und sorgt dafür, dass Sie beim Personalchef einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In diesem Artikel erläutern wir die Bedeutung der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und geben Tipps zur Verbesserung Ihrer Technik.

Warum ist Interviewpraxis wichtig?

Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch hilft Ihnen dabei, Ihre Leistung während des Vorstellungsgesprächs selbst zu verbessern und kann Ihre Chancen erhöhen, den Job zu bekommen. Auch wenn Ihr Vorstellungsgespräch nicht so verläuft, wie Sie es sich erhofft haben, kann Ihnen die Zeit, die Sie in die Vorbereitung investieren, bei zukünftigen Vorstellungsgesprächen hilfreich sein. Hier sind einige weitere Vorteile, die die Vorstellungsgesprächspraxis bietet:

  • Erhöhtes Selbstvertrauen: Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch gibt Ihnen Zeit, an Ihrer Körpersprache und möglichen Antworten auf Vorstellungsgesprächsfragen zu arbeiten. Je mehr Sie üben, desto sicherer werden Sie sich während des eigentlichen Vorstellungsgesprächs fühlen, da Sie bereits eine Vorstellung davon haben, wie Sie sich präsentieren und jede Frage beantworten möchten. Insgesamt ermöglicht Ihnen die Vorstellungsgesprächspraxis, mit einer ruhigeren und selbstbewussteren Haltung an das Vorstellungsgespräch heranzugehen.

  • Schwachstellen erkennen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, ein Probeinterview aufzuzeichnen oder Feedback von anderen einzuholen, können Sie Bereiche identifizieren, in denen Sie Ihre Fähigkeiten verbessern können. Beispielsweise können Sie nach einem Übungsgespräch mit einem Familienmitglied oder Freund um konstruktives Feedback zu Ihren Antworten bitten, die verbessert werden müssen. Wenn Sie sich selbst aufzeichnen, können Sie feststellen, ob Sie zu nervös klingen oder zu lange brauchen, um eine Frage zu beantworten. Wenn Sie Ihre Schwächen identifizieren, haben Sie vor dem Vorstellungsgespräch Zeit, daran zu arbeiten.

  • Verbesserte Antworten: Wenn Sie üben, wie Sie bestimmte Fragen im Vorstellungsgespräch beantworten möchten, erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie Sie am Tag des Vorstellungsgesprächs Ihre tatsächlichen Antworten verfassen. Im Grunde ermöglicht Ihnen die Interviewpraxis, Ihre ersten Antworten klarer und prägnanter zu formulieren, anstatt dem Interviewer eine lange, nicht zum Thema gehörende Antwort zu präsentieren.

Praktische Interviewtechniken

Da Sie nun wissen, wie wichtig es ist, vor einem Vorstellungsgespräch zu üben, sollten Sie verschiedene Möglichkeiten zur Vorbereitung in Betracht ziehen. Unabhängig davon, für welche Stelle Sie ein Vorstellungsgespräch führen, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit in die Vorbereitung investieren, damit Sie sich am Tag des Vorstellungsgesprächs wohl fühlen. Hier sind einige praktische Interviewtechniken und Tipps:

Analysieren Sie die Stellenanzeige

Wenn Sie mit der Vorbereitung Ihres Vorstellungsgesprächs beginnen, halten Sie eine Kopie der Stellenbeschreibung bereit. Sehen Sie sich die Stellenausschreibung an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was das Unternehmen von einem Kandidaten erwartet. Berücksichtigen Sie die Fähigkeiten, Kenntnisse und anderen Qualitäten, nach denen sie suchen. Modellieren Sie dann Ihre Übungssitzungen, um jede dieser Eigenschaften hervorzuheben.

Informieren Sie sich über das Unternehmen

Wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, ist es wichtig, eine Vorstellung von dem Unternehmen zu haben, für das Sie arbeiten möchten. Dies hilft Ihnen nicht nur bei der Vorbereitung Ihrer Antworten auf Interviewfragen, sondern gibt Ihnen auch eine Vorstellung davon, was Sie den Personalmanager nach Abschluss des Interviews über das Unternehmen fragen sollten. Wenn Sie das Unternehmen verstehen, können Sie auch mehr über die Unternehmenskultur erfahren und erfahren, ob diese letztendlich zu Ihnen passt.

Um über ein Unternehmen zu recherchieren, schauen Sie sich dessen Website an. Erhalten Sie Einblick in die Mission und Ziele des Unternehmens für die Zukunft. Sie können auch Nachrichtenartikel und Unternehmensbewertungen lesen, um zu sehen, wie sie im Vergleich zu anderen Unternehmen in ihrer Branche abschneiden. Denken Sie über die Zukunftspläne des Unternehmens nach und darüber, wie Sie als Mitarbeiter einen Mehrwert schaffen können. Nutzen Sie diese Informationen dann, um Ihre Antworten auf Fragen zu formulieren, die der Interviewer stellen könnte.

Nutzen Sie Ihre Verbindungen

Wenn Sie jemanden kennen, der für das Unternehmen arbeitet, bei dem Sie ein Vorstellungsgespräch führen, bitten Sie ihn um Informationen, die Ihnen während des Vorstellungsgesprächs hilfreich sein können. Sie können sie nach dem Bewerbungsgespräch fragen, wie die Ausbildung des neuen Mitarbeiters war und was ihm an der Arbeit für das Unternehmen am besten gefällt und was nicht. Wenn Sie Ihre Kontakte nutzen, können Sie prägnantere und relevantere Antworten auf die Fragen des Interviewers finden.

Interviewpraxis

Wenn Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten, sollten Sie darüber nachdenken, alleine zu proben oder ein Probeinterview mit einem Familienmitglied oder Freund zu führen. Wenn Sie Letzteres tun, können Sie um konstruktives Feedback zu Ihrer Vorgehensweise bitten und es zur Verbesserung Ihrer Interviewtechnik nutzen. Wenn Sie alleine oder mit anderen üben, können Sie Ihre Stärken und Schwächen erkennen und feststellen, woran Sie vor dem Vorstellungsgespräch arbeiten müssen. Achten Sie unbedingt auf Ihre Körpersprache, schauen Sie interessiert, stellen Sie Augenkontakt her und achten Sie darauf, was die Interviewer sagen und fragen.

Verstehen Sie die Art des Interviews

Wenn Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten, ist es hilfreich, die Art des Vorstellungsgesprächs zu kennen. Da beispielsweise ein Gruppeninterview etwas anders funktioniert als ein Videointerview, ist es am besten, Ihre Übungssitzungen an der Art des Interviews auszurichten, das Sie durchführen. Hier sind einige Arten von Vorstellungsgesprächen und Tipps, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten:

  • Gruppeninterview: Während eines Gruppeninterviews werden Ihnen entweder von einem Gremium Fragen gestellt oder Sie werden mit anderen Kandidaten interviewt. Um diese Art von Interview zu üben, üben Sie Ihre Antwort- und Zuhörfähigkeiten. Dies ermöglicht es Ihnen, durchdachte Antworten zu geben und eine angemessene Körpersprache zu zeigen, die auf den Kommentaren aller während des Interviews basiert.

  • Telefon- oder Videointerview: Wenn Sie für diese Interviews üben, müssen Sie wissen, wie Sie verschiedene Technologien nutzen. Außerdem benötigen Sie einen ruhigen Ort für das Vorstellungsgespräch und die richtige Technik, um einen reibungslosen Ablauf des Vorstellungsgesprächs zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Technologien ordnungsgemäß funktionieren, indem Sie sie vor dem Vorstellungsgespräch testen.

  • Vorstellungsgespräch außerhalb des Büros: Wenn Sie während des Mittag- oder Abendessens ein Vorstellungsgespräch führen, überprüfen Sie Ihre Tischmanieren. Es ist außerdem wichtig, sich vorab auf der Website des Lokals zu informieren, um sich für die passende Kleidung zu entscheiden und sich mit der Speisekarte vertraut zu machen.

Schauen wir uns die Interviewfragen an

Überlegen Sie, welche häufigen Fragen ein Personalmanager Ihnen im Vorstellungsgespräch zu Ihren Erfahrungen und Fähigkeiten stellen könnte. Dazu gehören sowohl allgemeine Interviewfragen als auch solche, die eher branchenspezifisch sind. Überlegen Sie dann, wie Sie auf die einzelnen Antworten reagieren würden. Notieren Sie sich bei der Beantwortung der einzelnen Fragen die wichtigsten Punkte, die Sie hervorheben möchten, damit Sie sich besser daran erinnern können, was Sie am Tag des Vorstellungsgesprächs sagen möchten.

Bereiten Sie alle Fragen vor, die Sie haben könnten

Nach Abschluss des Vorstellungsgesprächs kann der Personalchef Sie fragen, ob Sie Fragen an ihn haben. Erstellen Sie vorab eine Liste mit Fragen, die Sie dem Interviewer stellen möchten. Während es für sie wichtig ist, zu verstehen, wie Sie in die Stelle passen, ist es für Sie ebenso wichtig, festzustellen, ob das Unternehmen und die Position, auf die Sie sich bewerben, gut zu Ihnen passen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert