5 Tipps zum Entschlüsseln nonverbaler Signale • BUOM

16. August 2021

Kommunikation ist eine Schlüsselkomponente für die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz. Fachleute müssen die Prinzipien einer effektiven Kommunikation erlernen. Dies geht über geschäftliches Schreiben, öffentliches Reden oder Präsentationsfähigkeiten hinaus. Die Körpersprache ist ein ebenso wichtiges Kommunikationsmittel.

In diesem Artikel wird das Konzept der Körpersprache untersucht und Tipps zum effektiven Lesen der Körpersprache gegeben.

Was ist Körpersprache?

Körpersprache ist eine nonverbale Kommunikation, die bewusste und unbewusste Bewegungen von Körperteilen beinhaltet. Es besteht aus subtilen Signalen, mit denen Menschen ihre Emotionen und Einstellungen gegenüber Menschen oder Situationen ausdrücken. Nonverbale Kommunikation kann Ihnen helfen, den Kontext von persönlichen Gesprächen und Videogesprächen besser zu verstehen. Indem Sie bestimmte Gesten und Bewegungen identifizieren, können Sie feststellen, wie andere sich fühlen, wenn Sie mit ihnen sprechen.

Arten der Körpersprache

Zu den häufigsten körpersprachlichen Hinweisen gehören:

Gesichtsausdrücke

Sie können in den folgenden Teilen des Gesichts nach körpersprachlichen Hinweisen suchen:

  • Augen: Beim Lesen der Körpersprache ist es wichtig, in die Augen zu schauen. Wenn eine Person aufrichtig lächelt, können Falten in den Augenwinkeln auftreten. Die Fähigkeit einer Person, Augenkontakt herzustellen, zeigt auch, wie sie sich fühlt. Starker Blickkontakt zeigt Selbstvertrauen und Interesse. Darüber hinaus kann das Blinzeln tiefes Nachdenken signalisieren.

  • Mund: Geschürzte Lippen können ein Zeichen dafür sein, dass man tief über ein Thema nachdenkt oder darüber nachdenkt, oder es kann Uneinigkeit oder Misstrauen bedeuten. Ein aufrichtiges Lächeln kann zeigen, dass eine Person ruhig ist und das Gespräch genießt.

Gesten

Gesten sind Bewegungen von Körperteilen. Sie zeigen Ihre Körpersprache mit Kopf, Armen, Händen, Schultern und Füßen.

  • Kopf: Wenn Sie mit anderen sprechen, achten Sie darauf, wie sie ihren Kopf bewegen. Langsames Nicken deutet auf großes Interesse am Thema hin. Ebenso zeigt das Neigen des Kopfes nach links oder rechts Interesse an.

  • Beine: Die Füße bewegen sich auf die gleiche Weise wie der Kopf, um die Körpersprache zu vermitteln. Wenn Sie Ihre Füße stabil auf den Boden stellen, können Sie deutlich erkennen, dass der Zuhörer Ihre Aufmerksamkeit hat.

  • Hände: Die Position Ihrer Hände und Arme vermittelt viele Informationen. Verschränkte Arme in Kombination mit einem Lächeln symbolisieren Selbstvertrauen und Konzentration. Sie können Dominanz zeigen, indem Sie Ihre Hände in die Hüften legen oder Ihre Hände in Ihre Taschen stecken. Beachten Sie: Wenn Sie sich in der Nähe von Menschen wohl fühlen, halten Sie Ihre Hände vom Körper fern – an Ihrer Seite oder auf Ihrem Schoß, wenn Sie sitzen. In einer Gruppensituation zeigt eine Hand unter dem Kinn tiefe Konzentration auf das Thema.

Draußen

Die Körperhaltung kann Selbstvertrauen, Trost und Sicherheit vermitteln. Wenn Sie sicher sind, stehen Sie mit den Schultern nach hinten und stellen Sie Augenkontakt her. Wenn Ihr Partner während eines Gesprächs näher an Sie herantritt, ist das ein Zeichen dafür, dass er an Ihnen interessiert ist. eine Beziehung zu Dir aufbauen. Das Gleiche gilt, wenn sie Ihre Gesten und Mimik widerspiegeln.

Warum ist es wichtig zu lernen, die Körpersprache zu lesen?

Die Körpersprache ist ein wichtiger Bestandteil beim Aufbau von Beziehungen am Arbeitsplatz.

  • Dies ist ein grundlegender Teil der Kommunikation: Wenn Sie körpersprachliche Hinweise verstehen, können Sie die Gesten und Körperhaltungen Ihrer Teamkollegen richtig interpretieren, was die Bindung innerhalb Ihres Teams stärkt.

  • Dies hilft Ihnen, Reaktionen vorherzusehen: Bevor eine Person spricht, reagiert ihr Körper auf alle empfangenen Informationen. Wenn Sie Ihrem Team oder Chef bei der Arbeit eine Idee vorstellen, können Sie anhand der Körpersprache erkennen, ob ihnen diese gefällt. Manchmal kann die betriebliche Politik andere davon abhalten, für oder gegen Ihre Idee zu sprechen. Indem Sie ihre Körpersprache entschlüsseln, können Sie Ihre Übermittlung anpassen, bis sie mündlich empfangen wird.

Wie man Körpersprache liest

  1. Achten Sie auf die Augen: Einer der wichtigsten Tipps zum Lesen der Körpersprache ist, bei den Augen zu beginnen. Wenn die Person Blickkontakt hält, fahren Sie fort – Sie sind auf dem richtigen Weg. Beobachten Sie, wohin sie schauen, um herauszufinden, ob sie an dem Gespräch interessiert sind. Beobachten Sie dann, wie sich ihre Augenbrauen als Reaktion auf Sie bewegen. Dies hilft Ihnen, Überraschungen oder Interesse zu erkennen und entsprechend zu handeln.

  2. Untersuchen Sie den Rest des Gesichts: Konzentrieren Sie sich auf die Lippen und den Kiefer, um nach Anzeichen von Glück, Interesse und Überraschung zu suchen. Achten Sie unbedingt auf Anzeichen von Unmut oder Misstrauen in diesen Bereichen, damit Sie die Situation angemessen bewältigen können.

  3. Schauen Sie sich ihre Haltung an: Wenn Ihr Zuhörer in einem Vier-Augen-Gespräch neben Ihnen sitzt oder näher an Sie heranrückt, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie eine gute Beziehung zu ihm aufbauen. Sie interessieren sich für das Gespräch und möchten mehr erfahren.

  4. Beobachten Sie ihre Gesten: Die Bewegungen ihrer Arme, Beine und ihres Kopfes zeigen, wie gut Sie ihre Aufmerksamkeit fesseln. Offene Hände oder Handflächen zeigen Aufrichtigkeit. Achten Sie auch darauf, ob Ihre Handlungen wiederholt werden. Es zeigt auch, dass Sie ihre Aufmerksamkeit haben. Achten Sie auf all diese Zeichen, um die körpersprachlichen Signale anderer zu entschlüsseln.

  5. Hören Sie auf den Tonfall: Der Ton einer Person kann ausdrücken, wie sie sich fühlt. Lautes Sprechen deutet auf Aufregung hin. Ein gleichmäßiges Tempo zeigt Selbstvertrauen, Vorbereitung und Beherrschung des Themas.

Verbesserung der Lesekompetenz in der Körpersprache

Wie Englisch, Französisch oder jede andere verbale Sprache erfordert die Interpretation der Körpersprache Übung.

  • Suchen Sie nach Clustern: Der Schlüssel zum effektiven Lesen der Körpersprache liegt in der Suche nach mehreren Hinweisen. Sie können beispielsweise den Unterschied zwischen einer Person, die Konzentration zeigt, und einer Person, die durch ihren Blickkontakt und andere Gesten überrascht ist, erkennen.

  • Verstehen Sie den Kontext: Die Umgebung beeinflusst wahrscheinlich die Körpersprache einer Person und beeinflusst deren Bedeutung. Seien Sie aufmerksam und nehmen Sie Ihre Umgebung wahr. So haben Sie immer ein genaues Bild der Situation.

Weitere Möglichkeiten, Ihre nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert