Wie man Umweltingenieur wird • BUOM

22. Februar 2021

Umweltingenieure sind ein wesentlicher Bestandteil der Unterstützung des Umweltschutzes bei industriellen Projekten und Anwendungen. Diese Fachleute wenden wissenschaftliche, mathematische und technische Prinzipien an, um Methoden zur Abfallreduzierung und Verbesserung der Umwelt zu entwickeln und umzusetzen. Wenn Sie daran interessiert sind, Umweltingenieur zu werden, müssen Sie vor dem Berufseinstieg mehrere Faktoren berücksichtigen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was Umweltingenieure machen, wie viel sie verdienen können und wie man Umweltingenieur wird, damit Sie entscheiden können, ob dieser Beruf das Richtige für Sie ist.

Was ist ein Umweltingenieur?

Umweltingenieure sind Fachleute, die sich für die Reduzierung, Minimierung und Bewältigung von Umweltverschmutzung und Abfällen aus Bergbau-, Fertigungs-, Bau- und anderen Industrieprojekten einsetzen. Umweltingenieure koordinieren Umweltpraktiken mit den Unternehmen, mit denen sie zusammenarbeiten, um die Einhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften sicherzustellen. Darüber hinaus können Umweltingenieure in einer Vielzahl von Bereichen arbeiten, darunter Bodenmanagement, ökologische Nachhaltigkeit und andere Bereiche der Umweltentwicklung.

Was machen Umweltingenieure?

In der Regel sind Umweltingenieure für die Planung, Entwicklung und Implementierung verschiedener Prozesse verantwortlich, die zur Reduzierung, Minderung und Kontrolle von Abfall, Umweltverschmutzung und anderen Abfällen im Zusammenhang mit Industriebetrieben beitragen. Diese Spezialisten stellen sicher, dass Unternehmen, die Projekte initiieren, die Auswirkungen auf die Umwelt haben können, wie z. B. Bergbau- und große Bauprojekte, die staatlichen Umwelt- und Sicherheitsvorschriften kennen und einhalten. Zu den Aufgaben, die diese Fachkräfte im Laufe des Arbeitstages übernehmen, gehören:

  • Anwendung technischer Grundsätze zum Schutz der Umwelt im Industriebetrieb

  • Entwicklung von Methoden zur Reduzierung von Abfall und Umweltverschmutzung

  • Verbesserung der Bedingungen durch Umweltsanierung

  • Einsatz von Technologien zur Kontrolle der Umweltverschmutzung zur Planung und Umsetzung von Möglichkeiten zum Schutz von Umweltgütern.

  • Entwurf technologischer Systeme und Geräte zur Kontrolle und Reduzierung von Abfall und Umweltverschmutzung für die Sicherheit der öffentlichen Gesundheit.

  • Koordination von Recycling- und Verwertungsprozessen an Produktions- und Industriestandorten

  • Behandlung und Entsorgung von Abfällen gemäß öffentlichen und staatlichen Hygiene- und Umweltstandards.

  • Beratung von Unternehmen zu den Umweltauswirkungen von Bau- und Industrieprojekten.

Durchschnittsgehalt von Umweltingenieuren

Umweltingenieure erhalten das bundesweite Durchschnittsgehalt 83.060 $ pro Jahr, laut Indeed. Ihr Einkommensniveau kann jedoch je nach Wohnort, Erfahrung, Qualifikationen und sogar Ihrem Fachgebiet variieren. Beispielsweise kann ein Umweltingenieur mit der Spezialisierung auf geotechnische Arbeiten im Land mit einem durchschnittlichen Gehalt rechnen 79.844 $ pro Jahr, knapp unter dem nationalen Durchschnitt für Umweltingenieure. Darüber hinaus können Ihre Qualifikationen von Vorteil für höhere Einkommensmöglichkeiten sein, insbesondere wenn Sie einen Master-Abschluss und andere Zertifizierungen anstreben.

So werden Sie Umweltingenieur

Die folgenden Schritte beschreiben den Lern- und Vorbereitungsprozess zum Umweltingenieur:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss in Umweltingenieurwesen.

Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss in Umweltingenieurwesen in einem akkreditierten Studiengang. Zu den Studienleistungen in diesem Bereich gehören in der Regel Voraussetzungen wie wissenschaftliche Forschung, Mathematik und technische Grundlagen. Während Sie sich eingehender mit Ihrem Hauptfach befassen, werden in den Kursen Wasseraufbereitung, Technologien zur Reduzierung und Kontrolle der Umweltverschmutzung, Luftqualitätsmanagement und Umweltsanierung behandelt. Nach Abschluss des vierjährigen Studiengangs können Sie die Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“ ablegen, die vor dem Eintritt in den Arbeitsmarkt erforderlich ist.

2. Nehmen Sie an der Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“ teil und bestehen Sie sie.

Der National Council of Examiners for Engineering and Surveying (NCEES) verwaltet die FE-Prüfung. Dort finden Sie auch die FE-Umweltprüfung zum Thema Umweltingenieurwesen. Die FE-Prüfung ist der erste Schritt zur Berufszertifizierung, aber je nach Bundesstaat, in dem Sie leben, ist sie möglicherweise nicht erforderlich. Die Prüfung umfasst mathematische Anwendungen, Grundlagen des Ingenieurwesens, Umweltchemie, Rechtspolitik und weitere Themen im Zusammenhang mit der Umwelttechnik.

3. Sammeln Sie Berufserfahrung durch ein Praktikum oder eine Einstiegsstelle.

Durch Praktika und sogar Einstiegspositionen können Sie wertvolle Arbeitserfahrung sammeln, die Sie zum Bestehen der Prüfung „Grundsätze und Praxis des Ingenieurwesens“ benötigen. Diese Prüfung ist der letzte Schritt auf dem Weg zur Berufszertifizierung. NCEES verlangt möglicherweise von Ihnen, dass Sie über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen, bevor Sie die Prüfung ablegen. Ihre Berufseinstiegserfahrung wird auch sehr hilfreich sein, wenn Sie sie in Ihren Lebenslauf einfließen lassen, wenn Sie beruflich vorankommen.

4. Bestehen Sie die Prüfung „Grundsätze und Praxis des Ingenieurwesens“, um Ihre Lizenz zu erhalten.

Machen Sie die PE-Prüfung über NCEES. Viele Umweltingenieure, die für Beratungsunternehmen und Regierungsbehörden auf Bundes-, lokaler und bundesstaatlicher Ebene arbeiten, müssen eine professionelle Ingenieurzertifizierung erwerben, um Dienstleistungen für die Öffentlichkeit erbringen zu können. Ihre Lizenz erhöht auch Ihr Beschäftigungspotenzial, indem sie Ihnen zusätzliche Qualifikationen verleiht, mit denen Sie Ihre Erfahrung nachweisen können.

5. Erwägen Sie einen Master-Abschluss

Sie können auch einen Master-Abschluss in Umweltingenieurwesen anstreben. Einige Programme bieten fünfjährige Studiengänge an, bei denen Sie Ihren Bachelor-Abschluss abschließen und direkt in ein Master-Programm übergehen können. Dies ist keine Voraussetzung für den Berufseinstieg, aber ein weiterführender Abschluss in Umwelttechnik oder Spezialisierung kann Ihnen mehr Beschäftigungsmöglichkeiten und höhere Verdienstmöglichkeiten eröffnen. Darüber hinaus verlangen einige Staaten eine von der NCEES-Berufszertifizierung völlig unabhängige staatliche Lizenz für Ingenieure, die Dienstleistungen für die Öffentlichkeit erbringen möchten.

Häufig gestellte Fragen zum Beruf des Umweltingenieurs

Wenn Sie dennoch daran interessiert sind, mehr über eine Karriere als Umweltingenieur zu erfahren, können die folgenden häufig gestellten Fragen weitere Informationen liefern:

Welche Fähigkeiten benötigen Umweltingenieure?

Umweltingenieure stützen sich auf starke Fähigkeiten, die spezifisch für den Ingenieurbereich sind. Tragwerksplanung, Standortkontrolle, Umweltsanierungstechnik, Mathematik und Statistik sowie die Fähigkeit, technologische Ausrüstung zur Erfüllung von Arbeitsaufgaben zu nutzen, sind einige Beispiele für technische Fähigkeiten, über die Ingenieure in diesem Bereich verfügen müssen. Kommunikations-, Recherche- und Analysefähigkeiten sowie Schreib- und Führungsqualitäten sind ebenfalls nützliche Eigenschaften, die Sie entwickeln sollten, um in Ihrer Karriere erfolgreich zu sein.

Welche weiteren Spezialisierungen gibt es im Umweltingenieurwesen?

Umweltingenieurwesen kann Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Spezialisierungen innerhalb des Fachgebiets bieten. Der Schwerpunkt der Geotechnik liegt auf der Bodenmechanik und dem Fundamentdesign, wo Ingenieure daran arbeiten können, Umweltrisiken für Gebäude und Baustellen zu reduzieren. Geophysikalische Technik umfasst die Untersuchung und Entwicklung von Methoden zur Gewinnung und Gewinnung natürlicher Ressourcen wie Öl, Gase und Mineralien. Zusätzlich zu diesen Branchenspezialisierungen gibt es mehrere Bereiche der Hydrologie und der Wasserressourcen-Umwelttechnik, in denen Ingenieure daran arbeiten, ökologische Wassersysteme in der Umwelt zu verwalten und zu schützen.

Wie ist das Arbeitsumfeld?

Umweltingenieure verbringen möglicherweise gleich viel Zeit im Büro und im Freien. Die Büroarbeit kann sich auf Projektentwicklung, Konferenzen und Zusammenarbeit mit Teamkollegen und Managern, Datenanalyse und Forschung konzentrieren. Ingenieure reisen auch häufig, um Industrie- und Baustellen zu beurteilen, den Betrieb zu bewerten, bei Prozessen zur Abfallreduzierung und -minderung sowie in anderen Bereichen ihrer Arbeit zu helfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert