Wie Sie Ihre Angst vor einem Job überwinden können • BUOM

22. Februar 2021

Einen neuen Job zu finden, kann eine aufregende Zeit sein, aber für manche Menschen ist die Bewerbung auf eine neue Stelle eher herausfordernd als aufregend. Es gibt mehrere Gründe, warum eine Person Angst davor hat, sich auf eine Stelle zu bewerben, darunter Phobien und frühere negative Erfahrungen. Die Fähigkeit, Ihre Ängste zu erkennen, ist ein wichtiger erster Schritt, um sie zu überwinden. In diesem Artikel befassen wir uns mit mehreren Gründen, warum eine Person möglicherweise Angst davor hat, einen Job zu finden, und mit fünf Möglichkeiten, diese Angst zu überwinden.

Gründe, warum Menschen Angst haben, einen Job zu finden

Für Menschen, die eine vertraute Routine bevorzugen, kann der Bewerbungsprozess viele Unbekannte mit sich bringen, die Angst auslösen können. Hier sind einige Gründe, warum Menschen möglicherweise Angst haben, einen Job zu finden:

1. Vorherige negative Erfahrung oder Vorfall

Eine frühere negative Erfahrung oder ein negatives Ereignis am Arbeitsplatz ist ein Grund dafür, dass manche Menschen Angst haben, einen Job zu bekommen. Wenn sich beispielsweise jemand bei der Arbeit verletzt, hat er möglicherweise Angst, an den Arbeitsplatz zurückzukehren, wenn er erneut verletzt wird. Weitere Beispiele für negative Erfahrungen sind Mobbing am Arbeitsplatz, Belästigung, Entlassung aus einer früheren Position und die Erfahrung, sich in einer traumatischen Situation zu befinden.

2. Leistungsangst

Um einen neuen Job zu finden, müssen Sie sich bewerben, Vorstellungsgespräche führen, neue Aufgabenbereiche erlernen und neue Aufgaben übernehmen. All diese Dinge können dazu führen, dass sich jemand Sorgen macht, dass er seine Arbeit nicht gut genug macht, und dass er möglicherweise anfängt, sich selbst oder seine Bewerbungsunterlagen zu sehr zu analysieren, weil er befürchtet, dass er etwas falsch macht. Während die meisten Menschen während der Jobsuche eine leichte Form von Leistungsangst verspüren, verspüren manche Menschen so starke Ängste, dass sie die Suche besonders erschweren.

3. Angst vor Veränderungen

Wenn Sie sich in Ihrem aktuellen Job wohl fühlen oder schon lange dort sind, kann ein Jobwechsel Ihre aktuelle Routine stören, bis Sie sich an Ihre neue Position gewöhnt haben. Für manche Menschen ist dieser lange Zeitraum des Lernens neuer Dinge und des Verständnisses einer neuen Umgebung ein Hindernis bei der Arbeitssuche.

4. Agoraphobie

Agoraphobie ist eine Angststörung, die dazu führt, dass Menschen in bestimmten sozialen Situationen extreme Angst und Furcht verspüren. Beispielsweise könnte jemand Angst davor haben, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder in der Nähe anderer Menschen zu arbeiten. Viele Menschen mit Agoraphobie haben Schwierigkeiten, sich an öffentlichen Orten sicher zu fühlen, was es schwierig macht, in traditionellen Umgebungen Arbeit zu finden.

Wie man die Angst vor einem Job überwindet

Wenn Sie Angst vor einem neuen Job haben, gibt es verschiedene Taktiken, mit denen Sie diese Angst überwinden können. Hier sind einige wirksame Möglichkeiten, mit Ängsten vor einem neuen Job umzugehen:

1. Kennen Sie Ihre Ängste

Wenn Sie Angst vor einem neuen Job haben, sich aber nicht sicher sind, woher diese Angst kommt, kann es schwierig sein, mit dieser Angst umzugehen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um genau herauszufinden, was Ihnen Angst macht, wenn Sie eine neue Position antreten. Ganz gleich, ob es sich um ein Vorstellungsgespräch oder das Kennenlernen neuer Leute handelt: Je besser Sie verstehen, wovor Sie Angst haben, desto besser können Sie damit umgehen.

Sobald Sie Ihre Ängste benennen können, können Sie spezifische Ressourcen finden, um diese Ängste zu überwinden. Dabei stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Ängste keine Seltenheit sind und Sie nicht allein sind, was beruhigend sein kann.

2. Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor

Eine häufige Angst vor einem neuen Job ist das Vorstellungsgespräch, was dazu führen kann, dass sie die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch ganz vermeiden. Eine unzureichende Vorbereitung verstärkt diese Angst nur. Eine gute Möglichkeit, die Angst vor Vorstellungsgesprächen zu überwinden, besteht darin, sich Zeit für die Vorbereitung zu nehmen. Sie können verschiedene Dinge tun, um sich auf Ihr Vorstellungsgespräch vorzubereiten, darunter:

  • Unternehmensrecherche

  • Stellen Sie einen Fragenkatalog zur Stelle und zum Unternehmen zusammen

  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen

  • Üben Sie Interviewfragen mit einem Freund oder Kollegen

  • Bereiten Sie die Kleidung am Tag vor dem Vorstellungsgespräch vor

  • Reisen Sie am Tag vor dem Vorstellungsgespräch zum Ort des Vorstellungsgesprächs, um sicherzustellen, dass Sie wissen, wie Sie dorthin gelangen

  • Drucken Sie Kopien Ihres Anschreibens und Lebenslaufs aus, um sie den Interviewern zur Verfügung zu stellen

3. Passen Sie auf sich auf

Gute Selbstfürsorgepraktiken können dazu beitragen, Ängste abzubauen und Ihnen Selbstvertrauen und Zuversicht für ein Vorstellungsgespräch oder Ihren ersten Tag an einem neuen Arbeitsplatz zu geben. Ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung und Bewegung können helfen, Ihre Stimmung zu stabilisieren. Versuchen Sie es mit Meditation oder Yoga, um Stress abzubauen und Ihren Geist zu beruhigen, und erwägen Sie die Anwendung anderer Strategien, die Ihnen beim Entspannen helfen.

Machen Sie am Tag Ihres Vorstellungsgesprächs oder am ersten Tag an einem neuen Arbeitsplatz Atemübungen, um sich zu beruhigen und Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutdruck zu senken. Je ruhiger Sie sich fühlen, wenn Sie sich in einer ungewohnten Situation befinden, desto weniger Angst haben Sie.

4. Überzeugen Sie sich selbst, dass Sie gut genug sind.

Viele Menschen haben Angst davor, einen neuen Job zu finden, weil sie befürchten, keinen Erfolg zu haben. Je mehr Vertrauen Sie in Ihre Fähigkeiten haben, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diese Angst vor dem Scheitern verspüren.

Eine Möglichkeit, sich selbst davon zu überzeugen, dass Sie der Aufgabe gewachsen sind, besteht darin, Verbindungen zwischen den in der Stellenbeschreibung aufgeführten Aufgaben und den Aufgaben herzustellen, in denen Sie bereits gut sind. Wenn Sie über berufliche Referenzen verfügen, lesen Sie außerdem, was andere über Sie sagen, um sich daran zu erinnern, dass Sie gut genug sind.

5. Halten Sie Ihre Erwartungen realistisch

Wenn Sie einen neuen Job bekommen, denken Sie daran, dass Sie für eine Weile neu in der Position sein werden. Ihre Fähigkeit, Aufgaben zu erledigen, wird mit Erfahrung und Übung einhergehen. Anstatt mit der Erwartung, alles zu wissen, in einen neuen Job zu gehen, geben Sie sich die Möglichkeit, Fehler zu machen und sich in Ihrer Rolle weiterzuentwickeln. Mit dieser geduldigen Einstellung sich selbst gegenüber werden Sie wahrscheinlich Ihre Rolle verbessern und positive Gefühle werden die Folge sein.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert