Wie werde ich Musiktherapeut? • BUOM

20. Mai 2021

Musiktherapie hat im Laufe der Jahre aufgrund ihrer Vorteile für die psychische Gesundheit an Popularität gewonnen. Typischerweise arbeitet ein Musiktherapeut sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen zusammen, um ihre Gesundheitsziele durch die Verbesserung motorischer und kognitiver Fähigkeiten zu erreichen. Zu den Vorteilen, die ein Musiktherapeut bietet, gehört die Behandlung von Angstzuständen, Drogenmissbrauch, Hörstörungen, Hirnverletzungen und Sprachstörungen. In diesem Artikel listen wir die Schritte auf, um Musiktherapeut zu werden, einschließlich Ausbildung, Praktika, Ausbildung, Arbeitssuche, Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten.

Wie werde ich Musiktherapeut?

Ihre Liebe zur Musik spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung zum Musiktherapeuten. Kreativität, Vorstellungskraft und Mitgefühl für Patienten sind wichtige Eigenschaften, die für diese Karriere erforderlich sind. Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, muss man offen für neue Methoden und Ideen sein. Geduld trägt wesentlich dazu bei, Patienten jeden Alters zu behandeln. Um sich qualifizieren zu können, benötigen Musiktherapeuten eine angemessene Ausbildung, Schulung und Zertifizierung. Abgesehen von den persönlichen Qualitäten, die Ihre Motivation antreiben, erfahren Sie hier, wie Sie Musiktherapeut werden.

In Verbindung gebracht: Hard- und Softskills

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss in Musiktherapie an einer anerkannten Schule. Der Lehrplan besteht aus einer Kombination aus Kursarbeit und klinischer Ausbildung. Durch eine praktische Ausbildung im medizinischen Bereich erhalten Sie einen ungefähren Überblick darüber, was Sie zu Beginn Ihrer Tätigkeit erwartet. Abhängig von der Schule, die Sie besuchen, benötigen Sie etwa 1.200 Stunden klinische Ausbildung. Hier ist eine typische Kursübersicht:

  • Allgemeine Themen

  • Grundlagen und Prinzipien der Musiktherapie

  • Menschliche Entwicklung

  • Sonderpädagogikrecht

  • Psychologie und Verhaltenswissenschaften

  • Musiktheorie und Geschichte

  • Forschungsmethoden

  • Behinderung und Krankheit

  • Kompositions- und Arrangementfähigkeiten

  • Neurologie und menschliche Anatomie

Wichtige Kurse tragen zu Ihrem Abschluss bei, den Sie in vier Jahren erhalten. Im ersten oder zweiten Jahr werden beispielsweise allgemeinbildende Kurse angeboten. Danach liegt der Schwerpunkt der Kurse auf Musiktherapie und Musikgrundlagen. Im Rahmen Ihrer Ausbildung beschäftigen Sie sich mit klinischer Arbeit und Wahlfächern. Die Themen sind für das Studium der Musiktherapie gleichermaßen wichtig.

2. Bewerben Sie sich für ein Praktikum

Ein Praktikum ist eine kurze Zeit der Arbeit in einer Organisation. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung auf einen bereits wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt auf der ganzen Welt. Der Leiter der Musiktherapie oder eine andere qualifizierte Fachkraft wird Ihr Praktikum betreuen bzw. betreuen. Normalerweise sind etwa 900 Praktikumsstunden erforderlich, bevor Sie mit Patienten arbeiten können. Bewerben Sie sich für Praktika in Schulen, psychiatrischen Einrichtungen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Kliniken, die musiktherapeutische Behandlungen anbieten. Durch die Interaktion mit Kunden und die fachkundige Unterstützung bei der Lösung verschiedener Probleme können Sie Erfahrungen sammeln.

Ihr Praktikum findet studienbegleitend statt. Daher müssen Sie Zeit für den Schulbesuch und Praktika finden. Flexibilität und harte Arbeit werden Ihnen dabei helfen, die für Ihren Abschluss erforderlichen Stunden zu leisten. Hier sind die Vorteile, die Sie nach Abschluss des Programms erhalten:

  • Entwickelt und verbessert Fähigkeiten

  • Baut Selbstvertrauen auf

  • Hilft Musiktherapeuten, außergewöhnlich zu werden

  • Jobwechsel in einer medizinischen Einrichtung

  • Bietet Berufserfahrung

  • Ideal für das Web

3. Holen Sie sich einen Master-Abschluss

Nach Erhalt Ihres Bachelor-Abschlusses setzen Sie Ihre Ausbildung mit dem Erwerb eines Master-Abschlusses fort. Mit einem Masterabschluss in Musiktherapie erhöhen sich Ihre Chancen auf eine Führungsposition. Es wird zwei Jahre dauern, bis Sie diesen Studiengang abschließen und Ihren Abschluss machen. Ein weiterführender Abschluss erweitert die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie als Student erworben haben. Die Kurse Ihrer Graduiertenschule können je nach Institution, die Sie besuchen, variieren. Hier sind die allgemeinen Themen, die Sie studieren werden:

  • Neurologie

  • Praxis für Musiktherapie

  • Musiktherapieforschung

  • Musikalische Komposition

  • Historischer Hintergrund der Musiktherapie

  • Ethik

  • Psychotherapie

  • Behandlungsmodelle

Zusätzlich zum Unterricht im Klassenzimmer arbeiten Sie im Rahmen klinischer Schulungen mit Kunden zusammen. Sie werden von einem erfahrenen Musiktherapeuten betreut. Für die Zulassung zum Masterstudium ist die Vorlage von Bachelorzeugnissen erforderlich. Möglicherweise benötigen Sie auch ein Musikportfolio, Empfehlungsschreiben und persönliche Statements. Die Anforderungen variieren je nach Schule, die Sie wählen.

4. Machen Sie einen Doktortitel

Ein Doktortitel in Musiktherapie ist die höchste Ausbildung, die Sie in diesem Beruf erhalten können. Die Voraussetzungen für die Zulassung zu Doktorandenprogrammen können sehr anspruchsvoll sein. Um sich bewerben zu können, müssen Sie einen Masterabschluss in der gleichen Fachrichtung abgeschlossen haben und über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung verfügen. Der Vorteil ist, dass man mit einem Doktortitel mehr verdient. Neben der Tätigkeit als Musiktherapeut im medizinischen Bereich können Sie auch als Teilzeitprofessor Studierende unterrichten. Hier sind die Kurse, die Sie auf Doktoratsebene belegen werden:

  • Forschungsmethoden in der Musik

  • Doktorandenforschungsprojekt

  • Dissertation

  • Dirigieren

  • Musikwissenschaft

  • Neurologische Musiktherapie

Vollzeitstudierende benötigen zwei bis vier Jahre, um ihren Doktortitel in Musik zu erlangen. Sie können sich für ein Teilzeitstudium entscheiden, dessen Abschluss und Abschluss etwa drei bis sechs Jahre dauert. Die Promotion umfasst klinische Praxis, Hochschullehre, Supervision und klinisches Management. Sie werden viel recherchieren und eine Dissertation schreiben.

5. Bieten Sie qualitativ hochwertige Schulungen an

Als Musiktherapeut benötigen Sie Wissen und praktische Erfahrung, um sich von anderen Kandidaten abzuheben. Es wäre hilfreich, wenn Sie Musik singen könnten, die die Seele berührt, um die therapeutischen Elemente hervorzuheben, die Ihren Patienten helfen. Sie können das Klavier- oder Gitarrenspielen während des Studiums erlernen, wenn Sie es noch nicht können. Zusätzlich zu Ihrem Bachelor of Music-Abschluss benötigen Sie 1.200 Stunden klinische Ausbildung. Ihre Fähigkeit, mit Patienten umzugehen und unter minimaler Aufsicht zu arbeiten, wird sich stetig verbessern. Hier ist eine breite Liste von Techniken, die Sie nach dem Training beherrschen werden:

  • Datenerfassung und Berichterstattung

  • Evaluation und Durchführung von Therapien

  • Bewertung

  • Behandlungsplanung

  • Therapeutische Beziehung

  • Interprofessionelle Zusammenarbeit

  • Entlassungsplanung

  • Aufsicht und Verwaltung

  • Berufsehre

  • Dokumentation

Die Kenntnisse und Fähigkeiten leiten Sie auf Ihrem Karriereweg zum Musiktherapeuten. Halten Sie Ihre musikalischen Fähigkeiten in Schuss. Die Musik ist dynamisch und Sie werden jeden Tag etwas Neues lernen. Seien Sie aufgeschlossen und bereit für Veränderungen und Innovationen, um ein ausgezeichneter Musiktherapeut zu bleiben. Wenn möglich, sollten Sie sich fortlaufend weiterbilden, um mit den Veränderungen in der Gesundheitsbranche Schritt zu halten.

6. Lassen Sie sich zertifizieren und lizenzieren

Nach Abschluss der erforderlichen Ausbildung, Schulung und des Praktikums benötigen Sie eine Zertifizierung und eine Lizenz zum Praktizieren. Nach Erhalt Ihres Bachelor-Abschlusses müssen Sie die Prüfung zum Music Therapist Certification (MT-BC) ablegen. MT-BC verlangt von den Kandidaten, dass sie die folgenden vier kritischen Aspekte nachweisen:

  • Fachliche Kompetenzen

  • Moralkodex

  • Standards für die klinische Praxis

  • Umfang der Musiktherapie

Das Certification Board for Music Therapists (CBMT) bietet Zertifizierungen für Fachleute an, die über die erforderliche Erfahrung und das erforderliche Wissen verfügen. Nach fünf Jahren verlangt der Vorstand, dass Sie Ihre Qualifikationen aufrechterhalten, indem Sie 100 Weiterbildungspunkte erwerben. In einigen Bundesstaaten ist für die Arbeit als Musiktherapeut möglicherweise eine Lizenz erforderlich. Welche Anforderungen Sie benötigen, können Sie je nach Wohnort prüfen.

7. Finden Sie einen Job

Es gibt unzählige Orte, an denen ein Musiktherapeut außerhalb von Kliniken und Krankenhäusern arbeiten kann. Möglicherweise können Sie in einer Klinik arbeiten, die Patienten mit Entwicklungs-, emotionalen oder körperlichen Behinderungen betreut. Musiktherapeuten finden Arbeit in Justizvollzugsanstalten, Stressbewältigungskliniken und Drogenabhängigkeitsprogrammen. Andere Orte, an denen Sie nach Arbeit suchen können, sind Hospize, Krebszentren und Pflegeheime. Ihre Fähigkeiten können Schülern mit Behinderungen in der Sonderpädagogik zugute kommen. Sie können auch als Berater für Sonderpädagogen und Musikexperten tätig sein.

Um einen Job zu finden, gehen Sie folgendermaßen vor:

Bereiten Sie Ihre Tools für die Jobsuche vor

Um loszulegen, benötigen Sie wichtige Tools, die Ihnen bei der Jobsuche helfen. Ein Anschreiben, ein Lebenslauf, Empfehlungsschreiben und Referenzen sind wichtige Dokumente, die Sie benötigen, um Musiktherapeut zu werden. Erstellen Sie Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf digital, um sich ganz einfach online auf Stellen zu bewerben.

Liste der Personalvermittler

Als Musiktherapeut müssen Sie eine Umgebung schaffen, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, aus denen Sie einen Job auswählen und finden können, der Ihre Karriere voranbringt. Wie oben erwähnt, können Sie Kliniken, Krankenhäuser, Institutionen und Agenturen mit Patienten auswählen, die Ihre Fähigkeiten benötigen. Grenzen Sie Ihre Suche auf Unternehmen ein, die Sie aufgrund Ihrer Erfahrung und Ihres Wissens einstellen können.

Netz

Wenn es darum geht, eine Anstellung als Musiktherapeut zu finden, ist die Vernetzung ein großer Vorteil. Sie können gesellschaftliche Veranstaltungen oder persönliches Networking ausprobieren, um zu sehen, ob das Unternehmen Mitarbeiter einstellt. Sie können sich beispielsweise an die Klinik oder das Krankenhaus wenden, in dem Sie Ihr Praktikum absolviert haben. Wenn Sie bereits Freunde oder ehemalige Klassenkameraden haben, die für Sie arbeiten, fragen Sie diese nach offenen Stellen. Sie können Sie weiterempfehlen, wenn Ihre Qualifikationen hervorragend sind.

Bereiten Sie sich richtig auf das Vorstellungsgespräch vor

Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch ist der wichtigste Teil Ihrer Jobsuche. Sehen Sie sich zunächst die Stellenbeschreibung an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Fragen Sie erwarten können. Informieren Sie sich über das Unternehmen und bereiten Sie die Fragen vor, die Sie stellen werden. Als Musiktherapeut können Vorstellungsgespräche praktische Dinge beinhalten, etwa die Interaktion mit Patienten, um Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bereiten Sie sich ausreichend vor, um Ihren Arbeitgeber bereits in der ersten Runde zu beeindrucken. Ziehen Sie sich angemessen an und beantworten Sie Fragen selbstbewusst. Erscheinen Sie pünktlich, benehmen Sie sich gut und machen Sie einen guten Eindruck, um den Job zu bekommen.

8. Erwarten Sie einen flexiblen Zeitplan.

Als Musiktherapeut arbeiten Sie etwa 40 Stunden pro Woche. Arbeiten Sie regelmäßig und arbeiten Sie mit verschiedenen Patienten. Das Gute daran ist, dass der Zeitplan flexibel ist; Daher können Sie Ihren Kunden abends treffen, um sich auszutauschen. Veränderungen sind häufig, wenn Sie eine Karriere in der Musiktherapie in Erwägung ziehen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Interaktion mit Patienten und ihren Familien. Gespräche können per E-Mail, Telefon oder direkt in den Gesundheitseinrichtungen stattfinden. Für Musiktherapeuten ist Teamarbeit wichtig, um Ideen auszutauschen und Probleme der Patienten zu lösen.

Hier ist die Leistung, die Sie erwarten können.

  • Einhaltung monatlicher Fristen

  • Selbstständiges Arbeiten mit Patienten

  • Genauigkeit bei der Patientendiagnose

  • Entscheidungen treffen, die Patienten betreffen

  • Wenig oder keine Kontrolle

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert