Wie unterscheiden sie sich? • BUOM

Aktualisiert am 22. Juni 2022 | Veröffentlicht am 29. März 2021

Aktualisiert am 22. Juni 2022

Veröffentlicht am 29. März 2021

Portfoliomanager und Hedgefonds-Manager sind zwei unterschiedliche Karrierewege, die ähnliche Aufgaben haben können, sei es das Gespräch mit Kunden über ihre finanziellen Ziele oder die Analyse bestimmter Markttrends. Wenn Sie eine Karriere anstreben, kann es wichtig sein, die Hauptaufgaben der einzelnen Rollen und die Hauptunterschiede zwischen ihnen zu kennen.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein Portfoliomanager und was ein Hedgefonds-Manager ist, und listen die wichtigsten Unterschiede auf, einschließlich ihrer Verantwortlichkeiten, Ausbildung und Vorschriften.

Was ist ein Portfoliomanager?

Ein Portfoliomanager ist eine Person, die Kunden dabei unterstützt, wirkungsvolle Anlagestrategien zu entwickeln und diese umzusetzen, indem sie regelmäßig über ihre finanzielle Situation informiert. In den meisten Fällen investiert ein Portfoliomanager, indem er Markttrends beobachtet, Anlagemöglichkeiten recherchiert und dann die Wertpapiere seiner Kunden kauft oder verkauft, um diese beim Erreichen ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen. Beim Investieren verfolgen sie häufig einen passiven oder aktiven Ansatz, indem sie entweder in einen relativ stabilen Markt investieren, im Laufe der Zeit Geld anhäufen oder aktiv kaufen und verkaufen, um die durchschnittliche Marktrendite zu steigern.

Zu den Hauptaufgaben eines Portfoliomanagers gehören:

  • Verwaltung der Anlageportfolios und Wertpapiere der Kunden

  • Besprechen Sie Anlagestrategien mit Kunden und verstehen Sie ihre finanziellen Ziele

  • Entwicklung von Berichten zum Investitionsstatus

  • Beratung von Kunden zu Möglichkeiten, Geld zu sparen oder ihre Kapitalrendite zu steigern

  • Wertpapiere kaufen und verkaufen, um finanziellen Erfolg zu erzielen

  • Untersuchung von Markttrends und neuen Investitionsmöglichkeiten

Was ist ein Hedgefonds-Manager?

Ein Hedgefonds-Manager überwacht die Abläufe und Funktionen eines Hedgefonds. Ein Hedgefonds bündelt das Geld der Anleger wie ein Investmentfonds, birgt jedoch oft ein höheres Risiko und damit auch höhere Erträge für die Anleger. Aus diesem Grund unterliegen Hedgefonds in der Regel nicht so vielen Vorschriften der Securities and Exchange Commission (SEC) wie Investmentfonds und stehen oft nur großen Unternehmen oder vermögenden Privatpersonen zur Verfügung. Hedge-Fonds-Manager benötigen häufig entscheidende Anlagekompetenzen und ein tiefes Marktverständnis, um einflussreiche Entscheidungen zu treffen und die Rendite ihrer Hedge-Fonds-Investitionen zu maximieren.

Zu ihren Hauptaufgaben können gehören:

  • Kontinuierliche Marktforschung zur Steuerung des Anlagerisikos

  • Leitung eines Teams aus Analysten, Händlern und Buchhaltern

  • Führen Sie mit dem Fonds Impact Investing für jedes Portfolio durch

  • Berichten Sie über Erfolge und Misserfolge bei Kunden und Unternehmen

  • Beratung von Kunden zu wichtigen Investitionsmöglichkeiten

Portfoliomanager vs. Hedgefondsmanager

Hier sind die Hauptunterschiede zwischen einem Portfoliomanager und einem Hedgefonds-Manager:

Verantwortlichkeiten

Obwohl Portfolio- und Hedgefondsmanager ähnliche Verantwortlichkeiten haben, unterscheiden sich ihre täglichen Aktivitäten oft hinsichtlich der Gesamtziele und der Kunden, die sie betreuen. Portfoliomanager arbeiten häufig mit einer Reihe von Kunden mit unterschiedlichem wirtschaftlichem Hintergrund zusammen, darunter Einzelpersonen, Familien und Unternehmen. Während ihres Arbeitstages recherchieren sie Markttrends und treffen einflussreiche Entscheidungen hinsichtlich der Ziele und Vorgaben ihrer Kunden. Es ist auch möglich, dass Portfoliomanager individuell mit Kunden zusammenarbeiten und Entscheidungen über jedes ihrer einzelnen Portfolios treffen oder einen Investmentfonds verwalten und Entscheidungen treffen, die alle ihre Kunden gleichzeitig betreffen.

Allerdings neigen Hedgefonds-Manager dazu, ihre Kunden auf große Unternehmen und vermögende Privatpersonen mit Anlageerfahrung zu beschränken. Sie arbeiten mit einem Team anderer Finanzexperten zusammen, die dabei helfen, den aktuellen Markt auf Investitionsmöglichkeiten wie Unternehmensfusionen oder neue Produktankündigungen zu analysieren. Im Gegensatz zu Portfoliomanagern wirken sich die Entscheidungen, die Hedgefondsmanager treffen, immer auf alle Anleger des Hedgefonds aus. Dies liegt daran, dass Hedge-Fonds häufig das Geld aller Anleger bündeln und es Managern ermöglichen, Anlageentscheidungen zu treffen, in der Hoffnung, für alle Beteiligten hohe Anlagerenditen zu erzielen.

Ausbildung

Um Portfoliomanager zu werden, muss mindestens ein Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich wie Finanzen, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften vorliegen. Während viele Portfoliomanager mit einem Bachelor-Abschluss eine erfolgreiche Karriere aufbauen, entscheiden sich einige möglicherweise für einen Master of Business Administration (MBA) oder Master of Finance (MSF), der ihnen dabei helfen kann, wichtige Anlagekompetenzen zu entwickeln und leistungsstarke Kunden wie große Unternehmen anzuziehen Konzerne oder Unternehmen. Portfoliomanager profitieren auch von der Zertifizierung zum Chartered Financial Analyst (CFA), die ihre Fähigkeit zur Verwaltung eines Portfolios und ihre Fähigkeiten zur ordnungsgemäßen Bewertung von Vermögenswerten prüft.

Auch Hedgefonds-Manager benötigen einen Bachelor-Abschluss, um ihre Aufgaben wahrnehmen zu können. Viele Arbeitgeber suchen jedoch möglicherweise nach Kandidaten mit einem Master-Abschluss in Finanzwesen und mehreren Jahren einschlägiger Erfahrung. Während ihres Bachelor-Studiums können sie von einem Praktikum bei einem Finanzunternehmen profitieren, um sich Fachwissen anzueignen, das ihnen hilft, nach ihrem Abschluss einen Einstiegsjob zu finden, beispielsweise als Analyst oder Händler bei einem Hedgefonds. Das Sammeln von Erfahrungen in diesen Positionen kann Einzelpersonen dabei helfen, in Zukunft eine Karriere als Hedgefonds-Manager anzustreben.

Vorschriften

Hedgefonds- und Portfoliomanager arbeiten häufig nach unterschiedlichen SEC-Regeln, was sich auf die Herangehensweise an ihre Arbeit sowie auf ihre Vergütung und Vergütung auswirken kann. Portfoliomanager müssen sich und alle von ihnen verwalteten Fonds bei der SEC registrieren, damit sie Investitionen nach Bedarf überwachen und regulieren können. Aufgrund von Interessenkonflikten können sie auch nicht in ihre eigenen Portfolios investieren. Wenn sich eine Anlage gut entwickelt, dürfen Portfoliomanager für ihre Arbeit auch keine zusätzliche Vergütung erhalten.

Allerdings sind Hedgefonds-Manager nicht verpflichtet, sich selbst oder ihre Konten bei der SEC zu registrieren. Dies bedeutet, dass sie in eigene Mittel investieren können, wodurch sie finanziell von ihrer Arbeit und ihren Investitionsentscheidungen profitieren können. Abhängig von der Leistung des Fonds erhalten Hedgefonds-Manager möglicherweise auch eine zusätzliche Vergütung für ihre Arbeit. Wenn beispielsweise die Rendite einer Anlage ihre Prognosen übersteigt, können Hedgefonds-Manager einen Prozentsatz des Gewinns verlangen.

Fähigkeiten

Hier sind die Portfolios an Fähigkeiten, die Hedgefonds-Manager im Laufe ihrer Karriere nutzen:

Kommunikation

Für Hedgefonds- und Portfoliomanager kann es wichtig sein, über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen, um Kunden über Anlageaktualisierungen zu informieren und sie bei der Entwicklung ihrer Finanzstrategien zu unterstützen. Auch die Kommunikation kann für beide Positionen wichtig sein, da sie versuchen, die finanziellen Ziele ihrer Kunden zu verstehen und ihnen eine fundierte Anlageberatung zu vermitteln.

Management von Risiken

Risikomanagement kann für Portfolio- und Hedgefondsmanager während ihrer gesamten Karriere wichtig sein. Während Hedge-Fonds-Manager aufgrund der risikoreichen Anlagen, mit denen sie häufig arbeiten, möglicherweise flexiblere Fähigkeiten im Risikomanagement benötigen, müssen Portfoliomanager auch verstehen, wie sich bestimmte Anlagen auszahlen könnten und wann sie Wertpapiere aus verschiedenen Marktbereichen kaufen oder verkaufen sollten. Helfen Sie Ihren Kunden, wichtige Ziele zu erreichen.

Marktkenntnisse und -verständnis

Mit einflussreichen Marktkenntnissen und Einblicken können Sie Hedgefonds- und Portfoliomanagern dabei helfen, ihre Aufgaben effektiver wahrzunehmen. Für Hedgefonds-Manager kann es wichtig sein zu wissen, wann sich bestimmte Unternehmen oder Unternehmen in einem Aufwärts- oder Abwärtstrend befinden, und zu verstehen, wie sich dies auf ihre Anlageentscheidungen auswirken kann. Für Portfoliomanager ist es hilfreich, die Stabilität bestimmter Märkte oder Anlagemöglichkeiten sowie die Art der Erträge zu kennen, die Kunden erwarten können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert