12 allgemeine Musikabschlüsse | • BUOM

20. Mai 2021

Wer sich für eine Musikkarriere interessiert, kann verschiedene Abschlüsse anstreben. Die Musikindustrie bietet verschiedene Niveaus und Schwerpunkte für diejenigen, die mehr über Musiktheorie und andere verwandte Themen lernen möchten. Das Verständnis der verschiedenen Musikabschlüsse und die Frage, wer von jedem am meisten profitieren kann, kann Ihnen bei der Entscheidung für ein akademisches Programm helfen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Musikabschluss ist und listen 12 zu berücksichtigende Musikabschlüsse auf.

Was ist ein Musikstudium?

Ein Musikabschluss ist ein akademischer Abschluss, der nach Abschluss eines Musikstudiums an einer Hochschule oder Universität verliehen wird. Musiker absolvieren diese Abschlüsse, um mehr Wissen über Musiktheorie, die Musikindustrie im Allgemeinen und viele andere verwandte Themen zu erlangen. Musikabschlüsse werden häufig an Konservatorien oder Musikabteilungen von Universitäten angeboten. Die Kurse umfassen häufig Musikgeschichte, Theorie und allgemeine Branchenpraktiken. Die Art des Musikstudiums, das jemand anstrebt, hängt von seinen langfristigen Zielen und Karrierewünschen ab.

12 Musik-Majors, die Sie bekommen können

Hier sind einige Musikabschlüsse, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie in die Musikindustrie einsteigen möchten:

1. Associate of Arts (AA)

Der AA-Abschluss in Musik ist ein einführender Bachelor-Abschluss in Musik, dessen Abschluss in der Regel zwei bis drei Jahre dauert. Dieses Programm umfasst typischerweise Themen wie Zuhörfähigkeiten, Tontechnik und Improvisation. Außerdem werden den Studierenden gängige Geschäftspraktiken in der Musikindustrie vermittelt.

Das AA-Programm ist ideal für diejenigen, die eine Einstiegsposition im Musikbereich anstreben, beispielsweise als Musikdirektor oder DJ, oder für diejenigen, die ihr Studium schneller als einen Bachelor-Abschluss abschließen möchten.

2. Bachelor of Arts (BA)

Ein Bachelor-Abschluss in Musik ist ein verallgemeinerter Abschluss in den Geisteswissenschaften, dessen Abschluss in der Regel vier Jahre dauert. Dieser Abschluss bietet den Studierenden eine umfassende Ausbildung mit Schwerpunkt auf Musikkursen sowie Aktivitäten außerhalb des Musikbereichs. Während Ihres Studiums können Sie verschiedene Aspekte der Musik kennenlernen, einschließlich konzeptioneller und praktischer Anwendungen. Grundstudiengänge in Musik können sich auf Ensembleauftritte, Frauen in der Musik, zeitgenössische Musik und andere verwandte Themen konzentrieren.

Einige Musikkurse für Studenten im Grundstudium umfassen:

  • Aufsatz

  • Musikwissenschaft

  • Musiktheorie

Das Bachelor-Musikprogramm ist ideal für Studierende, die an einer abwechslungsreichen Ausbildung interessiert sind, die ihnen ein breites Spektrum an Fähigkeiten vermittelt, oder für diejenigen, die ein Doppelstudium absolvieren und gleichzeitig ihr Musikstudium fortsetzen möchten.

3. Bachelor of Fine Arts (BFA)

Der BFA-Abschluss in Musik ist ein vierjähriges Performance-Programm, das spezielle musikbezogene Kurse umfasst. Dieses Programm umfasst intensivere Kunstkurse und weniger geisteswissenschaftliche Kurse als der Bachelor-Abschluss. Einige BFA-Musikabschlüsse umfassen:

  • Musikalische Komposition

  • Musikalische Darstellung

  • Musiktheorie

Wer eine stark auf Musik ausgerichtete Ausbildung absolvieren möchte, ohne viele andere geisteswissenschaftliche Studiengänge zu belegen, sollte einen Bachelor of Arts in Erwägung ziehen.

4. Bachelor of Music (BM)

Der BM-Abschluss ist ein vierjähriges Performance-Programm, das den Studierenden dabei hilft, musikalische Fähigkeiten und Performances zu erlernen. Studierende, die einen BM anstreben, konzentrieren sich oft auf ein bestimmtes Instrument, wie Gitarre oder Posaune, und nehmen an Privat- oder Ensembleunterricht teil. Ziel dieses Studiums ist es, Studierende mit praktischen Anteilen auf eine Musikkarriere vorzubereiten. Der Unterricht umfasst Themen wie Dirigieren, Konzerte, Musikliteratur und fortgeschrittene Musiktheorie.

Der BM-Abschluss bietet den Studierenden eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten im Musikbereich, darunter Musiktherapeut und darstellender Künstler.

5. Bachelor of Music Education (BME)

Dabei handelt es sich um ein vierjähriges akademisches Programm für Studierende, die Musiklehrer werden möchten. Der Lehrplan umfasst eine Kombination aus Dirigieren, Musikpädagogik, Musiktheorie, Musikgeschichte und Gehörbildung. Ein Teil des Studiums besteht oft darin, Schüler zu unterrichten und Lehrer im Klassenzimmer zu beobachten.

BME ist ein ideales Programm für alle, die vom Kindergarten bis zum Instrumental- und Gesangsunterricht in der Oberstufe lernen möchten.

6. Bachelor of Science (BS)

Wer sich für eine Karriere im Bereich Produzent, Aufnahme oder Sounddesign interessiert, sollte über einen Bachelor-Abschluss in Musik nachdenken. Diese Abschlüsse kombinieren Wissenschaft mit spezifischen Musikschwerpunkten für eine bestimmte Anwendung, beispielsweise die Musikproduktion. Mehrere Bachelor-Abschlüsse in Musik umfassen:

  • Audiogestaltung

  • Tonaufnahmetechnik

Studierende, die sich für Musikproduktion, Medienvertrieb und künstlerische Entwicklung interessieren, streben häufig einen Bachelor-Abschluss in Musik an.

7. Künstlerabschluss (AD)

Ein Künstlerabschluss (AD) oder Diplomstudiengang konzentriert sich auf Musik. Musikprofis erwerben ihn oft nach einem Bachelor- oder Masterabschluss. Das AD-Programm dauert in der Regel ein bis zwei Jahre und ist damit deutlich kürzer als andere Musikausbildungsmöglichkeiten.

Da dieses Programm ausschließlich Musikkurse umfasst, ist es nützlich für diejenigen, die eine Musikkarriere anstreben oder ihre Branchenkenntnisse erweitern möchten, während sie bereits in diesem Bereich arbeiten.

8. Master of Arts (MA)

Ein Master-Abschluss ist die weiterführende Variante eines Bachelor-Studiengangs. Dieses Programm vermittelt den Studierenden allgemeine musikalische Fähigkeiten und kann Themen wie Gehörbildung, Interpretation und technische Analyse abdecken. Wer einen Master-Abschluss anstrebt, kann ein für ihn interessantes Thema im Rahmen einer Abschlussarbeit verfolgen, die Recherche und wissenschaftliches Schreiben umfasst.

Der Masterstudiengang ist optimal für Studierende, die ihr Grundstudium abgeschlossen haben und ihre geisteswissenschaftliche Ausbildung im Bereich Musik fortsetzen möchten.

9. Master of Music (MM)

Der MM-Abschluss ist ein berufsqualifizierender Abschluss mit Fokus auf Leistung. Die Kurse können Klavierpädagogik und fortgeschrittene Ensembleaufführung umfassen.

Zu den MM-Konzentrationen können gehören:

  • Aufsatz

  • Dirigieren

  • Ausbildung

  • Musikwissenschaft

  • Musiktheorie

  • Leistung

Das MM-Musikprogramm ist aufgrund des leistungsorientierten Ansatzes des Lehrplans ideal für diejenigen, die eine Karriere als professioneller Musiker anstreben.

10. Master of Science (MS)

Ein Master-Abschluss in Musik ist ein sekundärer Abschluss, der das Verständnis der Studierenden für angewandte Musik verbessert. Diese Programme konzentrieren sich auf die Verbindung zwischen Forschung und Problemlösung im Zusammenhang mit kreativer Arbeit. Das MS-Programm besteht aus einem Abschlussprojekt zum Nachweis des Verständnisses.

Das MS in Music-Programm eignet sich am besten für Studierende, die ihre Fähigkeiten in Aufnahmetechnik, Audiotechnik und anderen verwandten Bereichen verbessern möchten.

11. Doktor der Musik (Ph.D.)

Der Abschluss „Doctor of Music“ oder „Doktor der Musik“ ist ein fortgeschrittenes Niveau der Musikausbildung. Studierende, die diesen Abschluss erwerben, zeigen ein erhebliches Engagement für die Musik, einschließlich Recherche, Aufnahme und Komposition. Ziel dieses Programms ist es, Wissen zu vermitteln, das über das allgemeine Musikwissen hinausgeht. Die Studierenden verfassen Dissertationen oder Abschlussarbeiten, um sich mit einem philosophischen oder wissenschaftlichen Thema im Zusammenhang mit Musik auseinanderzusetzen.

Absolventen mit einem Doktortitel in Musik werden in der Regel Musikprofessoren oder arbeiten in Führungspositionen wie Art Directors.

12. Doktor der Musikkunst (DMA)

Doktor der Philosophie DMA. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf musikalischer Komposition, Theorie und Performance. Es kombiniert ein vertieftes Studium in einem Spezialgebiet wie Musikkomposition oder Dirigieren mit einem akademischen Studium auf Graduiertenniveau wie Musikpädagogik oder Musikgeschichte.

Das DMA-Programm ist ideal für Studierende, die Musikprofessoren oder andere fortgeschrittene Musikrollen werden möchten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert