Wie Sie in 7 Schritten eine Lernpause einlegen • BUOM

Wenn Sie sich auf eine wichtige Prüfung vorbereiten, ist es hilfreich, Ihren Ansatz strategisch zu planen, um Ihren Fokus besser aufrechtzuerhalten und Informationen langfristig zu behalten. Während Sie Organisations- und Lerntools nutzen können, um Ihren Ansatz zu optimieren, kann es auch hilfreich sein, darüber nachzudenken, während des Lernens regelmäßig Pausen einzulegen. Wenn Sie als Student oder Berufstätiger vor einer bevorstehenden Prüfung stehen, kann es hilfreich sein zu verstehen, warum es Ihnen helfen kann, sich während des Lernens regelmäßig Ruhe zu gönnen. In diesem Artikel erklären wir, warum Pausen wichtig sind, wie man sie einlegt und wie oft.

Warum ist es wichtig, eine Pause vom Lernen einzulegen?

Regelmäßige Pausen nach längeren Lernphasen können Ihnen helfen, Ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und Informationen effektiver aufzunehmen. Eine Lernsitzung mit Pausen kann vorteilhafter sein als ohne, da das Einplanen regelmäßiger Ruhezeiten Ihnen dabei helfen kann, Folgendes einzuhalten:

  • Produktivität: Eine Pause, auf die Sie sich freuen können, kann Ihnen dabei helfen, Aufgaben effizient zu erledigen. Darüber hinaus können Sie durch Ruhepausen während Ihrer Lernsitzung mit genügend Energie zur Arbeit zurückkehren, um produktiv zu sein.

  • Konzentration: Es kann schwierig sein, während einer langen Lernsitzung konzentriert zu bleiben. Das Einlegen von Pausen kann Ihnen daher dabei helfen, Ihre Konzentration vorübergehend zu entspannen und wieder bereit zu sein, sich wieder auf Ihr Studium zu konzentrieren.

  • Motivation: Die Motivation zum Lernen kann überwältigend sein, insbesondere wenn man in einer bestimmten Zeit viel Stoff abdecken muss. Regelmäßige Pausen zum Entspannen können Sie motivieren, Ihre Aufgaben effektiv zu erledigen.

Wie oft sollte man eine Lernpause einlegen?

Wenn Sie alle 50 bis 90 Minuten eine Lernpause einlegen, können Sie Ihre Produktivität, Motivation und Konzentration am effektivsten aufrechterhalten. Die Pausen können zwischen 10 und 25 Minuten betragen, abhängig von Ihrem spezifischen Lernplan und der Länge Ihrer Lernintervalle. Wenn Sie beispielsweise 90 Minuten am Stück lernen, möchten Sie vielleicht eine 25-minütige Pause einlegen, um sich auszuruhen, bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Wenn Sie alternativ 50 Minuten am Stück lernen, kann eine 10-minütige Pause ausreichend sein.

So gönnen Sie sich eine Pause vom Lernen

Möglicherweise müssen Sie mit verschiedenen Lernplänen und Pausen experimentieren, um herauszufinden, welcher Zeitplan für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Allerdings gibt es bei Lernpausen einige wichtige Schritte zu beachten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren Pausenplan optimieren und während Ihrer Lernsitzung produktiv, konzentriert und motiviert bleiben:

1. Legen Sie einen Lehrplan fest

Machen Sie vor Beginn des Studiums einen Plan, der regelmäßige Pausen vorsieht. Sie können die oben genannten Richtlinien dazu verwenden, wie oft Sie Lernpausen einlegen sollten, um Ihren Plan zu entwickeln. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum eine erhebliche Menge an Stoff lernen müssen, sollten Sie darüber nachdenken, sowohl längere Pausen als auch längere Lernzeiten einzuplanen, als wenn Sie eine angemessenere Menge an Stoff zum Lernen hätten.

2. Halten Sie einen Pausenplan ein

Wenn Sie mit der Erstellung Ihres Lernplans beginnen, achten Sie darauf, dass Sie Ihren Pausenplan einhalten, auch wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie genug Motivation und Konzentration haben, um mit dem Lernen fortzufahren. Während Sie zunächst vielleicht damit experimentieren, welcher Pausenplan für Ihren Arbeitsstil am effektivsten ist, bleiben Sie bei diesem, sobald Sie einen effektiven Plan haben. Durch Ausruhen können Sie Ihr Energieniveau über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten, als wenn Sie mit einer Pause warten.

3. Erwägen Sie eine produktive Pause.

Es gibt verschiedene Aktivitäten, die Sie während Ihrer Pause unternehmen können. Während Sie bei einigen Aktivitäten, wie zum Beispiel einem Nickerchen, vollkommen entspannen können, können Sie die Zeit außerhalb der Schule auch produktiv nutzen. Erwägen Sie, draußen Sport zu treiben, das Haus zu putzen, mit jemandem zu sprechen oder einen Snack zu sich zu nehmen. Diese Aktivitäten können sicherstellen, dass Sie während des Studiums auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und mit einem Erfolgserlebnis in den Beruf zurückkehren.

4. Deaktivieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen

Während einer Pause verspüren Sie möglicherweise den Drang, Ihr Telefon zu benutzen, Ihre E-Mails zu lesen oder durch Ihre Social-Media-Feeds zu scrollen. Es kann hilfreich sein, sich von elektronischen Geräten fernzuhalten, da das Aufnehmen weiterer Informationen und das Lesen während einer Lernpause es schwierig machen kann, neue Energie zu tanken und sich neu zu konzentrieren. Erwägen Sie daher, E-Mail-Benachrichtigungen auszuschalten und Ihre Pause für gezieltere Aktivitäten zu nutzen.

5. Nutzen Sie entspannende Aktivitäten, um abzuschalten.

Wenn Sie in Ihrer Pause keine Lust auf etwas Produktives haben, können Sie auch aus einer Vielzahl entspannender Aktivitäten wählen, um Körper und Geist eine Pause zu gönnen. Erwägen Sie Aktivitäten wie Schlafen, tiefes Atmen, Dehnübungen, Meditation, Musik hören oder Duschen. Diese Aktivitäten können Ihnen dabei helfen, sich während Ihrer Lernsitzung in regelmäßigen Abständen zu entspannen, sodass Sie erholt an die Arbeit zurückkehren.

6. Pausenzeit

Um Ihre Pausen optimal zu nutzen, verwenden Sie einen Timer, um sicherzustellen, dass Sie nicht den Überblick über die Zeit verlieren oder zu wenig Zeit mit Ruhe verbringen. Sie können auf Ihrem Telefon einen Alarm einstellen, der Sie benachrichtigt, wenn es wieder Zeit zum Lernen ist. Das Einstellen eines Alarms hilft Ihnen, sich auf Ihre Pausen zu konzentrieren, und hat den größten positiven Einfluss auf Ihre Produktivität, Konzentration und Motivation.

7. Gehen Sie zurück zur Schule und konzentrieren Sie sich neu.

Wenn die Pause vorbei ist, können Sie mit Ihrem Studium fortfahren. Erwägen Sie, nach einer Pause den Gang zu wechseln, um sich einem anderen Thema oder einer anderen Materialgruppe zu widmen, da es Ihnen leichter fallen kann, sich wieder auf eine andere Art von Arbeit zu konzentrieren, wenn Sie zu einer anderen Art von Arbeit zurückkehren können. Sie können diesen Vorgang wiederholen, bis Sie fertig sind, um einen erfolgreichen Lernerfolg sicherzustellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert