Wie viel Ausbildung braucht ein Neurochirurg? • BUOM

22. Februar 2021

Eine Karriere als Neurochirurg erfordert eine umfassende Ausbildung, Ausbildung und Zulassung. Wenn Sie die Einzelheiten der Anforderungen an die Ausbildung zum Neurochirurgen kennen, können Sie feststellen, ob dieser Karriereweg für Sie geeignet ist. In diesem Artikel untersuchen wir die Ausbildungsvoraussetzungen für Neurochirurgen, die möglichen Schwerpunkte und Fachgebiete, die Neurochirurgen anstreben können, und wie lange es dauert, ein zugelassener und praktizierender Neurochirurg zu werden.

Was sind die Ausbildungsvoraussetzungen für einen Neurochirurgen?

Im Folgenden sind die Bildungsvoraussetzungen aufgeführt, die für eine Karriere als Neurochirurg erforderlich sind:

Bachelor-Abschluss

Der erste Schritt auf dem Weg zum Neurochirurgen ist der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in Biomedizin, Biowissenschaften oder einem verwandten Bereich. Diese Art von Programm bildet die Grundlage, auf der angehende Neurochirurgen während ihrer gesamten Ausbildung aufbauen können. Angehende Neurochirurgen müssen eine akkreditierte Hochschule oder Universität besuchen und einen Abschluss machen, und ihr Programm muss erforderliche vormedizinische Kurse wie menschliche Anatomie und Biochemie umfassen. Viele medizinische Fakultäten verlangen von den Bewerbern einen GPA von 3,5 oder höher. Denken Sie also unbedingt daran, wenn Sie Ihren Bachelor-Abschluss anstreben.

MSAT

Im ersten Jahr Ihres Bachelorstudiums müssen Sie den Medical College Admission Test (MCAT) absolvieren. Dieser Test bewertet Ihre Fähigkeiten in mehreren Bereichen, darunter kritisches Denken und medizinbezogene Fächer wie Chemie, die für eine Karriere in der Medizin von entscheidender Bedeutung sind. Sie können diesen Test bis zu dreimal im Jahr durchführen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Medizinschule

Sobald Sie Ihr Grundstudium erfolgreich abgeschlossen haben, müssen Sie sich an der medizinischen Fakultät einschreiben. Angehende Neurochirurgen müssen einen MD-Abschluss an einer von der Association of American Medical Colleges (AAMC) akkreditierten Schule erwerben. Das Medizinstudium dauert in der Regel vier Jahre und umfasst zwei Jahre Unterrichts- und Laborarbeit sowie zwei Jahre Erfahrungseinheiten, beispielsweise praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich.

Ärztliche Approbationsprüfung

Nach Abschluss des Medizinstudiums müssen Sie die ärztliche Approbationsprüfung in Ihrem Bundesstaat ablegen. Die United States Medical Licensing Examination (USMLE) wird vom National Board of Medical Examiners und der Federation of State Medical Boards verwaltet. Es kann direkt nach dem Medizinstudium oder während des ersten Teils eines Facharztstudiums absolviert werden. Diese Prüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von allen angehenden Ärzten abgelegt werden.

Praktikum

Nach Erhalt Ihres MD-Abschlusses müssen Sie ein einjähriges Praktikum in einem Krankenhaus absolvieren. Während dieses Stipendiums erlernen angehende Neurochirurgen wichtige Fähigkeiten, die sie für die Arbeit in einem Krankenhaus benötigen, einschließlich des Umgangs mit Patienten und der Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und medizinischem Personal.

Residenz

Nach Abschluss eines einjährigen Praktikums beginnen Sie ein sechs- bis achtjähriges neurochirurgisches Facharztprogramm. Während Ihrer Facharztausbildung arbeiten Sie mit anderen Neurochirurgen zusammen, um die für diese Karriere erforderlichen Techniken und Fähigkeiten zu erlernen. Nachdem Sie einige Zeit im Krankenhaus gelebt haben, beginnt die Operation unter der Aufsicht eines Chirurgen.

Ausbildungsschwerpunkt Neurochirurg

Es gibt eine Reihe von Schwerpunkten, die ein Neurochirurg anstreben kann. Jede Konzentration ist mit einem bestimmten Zustand des Nervensystems verbunden. Zu den Hauptschwerpunkten, aus denen angehende Neurochirurgen wählen können, gehören:

  • Gefäßerkrankungen: Diese Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit den Gefäßen, durch die das Blut fließt. Ein Beispiel für eine Gefäßerkrankung sind kapilläre Teleangiektasien.

  • Angeborene Fehlbildungen: Angeborene Fehlbildungen sind Defekte, die bei Neugeborenen vorliegen, wie z. B. Spina bifida oder Aneurysma.

  • Hartnäckiger Schmerz: Hierbei handelt es sich um Schmerzen, die mit der üblichen medizinischen Versorgung nicht kontrolliert werden können und eine Operation erfordern.

  • Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen: Dazu zählen Wirbelsäulenerkrankungen wie Bandscheibenvorfälle und Spinalkanalstenosen.

  • Traumatische Verletzungen: Neurochirurgen konzentrieren sich möglicherweise auf traumatische Verletzungen des Nervensystems, einschließlich solcher, die das Gehirn und das Rückenmark betreffen.

  • Krebsartige oder gutartige Tumoren. Neurochirurgen können sich auf Tumoren in der Wirbelsäule oder im Gehirn spezialisieren.

  • ZNS-Infektionen. Diese Erkrankungen betreffen das Zentralnervensystem und umfassen Infektionen wie Enzephalitis und Meningitis.

  • Bewegungsstörungen: Dazu zählen die Parkinson-Krankheit, Epilepsie und die Huntington-Krankheit.

Neurochirurg mit prozeduraler Expertise

Es gibt eine Reihe von Instrumenten, die ein Neurochirurg einsetzen muss, um Erkrankungen des Nervensystems erfolgreich zu behandeln. Diese Instrumente umfassen fortschrittliche Technologie und Röntgenglasgeräte. Darüber hinaus wenden Neurochirurgen mehrere komplexe Techniken an, die es ihnen ermöglichen, verschiedene Arten von Operationen durchzuführen. Zu den gängigen Instrumenten, die verfahrenstechnische Erfahrung erfordern, gehören:

  • Magnetenzephalographie (MEG): Hierbei handelt es sich um eine Technik zur Kartierung des Gehirns durch Aufzeichnung von Nervensignalen mithilfe magnetischer Rezeptoren.

  • Computertomographie (CT): Bei diesem Gerät handelt es sich um eine computergestützte Röntgenaufnahme, die ein dreidimensionales Bild des Rückenmarks oder Gehirns liefert.

  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET): Bei der PET wird ein radioaktiver Tracer verwendet, um die Stoffwechselfunktion im menschlichen Nervensystem zu bestimmen.

  • Magnetresonanztomographie (MRT): Dieses Gerät nutzt Radio- und Magnetwellen, um detaillierte Bilder des Körpers zu erstellen.

Zu den häufigsten Arten von Operationen, die von Neurochirurgen durchgeführt werden, gehören:

  • Endoskopische Chirurgie

  • Konventionelle offene Chirurgie

  • Stereotaktische Radiochirurgie

  • Mikrochirurgie

  • Wirbelsäulenneurochirurgie

  • Endovaskuläre Chirurgie

  • Psychiatrische Neurochirurgie

  • Chirurgie des peripheren Nervensystems

  • Einsetzen von Schmerzpumpen

  • Stimulation des Rückenmarks

Fachgebiete der neurochirurgischen Ausbildung

Es gibt verschiedene Fachgebiete, auf die sich ein Neurochirurg konzentrieren kann. Die Spezialisierung ermöglicht es diesen Chirurgen, sich auf einen Bereich des Nervensystems und/oder des Gehirns zu konzentrieren und nicht auf alle Bereiche, um ihren Tätigkeitsbereich einzuschränken. Zu den gängigen neurochirurgischen Fachgebieten gehören:

  • Wirbelsäulenneurochirurgie

  • Pädiatrische Neurochirurgie

  • Funktionelle Neurochirurgie

  • Endoskopische Schädelchirurgie

  • Stereostatische Neurochirurgie

  • Neurochirurgie der Schädelbasis

  • Chirurgie peripherer Nerven

  • Neurovaskuläre Chirurgie

  • Traumatologie

  • Neuroonkologie

Wie lange dauert die Ausbildung zum Neurochirurgen?

Die meisten Neurochirurgen verbringen bis zu 12 Jahre oder länger damit, die für diese Karriere erforderliche Ausbildung zu erhalten. Diese Jahre umfassen Schule, Praktika, Aufenthalte und Stipendien. Neurochirurgen müssen außerdem eine Zulassungsprüfung bestehen, um zugelassene Ärzte zu werden, bevor sie legal als Arzt praktizieren können. Aufgrund der langen Zeit, die eine Karriere als Neurochirurg erfordert, beginnen die meisten Neurochirurgen erst im Alter von 30 Jahren mit der Ausübung der Neurochirurgie, wenn sie direkt nach der Schule mit der Ausbildung begonnen haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert