Wie Sie bei der Arbeit geduldiger sein können (mit Schritten, Tipps und Vorteilen) • BUOM

8. April 2022

Geduld ist eine wichtige Fähigkeit am Arbeitsplatz, die Stress reduzieren, Ihre Beziehungen verbessern und Ihnen helfen kann, klügere Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie bei der Arbeit geduldig sind, können Sie sich wohler fühlen und andere besser unterstützen. Wenn Sie erfahren, warum Geduld wichtig ist und wie Sie sie steigern können, können Sie sich entspannter fühlen und die Produktivität am Arbeitsplatz steigern. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie bei der Arbeit geduldiger sein können, erläutern die Vorteile von Geduld und geben Tipps, wie Sie mit Stress umgehen und die Geduld am Arbeitsplatz verbessern können.

Die Vorteile von Geduld bei der Arbeit

Geduld ist wichtig, damit Sie sich entspannter und konzentrierter fühlen, und sie kann Ihnen dabei helfen, stärkere Beziehungen zu Ihren Mitarbeitern aufzubauen. Darüber hinaus hilft Ihnen die Arbeit an einem Selbstverbesserungsziel, z. B. geduldiger zu werden, dabei, Fähigkeiten wie Zielsetzung, Entschlossenheit und Belastbarkeit zu entwickeln. Hier sind einige Vorteile von Geduld am Arbeitsplatz:

  • Reduziert Stress und schafft eine positivere Einstellung

  • Erhöht die Belastbarkeit und Offenheit, Neues zu lernen

  • Verbessert die Beziehungen zu anderen

  • Erhöht die Zugänglichkeit und hinterlässt einen besseren ersten Eindruck

  • Entwickelt die Fähigkeit, Entscheidungen und analytisches Denken zu treffen.

  • Ermöglicht eine stärkere Fokussierung auf Ziele und Flexibilität beim Wechsel zwischen Aufgaben

Wie Sie bei der Arbeit geduldiger sein können

Hier sind ein paar Schritte, um am Arbeitsplatz geduldiger zu werden:

1. Identifizieren Sie das Gefühl der Ungeduld

Der erste Schritt zu mehr Geduld besteht darin, sich Ihrer Ungeduld bewusster zu werden. Wenn Sie Ihre eigenen Gefühle besser erkennen und benennen können, kann dies Ihre Fähigkeit verbessern, effektiv auf sie zu reagieren. Um sich Ihrer Gefühle bewusster zu werden, üben Sie den ganzen Tag über Selbstreflexion. Beachten Sie, wie sich äußere Faktoren wie Fristen, Besprechungen, Besorgungen und Interaktionen mit anderen Menschen auf Ihre Stimmung und Ihre Reaktion auf körperlichen Stress auswirken. Indem Sie darauf achten, wie sich Stressfaktoren körperlich und emotional auf Sie auswirken, können Sie Ihre Fähigkeit verbessern, Spannungen wahrzunehmen, Techniken zur Stressbewältigung zu üben und geduldiger zu werden.

2. Entwickeln Sie gute Strategien zur Stressbewältigung.

Sobald Sie Ihre Ungeduld bemerken oder lernen, die Faktoren zu identifizieren, die zu Ihren Ungeduldgefühlen beitragen, beginnen Sie mit der Entwicklung von Strategien, die Ihnen helfen, effektiv auf Ihre Gefühle zu reagieren. Sie können sich beispielsweise höflich für die stressige Situation entschuldigen und sich Zeit nehmen, Ihre Gedanken zu sammeln, bevor Sie zurückkehren. Eine weitere Möglichkeit sind Atemübungen, um Spannungsgefühle im Körper abzubauen. Sie können auch allgemeinere Stressbewältigungstechniken anwenden, um Ihr allgemeines Stressgefühl zu reduzieren, was Ihre Geduld insgesamt verbessern kann. Regelmäßige Bewegung und Hobbys außerhalb des Arbeitsplatzes können Stress reduzieren.

3. Passen Sie Ihre Perspektive an

Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, wie sich Ihre Perspektive auf Ihre Gefühle auswirkt, können Sie effektiver auf Gefühle der Ungeduld reagieren. Wenn Sie beispielsweise durch den Stress einer bevorstehenden Frist ungeduldig werden, kann es Ihnen helfen, Stress abzubauen, indem Sie sich daran erinnern, dass das Projekt nur vorübergehend ist. Darüber hinaus kann das Üben der Perspektivenübernahme mit anderen dazu beitragen, dass Sie toleranter gegenüber den Gewohnheiten anderer Menschen werden. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Perspektiven und Motivationen anderer Menschen zu verstehen, kann Ihnen das dabei helfen, toleranter gegenüber ihren Handlungen zu sein.

4. Seien Sie vorsichtig

Achtsamkeit bezieht sich auf Ihr Bewusstsein dafür, wie äußere Faktoren Ihr geistiges Wohlbefinden beeinflussen. Wenn Sie darauf achten, wie sich Dinge in Ihrer Umgebung oder bevorstehende Ereignisse auf Ihre Gefühle auswirken, können Sie diese Gefühle besser bewältigen und gezielt auf sie reagieren. Wenn Sie den ganzen Tag über Achtsamkeit üben, können Sie achtsame Gewohnheiten entwickeln, die Ihre Fähigkeit verbessern, mit Stress im Laufe der Zeit umzugehen. Es kann einige Zeit dauern, Achtsamkeit als Fertigkeit zu erlernen und in Ihr tägliches Leben zu integrieren, aber konsequentes Üben kann Ihnen helfen, sich Ihrer Gefühle bewusster zu werden.

5. Hören Sie aktiv zu

Wenn Sie aktives Zuhören üben, können Sie sich beim Sprechen auf andere konzentrieren. Anstatt sich auf Ihre eigenen Gedanken und emotionalen Reaktionen auf andere zu konzentrieren, hilft Ihnen aktives Zuhören, sich der Botschaften anderer bewusst zu bleiben. Beschränken Sie beim Üben des aktiven Zuhörens Ablenkungen und nutzen Sie stimmliche und nonverbale Hinweise, um dem Sprecher zu zeigen, dass Sie zuhören. Wenn Sie beispielsweise nicken, um ihre Worte zu würdigen, zeigen Sie Ihr Engagement. Sie können ihre Worte auch zusammenfassen, um Ihr Verständnis zu zeigen und es ihnen zu ermöglichen, etwaige Missverständnisse auszuräumen. Durch aktives Zuhören können Sie die Standpunkte und Motivationen anderer besser verstehen und so Ihre Toleranz verbessern.

6. Denken Sie über die Gründe für Ihre Ungeduld nach.

Machen Sie sich nicht nur die Ungeduld bewusst, wenn Sie sie verspüren, sondern denken Sie auch darüber nach und identifizieren Sie Muster, die möglicherweise zu Ihren Gefühlen beitragen. Beachten Sie, welche äußeren Faktoren am häufigsten Gefühle der Ungeduld auslösen, und versuchen Sie, Muster in Ihren Gefühlen zu finden. Möglicherweise stellen Sie beispielsweise fest, dass die Teilnahme an Besprechungen am Nachmittag Sie ungeduldiger macht als die Teilnahme an Besprechungen früher am Tag. Wenn Sie dieses Muster bemerken, können Sie versuchen, Ihre Besprechungen früher am Tag zu planen oder an Tagen, an denen die Besprechungen nachmittags stattfinden, mehr Stressbewältigungstechniken zu üben.

Tipps für mehr Geduld bei der Arbeit

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, mit Stress am Arbeitsplatz umzugehen und Ihre Geduld zu verbessern:

Übe Geduld

Geduld ist eine Fähigkeit, die Sie durch ständiges Üben verbessern können. Versuchen Sie nicht nur, Geduld am Arbeitsplatz zu üben, sondern auch mehr Aktivitäten, die Geduld erfordern, in Ihren Alltag zu integrieren. Lösen Sie beispielsweise jeden Tag Rätsel, lesen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen ein Kapitel eines anspruchsvollen Buches, integrieren Sie Meditation in Ihren Tagesablauf oder bereiten Sie mindestens eine Mahlzeit pro Woche zu, was viel Zeit und Konzentration erfordert. Diese Aktivitäten können Ihnen helfen, Ihre Toleranz, Konzentration und Fähigkeit, schwierige oder langwierige Aufgaben zu erledigen, zu verbessern.

Starten Sie ein Tagebuch

Journaling kann eine großartige Möglichkeit sein, Stress abzubauen und Selbstreflexion zu üben. Wenn Sie vor dem Schlafengehen über Ihren Tag sprechen, können Sie Ihre Gefühle verarbeiten und erfrischt und motiviert aufwachen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, morgens ein Tagebuch zu führen und sich kleine, erreichbare Ziele für den Tag zu setzen. Sie könnten sich zum Beispiel das Ziel setzen, während des Arbeitstages dreimal aktiv zuzuhören, und dann vor dem Schlafengehen eine Notiz über diesen Vorgang schreiben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Herangehensweise an das Üben von Geduld strukturierter zu gestalten.

Kommunizieren Sie klar

Wenn Sie mit anderen über Ihre Bedürfnisse und Vorlieben sprechen, können diese sich besser auf Sie einstellen, was Ihre Ungeduld verringern und Ihre Beziehungen zu anderen verbessern kann. Wenn Sie Ihre Bedürfnisse klar darlegen, können andere effektiv darauf reagieren. Wenn Sie beispielsweise bei der Arbeit ständig von jemandem unterbrochen werden, während Sie sprechen, kann es hilfreich sein, mit ihm über die Angewohnheit und Ihre Gefühle zu sprechen und sein Verhalten zu ändern. Seien Sie höflich, aber direkt, wenn Sie auf sie zugehen. Erklären Sie, wie Sie sich durch die Angewohnheit fühlen, und bieten Sie an, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden.

Machen Sie regelmäßig Pausen

Wenn Sie über den Tag verteilt Pausen einlegen, können Sie Ihren Stress reduzieren und mit einer produktiveren Einstellung an die Arbeit zurückkehren. Wenn Sie das Gefühl haben, ungeduldig oder überfordert zu sein, kann es Ihnen helfen, mit Ihren Emotionen umzugehen, indem Sie sich für ein paar Minuten aus der Situation zurückziehen oder sich bereit erklären, das Thema ein anderes Mal noch einmal anzusprechen. Wenn Sie regelmäßige Pausen in Ihren Tag einbauen, können Sie auch Stress abbauen und bei Herausforderungen motiviert bleiben. Machen Sie beispielsweise einen kurzen Spaziergang oder machen Sie leichte Dehnübungen, bevor Sie sich wieder einer herausfordernden Aufgabe widmen, oder sprechen Sie ein paar Minuten mit einem Teammitglied.

Akzeptanz der Praxis

Manchmal kann es unmöglich sein, externe Faktoren zu kontrollieren, die Ihre Geduld herausfordern. Wenn Sie also lernen, Situationen zu akzeptieren, können Sie Ihre Gefühle bestätigen, indem Sie Ihr Bestes tun, um sie zu verarbeiten. Beispielsweise haben Sie möglicherweise keine Kontrolle über eine Frist, die Ihnen Stress bereitet. Wenn Sie also die Situation und Ihre Gefühle akzeptieren, können Sie Ihre Gefühle anerkennen. Wenn Sie anerkennen, wie Sie sich in einer Situation fühlen, können Sie Strategien anwenden, um mit diesen Gefühlen umzugehen und Hindernisse zu überwinden.

Konzentrieren Sie sich auf Ziele

Wenn Sie Ihren Fokus anpassen, um Ihre Ziele hervorzuheben, können Sie Gefühle der Ungeduld oder der Überforderung überwinden. Wenn Sie ungeduldig sind, kann es Ihnen helfen, motiviert zu bleiben, wenn Sie sich daran erinnern, woran Sie gerade arbeiten. Indem Sie Ihre Sicht auf Ihre Motivationen und Erfolge artikulieren, können Sie sich in eine positivere Stimmung versetzen, was Ihnen helfen kann, Ungeduld zu überwinden und weiter auf Ihre Ziele hinzuarbeiten. Wenn Sie außerdem über Ihre langfristigen Ziele nachdenken, kann es Ihnen dabei helfen, kleinere Enttäuschungen ins rechte Licht zu rücken, damit Sie sich auf wichtigere Themen konzentrieren können.

Bitten Sie um Hilfe

Wenn Sie bei der Arbeit Probleme mit der Geduld haben, sollten Sie um Hilfe bitten. Sie können Ihren Vorgesetzten um Rat fragen, wie Sie besser mit anderen Mitgliedern Ihres Teams zusammenarbeiten können, oder ob er Ihnen bei der Entwicklung neuer Strategien zur Stressbewältigung helfen kann. Erwägen Sie auch, andere Mitglieder Ihres Teams zu beobachten, um zu sehen, wie sie mit Stresssituationen umgehen. Sprechen Sie mit Kollegen, die gut mit Stress zurechtkommen, und bitten Sie sie um Rat, wie Sie Ihre Resilienz verbessern können. Wenn Sie um Hilfe bitten, zeigen Sie Initiative und Ihr Engagement für persönliches Wachstum. Es kann Ihnen auch dabei helfen, sinnvolle Beziehungen zu anderen aufzubauen.

Feiern Sie kleine Siege

Es kann einige Zeit dauern, bis sich neue Gewohnheiten wie Geduld entwickeln. Daher kann es Ihnen helfen, motiviert zu bleiben, wenn Sie Ihre Erfolge anerkennen. Indem Sie bemerken, wann Sie eine neue Strategie erfolgreich umsetzen, ermutigen Sie sich, weiter auf Ihre Selbstverbesserungsziele hinzuarbeiten. Wenn Sie Ihre Siege feiern, kann das positive Gewohnheiten verstärken. Indem Sie Ihre Leistung einfach anerkennen, aufschreiben oder mit einer unterstützenden Person teilen, können Sie stolz auf Ihre Fortschritte sein und Ihre neuen Fähigkeiten weiter üben.

Setzen Sie realistische Erwartungen an sich selbst

Wenn Sie auf ein Selbstverbesserungsziel hinarbeiten, ist es wichtig, realistische Erwartungen zu setzen. Das Ändern von Gewohnheiten braucht Zeit, und wenn Sie sich Ziele setzen, die Sie realistisch erreichen können, können Sie in einem gleichmäßigen und nachhaltigen Tempo auf die Entwicklung besserer Gewohnheiten hinarbeiten. Wenn Sie ständig auf kleine, messbare Ziele hinarbeiten, ist es einfacher, kleine Änderungen vorzunehmen, die im Laufe der Zeit zu Ihrem Fortschritt beitragen.

Anstatt beispielsweise zu erwarten, dass sich Ihre Einstellung gegenüber einer Situation ändert, die Sie regelmäßig ungeduldig macht, setzen Sie sich zum Ziel, jeden Tag fünf Minuten Atemübungen zu machen. Zu erwarten, dass sich Ihre Denkweise über eine Situation ändert, mag unrealistisch sein, aber es kann erreichbar sein, sich zu zwingen, fünf Minuten am Tag mit Atemübungen zu verbringen. Durch die Entwicklung kleiner täglicher Gewohnheiten, die Sie intelligent in Ihren Tagesablauf integrieren können, können Sie selbstbewusst auf Ihre größeren Ziele hinarbeiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert