5 gängige Führungsmodelle für Ihr Unternehmen • BUOM

22. Februar 2021

Manchen Führungskräften gelingt es, ein Team aufzubauen und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, sich mit dem Unternehmen weiterzuentwickeln und zu wachsen, während andere einfach scheitern. Wenn Sie sich fragen, warum dies so ist, berücksichtigen Sie die Fakten der individuellen Persönlichkeit und des Arbeitsstils, der gesamten Arbeitskultur und der Art des individuellen und unternehmerischen Erfolgs, der durch die Einbeziehung von Merkmalen verschiedener Führungsmodelle gefördert wird. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Führungsmodelle vor, die Sie für Ihr Team und Ihr Unternehmen nutzen können.

Was ist Führung in der Wirtschaft?

Die Bedeutung von Führung variiert je nach Situation und beteiligten Personen. Es gibt viele verschiedene Ansätze, Mitarbeiter dabei zu unterstützen, unternehmens- und rollenspezifische Ziele zu erreichen. Führungskräfte verfügen jedoch typischerweise über die folgenden Eigenschaften:

  • Klare Kommunikation mit Schwerpunkt auf aktivem Zuhören

  • Vertrauen

  • Effizienz und Produktivität

  • Ehrlichkeit

  • Inspirierende Funktionen

  • Probleme lösen

Was sind Führungsmodelle?

Führung ist ein flexibles Konzept hinsichtlich der für bestimmte Anwendungen verwendeten Methoden und Modelle. Einige Führungskräfte passen in eine Führungskategorie, während andere unterschiedliche Führungsmodelle verwenden und diese an ihre Situation anpassen. Als Leitlinien dienen in der Regel verschiedene Führungsmodelle, die spezifische Führungsverhaltensweisen und deren Wirksamkeit in bestimmten Settings und Situationen beschreiben.

Das Führungsmodell liefert Beispiele dafür, wie man führt. Dies unterscheidet sich vom Führungsstil, bei dem es sich um die Art und Weise handelt, wie man führt, die auf einer Kombination aus der eigenen Persönlichkeit, Branche, Arbeitsplatzkultur und Idealen basiert, die aus verschiedenen Führungsmodellen stammen. Der Führungsstil wird fast immer an die Anforderungen der Atmosphäre angepasst und kann ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Projekts oder Teams sein.

Arten von Führungsmodellen

Obwohl es viele Arten von Führungsstilen gibt, fallen viele unter den umfassenderen Rahmen des Führungsmodells. Zu den wichtigsten Führungsmodellen gehören:

  • Teamführung

  • Autoritäre Führung

  • Country-Club-Management

  • Verarmte Führung

  • Bürokratische Führung

Teamführung

Teamorientierte Führungskräfte geben ein positives Beispiel, indem sie eine kollaborative Teamumgebung schaffen, die sich auf die Entwicklung der individuellen Stärken jedes Teammitglieds konzentriert und sie ermutigt, durch Zusammenarbeit und Motivation ihr höchstes Potenzial als Einzelperson und als Team auszuschöpfen.

Teamorientierte Führung, oft auch „menschenorientierte Führung“ genannt, ist im Hinblick auf Effizienz, Produktivität, Mitarbeiterengagement und Mitarbeiterzufriedenheit tendenziell am effektivsten. Führungsstile, die unter das Kernkonzept der teamorientierten Führung fallen, sind:

  • Coaching: Der Coaching-Leiter versucht, individuelle Stärken zu identifizieren und arbeitet mit den Mitarbeitern an der Entwicklung von Wachstumsstrategien. Dieser Leiter konzentriert sich auf den Gesamterfolg des Unternehmens und arbeitet daran, diesen zu erreichen, indem er seine Mitarbeiter coacht, ihnen Unterstützung und Werkzeuge zur Verfügung stellt, um ihre Stärken zu entwickeln, damit sie diese nutzen können, um zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Ein Coaching-Leiter ist eher zielorientiert als aufgabenorientiert und betrachtet die Situation als „das große Ganze“, anstatt sich auf die Details zu konzentrieren.

  • Affiliativ: Ein affiliativer Leiter zeichnet sich durch die Bildung von Teams aus, in denen die Mitglieder gut zusammenarbeiten, um Qualität und Produktivität zu verbessern. Dieser Anführer ermutigt die Mitarbeiter zur Wahrung der Einstimmigkeit innerhalb der Gruppe und lobt die erbrachten Leistungen großzügig. Ein affiliativer Leiter motiviert Mitarbeiter, Ziele zu erreichen und etwaige Konflikte in der Gruppe friedlich zu lösen. Diese Art von Führungskraft wird oft in ein Unternehmen geholt, um für Inspiration, Teamzusammenhalt und Mitarbeitermoral zu sorgen.

  • Partizipativ: Dieser Führungsstil, der oft als demokratische Führung bezeichnet wird, ist eine Kombination der Unterkategorien der Führung, die als authentische, autoritäre und Gruppendenken-Führungskräfte bekannt sind. Jede dieser Unterkategorien konzentriert sich auf produktives Feedback, Kommunikation und offenen Dialog, um das Team zusammenzubringen und der Organisation zum Erfolg zu verhelfen. Eine partizipative Führungskraft ist bestrebt, ihr Team dazu zu ermutigen, Ziele zu setzen und zu erreichen, indem sie effektive Prozesse schafft, um das höchstmögliche Leistungsniveau sicherzustellen. Ein einzigartiges Merkmal demokratischer Führungskräfte besteht darin, dass sie das Feedback ihrer Mitarbeiter und ihre Beteiligung an Entscheidungen anstreben, die sich auf das gesamte Team auswirken.

Autoritäre Führung

Autoritäre oder autokratische Führungskräfte sind äußerst aufgabenorientiert und haben wenig oder gar kein Interesse an gemeinschaftlicher Entscheidungsfindung. Dieser Führungstyp besteht auf der vollständigen Kontrolle über sein Team und motiviert es durch Regeln und Strafen.

Während diese Art der transaktionalen Führung in Notsituationen effektiv sein kann, kann der Wunsch nach vollständiger Kontrolle über die Mitarbeiter zu verminderter Motivation, Unzufriedenheit der Mitarbeiter und erhöhter Fluktuation führen. Autoritäre Führer weisen typischerweise die folgenden Merkmale auf:

  • Äußerst aufgabenorientiert

  • Sehr strukturiert

  • Trifft Entscheidungen selbstständig

  • Lebt nach einem strengen Zeitplan

  • Behauptet unbestrittene Autorität

  • Nutzt Regeln und Strafen zur Motivation

  • Konzentriert sich auf das Setzen und Erreichen von Zielen

Country-Club-Management

Dieser menschenorientierte Führungsstil basiert auf der Annahme, dass Mitarbeiter, die mit ihrer Arbeit zufrieden sind, von Natur aus bessere Leistungen erbringen. Diese Führungskräfte nutzen überwiegend positive Verstärkung, um ihre Teams zum Erreichen ihrer Ziele zu motivieren.

Letztendlich zielt dieser Führungsstil, der manchmal auch als dienende Führung bezeichnet wird, darauf ab, eine Atmosphäre des gegenseitigen Verständnisses und einer hohen Moral zu schaffen, in der Hoffnung, dass sich die Mitarbeiter, wenn sie sich wertgeschätzt fühlen, stärker in die täglichen Aufgaben und den langfristigen Erfolg eingebunden werden das Unternehmen.

Theoretisch haben Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen, Freude an ihrer Arbeit und produzieren qualitativ hochwertigere Produkte. Sie sind dem Unternehmen gegenüber loyal und das Arbeitsumfeld ist angenehm und positiv. Der Nachteil besteht darin, dass sich diese Führungskräfte fast ausschließlich auf die Zufriedenheit ihrer Teammitglieder konzentrieren, wodurch die Produktivität vernachlässigt wird.

Das Versäumnis, Regeln zu tadeln oder durchzusetzen, ist auf die Angst zurückzuführen, die Beziehungen zu Teammitgliedern zu gefährden, die Grenzen der Autorität zu verwischen und oft zu unbefriedigenden Leistungsniveaus und mangelndem Wachstum zu führen.

Verarmte Führung

Dieser Führungsstil ist möglicherweise der am wenigsten wirksame Führungsstil. Er ist weitgehend losgelöst von Ergebnissen, Motivation oder Teamarbeit. Diese Art von Führungspersönlichkeit, die üblicherweise als Laissez-faire-Führungskraft bezeichnet wird, kümmert sich kaum oder gar nicht um die Menschen oder die Produktion und gibt sich so wenig Mühe wie möglich, um ihre Arbeit zu erledigen, da sie kein Interesse am langfristigen Erfolg des Unternehmens hat seine Mitarbeiter. .

Zu den Vorteilen dieser Art der Führung gehören:

  • Erleichtert die Lösung von Problemen zwischen Mitarbeitern

  • Mitarbeiter können zufriedener sein, wenn sie die Freiheit haben, sich selbst zu verwalten

  • Den Mitarbeitern steht es frei, mit ihren Ideen zu experimentieren

Allerdings haben diese Führungskräfte typischerweise Mitarbeiter, die das Interesse am Erfolg des Unternehmens verlieren, weil ihr Vorgesetzter so wenig Interesse an ihnen oder ihrer Arbeit zeigt. Diese Führungskräfte verwenden einen Führungsstil, der gemeinhin als „Delegieren und Verschwinden“ bezeichnet wird und ihrem Team im Wesentlichen erlaubt, zu tun, was sie wollen, und es den Mitarbeitern zu ermöglichen, interne Konflikte ohne Führung oder Führung zu ertragen. Dies kann zu mangelnder Verantwortlichkeit, schlechtem Zeitmanagement und Ineffizienz bei Teams und Einzelpersonen führen.

Bürokratische Führung

Bürokratische Führung wird häufig von Managern eingesetzt, die bessere Administratoren als praktische Führungskräfte sind. Zu dieser Art der Führung gehören ein klarer Fokus auf Ergebnisse und Leistung, eine starke Befehlskette und Rechenschaftspflicht gegenüber dem Vorstand und/oder den Aktionären. Ein bürokratischer Leiter schafft nicht verhandelbare Prozesse, indem er die Mitarbeiter an klare Kennzahlen und Ziele bindet, die es dem Manager ermöglichen, Ergebnisse zu verfolgen.

Diese Art der Führung wird am besten in Branchen eingesetzt, in denen eine strikte Einhaltung von Sicherheits- und Rechtsnormen erforderlich ist. In einer Kreativbranche funktioniert sie jedoch nicht gut, da sie Kreativität und neue Ideen unterdrückt und Individualität und Zusammenarbeit behindert.

Den richtigen Führungsstil anwenden

Die Führung Ihres Unternehmens nach einem einheitlichen Stil zu gestalten, kann eine unverwechselbare Kultur in Ihrem Unternehmen schaffen. Da die Menschen vielfältig und vielfältig sind, ist diese Kultur auf lange Sicht möglicherweise nicht vorteilhaft für Ihr Unternehmen. Ein klares Verständnis der Ziele, die Sie sich für Ihr Unternehmen gesetzt haben, wird Ihnen jedoch helfen, die Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale und unterschiedlichen Stärken der Menschen zu verstehen, die Sie für Ihren Erfolg benötigen, und die Führung, die Ihnen dabei hilft, diesen Erfolg zu ermöglichen.

Um Führungswerte erfolgreich umzusetzen, ist es in der Regel am hilfreichsten zu bestimmen, welche Teile jedes Führungsmodells zu der Art von Kultur und Erfolg beitragen, die Ihr Unternehmen erleben soll. Verschiedene Unternehmensbereiche profitieren natürlich von unterschiedlichen Kombinationen von Führungswerten. Daher ist es wichtig, flexibel zu sein, verschiedene Dinge auszuprobieren und den kurzfristigen Erfolg jedes einzelnen im Hinblick auf Arbeitsumfeld, Mitarbeiterbindung und erzielten Umsatz zu bewerten. .

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert