10 Schritte, um mit einem unhöflichen Kollegen umzugehen • BUOM

22. Februar 2021

Es ist unwahrscheinlich, dass alle im Büro ständig miteinander auskommen, da jeder Stimmungsschwankungen, widersprüchlichen Prioritäten und unterschiedlichem Erfolgsdruck bei der Arbeit ausgesetzt sein kann. Die meisten Mitarbeiter versuchen jedoch, den Teammitgliedern gegenüber herzlich und freundlich zu bleiben, da sie wissen, dass ein glücklicher Arbeitsplatz auch ein effektiver Arbeitsplatz ist. In manchen Fällen und unter bestimmten Umständen kann es zu Spannungen am Arbeitsplatz kommen. Zu wissen, wie man mit Unhöflichkeit umgeht, wenn sie auftritt, kann Ihnen helfen, stärkere langfristige Beziehungen aufzubauen, die dazu beitragen können, ähnliche Probleme in der Zukunft zu verhindern.

In diesem Artikel besprechen wir die Arten von unhöflichem Verhalten, die bei einem Kollegen auftreten können, und listen einige Schritte auf, die Sie unternehmen können, um mit einem unhöflichen Kollegen umzugehen.

Mehr Details: Die besten Möglichkeiten, mit Kollegen auszukommen (plus Tipps und Beispiele)

Arten von unhöflichem Verhalten am Arbeitsplatz

Zu den Problemen am Arbeitsplatz, die Sie normalerweise alleine bewältigen können, gehört es, wenn ein unhöflicher Kollege eine der folgenden Aktionen ausführt:

  • Stört den Arbeitsbereich, indem er laut redet oder Witze macht.

  • Zeigt schlechte Manieren in Gruppenumgebungen, etwa im Pausenraum oder bei Besprechungen.

  • Begrüßt oder würdigt andere nicht regelmäßig.

  • Missachtet die Meinungen anderer Kollegen.

  • Gemeinsam genutzte Ressourcen wie Kaffeemaschine, Regal oder Hefter können nicht aufgefüllt oder wieder aufgefüllt werden.

  • Verwendet unhöfliche Sprache, beleidigende Gesten oder abfällige nonverbale Reaktionen.

  • Verbreitet Klatsch oder versucht, schlechte Gefühle bei anderen Mitarbeitern hervorzurufen.

  • Über einem Kollegen stehen, der gerade telefoniert oder am Computer beschäftigt ist.

  • Nimmt Anerkennung für die Arbeit oder Ideen anderer in Gesprächen, E-Mails oder Besprechungen entgegen.

  • Der Kopierer bleibt hängen oder es kommt zu Fehlfunktionen anderer Geräte.

  • Unterbricht andere, die sich in ungezwungenen Gesprächen oder Besprechungen unterhalten.

  • Bietet unaufgefordert negatives Feedback zu Geschäftsentscheidungen, Unternehmensrichtlinien und -verfahren oder der Leistung anderer.

Mehr Details: 12 Möglichkeiten, mit einem schwierigen Kollegen umzugehen

Wie man mit einem unhöflichen Kollegen umgeht

Hier sind 10 Schritte, die Sie unternehmen können, um Unhöflichkeit am Arbeitsplatz zu bekämpfen:

1. Führen Sie ein privates Gespräch mit einem Teammitglied und teilen Sie Ihre Gefühle mit.

Der direkteste Weg, mit einem unhöflichen Kollegen umzugehen, besteht darin, zu versuchen, privat und höflich über den betreffenden Vorfall zu sprechen. Bringen Sie ruhig Ihre Besorgnis über die Unhöflichkeit zum Ausdruck, die Ihnen auffällt, und erklären Sie, welche negativen Auswirkungen sie auf Sie hat. Achten Sie dabei darauf, nicht anklagend oder übermäßig kritisch zu sein. Oft sind sich die Menschen nicht bewusst, dass jemand durch ihre Taten oder Worte beleidigt wurde, und wenn man sich an sie wendet, kann dies dazu beitragen, dass sie die nötigen Veränderungen herbeiführen, um ihren Kollegen gegenüber respektvoller zu sein.

2. Berücksichtigen Sie den Grund für das Verhalten

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um über die Umstände nachzudenken, die zu dem unhöflichen Verhalten geführt haben. Wenn Sie erst einmal den Grund für die Unhöflichkeit verstanden haben, können Sie die Situation vielleicht völlig abtun. Auch die Betrachtung der Situation aus der Sicht Ihres Kollegen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie weitere Maßnahmen ergreifen müssen. Wenn Sie glauben, dass ein Teammitglied Hilfe benötigen könnte, fragen Sie es privat, ob Sie ihm in irgendeiner Weise helfen können.

3. Erkundigen Sie sich bei vertrauenswürdigen Kollegen, ob ihnen das Gleiche auffällt.

Wenn Sie wiederholt unhöfliches Verhalten bemerken, fragen Sie vertraulich vertrauenswürdige Kollegen, ob ihnen die gleichen Arten von unhöflichem Verhalten aufgefallen sind. So wissen Sie, ob Sie der Einzige sind, der beleidigt ist. Andere Kollegen können Ihnen von unhöflichem Verhalten erzählen und das wird Ihnen helfen, damit umzugehen.

4. Treten Sie von der Situation zurück und beobachten Sie objektiv.

Eine Möglichkeit, mit Unhöflichkeit umzugehen, besteht darin, sich vorzustellen, dass Sie das unhöfliche Verhalten eines Kollegen aus einer anderen Perspektive betrachten. Diese Distanzierung ermöglicht es Ihnen, unhöfliches Verhalten zu akzeptieren, ohne davon betroffen zu sein. Verhaltensstrategien wie diese ermöglichen es Ihnen, rational zu bleiben, anstatt emotional auf die Unhöflichkeit einer Person zu reagieren.

5. Beschränken Sie die Kommunikation so weit wie möglich.

Eine andere Möglichkeit, aus einer unangenehmen Situation herauszukommen, besteht darin, sich aus ihr zu entfernen. Beschränken Sie nach Möglichkeit die Interaktion mit einem unhöflichen Kollegen. Möglicherweise können Sie Ihrem unhöflichen Kollegen nicht immer aus dem Weg gehen, aber Sie können eine aktive Rolle dabei spielen, wie oft Sie interagieren müssen.

6. Rufen Sie Ihren Sinn für Humor an, um schlechte Gefühle zu zerstreuen.

Versuchen Sie, in dieser Situation etwas Lustiges zu finden und erlauben Sie sich zu lachen. Aufrichtiges Lächeln und nicht bedrohliches Lachen können Spannungen oder Unbehagen lindern, die durch unhöfliches Verhalten verursacht werden. Wenn Sie etwas finden, worüber Sie beide gemeinsam lachen können, können Sie möglicherweise Ihre Beziehung stärken und ähnliche Situationen in Zukunft vermeiden.

7. Dokumentieren Sie wiederholtes unhöfliches Verhalten.

Wenn ein Kollege ständig unhöflich ist und Sie keine Kontrolle darüber haben, wie oft oder eng Sie zusammenarbeiten, möchten Sie vielleicht ein Protokoll über das unhöfliche Verhalten führen. Dies dient zwei Zwecken. Erstens kann es Ihnen helfen, einen Schritt zurückzutreten und zu beobachten, damit Sie es nicht persönlich nehmen. Es erstellt auch eine Aufzeichnung Ihrer Arbeitserfahrung für den Fall, dass ein Kollege irgendwann schlechtes Verhalten so weit eskaliert, dass Sie mit einem Vorgesetzten oder Personalvertreter sprechen müssen.

8. Fragen Sie Ihren Manager oder Vorgesetzten um Rat.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob unhöfliches Verhalten am Arbeitsplatz zu einem feindseligen Arbeitsumfeld beiträgt, sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten. Sie können ein Gespräch beginnen, ohne einen bestimmten Namen zu nennen. Wenn Sie Ihre Bedenken äußern, kann Ihr Manager oder Vorgesetzter Vorschläge zum Umgang mit einem unhöflichen Kollegen machen und feststellen, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.

9. Denken Sie daran, dies ist vorübergehend.

Ein Tipp für den Umgang mit Unhöflichkeit besteht darin, sich daran zu erinnern, dass sie nur vorübergehend ist. In einigen Fällen hält unhöfliches Verhalten nicht länger als einen bestimmten Vorfall an, sodass Sie die Situation normalerweise als einen einmaligen Vorfall behandeln können. Versuchen Sie, den Standpunkt des Kollegen zu berücksichtigen, der das Verhalten an den Tag gelegt hat, indem Sie über die Umstände der Situation nachdenken. Möglicherweise hatte der Kollege Probleme oder Schwierigkeiten, die zu diesem Vorfall beigetragen haben.

10. Nehmen Sie es nicht persönlich

Sie können versuchen, dieses Verhalten in keiner Weise persönlich zu nehmen. Die Entscheidung, dass das unhöfliche Verhalten einer anderen Person nichts mit Ihrer Arbeit zu tun hat, kann Ihnen helfen, ein ruhiges Auftreten zu bewahren und so Ihre persönliche Konzentration und Motivation aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert