Wie schreibe ich einen politikwissenschaftlichen Lebenslauf (mit Beispiel) • BUOM

26. August 2021

Wenn Sie sich für eine Stelle als Politikwissenschaftler bewerben, können Sie einen Lebenslauf einreichen, der Ihre Schlüsselqualifikationen, Fähigkeiten und Berufserfahrung hervorhebt. Wenn Sie wissen, wie Sie einen auf Ihre Karriere zugeschnittenen Lebenslauf erstellen, können Sie einem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass Sie für die Stelle qualifiziert sind. Das Erstellen eines aussagekräftigen Lebenslaufs kann auch Personalmanager beeindrucken und sie möglicherweise dazu ermutigen, sich für ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen in Verbindung zu setzen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein politikwissenschaftlicher Lebenslauf ist, erklären, wie man einen schreibt, und stellen eine hilfreiche Vorlage und ein Beispiel bereit.

Was ist ein Lebenslauf eines Politikwissenschaftlers?

Ein politikwissenschaftlicher Lebenslauf ist ein Dokument, das Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auf dem Gebiet der Politikwissenschaft hervorhebt. Ihr Lebenslauf kann auch Informationen zu Ihrem Bildungshintergrund enthalten, was Personalmanager dazu ermutigen kann, Sie als qualifizierten Kandidaten zu sehen. Zu den Fachleuten, die sich für Lebensläufe im Bereich Politikwissenschaft bewerben können, gehören Anwälte, Professoren, Regierungsbeamte und Politikwissenschaftler.

Wie schreibe ich einen Lebenslauf als Politikwissenschaftler?

Hier sind sieben Schritte, die Sie befolgen können, um einen politikwissenschaftlichen Lebenslauf zu verfassen:

1. Wählen Sie ein Format

Zunächst können Sie ein Format auswählen, das darauf basiert, wie Sie die Informationen in Ihrem Lebenslauf organisieren möchten, einschließlich Ihrer Fähigkeiten, Ausbildung und Erfahrung. Versuchen Sie, ein Format zu wählen, das Ihre Qualifikationen als Mitarbeiter am besten hervorhebt. Es gibt drei gängige Lebenslaufformate:

  • Chronologisch: In diesem Lebenslaufformat wird Ihre Berufserfahrung oben im Dokument aufgeführt. Wenn Sie über umfassende Erfahrung in der Politikwissenschaft verfügen, können Sie dieses Format verwenden.

  • Funktional: Dieses Lebenslaufformat hebt Ihre Fähigkeiten hervor, indem es Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten oben im Dokument auflistet. Wenn Sie auf der Suche nach einer Einstiegsposition sind, können Sie dieses Format wählen.

  • Kombination: Dieses Lebenslaufformat zeigt sowohl Ihre Berufserfahrung als auch Ihre Fähigkeiten. Wenn Sie über umfangreiche Erfahrungen und viele Fähigkeiten verfügen, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen möchten, können Sie das Kombinationsformat wählen.

2. Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an

In der oberen linken Ecke Ihres Lebenslaufs können Sie Ihre Kontaktinformationen angeben. Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Standort an. Wenn Sie Ihren Namen hervorheben möchten, können Sie ihn fett formatieren und die Schriftgröße erhöhen. Wenn Sie über ein professionelles Portfolio oder eine Website verfügen, können Sie unter Ihren Kontaktinformationen auch einen Link dazu einfügen.

3. Schreiben Sie einen professionellen Lebenslauf

Nach Angabe Ihrer Kontaktdaten können Sie einen professionellen Lebenslauf verfassen. Diese Stellungnahme besteht in der Regel aus ein bis drei Sätzen, die einen kurzen Überblick über Ihre Berufserfahrung und Ihre Branche geben. Sie könnten beispielsweise hervorheben, dass Sie über drei Jahre Erfahrung als Politikwissenschaftler verfügen und Ihr Fachgebiet Politikwissenschaft ist. Wenn Sie neu in der Branche sind, können Sie auch eine objektive Erklärung verfassen, in der Ihre Karriereziele, Schlüsselkompetenzen und die Stelle, auf die Sie sich bewerben, dargelegt werden.

4. Listen Sie Ihre Erfahrungen auf

Anschließend können Sie Ihre relevante Berufserfahrung angeben. Geben Sie zunächst Ihre Berufsbezeichnung, Ihren Firmennamen und die Dauer Ihrer Beschäftigung an. Unter diesen Informationen können Sie Ihre Hauptaufgaben in einer Liste mit drei bis fünf Punkten erläutern. Beschreiben Sie kurz Ihre Verantwortlichkeiten, indem Sie Aktionsverben wie „erstellen“, „forschen“ oder „leiten“ verwenden. Die Verwendung von Verben kann dabei helfen, zu zeigen, wie Sie Ihrem vorherigen Unternehmen aktiv geholfen haben. Darüber hinaus können Sie konkrete, messbare Beispiele einbeziehen, um Ihre Erfolge zu quantifizieren. In Ihrem vorherigen Job haben Sie beispielsweise geschrieben, dass Sie die Produktivität Ihres Unternehmens um 3 % gesteigert haben.

5. Geben Sie Ihre Ausbildung und andere Details an

Sobald Sie Ihre Berufserfahrung hinzugefügt haben, können Sie Ihre Ausbildung und andere Zeugnisse eingeben. Geben Sie zunächst Ihre letzte Ausbildung an. Sie können den Namen der Hochschule oder Universität, die Sie besucht haben, den Namen Ihres Abschlusses und Diploms sowie Ihr Abschlussdatum angeben.

Wenn Sie über weitere Qualifikationen im Zusammenhang mit der Position verfügen, können Sie diese ebenfalls in diesem Abschnitt auflisten. Kandidaten geben in ihren Lebensläufen häufig auch Zertifizierungen, Lizenzen, Auszeichnungen oder andere Erfolge an. Wenn Ihr potenzieller Arbeitgeber für eine Stelle eine bestimmte Zertifizierung verlangt, sollten Sie erwägen, nach den Bildungsinformationen einen neuen Abschnitt zu erstellen, um Ihre relevanten Qualifikationen hervorzuheben.

6. Fügen Sie einen Kompetenzbereich hinzu

Fügen Sie einen Kompetenzbereich hinzu, um Ihre politikwissenschaftlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu präsentieren. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen aufgeführten Fähigkeiten mit der Stellenbeschreibung übereinstimmen. In diesem Abschnitt können Sie sowohl Hard Skills als auch Soft Skills hinzufügen. Unter Hard Skills versteht man die konkreten, messbaren Fähigkeiten, die man in der Schule, in der Ausbildung und im Beruf erlernt. Im Vergleich dazu sind Soft Skills immaterielle Persönlichkeitsmerkmale, die Sie im Laufe der Zeit entwickeln können. Beispiele für Soft Skills sind Kommunikation, Zeitmanagement und Organisation.

Versuchen Sie, Schlüsselwörter in den Abschnitt „Fähigkeiten“ aufzunehmen. Schlüsselwörter sind Wörter oder Ausdrücke, die Arbeitgeber in einer Stellenbeschreibung wiederholen, um zu zeigen, was sie von einem Mitarbeiter erwarten. Sie können diese Wörter zu Ihrem Kompetenzbereich hinzufügen, um dem Arbeitgeber zu zeigen, dass Sie ein qualifizierter Kandidat sind. Wenn ein Arbeitgeber beispielsweise in einer Stellenausschreibung das Wort „engagiert“ wiederholt, ist dies ein Schlüsselwort, das Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen können. Zu den politikwissenschaftlichen Fähigkeiten, die Sie Ihrem Lebenslauf hinzufügen können, gehören:

  • Zusammenarbeit

  • Kommunikation

  • Zeiteinteilung

  • Probleme lösen

  • Dateneingabe

  • Kenntnis der örtlichen Gesetze

7. Überprüfen und bearbeiten Sie Ihren Lebenslauf

Abschließend können Sie Ihren Lebenslauf überprüfen und bearbeiten, um etwaige Rechtschreib-, Grammatik- oder Zeichensetzungsfehler zu korrigieren. Lesen Sie Ihren Lebenslauf laut vor, um festzustellen, ob er leicht verständlich ist. Sie können Ihren Lebenslauf auch überprüfen, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt sind, indem Sie Berufsbezeichnungen, Daten, Firmennamen und Verantwortlichkeiten überprüfen. Wenn Sie Ihre Freunde oder Familienmitglieder bitten, es zu lesen und Feedback zu geben, kann Ihnen dies auch dabei helfen, Ihren Lebenslauf zu bearbeiten. Das Einreichen eines fehlerfreien Lebenslaufs kann Ihnen dabei helfen, beim Personalmanager einen professionellen ersten Eindruck zu hinterlassen.

Musterlebenslauf für Politikwissenschaftler

Hier ist eine Vorlage für einen Lebenslauf im Bereich Politikwissenschaft, die Sie als Leitfaden verwenden können:

(Vor-und Nachname)
(Stadt und Staat)
(Telefonnummer)
(E-Mail-Adresse)

Ziel

(Verfassen Sie in ein bis drei Sätzen Ihre berufliche Zusammenfassung oder Ihr Lebenslaufziel.)

Erfahrung

(Berufsbezeichnung)

(Firmenname, Stadt, Bundesland, Startdatum–Enddatum)

  • (Aufgaben, Arbeitspflichten und Erfolge)

  • (Aufgaben, Arbeitspflichten und Erfolge)

  • (Aufgaben, Arbeitspflichten und Erfolge)

Ausbildung
(Grad Name)

(Schulname, Stadt, Bundesland, Abschlussdatum)

Fähigkeiten

  • (Fähigkeit)

  • (Fähigkeit)

  • (Fähigkeit)

  • (Fähigkeit)

  • (Fähigkeit)

Muster-Lebenslauf für Politikwissenschaft

Hier ist ein Beispiel für einen politikwissenschaftlichen Lebenslauf, auf den Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Lebenslaufs zurückgreifen können:

Hannah Smith
Mount Hendricks, North Carolina
555-555-5555
(email protected)

Ziel

Eine verantwortungsbewusste und zielstrebige Person mit drei Jahren Erfahrung in der Politikwissenschaft. Leidenschaftlich bei der Entwicklung von Richtlinien für die lokale Gemeinschaft. Engagement für den Einsatz von Projektmanagement- und Führungskompetenzen zur Verbesserung der Effizienz im Regierungsbüro von Sloan County.

Erfahrung

Assoziierter Spezialist für Regierungsbeziehungen

Ratskammer Mount Hendericks, Mount Henderix, NC, Dezember 2018–heute

  • Recherchieren Sie rechtliche Fragen und präsentieren Sie diese dem Team

  • Entwickeln Sie neue Richtlinien und überarbeiten Sie diese basierend auf dem Feedback des Managements.

  • Acht neue Mitarbeiter schulen

  • Schreiben Sie Fortschrittsberichte für die Mitarbeiter

  • Interpretieren Sie lokale und staatliche Gesetze, um leitende Mitarbeiter zu unterstützen

Ausbildung

Bachelor of Arts in Politikwissenschaft

Mount Henderix University, Mount Henderix, NC, Mai 2018

Fähigkeiten

  • Projektmanagement

  • Führung

  • Zeiteinteilung

  • Organisation

  • Textverarbeitungsfähigkeiten

  • Kenntnisse der lokalen und staatlichen Gesetze

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert