Wo können Ersthelfer einen Job finden? (mit Arbeitsoptionen)

17. Juni 2021

Ersthelfer sind Fachkräfte, die für die Reaktion auf Notsituationen wie Kriminalität, Brände und medizinische Krisen ausgebildet sind. Es gibt viele Jobmöglichkeiten für Ersthelfer, darunter Feuerwehrleute und Polizisten. Wenn Sie daran interessiert sind, Ersthelfer zu werden, können Sie aus mehreren Jobtypen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und Arbeitsumgebungen wählen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Ersthelfer ist und welche Arten von Aufgaben er in verschiedenen Umgebungen ausführen kann.

Was ist ein Ersthelfer?

Ein Notfallhelfer ist jemand, der eine spezielle Ausbildung für die Reaktion auf Notfallsituationen erhält. Retter gehören zu den ersten, die am Unfallort eintreffen. Sie können ehrenamtlich oder als Angestellte arbeiten. Traditionelle Arten von Ersthelfern sind Rettungssanitäter, Polizisten und Feuerwehrleute, aber es gibt noch weitere nicht-traditionelle Arten von Ersthelfern. Ersthelfer können für Regierungsbehörden, gemeinnützige Organisationen, Krankenhäuser und andere Organisationen arbeiten.

Ersthelfer verfügen oft über Fähigkeiten in den Bereichen Empathie, Delegation, Kommunikation und Zeitmanagement und sind in der Lage, in Stresssituationen wie Notfällen ruhig zu bleiben und unter Druck gute Leistungen zu erbringen. Ein zertifizierter Ersthelfer hat einen Erste-Hilfe-Zertifizierungskurs abgeschlossen, um sich für die Reaktion auf Notsituationen zu qualifizieren.

5 schnelle Orte, um einen Job zu finden

Abhängig von ihren Interessen und Qualifikationen können Ersthelfer aus einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen mit jeweils mehreren Karrierewegen wählen. Hier sind fünf Orte, an denen Ersthelfer nach Arbeit suchen können:

1. Feuerwachen

Es gibt viele Jobmöglichkeiten für Ersthelfer bei Feuerwehren, darunter:

  • Berufsfeuerwehrmann: Ein Berufsfeuerwehrmann ist eine Person, die in einer Feuerwehr arbeitet. Zusätzlich zu Bränden können Feuerwehrleute auch zur Bewältigung nationaler Katastrophen, gefährlicher Abfälle und anderer Notfälle hinzugezogen werden. Feuerwehrleute verfügen oft auch über eine medizinische Ausbildung und sind daher Ersthelfer bei verschiedenen Arten von Notfällen.

  • Freiwilliger Feuerwehrmann: Ein freiwilliger Feuerwehrmann arbeitet ehrenamtlich für die Feuerwehr. Ein freiwilliger Feuerwehrmann kann viele der gleichen beruflichen Aufgaben übernehmen wie ein professioneller Feuerwehrmann, einschließlich der Brandbekämpfung und der Rettung von Menschen in Notsituationen.

  • Brandmeister. Ein Feuerwehrmann ist ein Mitglied der Feuerwehr, das Brände untersucht, Brandschutzvorschriften durchsetzt und vieles mehr. In Notsituationen können häufig Feuerwehrmänner hinzugezogen werden, was sie zu Ersthelfern macht.

  • Wildland-Feuerwehrmann: Ein Wildland-Feuerwehrmann ist ein Feuerwehrmann, der sich auf die Bekämpfung von Waldbränden spezialisiert hat. Waldbrandbekämpfer sind möglicherweise die Ersten, die bei Waldbränden reagieren.

2. Polizeidienststellen

Ersthelfer können auch in Polizeidienststellen arbeiten. Zu den Aufgaben der Ersthelfer in Polizeidienststellen gehören:

  • Polizeibeamter: Polizisten sind Strafverfolgungsbeamte, die für die Durchsetzung von Gesetzen und die Verhinderung von Straftaten verantwortlich sind. Polizeibeamte sind oft die ersten, die in Notfällen reagieren.

  • Justizvollzugsbeamter: Justizvollzugsbeamte sind Strafverfolgungsbeamte, die an Orten wie Gerichtssälen und Gefängnissen patrouillieren. Sie sind für die Reaktion auf Notfälle in den von ihnen überwachten Gebieten verantwortlich.

  • Ersthelfer für psychische Gesundheit: Viele Polizeibehörden beschäftigen auch Fachkräfte für psychische Gesundheit. Ersthelfer für psychische Gesundheit können gemeinsam mit Polizeibeamten auf Notfälle reagieren.

  • Tierkontrollbeamter: Tierkontrollbeamte sind für die Durchsetzung der Tierpflege- und Lizenzbestimmungen verantwortlich. Sie sind möglicherweise die Ersten, die bei Notfällen mit Tieren reagieren können.

3. Krankenhäuser

Viele Ersthelfer entscheiden sich für die Zusammenarbeit mit Krankenhäusern. In Krankenhäusern gibt es viele Stellen für Ersthelfer, darunter:

  • Rettungssanitäter (EMT): Ein Rettungssanitäter (EMT) ist für die Notfallversorgung von Patienten am Unfallort verantwortlich. Notärzte sind in der Regel für den Umgang mit Traumata sowie Atemwegs- und Herzerkrankungen ausgebildet.

  • Rettungssanitäter: Rettungssanitäter sind ebenso wie Notärzte für die Reaktion auf Notrufe und die medizinische Notfallversorgung verantwortlich. Sie können EMT-Fähigkeiten entwickeln, um sich als Rettungssanitäter zertifizieren zu lassen. Dies ist die höchste verfügbare Zertifizierung für die präklinische Versorgung.

  • Flugkrankenschwester. Eine Flugkrankenschwester ist eine ausgebildete Krankenschwester, die an medizinischen Hubschraubern, Flugzeugen und anderen Transportdiensten arbeitet. Flugkrankenschwestern können die ersten sein, die in Notfällen reagieren, wenn Patienten einen Lufttransport zum Krankenhaus benötigen.

  • Pilot eines medizinischen Hubschraubers: Ein Pilot eines medizinischen Hubschraubers ist für die Steuerung eines medizinischen Hubschraubers und den Transport schwerkranker Patienten in Krankenhäuser verantwortlich, sodass Piloten eines medizinischen Hubschraubers in vielen Notsituationen die Ersthelfer sind.

4. Gemeinnützige Organisationen

Ersthelfer können auch für gemeinnützige Organisationen arbeiten. Zu den Ersthelfern, die für gemeinnützige Organisationen arbeiten, können gehören:

  • Sozialarbeiter: Sozialarbeiter sind für den Schutz und die Unterstützung gefährdeter Bevölkerungsgruppen verantwortlich. Sie können Menschen helfen, mit emotionalen, Verhaltens- und psychischen Problemen umzugehen. Sozialarbeiter, die möglicherweise für gemeinnützige Organisationen arbeiten, leisten häufig Hilfe in Notsituationen und sind somit Ersthelfer.

  • Rettungsschwimmer: Rettungsschwimmer, die möglicherweise auch für gemeinnützige Organisationen arbeiten, können ebenfalls als Ersthelfer eingestuft werden. Retter reagieren auf Notfälle in oder in der Nähe eines Gewässers. Da sie bei solchen Notfällen die ersten Menschen vor Ort sind, sind sie auch die ersten, die reagieren.

  • Freiwilliger im Katastrophenfall: Freiwillige im Katastrophenfall sind für die Reaktion auf Naturkatastrophen wie Tornados, Hurrikane, Erdbeben und mehr verantwortlich. Freiwillige Katastrophenhelfer reagieren häufig auf Notsituationen, die durch Naturkatastrophen verursacht werden, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Sie sind oft die ersten, die auf Naturkatastrophen reagieren.

5. Regierungsbehörden

Ersthelfer können auch in Regierungsbehörden arbeiten. Zu den Stellenangeboten von Ersthelfern bei Regierungsbehörden gehören:

  • Notfalldisponenten: Notfalldisponenten werden häufig von lokalen Regierungsbehörden angestellt und können als Ersthelfer eingestuft werden. Rettungsdienstleiter sind dafür verantwortlich, auf Notrufe zu reagieren und medizinisches Notfallpersonal, Polizisten oder Feuerwehrleute zum Einsatzort zu entsenden.

  • Versorgungsarbeiter: Versorgungsarbeiter sind Menschen, die öffentliche Dienstleistungen für Gemeinden erbringen. Mitarbeiter von Versorgungsbetrieben gehören oft zu den Ersten, die nach Hurrikanen und Naturkatastrophen reagieren, wenn Gebiete ohne Strom sind.

  • Park Ranger: Park Ranger sind für die Sicherheit der Besucher der Parks verantwortlich. Parkwächter können Notfalldienste leisten, einschließlich Strafverfolgung sowie Such- und Rettungsdienste, und sind damit die Ersthelfer bei Notfällen in den Parks.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert