18 Tipps zur Körpersprache, die Sie bei Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch im Hinterkopf behalten sollten

21. Juli 2021

Bei einem Vorstellungsgespräch ist die Art und Weise, wie Sie sich präsentieren, genauso wichtig wie das, was Sie sagen. Die Körpersprache ist ein wichtiger Indikator für Ihr Wohlbefinden, Ihr Selbstvertrauen und Ihr Interesse an Interviewern. Achten Sie bei Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch auf Ihre Körpersprache, um den besten Eindruck zu hinterlassen. In diesem Artikel besprechen wir, was Körpersprache ist, erklären, warum sie während eines Vorstellungsgesprächs wichtig ist, und stellen eine umfassende Liste mit Tipps zur Körpersprache für Ihr nächstes Vorstellungsgespräch bereit.

Was ist Körpersprache?

Mit der Körpersprache vermitteln Sie Ihre Gefühle durch Ihre Körperhaltung, Gestik, Mimik und Bewegungen. Körpersprache ist normalerweise unbewusst, aber mit etwas Übung lernen Sie, Ihre Körpersprache zu kontrollieren und den Menschen um Sie herum Selbstvertrauen zu vermitteln.

Warum ist die Körpersprache im Vorstellungsgespräch wichtig?

Ihre Körpersprache während eines Interviews projiziert Ihre Emotionen auf den Interviewer. Es gibt bestimmte Bewegungen und Körperhaltungen, die auf negative Emotionen wie Nervosität oder Verachtung hinweisen, während andere Interesse und Leichtigkeit zeigen. Eine neutrale oder positive Körpersprache ermöglicht es dem Interviewer, sich auf das zu konzentrieren, was Sie sagen, und nicht auf Ihr Aussehen. Wenn der Interviewer leicht verstehen kann, was Sie sagen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie einen Rückruf mit einem Stellenangebot erhalten.

So nutzen Sie die Körpersprache, um im Vorstellungsgespräch Selbstvertrauen zu zeigen

Wenn Sie möchten, dass Ihre Körpersprache in Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch Selbstvertrauen vermittelt, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Bereiten Sie sich privat vor.

  2. Seien Sie im Wartezimmer wachsam.

  3. Behalten Sie eine gute Haltung bei.

  4. Halten Sie Ihre Handflächen offen.

  5. Nutzen Sie effektiven Augenkontakt.

  6. Seien Sie reaktionsschnell.

1. Bereiten Sie sich privat vor

Selbstbewusste Menschen sind bereit. Wenn Sie zu Ihrem Vorstellungsgespräch ankommen, nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Unterlagen zusammenzustellen, Ihr Telefon auf stumm zu schalten und alle Informationen noch einmal durchzugehen, bevor Sie das Gebäude betreten. Sobald Sie eintreten, interagieren Sie mit den Mitarbeitern des Unternehmens und möchten ihnen sofort Vertrauen entgegenbringen. Sammeln Sie Ihre Gedanken und Materialien an einem privaten Ort.

2. Seien Sie im Wartezimmer wachsam

Zu warten, bis Ihr Vorstellungsgespräch beginnt, scheint eine gute Zeit zu sein, um E-Mails zu lesen oder Textnachrichten zu verschicken, aber Sie sollten Ihre Zeit besser damit verbringen, sich der Empfangsdame vorzustellen und geduldig zu warten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, wählen Sie einen Ort, an dem Sie die Tür sehen können, durch die der Interviewer voraussichtlich eintreten wird, damit es beim Betreten nicht unangenehm wird.

3. Behalten Sie eine gute Haltung bei

Behalten Sie im eigentlichen Vorstellungsgespräch eine aufrechte Haltung. Wählen Sie nach Möglichkeit einen Stuhl mit gerader Rückenlehne und halten Sie das Kinn oben und die Schultern unten. Eine gute Haltung zeugt von Selbstvertrauen.

4. Halten Sie Ihre Handflächen offen

Sie können Ihre Hände zum Sprechen benutzen, wenn es für Sie selbstverständlich ist, aber achten Sie darauf, dass Sie dabei Ihre Handflächen offen halten. Offene Handflächen nach oben zeigen, dass Sie nichts zu verbergen haben und zuversichtlich sind, was Sie sagen.

5. Sorgen Sie für effektiven Augenkontakt

Behandeln Sie den Interviewer beim Blickkontakt wie einen alten Freund. Stellen Sie regelmäßig Augenkontakt her, aber schauen Sie weg, wenn es sich natürlich anfühlt. Halten Sie beim Händeschütteln immer Augenkontakt.

6. Seien Sie reaktionsschnell

Nicken und lächeln Sie, um zu zeigen, dass Sie dem Interviewer zuhören, während er spricht. Diese Handlungen zeigen, dass Sie verstehen, was der Interviewer sagt, und mit seinen Aussagen einverstanden sind.

Tipps zur Aufrechterhaltung einer guten Körpersprache während eines Vorstellungsgesprächs

Beachten Sie bei Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch die folgenden Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Körpersprache Selbstvertrauen, Positivität und Interesse vermittelt:

  1. Händedruck: Sie werden dem Interviewer höchstwahrscheinlich die Hand schütteln. Ihr Händedruck sollte fest sein und ein oder zwei Sekunden dauern.

  2. Körperhaltung: Achten Sie immer auf Ihre Körperhaltung. Halten Sie Ihre Schultern nach hinten und unten und Ihr Kinn nach oben. Üben Sie diese Pose regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie sich wohl fühlen.

  3. Beinposition: Die Beine sollten bewegungslos und möglichst nicht überkreuzt sein. Das Überkreuzen der Beine kann unangenehm sein, sodass Sie sie während des Vorstellungsgesprächs gerade ausstrecken müssen. Dieses Unbehagen kann als Desinteresse am Vorstellungsgespräch fehlinterpretiert werden.

  4. Unruhe: Wenn Sie eine nervöse Angewohnheit haben, wie zum Beispiel das Bein schwingen oder auf den Tisch klopfen, versuchen Sie, diese zu unterdrücken. Unruhige Gewohnheiten können ablenken und beim Interviewer Nervosität oder Desinteresse zeigen.

  5. Handposition: Wenn Sie während eines Interviews an einem Tisch sitzen, achten Sie darauf, dass Ihre Hände sichtbar sind. Dies wird zeigen, dass Sie nichts zu verbergen haben. Wenn Sie auf einem Stuhl sitzen und sich nichts vor Ihnen befindet, halten Sie Ihre Hände im Schoß, sodass Ihre Handflächen sichtbar sind, um Offenheit anzuzeigen.

  6. Augenkontakt: Der Augenkontakt sollte mäßig sein. Zu wenig Augenkontakt erweckt den Eindruck von Nervosität, zu viel Augenkontakt erzeugt den Eindruck von Aggression. Stellen Sie sich vor, Sie führen während eines Vorstellungsgesprächs ein angenehmes Gespräch mit einem Freund, um Blickkontakt herzustellen.

  7. Sitzplatz: Wählen Sie im Wartezimmer einen Sitzplatz, von dem aus Sie den besten Blick auf kommende und gehende Personen haben, damit Sie vom Interviewer nicht überrascht werden. Wenn Sie bei einem Vorstellungsgespräch die Wahl zwischen verschiedenen Sitzplätzen haben, wählen Sie einen Sitzplatz, der Ihnen eine hervorragende Körperhaltung ermöglicht und bequem Blickkontakt mit allen im Raum befindlichen Personen herstellen kann.

  8. Ihre persönlichen Gegenstände: Wenn Sie eine Aktentasche oder Tasche haben, legen Sie diese neben sich auf den Boden, damit Sie sie nach dem Vorstellungsgespräch leicht aufheben und dem Personalchef die Hand schütteln können. Wenn Sie Dokumente bereitstellen oder sich Notizen machen möchten, nehmen Sie diese gleich beim Betreten des Raumes aus Ihrer Tasche, um den Gesprächsfluss nicht zu stören.

  9. Spiegel: Wir neigen von Natur aus dazu, die Menschen zu spiegeln, mit denen wir sprechen. Denken Sie daran und imitieren Sie die Körpersprache des Interviewers, um ihn zu beruhigen.

  10. Gehen: Gehen Sie reibungslos und sicher zwischen dem Wartebereich und dem Interviewraum. Achten Sie beim Gehen auf eine gute Körperhaltung und halten Sie Ihre Sachen fest, damit nichts herunterfällt.

  11. Atmen Sie tief durch: Tiefes, gleichmäßiges Atmen beruhigt den Körper und kann dazu beitragen, den Drang zu nervösen Handlungen wie dem Schwingen des Beins oder dem Trommeln des Arms zu reduzieren.

  12. Reaktionsfähigkeit: Zeigen Sie, dass Sie an dem, was der Interviewer zu sagen hat, interessiert sind, indem Sie lächeln, nicken und sich nach vorne beugen, während er spricht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert