Wie viel verdient ein Naturheilarzt? • BUOM

Naturheilkunde ist ein Bereich der Medizin, der traditionelle medizinische Methoden mit natürlichen ganzheitlichen Heilmitteln und Behandlungen kombiniert, um Patienten dabei zu helfen, gesund zu bleiben. Praktiker in diesem Bereich der Medizin sind naturheilkundliche Ärzte, und diese Fachkräfte füllen oft spezifische Nischen für Patienten, die komplexe Behandlungen benötigen. Wenn Sie sich für diesen Beruf interessieren, kann es hilfreich sein, die Grundlagen der Tätigkeit dieser Ärzte zu verstehen.

In diesem Artikel besprechen wir, wie viel ein Arzt für Naturheilkunde verdient, welche typischen Aufgaben die Arbeit eines Arztes für Naturheilkunde mit sich bringt und was Sie tun müssen, um eine Karriere in der Naturheilkunde zu beginnen.

Was ist ein Naturheilarzt?

Ein naturheilkundlicher Arzt ist ein Gesundheitsexperte, der sich auf die ganzheitliche Gesundheit konzentriert, was bedeutet, dass er sich bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen sowohl an den Körper als auch an den Geist und die Seele eines Patienten richtet. Diese Ärzte nutzen zusätzlich zu den traditionellen medizinischen Leistungen häufig natürliche Behandlungen wie Therapien und Kräutermedizin, um den Patienten zu helfen, gesund zu bleiben. Viele naturheilkundliche Ärzte ermutigen ihre Patienten auch, Selbstheilungsübungen zu praktizieren, bei denen Patienten lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen und ihre Heilung durch Intuition und persönliche Motivation zu steuern.

Die meisten Experten betrachten die Naturheilkunde als eine Form der Alternativmedizin. In diesem Bereich der Medizin nutzen Ärzte in der Regel die Wissenschaft mit alternativen Behandlungsmethoden, um ihren Patienten zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen. Heilpraktiker kombinieren Wissenschaft mit natürlichen Heilmitteln und sprechen eine bestimmte Zielgruppe von Patienten an, die andere Behandlungen ausprobieren möchten, als sie in den meisten Krankenhäusern erhalten. Da naturheilkundliche Ärzte alternative Behandlungsmethoden anbieten, gibt es in der Regel weniger praktizierende naturheilkundliche Ärzte als andere Arten von Ärzten.

Was machen naturheilkundliche Ärzte?

Naturheilkundliche Ärzte erfüllen viele der gleichen Aufgaben wie normale Ärzte, nutzen bei diesen Aufgaben jedoch häufig natürliche Heilmethoden. Schauen wir uns einige häufige Aufgaben dieser Ärzte an, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob eine Karriere als Naturheilkundler das Richtige für Sie ist:

  • Diagnostizieren Sie Krankheiten und Beschwerden

  • Arbeit mit Patienten unterschiedlichen Alters.

  • Bestehen Sie medizinische Tests

  • Berücksichtigen Sie den Geist, den Körper und die Seele jedes Patienten

  • Erstellen Sie personalisierte Behandlungspläne

  • Nehmen Sie Medikamente und Naturheilmittel ein

  • Informieren Sie Patienten über die Prävention von Krankheiten

  • Empfehlen Sie Aktivitäten, Ernährung und Lebensstiländerungen

  • Verfassen von Berichten und detaillierten Notizen für Patienten

Wie viel verdient ein Naturheilarzt?

Naturheilkundliche Ärzte haben ein hohes Verdienstpotenzial, wobei der Landesdurchschnitt für diesen Beruf bei liegt 136.090 $ pro Jahr. Dieser Betrag kann je nach Ihrer Ausbildung, der Größe Ihrer Praxis und Ihrem Standort variieren. Im Allgemeinen können naturheilkundliche Ärzte in größeren Städten mit einer Bevölkerung, die Wert auf Naturheilkunde legt, mehr Geld verdienen. Zu den bestbezahlten Städten für naturheilkundliche Ärzte gehören Portland, Oregon, mit einem Durchschnittsgehalt von 146.661 US-Dollar pro Jahr, und Seattle, Washington, wo das Durchschnittsgehalt 110.871 US-Dollar pro Jahr beträgt.

Welche Spezialisierungen haben naturheilkundliche Ärzte?

Da die Naturheilkunde ein weites Fachgebiet ist, spezialisieren sich viele Heilpraktiker möglicherweise auf eine bestimmte Art der Naturheilkunde und -heilung, um den Patienten eine konzentriertere Betreuung zu bieten. Manchmal nutzen diese Ärzte ihr Fachwissen, um die konventionelle Gesundheitsversorgung zu unterstützen, andere konzentrieren sich jedoch möglicherweise nur auf ihr Fachgebiet und natürliche Heilmethoden. Hier sehen Sie einige der Spezialisierungen, die naturheilkundlichen Ärzten zur Verfügung stehen:

  • Onkologie: Naturheilkundliche Ärzte, die sich auf Onkologie spezialisiert haben, können natürliche Heilmittel und psychologische Praktiken nutzen, um Krebspatienten dabei zu helfen, ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu verbessern. Sie können mit Onkologieteams anderer Ärzte und Spezialisten zusammenarbeiten, um unterschiedliche Behandlungsperspektiven anzubieten und ein ganzheitliches Gesundheitsgefühl für Patienten zu schaffen.

  • Pädiatrie: Diese Spezialisierung konzentriert sich auf die Nutzung der Naturheilkunde, um Kindern dabei zu helfen, gesund zu bleiben und etwas über ihren Körper zu lernen. Pädiatrische Naturheilärzte möchten Kindern in der Regel aktiv beibringen, wie sie durch natürliche Heilmittel gesund bleiben können, die sie bei Bedarf mit traditionelleren Behandlungen kombinieren können.

  • Homöopathie. Ein weiteres Spezialgebiet naturheilkundlicher Ärzte ist die Homöopathie, bei der Fachleute kleine Mengen spezifischer Naturheilmittel verschreiben, um einem Patienten zu helfen, gesund zu werden. Ärzte können ihr Wissen über natürliche Substanzen wie Kräuter und Lebensmittel in die Ausübung der Homöopathie einbringen.

  • Geburtshilfe: Geburtshilfe ist ein Fachgebiet für Heilpraktiker, die mit Physiotherapie und natürlicher Ernährung schwangeren Frauen zu einer gesunden Schwangerschaft und Geburt verhelfen möchten. Diese Ärzte versuchen in der Regel, eine entspannte, natürliche Umgebung für schwangere Patientinnen zu schaffen, können sie jedoch bei medizinischer Notwendigkeit auch an Fachärzte oder andere Ärzte überweisen.

Was sind die Voraussetzungen, um Naturheilarzt zu werden?

Da es sich bei der Naturheilkunde um eine alternativmedizinische Praxis mit weniger Ärzten als in anderen Fachbereichen der Medizin handelt, unterscheiden sich die Voraussetzungen für den Berufseinstieg geringfügig von denen eines Schularztes. Um Naturheilpraktiker zu werden, müssen Sie grundsätzlich folgende Voraussetzungen erfüllen:

Ausbildung

Zu den Ausbildungsvoraussetzungen für naturheilkundliche Ärzte gehört in der Regel der Abschluss eines vierjährigen Studiums an einer naturheilkundlichen medizinischen Fakultät. Zu den für diese Abschlüsse erforderlichen Kursen gehören häufig typische Kurse an medizinischen Fakultäten wie Biologie, Chemie und Physik, in denen Sie etwas über den menschlichen Körper und wissenschaftliches Denken lernen. Viele naturheilkundliche Schulen orientieren sich im ersten Studienjahr an einem Lehrplan, der den regulären medizinischen Fakultäten ähnelt, bevor sie den Schülern erlauben, Kurse in Naturheilkunde zu belegen.

Nach Abschluss der medizinischen Grundkurse können Sie Kurse belegen, die Ihnen verschiedene Aspekte der Naturheilkunde vermitteln. Sie können mehr über Themen wie Kräutermedizin und Psychologie erfahren, die Ihnen bei der Lösung der körperlichen, geistigen und spirituellen Probleme Ihrer Patienten helfen können.

Die Weiterbildung

Naturheilkundestudenten benötigen in der Regel keine Ausbildung wie etwa eine Facharztausbildung. Dies liegt daran, dass es nur wenige praktizierende Ärzte dieser Art und weniger Möglichkeiten gibt, von erfahrenen Naturheilärzten zu lernen. Wenn die Schule jedoch eine Facharztausbildung oder eine andere Ausbildung für die Schüler verlangt, können Sie diese Anforderung in der Regel erfüllen, indem Sie eine Facharztausbildung bei regulären Ärzten absolvieren und Ihre naturheilkundlichen Fähigkeiten in Kursen innerhalb und außerhalb der Schule testen.

Allerdings kann es für Fachärzte für Naturheilkunde, beispielsweise für Geburtshilfe, besondere Ausbildungsvoraussetzungen geben. Viele Ärzte in diesen Bereichen können sich zertifizieren lassen und lernen, wie sie Patienten auf vielfältige Weise helfen können, bevor sie sich als bestimmte Arten von Naturheilärzten qualifizieren können.

Lizenzierung

Die Zulassungsvoraussetzungen für naturheilkundliche Ärzte können je nach Bundesland, in dem Sie praktizieren, unterschiedlich sein. Alle Ärzte in diesem medizinischen Bereich müssen jedoch die Zulassungsprüfung für naturheilkundliche Ärzte (NPLEX) bestehen, bevor sie praktizieren dürfen. Das North American Board of Naturopathic Examiners (NABNE) führt diese Prüfung für Absolventen naturheilkundlicher Schulen durch. Dies ist häufig eine Voraussetzung für den Erhalt einer Lizenz in verschiedenen Staaten, die eine solche Lizenz erfordern.

Die Prüfung besteht aus Fragen, die die Fähigkeit des Kandidaten bestimmen, naturheilkundliche Medizin sicher und kompetent auszuüben. Teil I des NPLEX konzentriert sich auf biomedizinische Wissenschaften, und Kandidaten können diese Prüfung bereits während ihrer Schulzeit ablegen. Nachdem Sie Teil 1 bestanden haben, können Sie Teil II des NPLEX absolvieren, der Ihre grundlegenden klinisch-wissenschaftlichen Fähigkeiten testet und es Ihnen ermöglicht, eine Zulassung zu beantragen oder sich als Arzt für Naturheilkunde registrieren zu lassen.

Zertifizierung

Die Zertifizierung naturheilkundlicher Ärzte hängt in der Regel von der Fachrichtung ab, für die sie sich entscheiden. Für einige Spezialisierungen ist eine Zertifizierung erforderlich, beispielsweise die Zertifizierung „Fellow of the American Board of Naturopathic Oncology“ (FABNO) für naturheilkundliche Onkologen. Es gibt auch viele Bildungsabschlüsse, die Sie nach der Teilnahme an Kursen in Naturheilkunde und Heilkunde erwerben können, obwohl die Aufsichtsbehörden diese nur selten für die Ausübung naturheilkundlicher Medizin verlangen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert