19 Kurse für Studierende, die ein Psychologiestudium anstreben • BUOM

Ein Psychologiestudium bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Karrieren einzuschlagen. Da dieses Studienfach breit gefächert ist, gibt es viele verschiedene Arten von Kursen, die Studierende belegen, um sich auf eine Karriere in diesem Bereich vorzubereiten. Wenn Sie sich für ein Psychologiestudium interessieren, ist es hilfreich zu wissen, welche Kurse Sie belegen können. In diesem Artikel besprechen wir, was Psychologiekurse sind, und stellen eine Liste von 19 Kursen bereit, die für den Erwerb eines Psychologieabschlusses erforderlich sind.

Was sind Psychologiestudiengänge?

Psychologiekurse sind Kurse, die Studenten belegen, um die Grundlagen der Psychologie zu verstehen. Sie liefern Hintergrundinformationen zur Entwicklung psychologischer Theorien und Methoden. Da es sich bei der Psychologie um die Wissenschaft handelt, die das Verhalten von Einzelpersonen und Gruppen und dessen Einfluss durch bestimmte Faktoren untersucht, werden in den Kursen verwandte Themen behandelt. Psychologiekurse richten sich an Studierende, die in einem sekundären Psychologieprogramm eingeschrieben sind und eine Karriere anstreben, bei der es um das Studium des menschlichen Verhaltens und des Geistes geht. Zu den Berufen, für die möglicherweise ein Psychologieunterricht erforderlich ist, gehören:

  • Klinischer Psychologe

  • Psychologe-Berater

  • Neuropsychologe

  • Psychologielehrer

  • Schulpsychologe

19 Kurse sind erforderlich, um einen Abschluss in Psychologie zu erwerben

Der Psychologieunterricht variiert je nach Konzentration. Hier ist eine Liste einiger gängiger Kurse, die Sie während Ihres Studiums der Psychologie möglicherweise benötigen oder in Betracht ziehen möchten:

1. Allgemeine Psychologie

Allgemeine Psychologie ist ein Einführungskurs, der einen Überblick über das Gebiet der Psychologie bietet. Es enthält einen kurzen Überblick über die Geschichte der Psychologie und gibt einen Überblick über die wichtigsten Theorien. Zu den Themen können soziales Verhalten, Persönlichkeitstheorie, Emotionen und Entwicklung gehören.

2. Geschichte der Psychologie

Der Kurs „Geschichte der Psychologie“ erforscht die Ursprünge des Fachgebiets. Die Studierenden lernen die wichtigsten Denker und Mitwirkenden der modernen Psychologie kennen. In diesem Kurs werden Theorien der Vergangenheit untersucht, die auf die antiken griechischen Philosophen zurückgehen.

3. Experimentelle Psychologie

Die experimentelle Psychologie konzentriert sich auf grundlegende Forschungsmethoden und experimentelle Designs. Hier lernen die Studierenden den Prozess der Planung, Durchführung und Analyse von Forschung. In der Regel verlangen Hochschulen, dass Studierende im Rahmen ihres Lehrplans ein Experiment durchführen.

4. Statistiken

Da Psychologiestudenten in ihrer Arbeit Statistiken verwenden, ist für den Abschluss ein Statistik-Grundkurs erforderlich. In diesem Kurs erlernen die Studierenden statistische Methoden für ihre Forschung. Statistikkurse bereiten die Studierenden oft auf das Graduiertenstudium vor.

5. Kognitive Psychologie

Unter der kognitiven Psychologie versteht man die Untersuchung innerer mentaler Prozesse wie Gedächtnis und Problemlösung. In Kursen zu diesem Thema wird untersucht, wie kognitive Prozesse das menschliche Verhalten beeinflussen. Es konzentriert sich darauf, zu erklären, wie Menschen denken.

6. Persönlichkeitspsychologie

Im Persönlichkeitspsychologieunterricht werden Theorien der Persönlichkeitsentwicklung untersucht. Dazu gehören Verhaltenstheorien, humanistische, psychosoziale und Freudsche Theorien. In diesem Kurs lernen die Studierenden die Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Persönlichkeit verschiedener Menschen kennen und lernen, wie man Menschen mit Persönlichkeitsstörungen behandelt.

7. Psychologische Psychologie

Der Studiengang Psychologische Psychologie führt Studierende der Psychologie in die Vorgänge im Gehirn ein. Es behandelt die Funktionsweise von Empfindung und Wahrnehmung, neuronale Aktionen und grundlegende Neuroanatomie. Dieser Kurs ist oft eine Einführung in die Neuropsychologie.

8. Sozialpsychologie

Die Sozialpsychologie untersucht den Einfluss von Interaktionen mit Einzelpersonen und Gruppen auf das Verhalten und die Einstellungen einer Person. Dies kann die Berücksichtigung von Themen wie Überzeugungsarbeit, Bystander-Effekt und sozialer Druck umfassen. Im Gegensatz zur Soziologie untersucht dieser Zweig der Psychologie Einflüsse und soziales Verhalten auf einer breiten Ebene und konzentriert sich auf Situationsvariablen.

9. Entwicklungspsychologie

Der Schwerpunkt des Studiengangs Entwicklungspsychologie liegt auf entwicklungsbedingten Veränderungen im Laufe des menschlichen Lebens. Es untersucht, wie sich biologische, kognitive und emotionale Bereiche im Laufe der Zeit entwickeln. Die Entwicklungspsychologie konzentriert sich auch auf den Einfluss von Faktoren wie Kultur und Familie.

10. Lernen und Verhalten

Der Lern- und Verhaltenskurs konzentriert sich auf die verschiedenen Lernmechanismen, die Menschen nutzen, um Verhalten zu etablieren, aufrechtzuerhalten und zu reduzieren. Die Kursarbeit umfasst Trainingsmethoden wie operante Konditionierung, klassische Konditionierung und Verstärkungspläne. Dieser Bereich der Psychologie untersucht das gelernte Verhalten aus der Umwelt und anderen Faktoren.

11. Psychologische Forschungsmethoden

Psychologische Forschungsmethoden ist ein Kurs auf höherem Niveau, der verschiedene in der Forschung verwendete Strategien bespricht. Dazu gehören korrelative, experimentelle, quasi-experimentelle, nicht-experimentelle und deskriptive Ansätze. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über Hypothesentests, Zuverlässigkeit und die Suche nach Artikeln über frühere Forschungsergebnisse. Sie lernen auch etwas über Ethik in der Forschung.

12. Beratungskompetenzen

Beratungskurse führen Psychologen in grundlegende Techniken zur Unterstützung von Klienten ein. Dadurch lernen sie, wie sie gesunde Beziehungen zu ihren Patienten aufbauen können. Zu den Fähigkeiten können Praktiken wie aufgeschlossenes Zuhören, Feedback, Zielsetzung und Reflexion gehören.

13. Forschungsmethoden

Forschungsmethoden konzentriert sich auf die Vermittlung von Forschungsmethoden an Studierende. Die drei wichtigsten Methoden, die sie berücksichtigen, sind deskriptive, formale und korrelative. Die Studierenden belegen diesen Kurs, um sich auf die spätere Forschung vorzubereiten, wenn sie ihre eigenen Experimente durchführen.

14. Lebensspanne der menschlichen Entwicklung

In Kursen zur menschlichen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne hinweg werden entwicklungspsychologische Faktoren erörtert. Themen können Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie im Erwachsenenalter und Wahrnehmungspsychologie sein. Der Kurs behandelt einflussreiche Theoretiker und ihre Theorien.

15. Kinderpsychologie

Kinderpsychologiekurse untersuchen sowohl die bewusste als auch die unbewusste Entwicklung eines Kindes. Dazu gehört die Entwicklung der emotionalen, körperlichen, sozialen, motorischen und sprachlichen Fähigkeiten einer Person vom Säuglingsalter bis zum Jugendalter. Es wird erörtert, wie Schüler anhand ihres sozialen, kulturellen und sozioökonomischen Kontexts analysiert werden können.

16. Abnormale Psychologie

Die abnormale Psychologie untersucht ungewöhnliches Verhalten, ungewöhnliche Gedanken und Emotionen, um zu versuchen, psychische Störungen zu verstehen. Kurse in diesem Bereich der Psychologie befassen sich mit Stimmungsstörungen, psychosomatischen Störungen, Persönlichkeitsstörungen und Drogenmissbrauch. Die abnormale Psychologie erforscht auch mögliche Behandlungsmöglichkeiten für diese Art von Störungen.

17. Einführung in Drogen und Verhalten

Der Kurs „Einführung in Drogen und Verhalten“ untersucht die Auswirkungen von Drogen auf das Verhalten. Die Schüler lernen etwas über Sucht und Drogenmissbrauch. Sie entdecken auch, welche Auswirkungen der Drogenkonsum auf die Gesellschaft haben kann.

18. Neurologie

Die Neurowissenschaften erforschen das Gehirn und das Nervensystem. In Psychologiekursen zu diesem Thema wird untersucht, wie das Gehirn psychologische Reaktionen beeinflusst. Dies hilft ihnen zu lernen, wie sie mit ihrer psychischen Gesundheit umgehen können.

19. Psychische Störungen

Die Klasse der psychischen Störungen umfasst die Untersuchung und Behandlung von Zuständen, die zu abnormalen Gedanken, Verhaltensweisen und Gefühlen führen. Dazu gehören Depressionen, Essstörungen, Angststörungen und bipolare Störungen. Die Studierenden lernen, Störungen zu erkennen und zu diagnostizieren.

Andere Abteilungen, die Psychologiekurse erfordern

Zusätzlich zu den Kursen in Psychologie können Studierende eines Psychologiestudiums auch Kurse in anderen Studienbereichen belegen. Einige andere Abteilungen, die einen Abschluss in Psychologie erfordern, sind:

  • Biologie: Psychologiestudenten belegen oft allgemeine Biologiekurse, um zu verstehen, wie das Gehirn funktioniert.

  • Mathematik: Da Psychologen in ihrer Forschung Mathematik verwenden, ist es wichtig, dass sie über ein grundlegendes Verständnis von Berechnungen und Statistiken verfügen.

  • Philosophie: Philosophie kann Psychologiestudenten dabei helfen, Theorien und Methoden zu verstehen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert