7 Beispiele für Berufsziele in der frühkindlichen Bildung • BUOM

18. November 2021

Frühkindliche Bildung bietet viele Möglichkeiten, das Leben von Kindern positiv zu beeinflussen. Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den ersten Erwachsenen, mit denen Kinder außerhalb der Familie interagieren, und sie können dazu beitragen, eine positive Einstellung zur Bildung zu fördern. Wenn Sie eine Karriere in der Frühpädagogik anstreben, ist es gut, sich innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers einige Karriereziele zu setzen. In diesem Artikel besprechen wir, was frühkindliche Bildung ist, welche typischen Berufsziele in diesem Bereich es gibt und geben Tipps, wie man seine eigenen Ziele setzt und erreicht.

Was ist Vorschulerziehung?

Die frühkindliche Bildung ist ein Bildungsbereich, der mit Kindern von der Geburt bis zum Alter von 8 Jahren arbeitet. Die Vorschulerziehung steht Lehrern offen, die bis etwa zur dritten Klasse im öffentlichen Schulsystem arbeiten. Dies gilt auch für Erzieherinnen und Erzieher, die privat und selbstständig in Vorschulen und Kindergärten tätig sind. Die Vorschulerziehung konzentriert sich auf die Entwicklung verschiedener Fähigkeiten, beispielsweise auf das Befolgen von Anweisungen und den Aufbau positiver Beziehungen zu Gleichaltrigen.

7 Beispiele für Berufsziele in der frühkindlichen Bildung

Hier sind sieben gemeinsame Karriereziele, die diejenigen haben könnten, die in der frühkindlichen Bildung arbeiten:

1. Werden Sie Programmdirektor

Manche Erzieher möchten im Klassenzimmer bleiben und unterrichten, aber für andere ist es ihr ultimatives Berufsziel, Leiter der frühpädagogischen Bildung zu werden. Schulleiter zu werden bedeutet, mitbestimmen zu können, wie alle Kurse im Programm ablaufen. Sie können andere Lehrer anleiten und den Ton für das gesamte Programm festlegen. Es ist ein Ziel, das Sie sich zu Beginn Ihrer Karriere setzen und dann umsetzen können, indem Sie zusätzliche Verantwortung in der Schule übernehmen, Ideen für schulweite Richtlinien entwickeln und Ihre Ausbildung mit einem Master-Abschluss in frühkindlicher Bildung fortsetzen.

2. Werden Sie Trainer

Indem Sie zum Ausbilder anderer frühpädagogischer Fachkräfte werden, können Sie neue Lehrkräfte betreuen. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, sich als erfolgreicher Lehrer zu etablieren, indem Sie Unterrichtsziele wie die Schaffung eines positiven Umfelds für die Schüler erreichen. Als Coach können Sie nicht nur Schüler unterrichten, sondern auch neue Lehrer beeinflussen und ihnen zum Erfolg in ihrer Karriere verhelfen.

3. Entwicklung von Bereitschaftsfähigkeiten

Das Berufsziel eines Vorschullehrers besteht darin, seine Schüler auf zukünftige Klassen vorzubereiten. Lehrer können den Schülern eine solide akademische Grundlage bieten und ihnen gleichzeitig dabei helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die sie auf die Zukunft vorbereiten. Vorschulische und frühkindliche Bildung kann Kindern dabei helfen, bei Aktivitäten still zu sitzen, Anweisungen zu befolgen und selbstständig zu arbeiten. Frühpädagogische Fachkräfte können Bereitschaftskompetenzen in den Lehrplan für die frühkindliche Bildung integrieren.

4. Wecken Sie die Liebe zum Lernen

Ein Erzieher kann dabei helfen, die Art und Weise zu gestalten, wie ein Kind seine ersten Erfahrungen mit der Bildung macht. Das übergeordnete Ziel besteht darin, den Kindern eine positive Einstellung zur Bildung zu vermitteln und bereits in jungen Jahren die Freude am Lernen zu wecken. Das Lernen in einer unterhaltsamen, sicheren Bildungsumgebung kann dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Lehrer können auch Feedback-Aufgaben erstellen, die ihnen sagen, wie Schüler über ihre Erfahrungen denken, wie sie mit ihren Mitschülern umgehen und wie sie über Bildung denken. Anschließend können sie ein Ziel festlegen, wie die Schüler am Ende des Jahres über die Bildungserfahrung denken könnten.

5. Weiterbildung

Frühpädagogen können immer lernen, und das ist ein großes Ziel, das Sie sich setzen können. Lehrer können Berufsverbänden beitreten und Fortbildungskurse besuchen, um über die neuesten Entwicklungen in ihrem Fachgebiet auf dem Laufenden zu bleiben. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Zeitplan für den Abschluss eines weiterführenden Studiums festzulegen, beispielsweise eines Master-Abschlusses in frühkindlicher Bildung.

6. Entwicklung motorischer Fähigkeiten

Vorschullehrer setzen sich in der Regel Ziele im Zusammenhang mit der Entwicklung der Fein- und Grobmotorik ihrer Schüler. Vorschullehrer ermutigen die Schüler, ihre eigenen Schuhe zu binden, ihre Jacken zu schließen, Rätsel zu lösen und spielerisch andere Fähigkeiten zu entwickeln. Lehrer können diese Ziele festlegen, indem sie die Leistung der neuen Schüler bei bestimmten Aufgaben beurteilen und dann für jeden Schüler ein Verbesserungsziel festlegen.

7. Bauen Sie das Selbstvertrauen der Schüler auf

Den Schülern dabei zu helfen, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit zu entwickeln, ist für viele Erzieher ein wichtiges Ziel. Manchmal sind Kinder im Vorschulalter zum ersten Mal über einen längeren Zeitraum von ihren Eltern getrennt und können selbstständig agieren. Den Schülern Aufgaben zu erledigen und ihnen ein Gefühl für Struktur zu geben, kann ihnen dabei helfen, Unabhängigkeit zu erlernen und Selbstvertrauen zu entwickeln.

Tipps zum Setzen effektiver Ziele

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ziele effektiv zu setzen:

  • Bestimmen Sie Ihre Motivation: Eine wichtige Frage ist, warum Sie sich für den Beruf der Frühpädagogik entschieden haben und was Sie motiviert hat, diesen Beruf auszuüben. Diese Art der Selbstreflexion kann Ihnen helfen, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen am wichtigsten ist, und Ihre Ziele entsprechend festzulegen.

  • Bleiben Sie positiv: Es ist eine gute Idee, Ihre Ziele positiv und handlungsorientiert zu halten. Beispielsweise kann es konstruktiver sein, sich das Ziel zu setzen, sich gesünder zu ernähren, als sich auf den Verzicht auf ungesunde Lebensmittel zu konzentrieren.

  • Seien Sie konkret: Versuchen Sie, Ihre Ziele so konkret wie möglich zu formulieren. Wenn es etwas gibt, auf das Sie sich im Unterricht konzentrieren möchten, integrieren Sie es in den Schulalltag und den Lehrplan.

  • Halten Sie es persönlich: Ihre Ziele für Sie und was Sie erreichen möchten. Wenn Sie beispielsweise gerne in einem Klassenzimmer mit Kindern arbeiten, möchten Sie Ihr Ziel möglicherweise auf diesen Wunsch konzentrieren, anstatt in einer Rolle zu arbeiten, in der Sie nur begrenzte Interaktion mit Kindern haben.

Tipps zum Erreichen von Zielen

Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen können:

  • Fortschritt verfolgen: Erstellen Sie einen Prozess, der es Ihnen ermöglicht, zu verfolgen, wie Sie Ihrem Ziel näher kommen. Wenn Sie beispielsweise in Ihrem Klassenzimmer ein bestimmtes Ziel festlegen und beobachten, wie Ihre Schüler darauf reagieren, können Sie sich auf Ihre Ziele konzentrieren und das Gefühl haben, etwas erreicht zu haben.

  • Legen Sie einen Zeitrahmen fest: Das Festlegen eines Zeitrahmens kann dazu beitragen, dass das Ziel und der Prozess zur Erreichung realistisch erscheinen. Wenn Sie beispielsweise sagen, dass Sie eines Tages einen Master-Abschluss machen werden, ist das nicht so konkret oder motivierend, als ob Sie sagen würden, dass Sie mit 30 einen Master-Abschluss machen werden.

  • Machen Sie einen Plan: Schreiben Sie auf, wie Sie Ihr Ziel erreichen werden. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Gedanken zu ordnen. Es gibt Ihnen auch einen Plan, auf den Sie zurückgreifen und den Sie im Laufe der Zeit befolgen können.

  • Feiern Sie den Fortschritt: Wenn Sie in Richtung eines Ziels erhebliche Fortschritte gemacht haben, feiern Sie Ihren Erfolg. Sich selbst zu belohnen kann Ihnen helfen, sich positiv zu fühlen, was Sie motivieren kann, neue Ziele zu schaffen und zu erreichen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert