7 Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Führungsqualitäten • BUOM

8. September 2021

Umfangreiche Erfahrung, nachgewiesene Kompetenz und technische Fähigkeiten können widerspiegeln, wie hart Sie gearbeitet haben und wie weit Sie in Ihrer Karriere gekommen sind. Aber irgendwann müssen Sie sich auch zwischenmenschliche Fähigkeiten wie kritisches Denken, Einfühlungsvermögen und tiefes Zuhören aneignen, insbesondere wenn Sie eine Führungsrolle übernehmen. Die Pflege dieser Eigenschaften kann Ihnen Selbstvertrauen und Orientierung für Ihre Karriere geben.

In diesem Artikel besprechen wir, wie man die Stärken einer Führungskraft verbessern kann, um in einer Führungsrolle effektiver zu werden.

Was sind die Stärken einer Führungskraft?

Führungsstärken helfen Ihnen, mit anderen zu kommunizieren, produktive Entscheidungen zu treffen und eine effektive Führung zu übernehmen. Zu Ihren beruflichen „Stärken“ können unter anderem die von Ihnen unter Beweis gestellten Fähigkeiten oder Qualitäten, Eigenschaften oder soziale Fähigkeiten gehören. Sie können es Ihnen ermöglichen, Ihr Team effektiv zu leiten, Ihre Mitarbeiter zu motivieren, Aufgaben zu delegieren und Feedback zu nutzen, um sich im Laufe der Zeit zu verbessern.

Führungskräfte müssen über starke zwischenmenschliche Fähigkeiten und andere Fähigkeiten verfügen Soft Skills wie aktives Zuhören, geschäftliches Geschichtenerzählen und Fähigkeiten zur Konfliktlösung. Führungskompetenz beinhaltet auch:

  • Kommunikation

  • Vertrauen

  • Bestimmung

  • Sympathie

  • Gute Einschätzung

  • Ehrlichkeit

  • Ehrlichkeit

  • Selbstbestätigung

So verbessern Sie Ihre Führungsqualitäten

Es ist wichtig, dass Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Führungsqualitäten oder -qualitäten zu identifizieren, die Sie entwickeln möchten, um Ihre Karriereziele zu erreichen. Wählen Sie eine oder zwei Führungsstärken aus, auf die Sie sich für einen bestimmten Zeitraum konzentrieren möchten. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Stärken als Führungskraft zu entdecken und weiterzuentwickeln:

  1. Identifizieren Sie Ihre Führungsstärken und -schwächen.

  2. Kennen Sie Ihren Führungsstil.

  3. Setzen Sie sich realistische Entwicklungsziele.

  4. Bitten Sie andere Führungskräfte um Unterstützung.

  5. Übernehmen Sie eine Führungsrolle außerhalb der Arbeit.

  6. Übernehmen Sie eine Führungsrolle bei der Arbeit.

  7. Übe Geduld.

1. Identifizieren Sie Ihre Führungsstärken und -schwächen

Indem Sie Ihre größten Stärken identifizieren, können Sie sich bei der Arbeit an Problemen auf diese konzentrieren. Um dies zu erreichen, kann es hilfreich sein, einen Mentor oder Kollegen Ihres Vertrauens zu bitten, mit Ihnen zu besprechen, in welchen Bereichen Sie besonders gut sind und welche Bereiche Ihrer Aufmerksamkeit bedürfen. Sie können auch Persönlichkeits- oder Eignungstests und -bewertungen ausprobieren.

Eine weitere hilfreiche mentale Übung besteht darin, darüber nachzudenken, wann Sie Lob, Beförderungen, Auszeichnungen oder Komplimente erhalten haben. Gibt es Themen oder Bereiche, für die Sie ständig gelobt werden? Welche Eigenschaften, Qualitäten und Fähigkeiten haben Ihnen zu Auszeichnungen oder Anerkennung verholfen?

2. Kennen Sie Ihren Führungsstil

Die Ermittlung Ihres persönlichen Führungsstils kann einen nützlichen Kontext für die Entwicklung Ihrer Führungsqualitäten liefern. Beispiele für Führungsstile sind demokratische Führung, transformationale Führung, Führung im Coach-Stil und autoritäre oder erzwungene Führung. Indem Sie Ihren Führungsstil identifizieren, können Sie Möglichkeiten finden, die Ihre Stärken als Führungskraft hervorheben. Möglicherweise entdecken Sie auch Aspekte Ihrer Führungsqualitäten, die Sie durch eine Mentoring-Beziehung, Workshops oder die Bitte um Feedback von Kollegen verbessern können.

Je nach Kontext können unterschiedliche Führungsstile in verschiedenen Situationen oder Rollen nützlich sein. Beispielsweise kann eine autokratische Führungskraft erfolgreich sein, wenn Ihre Organisation schnelle und turbulente Veränderungen erlebt, während eine Führung im Coach-Stil bei der täglichen Durchführung eines Projekts effektiver sein kann.

Mehr Details: 10 gängige Führungsstile

3. Setzen Sie sich realistische Entwicklungsziele

Ziele sind wichtig für die Entwicklung Ihrer Führungsqualitäten und -fähigkeiten. Indem Sie Ihre Stärken und Ihren Führungsstil identifizieren, können Sie Bereiche identifizieren, in denen Sie sich verbessern möchten. Sie können Ihre Stärken mit den Fähigkeiten vergleichen, die Sie benötigen, um Ihre zukünftigen Karriereziele zu erreichen. Klare, gut ausgearbeitete Ziele geben Ihnen Fokus und Orientierung. Sie geben Ihnen die Möglichkeit, Ihren Fortschritt zu messen und zu sehen, wie Sie sich verbessern. Ihre Ziele sollten sinnvoll, realistisch und erreichbar sein. Klar definierte Ziele, die im Rahmen Ihrer Möglichkeiten liegen, können den Fortschritt fördern und die Motivation durch wiederholte Erfolge steigern.

Achten Sie beim Setzen von Zielen darauf, diese klar zu definieren und zu entscheiden, wann und wie Sie auf deren Erreichung hinarbeiten. „Ein besserer Kommunikator zu werden“ ist beispielsweise auf dem Papier ein gutes Ziel, erfordert aber eine gewisse Richtung. Ein besseres Ziel könnte sein, „einen Kommunikationskurs zu belegen und gleichzeitig eine Stunde am Tag an den Materialien zu arbeiten“.

Mehr Details: Setzen Sie sich Ziele, um Ihre Karriere zu verbessern

4. Bitten Sie andere Führungskräfte um Unterstützung

Möglicherweise gibt es Menschen in Ihrem Umfeld, die Sie als Führungspersönlichkeiten bewundern potenzielle Mentoren. Diese Personen können Ratschläge geben oder eine Mentorenrolle übernehmen. Wenn diese Person Sie persönlich kennt, kann sie Ihnen konkretes Feedback zu Fähigkeiten geben, die Sie entwickeln können, um in Ihrer aktuellen Organisation voranzukommen.

Führungskräfte können Vorbilder sein. Denken Sie an Menschen im öffentlichen Leben, die Sie bewundern, und versuchen Sie, mehr darüber zu erfahren, wie sie ihre Führungsqualitäten entwickelt haben. Lesen Sie Bücher von Menschen, zu denen Sie aufschauen, und suchen Sie nach Interviews, Vorträgen und Reden, in denen sie über ihre Führungsqualitäten und Herausforderungen diskutieren. Schreiben Sie einige persönliche Eigenschaften und Einstellungen auf, die jemanden zu einer starken Führungskraft machen, damit Sie ihm nacheifern können, und achten Sie besonders auf alles, was er getan hat, was Sie auch in Ihrem eigenen Leben tun können.

Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme an einem Führungskurs. Sie können eines auswählen, das Informationen zu einem Führungsthema enthält, über das Sie mehr erfahren möchten. In einigen Fällen bieten Kurse Zugang zu Mentoring durch erfahrene Führungskräfte.

Mehr Details: Der vollständige Leitfaden zum Mentoring

5. Übernehmen Sie eine Führungsrolle außerhalb der Arbeit.

Sie können Ihre Stärken ausbauen und Ihr Selbstvertrauen stärken, indem Sie in Ihrem täglichen Leben Führungsrollen übernehmen. Sie könnten beispielsweise ehrenamtlich eine örtliche Sportmannschaft leiten oder eine eigene Gruppe oder ein eigenes Projekt gründen. Wenn Sie bereits an einer Gruppe oder Veranstaltung beteiligt sind, übernehmen Sie freiwillig die Leitung oder Leitung dieser.

Um sich dabei sicherer zu fühlen, denken Sie daran, dass es oft sehr willkommen ist, auf diese Weise Ihre Unterstützung anzubieten, da es den Druck von anderen Menschen in der Gruppe nimmt. Ein Beispiel ist die Eltern-Lehrer-Organisation in der Schule. Einige Gruppen, beispielsweise Hausbesitzerverbände, führen Wahlen durch, um den nächsten Präsidenten zu bestimmen.

Diese Führungsrolle bringt wertvolle Erfahrungen mit sich. Sobald Sie sich mit Ihrer Führungsrolle vertraut gemacht haben, sind Sie viel besser in der Lage, ähnliche Rollen am Arbeitsplatz oder in Ihrem sozialen Leben zu übernehmen.

6. Übernehmen Sie eine Führungsrolle bei der Arbeit.

Eine gute Möglichkeit, Ihre Führungsqualitäten zu entwickeln, besteht darin, nach fortgeschrittenen Positionen zu suchen, die Sie am Arbeitsplatz übernehmen können. Jede Gelegenheit, eine Führungskraft zu werden, ist eine Gelegenheit, an Ihren Fähigkeiten zu arbeiten und ein Gefühl dafür zu bekommen, was Ihre Stärken sind und welche Stärken Sie verbessern können.

Sie können anbieten, ein Projekt zu leiten, eine Verbesserung oder Änderung vorschlagen, die Sie umsetzen möchten, oder Ihren Vorgesetzten direkt um eine Möglichkeit bitten, Führungserfahrung zu sammeln. Suchen Sie auch nach kleineren Möglichkeiten, Führungsqualitäten zu zeigen, indem Sie beispielsweise neuen Teammitgliedern Anleitung geben oder Ihrem Vorgesetzten helfen.

7. Übe Geduld

Seien Sie geduldig, während Sie lernen und in Ihre Rolle hineinwachsen. Versuchen Sie, an bestimmten Stärken zu arbeiten oder darüber nachzudenken, wie Sie sich in einem bestimmten Kontext verhalten würden, beispielsweise bei der Einführung eines neuen Projekts oder der Unterstützung eines Teams bei einem großen Übergang. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie auf unerwartete Situationen stoßen werden, die Wachstumschancen bieten. Denken Sie daran, dass Geduld eine Führungseigenschaft ist, die Sie entwickeln können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert