Definitionen und Unterschiede • BUOM

Für diejenigen, die in der Bildung und Bildungsforschung arbeiten möchten, ist es wichtig, den Unterschied zwischen forschungsbasierten und evidenzbasierten Programmen zu verstehen. Obwohl einige Experten diese Begriffe synonym verwenden, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen ihnen. Die Kenntnis ihrer spezifischen Merkmale kann Ihnen bei der Auswahl der Programme oder Aktivitäten helfen, die Sie an Ihrer Schule umsetzen möchten, und kann Ihnen dabei helfen, die Bildungsstandards des Every Student Succeeds Act (ESSA) zu erfüllen. In diesem Artikel definieren wir forschungsbasierte und evidenzbasierte Programme, skizzieren die Unterschiede zwischen ihnen und diskutieren den Every Student Succeeds Act.

Was ist ein Forschungsprogramm?

Ein forschungsbasiertes Programm ist ein Programm, das auf wissenschaftlichen Theorien basiert. Mit dieser Art von Programm kann ein Bildungsforscher eine Intervention entwickeln, die auf der Erforschung von Bildungstheorien und veröffentlichten Forschungsergebnissen basiert. Ein Forscher kann sein Programm als forschungsbasiert bezeichnen, weil er bei der Entwicklung vorhandene Analysen und Theorien verwendet hat. Das Programm verfügt jedoch nicht über eigene Belege für seine Wirksamkeit.

Ein Bildungsforscher könnte beispielsweise fundierte Lerntheorien nutzen, um ein Interventionsprogramm zu entwickeln, das Schülern mit Legasthenie dabei hilft, das Schreiben ihres Namens zu lernen. Das Programm ist forschungsbasiert, da der Forscher bei der Erstellung dokumentierte Theorien verwendet hat. Es gibt jedoch noch keine Beweise dafür, dass das Programm in der Praxis funktioniert.

Was ist ein evidenzbasiertes Programm?

Ein evidenzbasiertes Programm ist ein Programm, das getestet und systematisch evaluiert wurde, um seine Wirksamkeit festzustellen. Ein evidenzbasiertes Programm muss von Experten auf diesem Gebiet überprüft und bewertet werden. Forscher testen es in einer kontrollierten Umgebung, sammeln und analysieren Daten, um seine Wirksamkeit zu belegen oder zu widerlegen, und erstellen praktische Modelle, damit Lehrer das Programm in ihren Klassenzimmern umsetzen können. Durch das Durchlaufen eines Peer-Review-Prozesses werden evidenzbasierte Programme eher als glaubwürdig und effektiv bei der Erbringung der versprochenen Ergebnisse angesehen.

Программы для Windows, мобильные приложения, игры - ВСЁ БЕСПЛАТНО, в нашем закрытом телеграмм канале - Подписывайтесь:)

Um auf das vorherige Beispiel zurückzukommen: Nachdem der Forscher ein Legasthenie-Interventionsprogramm entwickelt hat, führt er anschließend eine Studie durch, um dessen Wirksamkeit zu testen. Sie setzen das Programm mit einer Testgruppe um und dokumentieren, wie gut die Intervention bei diesen Studierenden funktioniert. Anschließend überprüft ein Team von Feldexperten die Studie und stellt die Gültigkeit ihrer Methoden und Ergebnisse fest. Das Interventionsprogramm ist mittlerweile evidenzbasiert, weil Untersuchungen gezeigt haben, dass es funktioniert.

Was ist der Every Student Succeeds Act?

Der „Every Student Succeeds Act“ ist ein Gesetz, das allen Schülern, einschließlich denen, die aufgrund ihres Familieneinkommens, ihres Minderheitenstatus oder einer Behinderung als benachteiligt gelten, die gleichen Chancen auf Erfolg in der Schule bieten soll. Es verpflichtet Schulen und Lehrer zur Verantwortung dafür, wie Schüler im Klassenzimmer lernen, sich weiterentwickeln und erfolgreich sind. Das Gesetz ermöglicht es den Bundesstaaten, ihre Bildungspläne innerhalb des von der Regierung vorgegebenen Rahmens festzulegen. Einige der Informationen zu den staatlichen Plänen sollten Folgendes umfassen:

  • Beschreibungen akademischer Standards

  • Erwartungen an die jährlichen Tests

  • Pläne zur Schulverantwortung

  • Akademische Leistungsziele

  • Methoden zur Identifizierung und Reaktion auf Leistungslücken von Schülern

Gemäß ESSA müssen Schulen die Wirksamkeit der von ihnen durchgeführten Programme nachweisen. Dies unterscheidet sich von früheren Bildungsgesetzen, die von den Schulen nur die Verwendung forschungsbasierter Lehrpläne verlangten. Pädagogen müssen sich möglicherweise der Unterschiede zwischen forschungsbasierten und evidenzbasierten Programmen bewusst sein, damit sie sicher sein können, dass sie die richtigen Interventionen auswählen, um den Anforderungen ihres Staates gerecht zu werden.

Evidenzbasierte versus forschungsbasierte Programme

Während forschungsbasierte Programme immer noch glaubwürdig sein können, haben evidenzbasierte Programme oft einen höheren Prüfstandard und erfüllen andere Anforderungen, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Darüber hinaus erfüllen Forschungsprogramme möglicherweise nicht die ESSA-Standards zum Nachweis der Programmwirksamkeit. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den Programmen im Detail:

Externe Überprüfung

Für evidenzbasierte Programme gelten möglicherweise höhere Prüfstandards als für forschungsbasierte Programme, da sie einem Peer-Review-Prozess unterzogen werden müssen. Dabei überprüfen Experten vor Ort die Manuskripte und bewerten ihre Richtigkeit. Sie identifizieren potenzielle Mängel oder Verzerrungen in den Forschungsmethoden und können den Artikel aufgrund der Qualität ihrer Methoden und der Gültigkeit ihrer Schlussfolgerungen ablehnen, Überarbeitungen beantragen oder ihn zur Veröffentlichung annehmen. Da das Gremium nicht von der Entwicklung der Studie, des Programms oder des Manuskripts profitiert oder diese unterstützt, ist seine Bewertung unvoreingenommen.

Forschungsbasierte Programme können vor der Veröffentlichung einem Peer-Review unterzogen werden oder auch nicht. Da diese Programme auf wissenschaftlichen Theorien basieren, dürfen Entwickler keine wissenschaftlichen Methoden verwenden, um die Wirksamkeit der Programme zu testen. Dies bedeutet, dass sie möglicherweise kein Peer-Review benötigen. Manchmal bewertet ein Peer-Review-Gremium ein forschungsbasiertes Manuskript, bevor es in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht wird. In anderen Fällen veröffentlichen nicht peer-reviewte Veröffentlichungen möglicherweise theoretische, forschungsbasierte Artikel ohne einen formellen Peer-Review-Prozess.

Nachweis der Wirksamkeit

Zusätzlich zur Erfüllung verschiedener externer Validierungsstandards wurden evidenzbasierte Programme Tests unterzogen, um ihre Wirksamkeitsansprüche zu bestätigen oder zu widerlegen. Obwohl forschungsbasierte Programme möglicherweise immer noch von Nutzen sind, da sie auf Theorien und Erkenntnissen aus der bestehenden Forschung basieren, haben weitere Tests und Bewertungen ihre Wirksamkeit noch nicht bestätigt. Evidenzbasierte Programme haben:

  • Nachgewiesene vergleichbare Ergebnisse mit ähnlichen Programmen oder Interventionen

  • Nachgewiesene Verbesserungen in Zielbereichen

  • Messergebnisse mit gültigen Instrumenten

  • Wiederholbare Methoden werden verwendet und im Rahmen des Berichts klar dokumentiert

  • Berücksichtigung möglicher Vorurteile oder Einschränkungen bei der Programmgestaltung

  • Die Ergebnisse erweisen sich als statistisch signifikant, was bedeutet, dass die statistische Analyse zeigt, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Ergebnisse zufällig entstanden sind.

ESSA-Leistungserwartungen

Forschungsbasierte Programme erfüllen möglicherweise nicht die ESSA-Standards zur Bestimmung der Programmwirksamkeit. ESSA hat vier Kategorien, um unterschiedliche Grade der nachgewiesenen Wirksamkeit zu beschreiben:

  • Stark: Dies ist die höchste Kategorie, die darauf hinweist, dass die Studie gründlich ist und signifikant positive Ergebnisse zeigt.

  • Moderat: Diese Stufe weist darauf hin, dass die Studie gut durchgeführt wurde, aber möglicherweise ein quasi-experimentelles Design aufweist.

  • Vielversprechend: Eine Studie, die die Kriterien auf dieser Ebene erfüllt, kann Korrelationsergebnisse liefern, die auf vielversprechende Ergebnisse schließen lassen. Die Schlussfolgerungen sind jedoch möglicherweise nicht so schlüssig wie die aus Studien, die mit strengeren experimentellen Designs durchgeführt wurden.

  • Zeigt die Begründung: Die letzte Kategorie umfasst Studien, die logische Schlussfolgerungen aus glaubwürdiger Forschung ziehen und getestet werden können, um ihre Wirksamkeit zu bewerten.

Basierend auf diesen Kategorien erfüllen die meisten evidenzbasierten Programme die Standards starker, mäßiger oder vielversprechender Wirksamkeitsnachweise. Einige forschungsbasierte Programme erfüllen möglicherweise die in der vierten Kategorie dargelegten Standards. Da dies jedoch die niedrigste von der ESSA festgelegte Stufe ist, kann die Fakultät der Forschung Vorrang einräumen, die die in den ersten drei Kategorien definierten Anforderungen erfüllt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert