Wie Sie die Nachteile der Heimarbeit in 3 Schritten abmildern können • BUOM

Viele Berufstätige arbeiten gerne von zu Hause aus. Dies bietet potenzielle Vorteile, wie etwa eine größere Flexibilität während des Arbeitstages oder die Möglichkeit, beim Pendeln oder Essen mit Kollegen Geld zu sparen. Allerdings kann die Arbeit von zu Hause aus einige Nachteile mit sich bringen, und es ist wichtig zu verstehen, wie man diese überwinden kann. In diesem Artikel gehen wir auf einige Nachteile der Heimarbeit ein, erläutern, wie man diese abmildert, und geben Tipps für erfolgreiches Arbeiten von zu Hause aus.

Welche Nachteile hat die Arbeit von zu Hause aus?

Hier sind einige der potenziellen Nachteile der Arbeit von zu Hause aus:

Mangelnde soziale Interaktion

Wenn Sie aus der Ferne arbeiten, kann es schwierig sein, mit Kollegen und Ihrem Vorgesetzten zu kommunizieren. Dies kann dazu führen, dass Sie sich isoliert oder einsam fühlen, was besonders belastend sein kann, wenn Sie alleine leben. Die Verwendung von Instant-Messaging-Systemen für die Kommunikation mit Kollegen kann Ihnen zwar beim Aufbau von Verbindungen helfen, es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihre Arbeit trotzdem erledigen können.

Jeden Tag die gleiche Aussicht

Während Mitarbeiter mit Laptops unter der Woche in Cafés oder anderen öffentlichen Räumen arbeiten können, ist dies für einige Berufstätige möglicherweise keine Option. Einige Unternehmen verbieten Ihnen beispielsweise möglicherweise, überall ohne private, sichere Internetverbindung zu arbeiten, oder einige Berufstätige verwenden Desktop-Computer anstelle von Laptops. Versuchen Sie, einen bestimmten Bereich Ihres Zuhauses der Arbeit zu widmen, um Ihr Privat- und Berufsleben zu trennen, und suchen Sie nach Möglichkeiten, außerhalb Ihres Arbeitstages neue Dinge zu erleben.

Mangel an Routine

Viele Work-from-Home-Jobs bieten Flexibilität und ermöglichen es Ihnen, zu arbeiten, wann immer es Ihnen passt. Während dies für manche von Vorteil sein kann, kann es jedoch auch schwierig sein, eine Routine zu entwickeln oder die Anzahl der Arbeitsstunden pro Tag zu begrenzen. Die Erstellung eines allgemeinen Zeitplans kann Ihnen jedoch dabei helfen, eine Routine für sich selbst zu entwickeln.

Möglichkeit der Überarbeitung

Die Arbeit von zu Hause aus ist oft mit weniger Ablenkungen verbunden als in einer herkömmlichen Büroumgebung. Darüber hinaus kann diese Arbeitsweise das Arbeiten über längere Stunden oder an Wochenenden erleichtern, da Sie nicht pendeln müssen. Wenn Sie jedoch selbst Pausen einplanen oder konkrete Arbeitszeiten festlegen, können Sie Überlastung vermeiden.

Das Bedürfnis nach Selbstdisziplin

Durch die Arbeit von zu Hause aus entfällt die Notwendigkeit, dass ein Manager Ihre Arbeit jeden Tag direkt beaufsichtigt. Dies kann dazu führen, dass Sie sich während des Arbeitstages an berufsbezogenen Aktivitäten beteiligen oder Ihre Konzentration beeinträchtigen. Das Erstellen einer To-Do-Liste kann Ihnen jedoch helfen, die Aufgaben, die Sie jeden Tag erledigen müssen, zu visualisieren und Sie zu motivieren, diese zu erledigen.

Anzahl der Ablenkungen

Die Arbeit von zu Hause aus kann mit vielen Ablenkungen verbunden sein. Beispielsweise müssen Sie sich um Kinder oder Haustiere kümmern oder Sie leben in einer lauten Gegend, die es Ihnen schwer macht, sich zu konzentrieren. Wenn möglich, sollten Sie darüber nachdenken, für ein paar Tage in der Woche eine Pflegekraft zu engagieren, als ob Sie in einem Büro arbeiten würden, damit Sie während der Arbeitswoche Zeit haben, sich zu konzentrieren.

Mögliche Kosten

Während Fernarbeit die meisten mit dem Pendeln verbundenen Kosten einspart, kann sie andere Kosten erhöhen. Beispielsweise können die Stromrechnungen steigen oder Sie geben möglicherweise Geld für die Einrichtung Ihres Heimbüros aus. Viele Remote-Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern jedoch ein Stipendium für die Nutzung von Geräten für die Arbeit von zu Hause aus. Erwägen Sie, die Richtlinien Ihres Unternehmens zu überprüfen oder mit Ihrer Personalabteilung oder Ihrem Vorgesetzten zu sprechen, um zu erfahren, ob Ihr Arbeitgeber eine Erstattung anbietet.

Weniger Bürovorteile

Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Zusatzleistungen an, die in direktem Zusammenhang mit der Arbeit im Büro stehen. Sie könnten beispielsweise kostenlose Mittagessen anbieten oder Mitgliedschaften im Fitnessstudio sponsern. Erwägen Sie jedoch, Ihre Ideen zur Umsetzung dieser Ideen in einem Remote-Arbeitsbereich mit Ihrer Personalabteilung zu teilen. Dabei ist es wichtig, sich möglicher Budgetbeschränkungen bewusst zu sein.

Technische Schwierigkeiten

Die Arbeit mit Technologie birgt das Risiko von Komplikationen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es auch im klassischen Büroumfeld zu technischen Problemen kommen kann. Seien Sie proaktiv und sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten darüber, was Sie tun sollten, wenn Sie auf technische oder Kommunikationsprobleme stoßen.

Wie Sie die Nachteile der Heimarbeit abmildern können

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die Nachteile der Arbeit von zu Hause aus zu mildern:

1. Finden Sie einen besonderen Arbeitsplatz

Versuchen Sie, einen bestimmten Ort in Ihrem Zuhause zu finden, an dem Sie arbeiten können. Auch wenn Sie in einem Zuhause mit begrenztem Platz leben, fordern Sie sich selbst heraus und erkunden Sie kreative Möglichkeiten. Überlegen Sie beispielsweise, ob Sie aus einem Schrank ein kleines Büro für sich machen können.

Die Schaffung eines eigenen Arbeitsplatzes kann Ihnen dabei helfen, eine Grenze zwischen Ihrem Privat- und Berufsleben zu ziehen. Es kann Ihnen auch helfen, konzentriert zu bleiben oder sich leichter von Ablenkungen zu isolieren. Dies kann Ihnen helfen, Struktur in Ihren Arbeitsalltag zu bringen.

2. Entwickeln Sie eine Routine

Versuchen Sie, eine Routine zu entwickeln, die der Routine ähnelt, die Sie bei der Arbeit in einem herkömmlichen Büro haben könnten. Versuchen Sie beispielsweise, etwa zur gleichen Zeit aufzustehen, wie Sie zur Arbeit fahren, aber denken Sie darüber nach, diese Zeit zu nutzen, um sich auf den Tag vorzubereiten, z. B. indem Sie die Nachrichten lesen oder Sport treiben. Es ist auch hilfreich, einen bestimmten Zeitpunkt festzulegen, zu dem Sie jeden Tag mit der Arbeit aufhören möchten. Dies kann Ihnen dabei helfen, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu schaffen und zu verhindern, dass Sie sich überlastet fühlen und sich ausgebrannt fühlen.

3. Überwachen Sie Ihren Fortschritt

Das Erstellen einer effektiven Work-from-Home-Routine kann einige Versuche erfordern. Überwachen Sie Ihre Fortschritte, um herauszufinden, was für Sie gut funktioniert, und erkunden Sie verschiedene Möglichkeiten, um zu beseitigen, was nicht funktioniert. Wenn Sie während der normalen Arbeitszeit weiterhin Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren oder Aufgaben zu erledigen, sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten oder Kollegen. Bitten Sie sie um Rat, wie sie ihren Arbeitsalltag angehen, und erwägen Sie, ihre Ratschläge umzusetzen.

Tipps für die Arbeit von zu Hause aus

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, mit den Nachteilen der Arbeit von zu Hause aus umzugehen:

Streben Sie nach Work-Life-Balance

Nehmen Sie sich unbedingt Zeit für Ihr Privatleben. Dies kann Ihnen helfen, Stress abzubauen und eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern. Darüber hinaus kann die Organisation eines Treffens mit Familie oder Freunden dabei helfen, Kontakte zu knüpfen, die Ihnen während der Arbeitswoche fehlen.

Stellen Sie Ihre Fokusuhr ein

Versuchen Sie, für sich selbst normale Arbeitszeiten festzulegen, damit Sie einen Zeitplan erstellen können. Nehmen Sie sich tagsüber ein paar Stunden Zeit, um Ablenkungen auszublenden. Sie können beispielsweise Benachrichtigungen deaktivieren, es sei denn, jemand hat einen dringenden Grund, Sie zu kontaktieren.

Schaffen Sie eine digitale Unternehmenskultur

Entdecken Sie Möglichkeiten, online mit Kollegen zu interagieren. Sprechen Sie mit Ihrer Personalabteilung darüber, wie Sie dafür sorgen können, dass sich alle miteinander verbunden fühlen. Erwägen Sie beispielsweise die Einrichtung von Instant-Messaging-Kanälen, um Mitarbeiter zu ermutigen, ihre persönlichen Interessen und Hobbys zu besprechen. Eine andere Möglichkeit könnte darin bestehen, virtuelle Happy Hours oder Quizze zu veranstalten, um alle zum gemeinsamen Video-Chat zu ermutigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert