Zweck, tägliche Funktionen und Beispiele • BUOM

8. September 2021

Wenn Sie an einer Karriere im Investment- oder Vermögensverwaltungsbereich interessiert sind, sollten Sie über umfassende Kenntnisse im Finanzmanagement verfügen. Wenn Sie in der Lage sind, sich intelligent zu einem Thema zu äußern, können Sie sich in einem Vorstellungsgespräch einen Vorteil verschaffen und gute Leistungen erbringen, wenn Sie den Job bekommen.

In diesem Artikel erklären wir, was Finanzmanagement ist, einschließlich seines Zwecks und seiner Hauptfunktionen.

Was ist Finanzmanagement?

Unter Finanzmanagement versteht man den effektiven Umgang mit Geld durch die Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle von Geldern in einem Unternehmen oder einer Einzelperson. Das Finanzmanagement nutzt Kennzahlen, Aktien und Schulden, um Anlageziele zu erreichen.

Diese Bemühungen können sich auf Portfoliomanagement, Dividendenausschüttung, Kapitalbeschaffung und -verteilung, Budgetierung, Devisenüberwachung und Verfolgung von Produktzyklen konzentrieren, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. In einem Unternehmen ist die Finanzverwaltung eine Funktion, die typischerweise von den obersten Führungskräften des Unternehmens wahrgenommen wird. Der Begriff kann sich jedoch auch auf die Verwaltung eines einzelnen Anlageportfolios beziehen.

Es gibt einige spezielle Arten des Finanzmanagements. Bei der Managementfinanzierung geht es beispielsweise darum, wie Geldangelegenheiten mit der Gesamtführung eines Unternehmens interagieren. Ein weiteres Spezialgebiet ist die Unternehmensfinanzierung, die untersucht, wie ein Unternehmen Geld verteilt. Ein weiterer Spezialbereich ist die Funktionsweise der Informationstechnologie als Teil einer Finanzmanagementstrategie. In diesem Bereich geht es um die Zuweisung von IT-Ressourcen zur Erreichung von Geschäftszielen.

Zweck des Finanzmanagements

Beim Finanzmanagement geht es darum, Geld und Investitionen zu analysieren, um langfristig und kurzfristig gute Entscheidungen zu treffen. Die Ziele unterscheiden sich je nachdem, ob Sie mit einem Unternehmen oder einer Einzelperson zusammenarbeiten:

Unternehmensfinanzmanagement

Ein effektives Finanzmanagement in einem Unternehmen ermöglicht es einem Unternehmen, Bargeld und Kredite so zu nutzen, dass seine Ziele erreicht werden. Hier sind einige Ziele des Finanzmanagements in einem Unternehmen:

  • Gewinnmaximierung: Wenn die Grenzkosten dem Grenzerlös entsprechen, hat die Organisation eine Gewinnmaximierung erreicht. Dies ist eines der Hauptziele des Finanzmanagements.

  • Vermögensmaximierung: Sobald ein Unternehmen die Gewinnmaximierung erreicht, besteht das nächste Ziel darin, das Vermögen seiner Stakeholder zu steigern. Ein erfolgreicher Investitionsplan leistet einen wesentlichen Beitrag zum Geschäft.

  • Überleben des Unternehmens: Ein effektives Finanzmanagement hilft einem Unternehmen, eine Insolvenz zu vermeiden und über Wasser zu bleiben, was bedeutet, dass die Mitarbeiter weiterhin Arbeitsplätze haben und weiterhin Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen.

  • Aufrechterhaltung des Cashflows: Obwohl es sich um ein kurzfristiges Ziel des Finanzmanagements handelt, spart das Cashflow-Management Geld für die täglichen Ausgaben, einschließlich des Kaufs von Rohstoffen für die Produktion von Waren und der Zahlung von Nebenkosten und Löhnen. Für den Ruf und die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens ist es wichtig, über genügend Bargeld zu verfügen, um Rechnungen und andere Verpflichtungen pünktlich zu bezahlen.

  • Kapitalkosten minimieren: Bei der Kapitalbeschaffung fallen Zinsen, Gebühren und andere Kosten an. Die Kontrolle dieser Kosten wirkt sich direkt auf Ihr Endergebnis aus.

  • Schätzung der Mittel: Unternehmen müssen bestmöglich einschätzen, wie viel Geld sie kurz- und langfristig für ihren Betrieb benötigen.

  • Definition der Kapitalstruktur: Die Kapitalstruktur bestimmt, wie ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit und sein Wachstum aus verschiedenen Quellen finanziert. Dazu legen Finanzmanager den richtigen Mix aus Fremd- und Eigenkapital fest.

Zur aktiven Verwaltung der Finanzen eines Unternehmens gehört die Planung, wie viel Geld das Unternehmen benötigt, woher diese Mittel kommen und wie sie verwendet werden. Finanzmanagementdaten führen zu einer besseren Entscheidungsfindung, einer höheren Rentabilität, einem höheren Shareholder Value und einer verbesserten Finanzstabilität.

Individuelles Finanzmanagement

Fachleute, die mit Einzelpersonen und nicht mit Unternehmen arbeiten, werden Finanzplaner, Finanzberater oder persönliche Finanzplaner genannt. Sie helfen Menschen, sich finanziell auf ihre Zukunft vorzubereiten. Ein guter Finanzplan für eine Einzelperson umfasst dieselben Elemente wie ein Finanzmanagementplan für ein Unternehmen.

Wie bei einem Unternehmen hilft beispielsweise ein Finanzplaner einer Einzelperson dabei, zu berechnen, wie viel Geld sie in Zukunft benötigen wird, um ihre persönlichen Ziele zu erreichen, und welche Struktur sie annehmen sollte.

Finanzmanagementfunktionen

Personen, die Aufgaben des Finanzmanagements wahrnehmen, werden Finanzmanager genannt. Hier sind einige der alltäglichen Aufgaben, die Finanzmanager wahrnehmen:

  • Kosten- und Umsatzschätzung

  • Überwachung der festen (Maschinen, Anlagevermögen) und kurzfristigen (Zahlungsmittel oder Zahlungsmitteläquivalente) Teile der Bilanz

  • Überwachen Sie die Wertentwicklung von Anlagen wie Aktien und Anleihen

  • Entwicklung und Bereitstellung von Input für die Finanzpolitik

  • Beratung zu Fragen der Finanzcompliance

  • Erstellung verlässlicher Jahresabschlüsse für die Unternehmensleitung

  • Richtige Steuerplanung, damit das Unternehmen nicht mehr zahlt als nötig.

Die beiden wichtigsten Funktionen des Finanzmanagements sind die Einrichtung von Finanzkontrollen und das Treffen von Kapitalentscheidungen:

Finanzielle Kontrolle

Die Finanzkontrolle ist eines der wichtigsten Ziele eines guten Finanzmanagements, da sie das Management darüber informiert, ob das Unternehmen seine Geschäftsziele erreicht oder nicht. Hier sind einige Elemente der Finanzkontrolle:

  • Überwachung aller Unternehmenswerte, ihrer Sicherheit und ihrer Nutzung

  • Bewertung der Leistung des Managementteams unter dem Gesichtspunkt der besten finanziellen Interessen des Unternehmens und seiner Aktionäre.

  • Treffen geeigneter Entscheidungen über Investitionen und Finanzierung, Gewinnverteilung oder Verkauf neuer Aktien

In einigen Branchen gibt es Organisationen, die sich nur auf die Finanzkontrolle konzentrieren. Beispielsweise ist das Office of Fiscal Management eine Abteilung des US-Finanzministeriums, die dabei hilft, die Finanzaufsicht der US-Regierung zu gewährleisten.

Kapitalentscheidungen treffen

Das Managementteam eines jeden Unternehmens muss wissen, wie viel Geld das Unternehmen unter Berücksichtigung von Gewinnen und Ausgaben für den Betrieb benötigt. Hier sind einige Elemente der Kapitalentscheidungsfindung im Finanzmanagement:

  • Bildung von Kapitalstrukturen mittels Schulden- und Eigenkapitalanalyse für die nahe und langfristige Zukunft.

  • Investieren Sie Kapital auf sichere, aber profitable Weise

  • Gewinnverteilung und Festlegung, was in Form von Dividenden an die Aktionäre geht und was übrig bleibt

  • Verwaltung von Bargeld zur Deckung von Ausgaben und Verpflichtungen

Jede Organisation, die Geld verwendet, benötigt einen soliden Finanzmanagementplan, einschließlich großer und kleiner Unternehmen, gemeinnütziger Organisationen, Einzelpersonen und Familien. Für Arbeitssuchende bedeutet dies viele Möglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen für diejenigen, die sich weiterbilden möchten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert