11 Arten von Strategien zur Jobsuche (mit Tipps) • BUOM

Die Suche nach einem neuen Job kann zu einem Teilzeitjob werden. Wenn Sie bei der Jobsuche unterschiedliche Strategien anwenden, können Sie Ihre Suche erweitern, um schneller einen Job zu finden. In diesem Artikel sprechen wir über die Bedeutung von Techniken zur Jobsuche und stellen 11 davon vor, die Sie verwenden können.

Warum ist es wichtig, Strategien für die Jobsuche zu haben?

Es ist wichtig, Strategien für die Jobsuche zu haben, damit Sie bessere Chancen haben, einen Job zu finden. Die Suche nach einem neuen Job kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Daher ist es wichtig, verschiedene Methoden auszuprobieren, um den Prozess zu beschleunigen. Durch den Einsatz von Strategien zur Jobsuche können Sie Ihre Karriere weiter vorantreiben und sich bessere Chancen erschließen.

11 Strategien für eine bessere Jobsuche

Nutzen Sie diese Strategien, um schneller einen neuen Job zu finden:

Netz

Durch die Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerks eröffnen sich Ihnen neue Karrierechancen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass je mehr berufliche Kontakte Sie haben, desto mehr Menschen können Sie für eine neue Position empfehlen. Selbst die Nutzung Ihres beruflichen Netzwerks zur Karriereberatung kann Ihnen dabei helfen, ein qualifizierterer Kandidat zu werden. Nutzen Sie Ihre Kontakte als Ressource für die weitere berufliche Weiterentwicklung.

Online-Jobbörsen

Was einst eine Pinnwand in Ihrer örtlichen Bibliothek war, ist zu einem riesigen Netzwerk von Stellenangeboten geworden. Da die meisten Stellenausschreibungen nun digital erfolgen, ist es viel einfacher geworden, den gesuchten Job zu finden. Sie können Schlüsselwörter verwenden, um nach einer potenziellen Stelle zu suchen. Ebenso ermöglichen Ihnen viele Online-Jobbörsen, Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben direkt mit einem Arbeitgeber zu teilen.

Personalvermittler

Viele Unternehmen nutzen Personalvermittlungsagenturen, um offene Stellen zu besetzen. Aus diesem Grund kann die Zusammenarbeit mit einem Personalvermittler oder Headhunter bei Ihrer Jobsuche sehr hilfreich sein. Nach Ihrem ersten Treffen vermitteln sie Ihnen Stellenangebote in Ihrem Fachgebiet. Bedenken Sie, dass Personalvermittler auf Provisionsbasis arbeiten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie einen fairen Gehalts- und Leistungsplan aushandeln können, bevor Sie ein Stellenangebot annehmen.

Verweisung

Einige Unternehmen nutzen Mitarbeiterempfehlungen, um neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Dies liegt daran, dass sie der Meinung ihrer Mitarbeiter vertrauen und dies dazu beitragen kann, den Einstellungsprozess zu optimieren. Auch wenn Mitarbeiterempfehlungen nicht so häufig vorkommen, könnte es sich lohnen, einen vertrauenswürdigen Freund zu fragen, ob sein Unternehmen Möglichkeiten bietet. Wenn Sie beide der Meinung sind, dass Sie für eine Stelle an ihrem Arbeitsplatz gut geeignet sind, empfehlen sie Sie möglicherweise weiter. Neben der Hilfe für einen Freund erhalten Mitarbeiter, die gute Empfehlungen aussprechen, in der Regel auch ein gutes Gehalt.

Jobmesse

Karrieremessen sind eine großartige Möglichkeit, viele Unternehmen gleichzeitig kennenzulernen. Hochschulen, Universitäten und Unternehmen veranstalten häufig Karrieremessen. Sie sind häufig nach Branchen organisiert, obwohl es in einigen Unternehmen auch Unternehmen gibt, die in vielen Branchen tätig sind. Informieren Sie sich vor dem Besuch einer Jobmesse über die dort vertretenen Arbeitgeber. Finden Sie heraus, welche Art von Kandidaten sie suchen und welche offenen Stellen sie zur Verfügung haben. Bringen Sie einen Stapel gedruckter Lebensläufe und Visitenkarten zum Verteilen mit. Bereiten Sie sich auf ein Mini-Interview mit jedem Personalvermittler vor, mit dem Sie sprechen. Dann senden Sie eine E-Mail.

Firmenwebsites

Einige Unternehmen veröffentlichen ihre Stellenangebote auf ihrer Website. Es lohnt sich, online nach Unternehmen in Ihrer Branche zu suchen und deren Websites zu durchsuchen. Informieren Sie sich vor dem Ausfüllen einer Bewerbung darüber, wer sie sind, was sie tun und wer ihre Kunden sind. Wenn Sie all diese Informationen kennen, zeigen Sie, dass Sie es ernst meinen, eine Stelle bei ihnen zu bekommen.

Die unerwünschte telefonische Werbung

Obwohl diese Methode im Allgemeinen weniger effizient ist, können Sie das Unternehmen auch dann direkt kontaktieren, wenn keine aktuellen Stellenausschreibungen vorliegen. Sie können entweder direkt anrufen oder eine E-Mail senden und sich nach möglichen Stellen erkundigen. Da E-Mail immer mehr zu einem verbreiteten Kommunikationsmittel wird, ist diese Option im Allgemeinen besser geeignet. Erzählen Sie ihnen in Ihrer E-Mail etwas über sich selbst und warum Sie an ihrem Unternehmen interessiert sind. Fügen Sie eine aktualisierte Version Ihres Lebenslaufs und gegebenenfalls einen Link zu Ihrem Portfolio bei.

Praktika

Wenn Sie noch keine Erfahrung haben, ist ein Praktikum eine gute Möglichkeit, Ihren Lebenslauf zu vertiefen und berufliche Kontakte zu knüpfen. Bei einigen Praktika haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, in eine Vollzeitstelle zu wechseln. Dann geben Sie während Ihres Praktikums unbedingt Ihr Bestes. Versuchen Sie zu beweisen, dass Sie die richtige Person für das Angebot einer Vollzeitstelle sind. Sie können dies tun, indem Sie kluge Fragen stellen, die Übernahme eines neuen Projekts anbieten und mehr Verantwortung übernehmen, wenn Sie sich in Ihrem Job wohler fühlen.

Reingehen

Zu einem Unternehmen zu gehen und dort um eine Bewerbung zu bitten, ist eine weitere möglicherweise wirksame Möglichkeit, einen Job zu finden. Diese Jobsuchstrategie eignet sich nur für bestimmte Berufe, z. B. im Einzelhandel, in der Gastronomie, im Gastgewerbe und in anderen Bereichen der Dienstleistungsbranche. Wenn Sie ein Unternehmen gründen, achten Sie auf ein vorzeigbares Aussehen und bitten Sie höflich um eine Bewerbung. Wenn ein Unternehmen dringend neue Mitarbeiter sucht, kann es sein, dass es sich zu einem Vorstellungsgespräch vor Ort entschließt. Seien Sie also auf diese Chance vorbereitet.

Zeitungen

Bisher wurden die meisten Stellenanzeigen in der Lokalzeitung veröffentlicht. Auch wenn es seltener vorkommt, können Sie dennoch viele Stellenangebote im Stellenbereich einer Zeitung finden. Informieren Sie sich in den Zeitungen Ihrer Stadt über die verschiedenen Möglichkeiten. Von vielen dieser Publikationen gibt es auch Online-Versionen.

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit in einer Organisation ist eine Möglichkeit, Ihre Chancen auf eine Anstellung dort zu erhöhen. Dies gilt insbesondere für gemeinnützige Organisationen, die derzeit möglicherweise nicht über die Mittel verfügen, um Sie sofort einzustellen. Wenn Sie als harter Arbeiter und integraler Bestandteil der Organisation angesehen werden, sind Sie möglicherweise qualifizierter, wenn ein bezahlter Job frei wird. Auch wenn Sie dort keinen Job finden, macht sich die Erfahrung als Freiwilliger im Lebenslauf gut, erweitert Ihr Netzwerk und hilft Ihnen, mehr über Positionen zu erfahren, die Sie vielleicht anstreben möchten.

Tipps für eine bessere Jobsuche

Befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Chancen auf ein Stellenangebot zu erhöhen:

  • Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf. Ein guter Lebenslauf ist einer der wichtigsten Bestandteile Ihrer Jobsuche, da er den ersten Eindruck des Arbeitgebers von Ihnen vermittelt. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Informationen aktuell und korrekt sind. Überprüfen Sie noch einmal, ob Grammatik- oder Formatierungsfehler vorliegen, und lassen Sie es von einer anderen Person überprüfen.

  • Passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben individuell an. Diese Materialien sollten sich immer auf die Stelle beziehen, auf die Sie sich bewerben. Sie können jeweils generische Kopien speichern und diese dann anpassen, um sie besser an die spezifischen Verantwortlichkeiten und Qualifikationen der gewünschten Stelle anzupassen. Durchsuchen Sie Stellenausschreibungen anhand von Schlüsselwörtern, die Sie Ihrem Lebenslauf hinzufügen können. Dies kann Ihnen helfen, jegliche Systeme zur Bewerberverfolgung zu umgehen.

  • Seien Sie auf alles vorbereitet. Während Ihrer Jobsuche werden Sie möglicherweise überrascht sein, was passieren kann. Wenn ein Unternehmen beispielsweise dringend Personal einstellt, kann es sein, dass es sofort um ein Vorstellungsgespräch bittet. Ebenso kann es sein, dass sich das Unternehmen nach einigen Monaten mit einem Stellenangebot bei Ihnen meldet. Wenn Sie flexibel sind und auf das Unerwartete vorbereitet sind, verbessern Sie Ihre Chancen auf eine Anstellung.

  • Seien Sie freundlich zu allen. Wenn Sie ein Unternehmen gründen, seien Sie freundlich zu allen, mit denen Sie interagieren. Man weiß nie, ob sie die Einstellungsentscheidung eines Arbeitgebers beeinflussen.

  • Bewerben Sie sich für eine Stelle, für die Sie nicht qualifiziert sind. Während Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Stellen richten sollten, für die Sie qualifiziert sind, zögern Sie dennoch nicht, sich auf Stellen zu bewerben, bei denen Sie nicht alle Anforderungen erfüllen können. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie für die Stelle gut geeignet sind, kann der Arbeitgeber entscheiden, Ihnen eine Chance zu geben. Sie werden es nie erfahren, wenn Sie von einer Bewerbung Abstand nehmen.

  • Senden Sie Folge-E-Mails. Nachdem Sie mit einem Personalvermittler gesprochen oder Ihr erstes Vorstellungsgespräch geführt haben, senden Sie am nächsten Tag immer eine weitere Dankes-E-Mail. Erklären Sie, dass Sie weiterhin an der Stelle interessiert sind und dass es Ihnen Spaß gemacht hat, mit ihnen zu sprechen. Dies zeigt Arbeitgebern, dass Sie höflich und professionell sind.

  • Behalten Sie den Überblick über die Stellen, auf die Sie sich bewerben. Wenn Sie aktiv auf der Suche nach einem neuen Job sind, reichen Sie möglicherweise Dutzende Bewerbungen ein. Notieren Sie in einer Excel-Tabelle, auf welche Stellen Sie sich wann beworben haben. So bewerben Sie sich nicht versehentlich zweimal und können sich merken, wann Sie den Arbeitgeber kontaktieren müssen. Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben und mehrere Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist keine Antwort von Ihrem Arbeitgeber erhalten, können Sie ihm eine E-Mail mit der Frage nach der Einstellungsfrist senden.

  • Finden Sie die Schlüsselwörter des Jobs heraus. Da Suchmaschinen und Websites mit Stellenausschreibungen Schlüsselwörter verwenden, um Ihnen bei der Jobsuche zu helfen, sollten Sie herausfinden, welche Schlüsselwörter auf die von Ihnen gesuchte Stelle zutreffen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Berufsbezeichnungen, die ähnlich sind, um eine größere Vielfalt an Jobs zu finden.

  • Bitten Sie um Informationsgespräche. Sich bei Unternehmen für Informationsgespräche zu bewerben, ist eine großartige Möglichkeit, Interesse zu zeigen und mehr über ihre Organisation zu erfahren. Wenn Sie bei diesem Treffen einen guten Eindruck hinterlassen, erinnern sich die anderen vielleicht an Sie, wenn sie eine offene Stelle haben.

  • Achten Sie auf Ihre Online-Präsenz. Einige Personalmanager schauen sich die sozialen Medien der Bewerber an, um mehr über sie zu erfahren. Achten Sie immer darauf, welche Art von Inhalten Sie in den sozialen Medien teilen. Seien Sie höflich und professionell. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Arbeitgeber Ihre Beiträge sieht, stellen Sie sicher, dass Ihre Profile privat sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert