11 Tipps zur Vermeidung von Arbeitsunfällen • BUOM

6. Mai 2021

Die Bereitstellung einer sicheren Umgebung für Mitarbeiter ist eine der wichtigsten Aufgaben des Managements. In Branchen mit inhärenten Risiken, wie etwa im Baugewerbe und im Bergbau, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Mitarbeiter die richtigen Sicherheitsprotokolle verstehen und befolgen. Die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsplänen in Ihrem Unternehmen kann den Mitarbeitern mehr Sicherheit geben und dazu beitragen, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. In diesem Artikel besprechen wir die Prävention von Arbeitsunfällen und geben Tipps für die Sicherheit am Arbeitsplatz.

Was ist Unfallverhütung am Arbeitsplatz?

Unter Prävention von Arbeitsunfällen versteht man die Richtlinien und Verfahren, die zur Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz festgelegt wurden. Unfälle sind unerwartete Ereignisse, die zu Verletzungen, Krankheiten oder Sachschäden führen. Die Einzelheiten der Unfallverhütungspläne variieren je nach Größe, Art und geografischer Lage Ihres Unternehmens. Ein Teil des Unfallverhütungsplans Ihres Unternehmens kann Folgendes umfassen:

  • Die Weiterbildung

  • Zeichen

  • Richtlinien und Verfahren

  • Sicherheitsprotokolle dokumentieren, wann Mitarbeiter bestimmte Aufgaben ausführen

Warum ist es wichtig, Unfälle zu verhindern?

Die Vermeidung von Unfällen ist für die Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern und Unternehmen am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung. Es ist besonders wichtig, umfassende Unfallverhütungspläne in Branchen zu haben, die erhebliche Risiken bergen, wie zum Beispiel:

  • Produktion

  • Kommerzielles Fahren

  • Strafverfolgungsbehörden

  • Arbeiten im Freien

Die Erstellung und Durchsetzung von Unfallverhütungsrichtlinien kann Unternehmen dabei helfen, Verletzungen von Mitarbeitern, Gebäudeschäden, rechtliche Probleme und Produktivitätsverluste zu vermeiden. Wenn sich Mitarbeiter sicher und wertgeschätzt fühlen, können sie ihre Arbeit mit weniger Ablenkungen erledigen und dazu beitragen, dass das Unternehmen reibungslos läuft. Darüber hinaus können Verletzungen und Unfälle dazu führen, dass Mitarbeiter eine Auszeit benötigen. Die Bereitstellung einer sicheren Arbeitsumgebung kann die Produktivität steigern und Ihrem Unternehmen helfen, seine Ziele zu erreichen.

11 Tipps zur Vermeidung von Verletzungen am Arbeitsplatz

Hier sind 11 Tipps für die Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung:

1. Erstellen Sie einen Sicherheits- und Wellnessplan.

Einer der wichtigsten Schritte zur Vermeidung von Arbeitsunfällen ist die Entwicklung eines umfassenden Sicherheits- und Gesundheitsplans. In diesem Dokument sollten alle Sicherheitsrichtlinien und zugehörigen Verfahren erläutert werden für:

  • Führen Sie sicherheitsrelevante Aufgaben aus

  • Warnmanagement vor möglichen Gefahren

  • Dokumentation etwaiger Sicherheitsvorfälle

Ein Plan hilft den Mitarbeitern, genau zu verstehen, was das Management erwartet. Dies kann dazu beitragen, Missverständnisse und mögliche rechtliche Probleme bei Unfällen zu vermeiden.

2. Fordern Sie eine ärztliche Untersuchung vor der Einstellung für verantwortungsvolle Positionen.

Viele Organisationen verlangen von Mitarbeitern in bestimmten Positionen, dass sie sich vor der Einstellung physischen und psychologischen Tests unterziehen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter körperlich und geistig in der Lage sind, die Aufgaben zu erfüllen, die die jeweilige Position erfordert. Beispielsweise werden Piloten im Rahmen des Einstellungsprozesses strengen Seh- und Hörtests unterzogen, und Lkw-Fahrer müssen sich regelmäßigen medizinischen Untersuchungen unterziehen, um weiterhin arbeiten zu können.

Eine ärztliche Untersuchung vor der Einstellung kann folgende Elemente umfassen:

  • Körperliche Untersuchung

  • Rückblick auf die Krankengeschichte

  • Seh- und Hörtests

  • Lungenkapazitätstest

  • Herzbelastungstest

  • Screening auf Drogen und Alkohol

  • Traktions- und Haftungstest

Arbeitgeber können von Mitarbeitern in arbeitsintensiven Positionen verlangen, dass sie sich einer jährlichen körperlichen Untersuchung unterziehen.

3. Treiben Sie regelmäßig Sport

Die Aufklärung der Teammitglieder über potenzielle Sicherheitsrisiken und ordnungsgemäße Verfahren am Arbeitsplatz kann den Mitarbeitern helfen, die mit ihrer Arbeit verbundenen Risiken zu verstehen und zu erfahren, wie sie das Risiko eines Unfalls oder einer Verletzung verringern können. Durch die Durchführung regelmäßiger Schulungen werden die Mitarbeiter über Änderungen der Sicherheitsstandards informiert oder aktuelle Richtlinien gestärkt. Abhängig von Ihrer Branche kann diese Schulung Folgendes umfassen:

  • Richtige Hebetechniken

  • Verfahren für gefährliche Stoffe

  • Unfallbericht

  • Standort von Notfallausrüstung wie Feuerlöschern und automatischen Defibrillatoren.

4. Identifizieren Sie Sicherheitsprobleme

Führen Sie eine Sicherheitsbewertung Ihres Unternehmens durch, um Trends und potenzielle Gefahren zu erkennen. Du schaffst das:

  • Gehen Sie durch den Bereich, um nach möglichen Gefahren zu suchen

  • Sehen Sie sich Unfallberichte aus dem Vorjahr an

  • Beauftragen Sie einen Sicherheitsberater mit der Beurteilung Ihres Arbeitsplatzes

Wenn Sie sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren, die für Ihr Unternehmen relevant sind, können Sie Ihren Sicherheits- und Gesundheitsplan mit Richtlinien anpassen, die für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter gelten.

5. Stellen Sie Schutzausrüstung bereit

Abhängig von der Art Ihrer Arbeitsumgebung müssen Sie möglicherweise persönliche Schutzausrüstung (PSA) bereitstellen, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Zur PSA können gehören:

  • Helme

  • Brille

  • Reflektierende Westen oder andere gut sichtbare Kleidung

  • Handschuhe

  • Ohrpolster

  • Taillengürtel

  • Geschirr

  • Beinschutz

Schulen Sie neue Mitarbeiter im richtigen Umgang mit Ihren Geräten. Erwägen Sie die Durchführung unangekündigter Sicherheitsaudits, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ihre Sicherheitsausrüstung ordnungsgemäß verwenden.

Zusätzlich zur persönlichen Ausrüstung müssen Sie den Teammitgliedern möglicherweise weitere Sicherheitsausrüstung für ihre Arbeitsbereiche zur Verfügung stellen, z. B. Verkehrskegel, Schilder und Erste-Hilfe-Sets.

6. Deckung des Personalbedarfs

Sie können dazu beitragen, Arbeitsunfälle zu verhindern, indem Sie den Personalbedarf Ihres Unternehmens decken. Wenn Sie genügend Teammitglieder haben, um Aufgaben termingerecht zu erledigen, können Sie Burnout und überlasteten Mitarbeitern vorbeugen. Durch die Einstellung ausreichender Mitarbeiter kann der Bedarf an Überstunden reduziert und den Mitarbeitern mehr Pausen ermöglicht werden. Wenn Mitarbeiter ausreichend Ruhe und Freizeit haben, können sie sich motivierter, engagierter und konzentrierter fühlen, was dazu beitragen kann, Unfälle zu vermeiden.

7. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und ordentlich

Sie können Unfälle am Arbeitsplatz verhindern, indem Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und ordentlich halten. Machen Sie Reinigungsvorgänge zu einem Teil der regulären Aufgaben der Mitarbeiter. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsbereiche frei von Unordnung, verschütteten Flüssigkeiten und Stolperfallen wie losen Teppichen oder Kabeln sind.

Stellen Sie in Lagerhallen oder anderen industriellen Umgebungen überall am Arbeitsplatz Reinigungsstationen bereit, damit Mitarbeiter verschüttete Flüssigkeiten schnell beseitigen können. Markieren Sie diese Stationen deutlich mit Schildern oder Lichtern, damit die Gruppenmitglieder sie leicht finden können.

8. Kleiden Sie sich dem Wetter und den Arbeitsbedingungen entsprechend.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, damit sie sich auf die spezifischen Bedingungen ihrer Arbeit vorbereiten können. Dazu gehört auch das Tragen von Kleidung, die dem Wetter und den beruflichen Aufgaben angemessen ist. Beispielsweise sollten Mitarbeiter, die in heißen Klimazonen im Freien arbeiten, leichte, atmungsaktive Stoffe tragen. Wer bei Kälte arbeitet, sollte warme Kleidung tragen. Wenn die Arbeit viel Bewegung erfordert, sollten Mitarbeiter flexible Kleidung tragen, die ihnen ein leichtes Bücken, Kriechen und Greifen ermöglicht.

9. Sorgen Sie für die richtige Beleuchtung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich gut beleuchtet ist, insbesondere:

  • Arbeitsbereiche

  • Wege

  • Eingänge und Ausgänge

  • Freiflächen

  • Parken

Wenn Mitarbeiter außerhalb des Büros arbeiten, müssen Sie möglicherweise Beleuchtungsgeräte wie einen Scheinwerfer oder Stirnlampen bereitstellen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

10. Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch

Um sicherzustellen, dass Ihr Arbeitsplatz sicher ist, führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um potenzielle Gefahren zu erkennen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter alle Sicherheitsverfahren befolgen. Führen Sie Aufzeichnungen über Sicherheitsvorfälle oder Bedenken, die Sie nutzen können, um den Sicherheits- und Gesundheitsplan Ihres Unternehmens zu ändern. Es ist auch wichtig, Sicherheitsfragen im Vorfeld mit den Mitarbeitern zu besprechen und die Gründe für die Richtlinie zu erläutern. Eine Aufzeichnung von Vorfällen kann Sie auf wiederkehrende Probleme mit Mitarbeitern aufmerksam machen, die möglicherweise Disziplinarmaßnahmen erfordern.

Darüber hinaus müssen Sie alle Firmenfahrzeuge regelmäßig inspizieren und routinemäßige Wartungsarbeiten durchführen, um die Fahrzeuge sicher und in gutem Betriebszustand zu halten, wie zum Beispiel:

  • Ölwechsel

  • Auswuchten, Drehen oder Ersetzen der Reifen

  • Austausch des Scheibenwischers

  • Überwachung des Bremssystems

11. Stellen Sie einen Sicherheitsbeamten ein

Um Ihrem Unternehmen dabei zu helfen, sich weiterhin auf Sicherheit und Unfallverhütung zu konzentrieren, sollten Sie die Einstellung eines Sicherheitsbeauftragten in Betracht ziehen. Der Sicherheitsbeauftragte ist dafür verantwortlich, Risiken zu identifizieren, einen Sicherheitsplan zu entwickeln, Sicherheitsverfahren umzusetzen und Richtlinien durchzusetzen. Sie können auch sicherstellen, dass Ihr Unternehmen alle staatlichen und bundesstaatlichen Sicherheitsvorschriften für Ihre Branche einhält.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert