11 Cybersicherheitszertifizierungen für Anfänger • BUOM

Cybersicherheit ist ein hart umkämpftes Feld, das viel technisches Wissen erfordert, und Zertifizierungen können für Berufseinsteiger mit wenig oder keiner Erfahrung schwierig sein. Es gibt jedoch viele Cybersicherheitszertifizierungen für Anfänger, mit denen neue Berufstätige Ihren Lebenslauf verbessern können. Der Erwerb einer oder mehrerer Cybersicherheitszertifizierungen zeigt potenziellen und aktuellen Arbeitgebern, dass Sie sich dafür einsetzen, wertvolle neue Fähigkeiten zu erlernen. In diesem Artikel erklären wir, warum diese Zertifizierungen wichtig sind, und stellen eine Liste von 11 Cybersicherheitszertifizierungen für Anfänger bereit.

Warum sind Cybersicherheitszertifizierungen für Einsteiger wichtig?

Cybersicherheitszertifizierungen für Anfänger sind wichtig, da die Ausbildung zum Cybersicherheitsexperten eine fortgeschrittene Ausbildung erfordert, die mit anderen Methoden möglicherweise nicht möglich ist. Cybersicherheit ist ein hochtechnisches Gebiet, und während einige Fachleute einen Bachelor-Abschluss in Cybersicherheit haben, spezialisieren sich andere möglicherweise auf ein nicht verwandtes Gebiet oder allgemeine Informationstechnologie. Das Zertifikat kann gezielte Informationen zu Cybersicherheitspraktiken für Personen mit oder ohne Cybersicherheitsabschluss liefern.

Es ist wichtig, ein Cybersicherheitszertifikat zu finden, das für Anfänger geeignet ist, da einige der fortgeschritteneren Programme spezielle Erfahrungen erfordern, die Anfänger nicht haben. Um diese Erfahrungen zu sammeln, müssen diese Fachkräfte jedoch eine Ausbildung absolvieren, und hier sind Cybersicherheitszertifizierungen für Einsteiger besonders nützlich. Darüber hinaus ermutigen viele Arbeitgeber möglicherweise sogar ihre neuesten Cybersicherheitsexperten, neue Zertifizierungen zu erwerben, um Fähigkeiten zu erlernen, die sich auf bestimmte Systeme oder Prozesse konzentrieren.

Liste der Cyber-Sicherheitszertifizierungen für Anfänger

Wenn Sie neu im Bereich Cybersicherheit sind, kann es schwierig sein zu wissen, welche Cybersicherheitszertifizierungen für Sie am besten geeignet sind. Viele dieser Zertifizierungen werden als Prüfungen angeboten, auf die Sie sich alleine oder im Rahmen eines Bootcamps vorbereiten müssen. Hier sind einige der besten Cybersicherheitszertifizierungen für Anfänger:

Zertifizierter ethischer Hacker

Die Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker erfordert zwei Jahre Erfahrung, um die Prüfung zu bestehen. Sie ist also nicht gerade ein Einstiegsniveau, obwohl sie für diejenigen zugänglich ist, die sich am Anfang ihrer Karriere befinden. Unabhängig davon, ob Sie über zwei Jahre Erfahrung verfügen oder nicht, können Sie den Prüfungsvorbereitungskurs trotzdem absolvieren. Die Idee, ein zertifizierter ethischer Hacker zu werden, besteht darin, dass Sie durch das Erlernen der Fähigkeiten eines Hackers besser in der Lage sind, deren Versuche, Zugriff auf die Systeme Ihres Unternehmens zu erhalten, zu stoppen. Hierbei handelt es sich um eine herstellerneutrale Zertifizierung, die auf eine Vielzahl von Cybersicherheitssituationen angewendet werden kann.

Cisco Certified Network Partner (CCNA)

Diese Zertifizierung kann besonders für diejenigen nützlich sein, die mit Cisco-Systemen arbeiten, obwohl sie nicht direkt für Cybersicherheitsexperten gedacht ist. Als Zertifizierung zeigt es, dass Sie Cisco-Geräte verstehen und wissen, wie Sie bei Bedarf Probleme beheben können. Dabei handelt es sich um eine Zertifizierung, die nicht nur für Cybersicherheitsexperten, sondern auch für Netzwerk- und andere IT-Experten gelten kann. Da Cisco außerdem eine bekannte Marke ist, kann Ihnen die Zertifizierung auch dann bei Ihrer Karriere helfen, wenn Sie nicht mit Cisco-Produkten arbeiten.

CompTIA A+

A+ ist ein Zertifikat, das nachweist, dass Sie einen PC einrichten, installieren, betreiben und warten können. Cybersicherheit ist kein besonderer Schwerpunkt dieser Zertifizierung, aber da PCs in den von Unternehmen genutzten Systemen oft eine Schlüsselrolle spielen, kann diese Zertifizierung sinnvoll sein. Da es sehr breit gefächert ist, können Sie es auf eine Vielzahl von IT-Rollen anwenden und erhalten so eine größere Flexibilität bei Ihren zukünftigen Karriereplänen.

CompTIA+-Netzwerk

Network+ ähnelt A+ in dem Sinne, dass Cybersicherheit nicht im Vordergrund steht. Stattdessen handelt es sich bei Network+ um eine Zertifizierung für diejenigen, die sich mit funktionalem Netzwerkdesign, Netzwerkwartung, Netzwerkmanagement, Netzwerkkonfiguration und der Implementierung von Richtlinien und Verfahren zur Informationssicherheit befassen. Heutzutage, da Netzwerke eine Schlüsselrolle in der IT spielen, könnte diese Zertifizierung für Cybersicherheitsexperten, die mit Netzwerken arbeiten, besonders nützlich sein.

CompTIA Security+

Security+ ist eine auf Cybersicherheit ausgerichtete Zertifizierung von CompTIA, die herstellerneutral und ausschließlich für Einsteiger geeignet ist, was bedeutet, dass sie sehr einsteigerfreundlich sein kann. Dieses Zertifikat vermittelt viele Grundlagen der Cybersicherheit, darunter Themen wie Risikomanagement, Technologien und Tools, Kryptographie und PKI, Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie Bedrohungen, Angriffe und Schwachstellen.

GIAC-Grundlagen der Informationssicherheit (GISF)

GISF ist eine weitere umfassende Cybersicherheitszertifizierung für eine Reihe von IT-Experten, darunter auch Cybersicherheitsexperten. Es bietet einen Überblick über tiefgreifende Verteidigungstechniken, Risikomanagement, Informationssicherheitsprinzipien, Sicherheitsrichtlinien und Geschäftskontinuitätspläne. GIAC bietet einen einführenden Einblick in die Cybersicherheit, der für eine Vielzahl von Menschen nützlich sein kann, obwohl sich Cybersicherheitsexperten mit zukünftigen Zertifizierungen möglicherweise stärker spezialisieren möchten.

GIAC Security Essentials (GSEC)

GSEC ist eine allgemeine Cybersicherheitszertifizierung, die der GISF ähnelt, jedoch etwas fortgeschrittener ist. Ein GSEC zeigt, dass Sie die Grundlagen der Cybersicherheit verstehen und wissen, wie Sie diese in der realen Welt anwenden können. Zu den behandelten Themen gehören aktive Verteidigung, Kryptografie, sichere Netzwerkarchitektur, Schwachstellenscan, Linux-Sicherheit, Sicherheitsrichtlinien, Webkommunikationssicherheit und Windows-Sicherheit.

(ISC)2 Associate

Die Associate-Zertifizierung von (ISC)2 ist besonders nützlich für diejenigen, die neu im Bereich Cybersicherheit sind und noch nicht viel Erfahrung haben. Die Associate-Bezeichnung ist eigentlich ein Schritt in Richtung einer spezifischeren Zertifizierung, während Sie darauf warten, genügend Erfahrung zu sammeln. Sie können den Associate-Status in Ihren Lebenslauf aufnehmen, während Sie auf Zertifizierungen wie Cybersicherheitsstrategie und -implementierung, IT-/IKT-Sicherheitsverwaltung, Cloud-Sicherheit sowie Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen hinarbeiten.

(ISC)2 System Security Certified Professional (SSCP)

SSCP ist eine der oben genannten Zertifizierungen, die verfügbar wird, wenn Sie (ISC)2-Partner werden. SSCP ist eine weltweit anerkannte Zertifizierung, die von einer Vielzahl von IT-Experten verwendet werden kann, insbesondere von denen, die sich mit Cybersicherheit befassen. Das SSCP konzentriert sich auf die Netzwerkaspekte der Cybersicherheit und ist eine von vielen Zertifizierungen, die das ISC2 für Cybersicherheitsexperten anbietet.

ISACA CSX-Zertifikat für Grundlagen der Cybersicherheit

ISACA bietet das Cybersecurity Fundamentals Certificate als Einstiegsoption zusätzlich zu seinen fortgeschritteneren Cybersecurity-Zertifizierungen für erfahrenere Fachleute an. Zu den in diesem Zertifikat behandelten Themen gehören unter anderem Prinzipien der Architektur; Netzwerk-, System-, Anwendungs- und Datensicherheit; Sicherheit sich entwickelnder Technologien und Reaktion auf Vorfälle. Es ist nicht nur eine gute Einstiegsoption, sondern auch recht günstig.

Sicherheitsgrundlagen Microsoft Technology Associate (MTA)

Das MTA-Zertifikat „Security Fundamentals“ richtet sich an Oberstufen- und College-Studenten sowie diejenigen, die sich beruflich verändern möchten, kann aber auch ein ausgezeichnetes Einführungszertifikat für Cybersicherheit für Berufseinsteiger sein. Die Prüfung umfasst Netzwerksicherheit, Betriebssystemsicherheit, Softwaresicherheit und grundlegende Sicherheitsprinzipien. Dies ist eine weitere kostengünstige Option, die in einem Lebenslauf gut aussehen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert