Wie man Prokrastination in 5 häufigen Situationen vermeidet • BUOM

Aufschub ist ein universeller Charakterfehler, unter dem jeder irgendwann im Laufe seiner Karriere leidet. Der Grund für das Aufschieben ist oft die Erwartung eines Scheiterns. Wenn Sie sich tatsächlich einer Aufgabe widmen, die Sie aufgeschoben haben, stellen Sie oft fest, dass sie einfacher ist, als Sie gedacht haben. In diesem Artikel besprechen wir, warum es wichtig ist, Prokrastination zu vermeiden und erklären, wie man diese in fünf konkreten Situationen überwinden kann.

Warum ist es wichtig zu wissen, wie man nicht aufschiebt?

Es ist wichtig zu wissen, wie man Prokrastination vermeidet, denn so kann man in seiner Karriere wachsen. Wenn Sie an sich selbst zweifeln, können Sie eine Aufgabe einfach aufschieben oder es gar nicht erst versuchen. Wenn Sie sich jetzt anstrengen, können Sie die Vorteile früher erkennen. Und wenn Sie Wege finden, das zu tun, was Sie tun müssen, können Sie sich produktiver und entspannter fühlen, anstatt gehetzt zu sein.

So vermeiden Sie Verzögerungen beim Schreiben von Briefen

Wenn sich Ihr Posteingang füllt, kann es entmutigend wirken, Kollegen und Kunden zu antworten. Indem Sie einen Teil Ihres Tages der Beantwortung von E-Mails widmen, können Sie den Rest des Tages anderen Arbeiten widmen. Viele Menschen checken beispielsweise morgens und kurz vor der Abreise ihre E-Mails. Befolgen Sie diese Schritte, um beim Schreiben Ihrer E-Mails den Überblick zu behalten:

1. Junk-Mail löschen

Wenn Ihr Posteingang unübersichtlich aussieht, wissen Sie möglicherweise nicht, wo Sie anfangen sollen. Beginnen Sie damit, alle Junk-Mails zu löschen. Dazu gehören alle Newsletter, Werbeaktionen oder andere automatisierte E-Mails, die Sie erhalten. Wenn Sie bestimmte E-Mails behalten möchten, legen Sie sie in einem separaten Ordner ab und kennzeichnen Sie sie deutlich. Auf diese Weise können Sie Ihre Aufmerksamkeit auf geschäftliche E-Mails konzentrieren und andere für den Fall aufbewahren, dass Sie sie benötigen.

2. Antworten Sie auf schnelle E-Mails

Jetzt ist es an der Zeit, sich mit schnellen, einmaligen E-Mails zu befassen. Hierbei handelt es sich um weniger formelle E-Mails, beispielsweise eine schnelle Antwort auf die Frage Ihres Kollegen. Außerdem handelt es sich um E-Mails, die Ihrerseits nicht viel Nachdenken oder Recherche erfordern.

3. Teilen Sie lange E-Mails in Abschnitte auf

Wenn es an der Zeit ist, auf komplexere E-Mails zu antworten, nutzen Sie Ihre Zeit optimal. Auf diese Weise können Sie sich entspannen, während Sie langsam an den einzelnen Aufgaben arbeiten. Wenn Sie eine lange E-Mail schreiben, beginnen Sie mit der Formatierung. Wenn Sie einen Überblick darüber geben, worum es in jedem Absatz geht, können Sie den Rest schnell ausfüllen. Sie können auch Ihre Begrüßung und Ihren Abschied in die Gliederung einfügen.

So vermeiden Sie Verzögerungen bei der Vorbereitung einer Präsentation

Möglicherweise kommt in Ihrer Karriere der Zeitpunkt, an dem Sie eine Präsentation halten müssen. Wenn Sie jemand sind, der eine negative Einstellung gegenüber öffentlichen Reden hat, kann es sein, dass Sie zögern. Die Realität ist: Je früher Sie mit der Arbeit an Ihrer Präsentation beginnen, desto sicherer und vorbereiteter werden Sie sich fühlen, wenn es an der Zeit ist zu sprechen. Deshalb können Sie diese Schritte befolgen, um Verzögerungen bei der Vorbereitung Ihrer Präsentation zu vermeiden:

1. Muntere dich auf

Bei der Vorbereitung einer Präsentation ist Selbstvertrauen wichtig. Bevor Sie Ihre Präsentation erstellen, sagen Sie sich positive Affirmationen, um sich in die richtige Stimmung zu versetzen. Das Wiederholen der Sätze „Ich kann das“ und „Ich bin ein guter Moderator“ kann Ihnen beim Einstieg helfen. Denken Sie daran, dass jeder sein eigener schlimmster Kritiker ist und dass Sie in der Lage sind, großartige Arbeit zu leisten.

2. Recherchieren Sie Ihr Thema

Wenn Sie mit Ihrem Thema gut vertraut sind, können Sie sich besser vorbereitet fühlen. Darüber hinaus kann sichergestellt werden, dass Sie alle Fragen Ihrer Kunden oder Kollegen beantworten können. Möglicherweise stellen Sie fest, dass je mehr Sie über Ihr Thema erfahren, desto mehr möchten Sie dieses Wissen mit anderen teilen. Wenn Sie es als Gelegenheit betrachten, Ihre Gedanken mitzuteilen, können Sie während des gesamten Prozesses optimistisch bleiben.

3. Schreiben Sie eine Gliederung für Ihre Präsentation

Anstatt sofort Ihre gesamte Präsentation zu schreiben, teilen Sie die Aufgabe in Gliederungen auf. Eine Gliederung kann Ihnen auch dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie alle wesentlichen Punkte abdecken und eine sinnvolle Struktur haben. Sobald Sie mit Ihrem Plan vertraut sind, können Sie damit beginnen, ihn Abschnitt für Abschnitt auszufüllen. Indem Sie sich einen Abschnitt pro Tag zuweisen, können Sie den Prozess einfacher gestalten.

4. Sorgen Sie dafür, dass das Training Spaß macht

Wenn das Training vor dem Spiegel Ihre Nerven nicht beruhigt, können Sie andere Möglichkeiten finden, damit das Training Spaß macht. Laden Sie ein paar Freunde ein und bitten Sie sie, Ihnen dabei zuzusehen, wie Sie Ihre Rede mit dämlicher Stimme halten. Dies kann Stress abbauen und Sie auf die eigentliche Praxis vorbereiten. Sobald Sie die anfängliche Nervosität überwunden haben, halten Sie die Präsentation so, wie Sie es eigentlich planen. Bitten Sie Ihre Freunde um ehrliches Feedback, damit Sie Änderungen vornehmen können. Auch das Festlegen einer Belohnung, beispielsweise einer Pizza, kann das Erlebnis angenehmer machen.

Wie man nicht zögert, wenn man um eine Gehaltserhöhung bittet

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie eine höhere Vergütung benötigen, ist es möglicherweise an der Zeit, um eine Gehaltserhöhung zu bitten. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Vorgesetzter dies nicht zuerst vorschlägt. Wenn Sie jetzt um eine Gehaltserhöhung bitten, können Sie früher ein höheres Einkommen erzielen. Führen Sie zunächst die folgenden Schritte aus:

1. Denken Sie über Ihren Wert nach

Wenn Sie zögern, um eine Gehaltserhöhung zu bitten, denken Sie über die Gründe nach, warum Sie sie verdienen. Dabei kann es sich um die Verantwortung handeln, die Sie übernommen haben, um die Zeit, die Sie im Unternehmen verbracht haben, oder um den Mehrwert, den Sie für Ihr Team geschaffen haben. Wenn Sie diese Gründe im Hinterkopf behalten, werden Sie sich bei Ihrer Entscheidung sicherer fühlen.

2. Erkennen Sie, dass dies normal ist.

Es ist völlig normal, um eine Gehaltserhöhung zu bitten. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie seit mehr als einem Jahr im Unternehmen sind und Ihnen noch keine Gehaltserhöhung oder Prämie angeboten wurde. Wenn Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten treffen, um Ihre Vergütung zu besprechen, ist es unwahrscheinlich, dass er überrascht sein wird. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass die Leute ständig um Gehaltserhöhungen bitten. Dies ist ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass Sie fair entlohnt werden.

3. Vereinbaren Sie einen Termin

Wenn Sie ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten vereinbaren, müssen Sie es nicht mehr auf später verschieben. Wenn Sie sie zu einem Meeting einladen, sagen Sie unbedingt, dass es um Ihre Vergütung geht. Auf diese Weise wissen Sie beide, worum es bei dem Treffen geht.

Wie man mit dem Aufhören nicht zögert

Wenn Sie bereit sind, sich auf etwas Neues einzulassen, müssen Sie Ihrem Arbeitgeber Ihren Austritt mindestens zwei Wochen im Voraus mitteilen. Es mag schwierig erscheinen, Ihren Job zu kündigen, insbesondere wenn Ihnen der Job Spaß macht, aber letztendlich müssen Sie das Beste für Ihre Karriere tun. Befolgen Sie diese Tipps, um den Entlassungsprozess zu starten:

1. Lassen Sie sich begeistern

Seien Sie aufgeregt, wenn Sie ein neues Stellenangebot erhalten. Anstatt sofort darüber nachzudenken, Ihren aktuellen Job zu kündigen, konzentrieren Sie sich auf den nächsten Schritt in Ihrer Karriere. Auch wenn Sie ein wertvolles Mitglied Ihres Teams sind, muss Ihr Arbeitgeber verstehen, dass Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten. Ohne dich wird es ihnen gut gehen, besonders wenn du ihnen die Aufmerksamkeit schenkst, die sie verdienen.

2. Seien Sie bei der Arbeit sehr hilfsbereit.

Wenn Sie Ihren Kollegen helfen, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren, können Sie die Angst vor einer Entlassung überwinden. Indem Sie Ihr Team vor der Abreise an einen guten Ort bringen, können Sie zu guten Konditionen in den Ruhestand gehen. Bemühen Sie sich, Ihre Kollegen in ihren Verantwortlichkeiten zu schulen und alle Materialien zu organisieren, die sie möglicherweise benötigen.

3. Finden Sie Wege, dankbar zu sein.

Wenn Sie dankbar für die Möglichkeiten sind, die Ihnen Ihr aktueller Job bietet, werden Sie sich besser fühlen, wenn Sie gehen. Verstehen Sie, dass jeder Job ein weiterer Schritt in Ihrer Karriere ist. Sich etwas Neuem zuzuwenden und gleichzeitig die Vergangenheit anzuerkennen, kann Ihnen helfen, sich bei Ihrer Entscheidung besser zu fühlen.

So vermeiden Sie Verzögerungen beim Erlernen einer neuen Fähigkeit

Etwas Neues zu lernen erfordert Zeit und Mühe. Das Erlernen einer neuen Fähigkeit eröffnet Ihnen mehr Möglichkeiten, wie z. B. Beförderungen oder zusätzliche Verantwortung bei der Arbeit. Hier sind einige Möglichkeiten, sich selbst davon zu überzeugen, etwas Neues zu lernen:

1. Denken Sie über Ihre Fähigkeiten nach

Das Erlernen einer neuen Fähigkeit kann zu vielen aufregenden Möglichkeiten führen. Motivieren Sie sich selbst, indem Sie darüber nachdenken, wozu diese neue Fähigkeit führen kann. Ganz gleich, ob es sich um eine Beförderung oder einfach um die Möglichkeit handelt, bei der Arbeit hilfreicher zu sein – die Berücksichtigung dieser Gründe wird Ihnen den Einstieg erleichtern.

2. Überzeugen Sie sich selbst, dass Sie fähig sind.

Ein großer Teil des Aufschiebens beruht auf dem Glauben, dass eine Aufgabe zu schwierig sein wird. Beseitigen Sie diese Zweifel, indem Sie an all die erstaunlichen Dinge denken, die Sie bereits erreicht haben. Wenn Sie erkennen, dass Sie etwas Neues lernen können, werden Sie sich für den Einstieg sicherer fühlen.

3. Akzeptieren Sie Fehler

Denken Sie daran, dass Sie zum Lernen Fehler machen müssen. Nutzen Sie jeden Misserfolg als Chance, zu wachsen und nach Besserem zu streben. Niemand ist von Anfang an ein Experte. Denken Sie also daran, dass Sie als Anfänger beginnen müssen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert