Ziele, Vorteile und Methoden • BUOM

2. September 2021

Organisationen und Unternehmen verstehen sich oft als Unternehmen, die aus Abteilungen und Teams bestehen. Die Beiträge und Interaktionen dieser Abteilungen bilden die Grundlage für den Betrieb des Unternehmens. Wenn Sie den Zweck und die Grundlagen der Unternehmensarchitektur verstehen, können Sie eine fundiertere Berufswahl in diesem Bereich treffen. In diesem Artikel besprechen wir, was Unternehmensarchitektur ist, und gehen auf ihre Ziele, Vorteile und Grundlagen ein.

Was ist Unternehmensarchitektur?

Unter Unternehmensarchitektur versteht man die strukturelle Gestaltung eines Projekts, einer Abteilung oder eines Unternehmens. Diese Struktur kann verschiedene Komponenten wie Technologie, Information, Anwendung, Geschäft und Organisation enthalten. Architektur ist die Art und Weise, wie diese Komponenten miteinander interagieren, um als ein einziges Unternehmen zu funktionieren. Sie kann auf natürliche Weise oder nach dem Entwurf eines Unternehmensarchitekten geformt werden. Der Unternehmensarchitekt analysiert diese Beziehungen, um Stärken und Schwächen in der Unternehmensarchitektur zu identifizieren und Methoden zur Optimierung des Unternehmens zu entwickeln oder umzusetzen.

Einige Unternehmensarchitekten konzentrieren sich möglicherweise auf die Entwicklung bestimmter Unternehmensbereiche. Diejenigen, die sich auf Informationen und Daten konzentrieren, schätzen möglicherweise die digitale und physische Datenverwaltung, während ein geschäftsorientierter Architekt möglicherweise Unternehmensorganisation und -standards berücksichtigt. Unternehmensarchitekten können sich auch auf Strukturen der Informationstechnologie (IT) innerhalb eines Unternehmens konzentrieren, beispielsweise Anwendungssysteme, Netzwerkinfrastruktur, Software oder Hardware.

Was sind die Ziele der Unternehmensarchitektur?

Hier sind einige Ziele der Unternehmensarchitektur:

Workflow-Optimierung

Beim Entwurf einer Unternehmensarchitektur geht es darum, die Arbeitsprozesse eines Unternehmens zu bewerten, um zu sehen, wie verschiedene Abteilungen unabhängig voneinander oder zusammenarbeiten, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Durch die Analyse dieser Arbeitsabläufe lässt sich ermitteln, welche Bereiche von einer Neugestaltung zur Optimierung der Produktivität profitieren könnten. Diese Arbeitsabläufe befassen sich auch mit der Technologie, den Netzwerken und der Ausrüstung, die die Abteilungen verwenden, und mit der Frage, wie diese verbessert werden können.

Koordination der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen

Alle Abteilungen und Mitarbeiter sind ein integraler Bestandteil der Schaffung einer Unternehmensstruktur, und wie gut sie zusammenarbeiten, kann sich auf die Gesamtproduktivität auswirken. Um effizientere Prozesse zu schaffen, können Kollaborationsfunktionen dazu beitragen, die Arbeit zu beschleunigen, indem Aufgaben innerhalb oder zwischen Abteilungen delegiert werden. Dadurch können sich Kollegen vernetzen und zusammenarbeiten.

Unternehmensstrukturierung und Neugestaltung

Durch die Bewertung der aktuellen Geschäftsstrategien, Datenbestände, Betriebssysteme und Technologien eines Unternehmens kann ein Unternehmensarchitekt die Stärken eines Unternehmens identifizieren. Sie können die Architektur eines Unternehmens neu gestalten, indem sie Stärken hervorheben und Schwächen minimieren. Wichtig ist auch zu analysieren, welche Bestandteile der Struktur für das Funktionieren des Unternehmens notwendig sind. Die Beurteilung der Stärken dieser wichtigen Bereiche kann dabei helfen, festzustellen, welche Abteilungen weiterentwickelt werden müssen.

Entscheidungsstrategien aufstellen

Nach Durchführung der Analyse entwickelt der Unternehmensarchitekt Pläne und trifft Entscheidungen, die die Architektur an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen. Der Architekt kann Unternehmensführer, Aktionäre und andere Mitarbeiter auf verschiedenen Ebenen konsultieren, um zu verstehen, welche Strategien alle Beteiligten zufriedenstellen können. Da die meisten Unternehmen einzigartige Bedürfnisse und Funktionen haben, muss ein Architekt innovative Methoden anwenden, um diese Anforderungen kreativ zu erfüllen.

Stärkung der IT-Sicherheit

Bei der Bewertung der von einem Unternehmen verwendeten Technologieausrüstung und Software berücksichtigen Architekten deren Sicherheit. Angesichts der Menge sensibler Informationen und Daten, die über Netzwerkserver und andere Verarbeitungssysteme übertragen werden, ist es wichtig, die Integrität dieser Informationen zu wahren. Durch die Stärkung der Sicherheit der Technologie wird sichergestellt, dass keine Daten verloren gehen oder verloren gehen.

Welche Vorteile bietet die Unternehmensarchitektur?

Zu den Vorteilen der Unternehmensarchitektur gehören:

Definiert das Basisniveau der Unternehmensleistung

Die Unternehmensarchitektur berücksichtigt die aktuellen Leistungsniveaus eines Unternehmens zusammen mit der historischen Leistung, um diese zu mitteln und eine Basislinie zu erstellen. Diese Basislinie kann bei der Beurteilung hilfreich sein, wann die Leistung mangelhaft ist, sich verbessert oder stagniert. Das Verständnis der Grundlagen eines Unternehmens kann dabei helfen, das Wachstumspotenzial zu überwachen und vorherzusagen.

Bewertet Risikofaktoren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Unternehmensarchitekten können Unternehmensrisikofaktoren bewerten, indem sie organisatorische Prozesse und Standards bewerten, um festzustellen, ob sie den lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Gesetzen entsprechen. Durch die regelmäßige Überprüfung der Risikofaktoren können die Unternehmensrichtlinien auf dem neuesten Stand gehalten und neue Sicherheitspraktiken berücksichtigt werden. Der Unternehmensarchitekt kann geplante Compliance-Prüfungen oder Berichte implementieren, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Implementiert Managementplanungsstandards

Das Entwerfen oder Neugestalten einer Architektur erfordert die Planung des Managements zur Implementierung neuer Richtlinien oder Technologien. Sie können einen reibungslosen Übergang zu einer besser organisierten Methodik planen. Die Planung beginnt oft mit den am effektivsten erreichbaren Änderungen, bevor sie zu komplexeren Systemumstrukturierungen übergeht.

Was ist der allgemeine Rahmen der Unternehmensarchitektur?

Ein Architekturrahmen beschreibt und klassifiziert die Komponenten eines Unternehmens und gruppiert sie nach Merkmalen. Sie können eine Unternehmensarchitektur entwerfen, indem Sie gruppierte Komponenten analysieren und ihre Beziehungen ermitteln, um zu sehen, wie sie zu den Funktionen des Unternehmens beitragen. Die meisten Unternehmen verfügen über eine eigene Unternehmensarchitektur, die entweder natürlich oder absichtlich auf ihre Abläufe zugeschnitten ist. Hier sind einige häufig verwendete Frameworks für die Unternehmensarchitektur:

Open Group Architecture Framework (TOGAF)

TOGAF ist eine der am weitesten verbreiteten Architekturmethoden. Es bewertet alle Aspekte eines Unternehmens, von der IT- und Technologieinfrastruktur bis hin zu Geschäftsstrategien. TOGAF legt einen standardisierten Satz an Terminologie und Klassifizierungen für die Komponenten und die Koordination von Unternehmensarchitekturmethoden fest.

Federal Enterprise Architecture Framework (FEAF)

Viele Unternehmen von Bundesbehörden nutzen FEAF, insbesondere in ihren IT-Abteilungen. Dieser Rahmen kann auch für Privatunternehmen nützlich sein, die ihre Geschäftsstrategie und ihr Technologiemanagement verbessern möchten. FEAF umfasst eine gemeinsame Analyse mit Unternehmensführern und Interessenvertretern.

Zachman-Framework

Das Zachman-Framework organisiert alle Aspekte eines Unternehmens in Kategorien, um strukturelle Beziehungen zu analysieren. Es verwendet sechs beschreibende Schwerpunktbereiche zu Daten, Funktion, Netzwerk, Menschen, Zeit und Motivation sowie die Perspektiven von sechs Akteuren: Planer, Eigentümer, Designer, Bauunternehmer, Subunternehmer und Unternehmen. Durch die Vernetzung dieser 12 Punkte entsteht eine optimale Kommunikationsstruktur für das Unternehmen.

Generalisierte Unternehmensreferenzarchitektur und -methodik (GERAM)

GERAM umfasst die Verwendung von Modellen und Datenvisualisierung zur Darstellung der Unternehmensarchitektur. Diese Modelle ermöglichen eine reale Analyse der Unternehmensstruktur. Mithilfe von Modellen manipuliert es einzelne Datenpunkte und bewertet die Ergebnisse möglicher struktureller Veränderungen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert