16 Myers-Briggs-Persönlichkeitstypen am Arbeitsplatz • BUOM

8. Dezember 2021

Ähnliches Video: Myers-Briggs Jobs: Persönlichkeitstest, um Ihre ideale Karriere zu finden
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie schnell Ihren wahrscheinlichen Myers-Briggs-Persönlichkeitstyp bestimmen und wie jedes Persönlichkeitselement Ihre Vorlieben, Stärken und Schwächen am Arbeitsplatz beeinflussen kann.

Einer der Persönlichkeitstests, die viele Menschen nutzen, wenn sie Karrieremöglichkeiten erkunden, ist Myers-Briggs Type Indicator® (MBTI®). Diese Beurteilung bietet einen Gesamtrahmen für ein tieferes Verständnis Ihrer Persönlichkeit, einschließlich Ihrer Wahrnehmung der Welt und Ihres Entscheidungsprozesses. Das Verständnis der 16 Myers-Briggs-Persönlichkeitstypen kann Ihnen auch helfen, die Menschen, mit denen Sie arbeiten, besser zu verstehen und besser mit ihnen zu kommunizieren. In diesem Artikel besprechen wir die 16 Myers-Briggs-Persönlichkeitstypen und wo Sie jeden Persönlichkeitstyp am Arbeitsplatz finden.

Welche 16 Myers-Briggs-Persönlichkeitstypen gibt es?

Die 16 Myers-Briggs-Persönlichkeitstypen werden aus den folgenden vier Kategorien ausgewählt:

Extraversion oder Introversion

Die erste Kategorie hat damit zu tun, wie Sie Ihre Bemühungen und Gedanken fokussieren. Wenn Sie sich eher für Dinge außerhalb Ihrer selbst einsetzen, einschließlich der Interaktion mit anderen Menschen und der Erkundung der Welt, sind Sie wahrscheinlich extrovertiert. Wenn Sie es vorziehen, sich nach innen zu konzentrieren und Ihre Energie in das Nachdenken und Erwägen von Ideen, Überzeugungen und Informationen zu stecken, sind Sie ein Introvertierter.

Ein Gefühl oder eine Intuition

Die zweite Kategorie des Meyers-Briggs-Persönlichkeitstyps wird dadurch bestimmt, wie Sie Informationen verarbeiten. Wenn Sie dazu neigen, Informationen auf der Grundlage dessen zu verarbeiten, was Sie direkt oder anhand von Fakten sehen oder erleben können, dann sind Sie ein gefühlvoller Mensch. Wenn Sie durch Beurteilung oder instinktiv lernen, werden Sie wahrscheinlich von der Intuition geleitet.

Denken oder Fühlen

Die nächste Kategorie hat damit zu tun, wie Sie Entscheidungen treffen. Eine Person, die als Denker bezeichnet wird, vertraut bei Entscheidungen auf die Logik. Eine gefühlvolle Person reagiert eher emotional auf Situationen und lässt Gefühle den Entscheidungsprozess leiten.

Urteil oder Wahrnehmung

Die letzte Kategorie hängt davon ab, wie viel Struktur Sie in Ihrem täglichen Leben haben möchten. Wenn Sie der Organisation und langfristigen Plänen Priorität einräumen, zeigt dies, dass Sie voreingenommen sind. Menschen, die anpassungsfähiger sind, gelten als Wahrnehmende.

Myers-Briggs-Persönlichkeitstypen

Das Verständnis der 16 Myers-Briggs-Persönlichkeitstypen kann Ihnen helfen, die Menschen an Ihrem Arbeitsplatz besser zu verstehen und mit ihnen zu kommunizieren. Hier sind die 16 Persönlichkeitstypen:

ISTJ (Introversion, Wahrnehmen, Denken, Urteilen)

Die Kombination aus introspektivem Denken und einem starken Engagement für Logik und Struktur macht es aus ISTJ sehr effektiver Mitarbeiter. Am Arbeitsplatz zeichnen sich ISTJs in Positionen aus, die Organisation erfordern, wie z. B. Verwaltungsfunktionen und Buchhaltungsfunktionen, und können gute Leistungen erbringen, ohne dass eine enge Überwachung und Verwaltung erforderlich ist. ISTJs legen oft großen Wert darauf, dass Lernen zu vielfältigen Fähigkeiten führt, und sind oft der Typ Mitarbeiter, der sich weiterentwickeln und neue Verantwortungen übernehmen kann.

ISTP (Introversion, Spüren, Denken, Wahrnehmen)

Trotz der Ähnlichkeiten mit ISTJ-Typen, ISTP sind in ihrem Alltag weniger an Strukturen gebunden. Am Arbeitsplatz eignet sich dieser Typ gut für praktische Bereiche wie handwerkliches Bauen und Design. Ein Engagement für Lernen und Selbstbewusstsein ist nützlich, um die für den Erfolg erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln, während die Fähigkeit, im Augenblick zu reagieren und manchmal außerhalb konventioneller Designs zu agieren, die kreative Intuition bietet, die zum Erstellen einzigartiger Designs erforderlich ist. ISTPs genießen oft Jobs, die es ihnen ermöglichen, den größten Teil des Tages unabhängig zu arbeiten. Daher ist dieser Typ ein hervorragender Mitarbeiter für Rollen, in denen Sie aktive Entscheidungen erfordern.

ISFJ (Introversion, Spüren, Fühlen, Urteilen)

Dieser Persönlichkeitstyp eignet sich gut für Positionen im Dienstleistungs- und Gesundheitswesen, weil ISFJ neigen dazu, Schlussfolgerungen aus dem zu ziehen, was sie direkt erleben, und erbringen gute Leistungen, wenn sie nach strengen Regeln handeln. Diese Menschen sind sich ihrer eigenen Gefühle sehr wohl bewusst und haben oft Mitgefühl mit anderen. Am Arbeitsplatz suchen sie häufig nach analytischen und unterstützenden Positionen.

ISFP (Introversion, Sensing, Sensing, Perceiving)

Der ISFP-Persönlichkeitstyp wird mit kreativen Fachleuten in Verbindung gebracht, die tendenziell am besten als Einzelpersonen funktionieren. Auch wenn ISFPs es vorziehen, ihre Entscheidungen auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen zu treffen, improvisieren sie gerne und verlassen sich auf ihre anfänglichen Reaktionen und Gefühle, anstatt sich strikt an logisches Denken zu halten. Am Arbeitsplatz sind sie ein unkomplizierter Umgangspartner, ausgezeichnete Kommunikatoren und arbeiten gut ohne große Aufsicht.

INTJ (Introversionsbewertung für intuitives Denken)

Mit ihrer Kombination aus kreativen und logischen Denkprozessen, INTJ Persönlichkeitstypen sind gut gerüstet, um in Rollen erfolgreich zu sein, in denen sie für die strategische Planung verantwortlich sind. INTJs verbringen gerne Zeit damit, über sich selbst nachzudenken und sich selbst zu bewerten, und arbeiten lieber nach einem strukturierten Plan, was ihre Eignung für eine solche Rolle weiter erhöht.

Am Arbeitsplatz zeichnet sich dieser Typ in der Regel durch Bereiche wie Projektmanagement aus, in denen er seine Talente einsetzen kann, um ein Team bei der Fertigstellung eines Projekts zu leiten.

INTP (Introversion, Intuition, Denken, Wahrnehmen)

INTP kreative Denker, die in weniger traditionellen Arbeitsmöglichkeiten erfolgreich sind. Ein INTP möchte möglicherweise lieber in einer Umgebung arbeiten, in der er mehr kreative Freiheit hat, um seine Aufgaben auf einzigartige Weise anzugehen, und wenn er die Wahl hat, würde er wahrscheinlich lieber mit minimaler direkter Aufsicht arbeiten, bevor er ein Projekt abschließt.

Obwohl INTPs ihre Entscheidungen gerne auf logische Schlussfolgerungen stützen, stellen sie auch gerne traditionelle Ansätze in Frage und finden effizientere Wege zur Erledigung von Aufgaben. Aus diesem Grund sind sie hervorragende Teamplayer am Arbeitsplatz und gedeihen in Positionen, die die Möglichkeit zum Brainstorming oder zum Leiten von Diskussionen bieten.

INFJ (Introversion, Intuition, Fühlen, Urteilen)

Das INFJ Normalerweise zieht es sie in einen Bereich, in dem sie mit anderen zusammenarbeiten und ihnen dabei helfen können, sich effektiv in eine größere Struktur einzufügen, beispielsweise in der Personalabteilung oder in der Beratung. Ihre starke Fähigkeit, Situationen zu lesen und durch ihre eigenen Erfahrungen mit anderen in Kontakt zu treten, erleichtert den Aufbau von Verbindungen. Am Arbeitsplatz kann ihnen ihre Vorliebe für Struktur und Richtlinien dabei helfen, anderen dabei zu helfen, neue Ideen zu lernen und zu erkunden.

INFP (Introversion, Intuition, Gefühl, Wahrnehmung)

INFP sehr kreative, zurückhaltende Menschen. Aufgrund ihrer intuitiven und sinnlichen Herangehensweise an den Alltag legen sie mehr Wert darauf, wie sie sich fühlen. Sie bevorzugen außerdem ein offenes Arbeitsumfeld, in dem sie ohne strenge Regeln frei kreativ sein können. Am Arbeitsplatz gedeihen sie oft in Positionen, in denen sie die Aufgabe haben, eine langfristige Ausrichtung auf das Unternehmen zu verfolgen und kleinere Ziele zu setzen, die andere erreichen sollen.

ESTJ (Extroversion, Wahrnehmung, Beurteilung)

Ein ESTJ Ein Fachmann eignet sich möglicherweise hervorragend für eine Führungs- oder Führungsposition in einem Unternehmen. Als Extrovertierte arbeiten sie gerne mit anderen zusammen und sind aufgrund ihres natürlichen Hangs zur Ordnung in der Lage, ein Team innerhalb der Unternehmensrichtlinien zu halten. Sie arbeiten oft gut zusammen mit einem oder mehreren Mitarbeitern, die kreativer sind.

ESTP (Extroversion, Wahrnehmung, Denken, Wahrnehmen)

IST P In der Regel handelt es sich um motivierte Fachkräfte, denen das Dolmetschen von Leitlinien Spaß macht. ESTPs arbeiten gut mit anderen zusammen und haben Spaß daran, Entscheidungen durch die Analyse von Daten und Fakten zu treffen. Obwohl ihr Ansatz größtenteils sehr traditionell ist, nutzen ESTPs wahrscheinlich die gesammelten Informationen, um neue Methoden zu finden. . ESTPs sind oft Innovatoren auf ihrem Gebiet und gedeihen in einer Büroumgebung, die es ihnen ermöglicht, kreativ und innovativ zu sein.

ESFJ (Extraversion, Spüren, Fühlen, Urteilen)

Diese Personen eignen sich am besten für die Arbeit in strukturierten Umgebungen, in denen sie die Gefühle und Bedürfnisse anderer verstehen und darauf reagieren müssen, beispielsweise im Gesundheitswesen oder im Dienstleistungssektor. Ein ESFJ Sie sind wahrscheinlich detailorientiert und arbeiten gerne innerhalb der festgelegten Verantwortungs- und Verfahrensgrenzen. Sie wissen auch, wie man andere versteht und ein angenehmes Arbeitsumfeld schafft. Sie neigen dazu, die Art von Kollegen zu sein, die sich Probleme anhören und bei der Lösung von Problemen helfen.

ESFP (Extraversion Sensory Sense Perception)

Dies ist der häufigste Persönlichkeitstyp für Menschen, die in performativen Bereichen arbeiten. ESFP Eine extrovertierte Persönlichkeit bedeutet, dass sie sich wohl fühlen, vor großen Gruppen zu sprechen, und die Bereitschaft, im Augenblick zu reagieren und im Einklang mit ihren Gefühlen und denen ihrer Mitmenschen zu bleiben, kann zu beeindruckenden Leistungen führen. Sie bevorzugen ein flexibles Arbeitsumfeld und eignen sich hervorragend für Präsentationen und Diskussionen.

ENTJ (Intuitive Thinking Extraversion Rating)

Mann mit ENTJ Die Klassifizierung wird wahrscheinlich in einer Führungsposition in einem kreativen Bereich wie Marketing oder Produktentwicklung glänzen. Sie haben die Fähigkeit, einen Raum zu beherrschen, und ihre Vorliebe für eine logische und strukturierte Herangehensweise an die Erledigung von Aufgaben ist hilfreich, um Projekte im Zeitplan zu halten. Am Arbeitsplatz sind sie hervorragend darin, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und wissen, wie man innovative Ansätze für häufige Probleme entwickelt.

ENTP (Extroversion, Intuition, Denken, Wahrnehmen)

ENTP extrovertiert und analytisch. Sie finden gerne kreative Lösungen für Probleme und werden in einem Umfeld gedeihen, in dem sie die Freiheit haben, eine alternative Vorgehensweise zu wählen. All diese Eigenschaften, gepaart mit einem starken Glauben an den Wert von Logik gegenüber Emotionen, schaffen einen Geist, der gut geeignet ist, eine Reihe von Informationen zu analysieren und neue, effektivere Ansätze zu identifizieren. Am Arbeitsplatz eignet sich dieser Typ gut für analytische Aufgaben und gezielte Projekte, bei denen es darum geht, Daten auszuwerten und neue Prozesse umzusetzen.

ENFJ (Extroversion, Intuition, Gefühl, Urteilsvermögen)

Ein ENFJ Dies ist normalerweise eine attraktive Person, die überall, wo sie arbeitet, Freunde finden kann. Obwohl sie eng mit ihren eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer verbunden sind, ziehen sie es vor, innerhalb klar definierter Leitprinzipien zu arbeiten. Diese Fähigkeiten können in einer Vielzahl von Branchen in allen Funktionen eingesetzt werden, in denen strukturiertes Arbeiten wichtig ist, beispielsweise in der Lehre oder im Management. Dieser Typ ist ein loyaler Mitarbeiter und einfühlsamer Kollege und arbeitet gut im Team.

ENFP (Extraversion, Intuition, Gefühl, Wahrnehmung)

Als ENFP eingestufte Menschen sind oft charmant und extrovertiert. Am Arbeitsplatz zeichnen sie sich durch die Arbeit in großen Gruppen aus, ziehen es vor, ihre eigenen Pläne zu schmieden und setzen sich leidenschaftlich für die Realisierbarkeit der von ihnen vorgeschlagenen Lösungen ein. Sie sind weniger daran interessiert, den logischen Wert eines Vorschlags einzuschätzen, als vielmehr an seiner emotionalen Anziehungskraft.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert