5 effektive Möglichkeiten, mit Fehlern umzugehen • BUOM

Das Erlernen effektiver Methoden zur Bewältigung von Misserfolgen kann Ihnen dabei helfen, Ihre Risikobereitschaft zu erhöhen und Ihre Komfortzone zu verlassen. Dies wiederum kann dazu beitragen, wirkungsvolle Möglichkeiten für Lernen und beruflichen Erfolg zu schaffen. In diesem Artikel besprechen wir die vielen Vorteile, die mit Misserfolgen verbunden sein können, und wie Sie lernen können, mit Misserfolgen am Arbeitsplatz umzugehen.

Was ist Scheitern?

Ein Misserfolg ist ein Zustand, in dem ein Ziel oder ein beabsichtigtes Ergebnis nicht erreicht wird. Obwohl es als das Gegenteil von Erfolg angesehen werden kann, stellt Misserfolg am Arbeitsplatz die größten Wachstumschancen für Mitarbeiter dar. Die besten Führungskräfte ermutigen zum Scheitern und zum Denken über den Tellerrand hinaus, weil sie Innovationen und Erkenntnisse mit sich bringen.

Vorteile einer Abmeldung

Auch wenn niemand gerne scheitert, bringt das Scheitern tatsächlich einige sehr wichtige Vorteile mit sich, weshalb es umso wichtiger ist, zu lernen, wie man mit Misserfolgen umgeht.

  • Misserfolge können Sie schlauer machen. Untersuchungen zeigen, dass Ihr Gehirn tatsächlich größer wird, wenn es Informationen aus Erfahrungen sammelt. Wenn Sie versagen, behält Ihr Gehirn neue Wege bei, nimmt neue Informationen auf und lernt aus Versuch und Irrtum. Mit anderen Worten: Fehler verändern das Gehirn grundlegend und machen es reifer.

  • Scheitern bedeutet, dass man Risiken eingeht. Wenn Sie bei allem, was Sie tun, erfolgreich sind, bleiben Sie wahrscheinlich in Ihrer Komfortzone. Wenn Sie Risiken eingehen und die Möglichkeit eines Scheiterns akzeptieren, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie kreativere Lösungen finden oder größere Erfolge erzielen.

  • Scheitern bietet Chancen für schnelles Wachstum. Schnelles Wachstum ist möglich, wenn Sie aus den Erfahrungen anderer lernen, testen, was Ihrer Meinung nach funktionieren könnte, und aus dem lernen, was nicht funktioniert.

Wie man mit Misserfolgen umgeht

Wenn Sie lernen, mit Misserfolgen umzugehen, können Sie sich beruflich einen Vorsprung verschaffen und in Zukunft zu einer stärkeren Führungskraft und einem dynamischeren Teamplayer werden. Hier sind einige grundlegende Schritte, um Misserfolge effektiv zu überwinden:

  1. Trennen Sie das Scheitern von Ihrer Persönlichkeit.

  2. Lernen Sie aus Fehlern.

  3. Finden Sie eine neue Perspektive.

  4. Holen Sie sich Unterstützung von anderen.

  5. Gehen Sie vorwärts.

1. Trennen Sie Fehler von Ihrer Identität.

Denken Sie daran, dass Scheitern oder Scheitern nicht Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Wenn Sie verstehen, dass Scheitern nur ein Teil des Prozesses und nicht Teil Ihrer Persönlichkeit ist, können Sie sich das Selbstvertrauen bewahren, Ihr Ziel weiter zu verfolgen.

2. Lernen Sie aus Fehlern

Nehmen Sie Ihr Scheitern als konstruktive Kritik. Stellen Sie fest, warum der Fehler aufgetreten ist und ob er außerhalb Ihrer Kontrolle lag. Wenn Sie alle Fakten kennen, fragen Sie sich, was Sie aus dieser Erfahrung lernen können und welche Änderungen Sie vornehmen könnten, um beim nächsten Mal ein anderes Ergebnis zu erzielen.

3. Finden Sie eine neue Perspektive

Beginnen Sie damit, zu verstehen, dass Scheitern Teil des Lernprozesses ist. Lenken Sie Ihre Gedanken von negativen Gedanken ab und konzentrieren Sie sich auf positive Assoziationen. Sagen Sie sich zum Beispiel, dass Ihr Scheitern Sie Ihrem Ziel einen Schritt näher bringt. Die meisten erfolgreichen Menschen werden Ihnen ohne weiteres sagen, dass Misserfolge ein wichtiger Teil ihres Weges zum Erfolg waren.

4. Holen Sie sich Unterstützung von anderen

Das Gespräch mit jemandem, der einem nahe steht, ist eine großartige Möglichkeit, mit den vielen Emotionen umzugehen, die mit einem Scheitern einhergehen können. Wenn Sie sich Unterstützung holen, können Sie Misserfolge akzeptieren, eine Perspektive gewinnen und Unterstützung finden, um es noch einmal zu versuchen.

Suchen Sie nach Möglichkeiten, von anderen Menschen zu lernen, die dort sind, wo Sie sein möchten. Lesen Sie Bücher über Misserfolge, die Geschäftsleute überwunden haben, und wie sie diese Herausforderungen gemeistert haben. Nutzen Sie ihre Geschichten, um Begeisterung oder Motivation zu wecken, um Ihr Scheitern zu überwinden.

5. Gehen Sie vorwärts

Während es wichtig ist, das Geschehen vollständig zu verstehen und alle wichtigen Erkenntnisse zu sammeln, ist es auch wichtig, es zu akzeptieren und weiterzumachen. Akzeptanz bedeutet, dass Sie verstehen, dass Sie auf ein Hindernis oder einen kurzen Rückschlag gestoßen sind und nun eine Lösung für das Problem finden müssen.

Setzen Sie sich hin und machen Sie einen Plan, wie Sie das Gelernte anwenden und vorankommen können. Verstehen Sie, dass Herausforderung, Wachstum und sogar Misserfolg fast immer notwendig sind, um ein Ziel zu erreichen.

Tipps zum Akzeptieren von Misserfolgen

Hier sind einige Bonus-Tipps, die Ihnen helfen, mit beruflichen Rückschlägen besser umzugehen:

  • Feiern Sie Misserfolge. Wenn Ihr Team hart arbeitet, seine Komfortzone verlässt und dennoch scheitert, feiern Sie das Scheitern. Schaffen Sie eine Kultur, in der Sie das Eingehen von Risiken begrüßen, auch wenn es nicht zum Erfolg führt.

  • Tauchen Sie ein in Unbehagen. Wenn Sie oder ein Mitglied Ihres Teams eine neue Idee haben, beginnen Sie mit kleinen Schritten, um mit Unbehagen und Unsicherheit umzugehen. Sie können beispielsweise das Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung testen, bevor Sie viel Zeit und Geld riskieren. Dadurch können Sie schnell und kostengünstig scheitern, wenn der Markt kein Interesse daran hat.

  • Teilen Sie Ihre Fehler. Der einfachste Weg, Ihr Team zum Eingehen von Risiken zu ermutigen, besteht darin, Geschichten über Ihre eigenen Fehler zu erzählen und zu erzählen, was Sie daraus gelernt haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert