Wie man mit Wut am Arbeitsplatz umgeht (mit Tipps) • BUOM

29. April 2021

Wut am Arbeitsplatz kann sich als Unmut, Feindseligkeit oder Verärgerung über etwas äußern, das während der Arbeit gesagt oder getan wurde. Dies wird häufig durch Vorfälle wie Unzufriedenheit mit den Unternehmensrichtlinien, knappe Fristen oder ungleiche Arbeitsverteilung verursacht. Es gibt jedoch Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrer Wut umgehen und positive Veränderungen am Arbeitsplatz fördern können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihren Gefühlen umgehen können, wenn Sie am Arbeitsplatz wütend sind, und erkunden die Vorteile des Wutmanagements.

Was sind die Vorteile des Wutmanagements am Arbeitsplatz?

Der Umgang mit Wut am Arbeitsplatz kann ein positiveres Umfeld schaffen, in dem die Mitarbeiter das Gefühl haben, effektiv kommunizieren und interagieren zu können. Wird Wut nicht bekämpft, kann sie sich oft in häufigeren Abwesenheiten von Mitarbeitern und einer negativen Arbeitsmoral äußern. Wenn Sie verstehen, wie Sie Ihre Wut in eine positivere Richtung lenken können, können Sie mit negativen Emotionen besser umgehen. Indem Sie sich mit anderen treffen, um zu besprechen, welche Auswirkungen das Ereignis auf Sie hat, können Sie Lösungen finden, die zur Verbesserung Ihres Arbeitsumfelds beitragen.

Im Folgenden sind einige Vorteile des Wutmanagements am Arbeitsplatz aufgeführt:

  • Hilft Ihnen, Ihre Bedürfnisse zu kommunizieren und diese zu erfüllen

  • Verbessert die Beziehungen zu Kollegen und Kunden

  • Lindert Stress und andere negative Emotionen

  • Beseitigt Gefühle und Symptome, die mit Wut verbunden sind

  • Reduziert Ablenkungen bei der Arbeit und ermöglicht Ihnen, sich besser auf Aufgaben zu konzentrieren.

  • Verbessert Leistung und Produktivität

  • Verhindert passive Aggression

  • Hilft, ungesunde Fluchtversuche oder Süchte zu vermeiden

  • Entwickelt Empathie für Kollegen

Wie Sie mit Ihren Gefühlen umgehen, wenn Sie bei der Arbeit wütend sind

Befolgen Sie diese Schritte, um mit Ihren Gefühlen umzugehen, wenn Sie bei der Arbeit wütend sind:

1. Erkenne deine Wut an

Untersuchen Sie Ihre Wutgefühle, um herauszufinden, was sie verursacht. Oft gibt es bei der Arbeit ein echtes Problem, das Sie analysieren und lösen können. Denken Sie daran, dass Wut eine normale Emotion ist und die Art und Weise Ihres Körpers, auf eine „Bedrohung“ zu reagieren. Um Ärger zu vermeiden, ist es hilfreich, ihn anzuerkennen. Analysieren Sie Ihre Wut, um zu sehen, ob sie unter den gegebenen Umständen Sinn macht.

2. Atmen Sie tief durch

Wenn Sie wütend sind, atmen Sie ein paar Mal tief durch, um sich zu beruhigen. Durch tiefe Atemübungen werden Botschaften an das Gehirn gesendet, die Sie entspannen und von der Wut ablenken. Es kann auch hilfreich sein, einen beruhigenden Satz zu sich selbst zu sagen, bis 10 zu zählen oder Ihre Lieblingsmusik zu hören, um sich abzulenken.

3. Sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen können

Erzählen Sie jemandem, dem Sie vertrauen können, von der Situation, die Sie wütend gemacht hat. Sie können Ihnen möglicherweise Ratschläge geben oder etwas erkennen, woran Sie nicht gedacht haben, und Ihre Gefühle rechtfertigen. Um die Vertraulichkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, sorgfältig darauf zu achten, mit wem Sie Informationen teilen, und mit jemandem zu sprechen, dem Sie vertrauen. Versuchen Sie, jemanden zu finden, der zuhört und sich einfühlt.

4. Finden Sie etwas Platz

Verlassen Sie das Büro oder den Arbeitsplatz, um sich von dem Vorfall zu distanzieren, der Ihren Ärger verursacht hat. Machen Sie einen kurzen Spaziergang, um Ihre Energie in etwas Produktiveres zu lenken. Denken Sie in dieser Zeit über die Situation und mögliche Lösungen nach. Dies kann Ihnen helfen, die Situation aus einer ruhigeren Perspektive zu betrachten und das Problem aus einer neuen Perspektive anzugehen.

5. Überlegen Sie, was jemand, den Sie respektieren, in dieser Situation tun würde.

Fragen Sie sich, wie Ihr Vorbild oder Chef mit dieser Situation umgehen würde, um eine neue Perspektive zu gewinnen. Versuchen Sie, sie sich in Ihrer Situation vorzustellen und darüber nachzudenken, wie sie reagieren würden. Die Visualisierung einer angesehenen Person, die mit Wut zu kämpfen hat, kann dabei helfen, eine negative Reaktion, wie etwa Schreien, zu verhindern.

6. Besprechen Sie Ihre Wut mit den Beteiligten

Sobald Sie sich beruhigt haben und klarer denken können, vereinbaren Sie ein Treffen mit den Beteiligten an der Situation, die Sie verärgert hat. Abhängig vom Status Ihrer Beziehung zu der Person sollten Sie erwägen, einen Dritten hinzuzuziehen, der Sie bei der Vermittlung des Treffens unterstützt. Vermeiden Sie im Gespräch mit der anderen Person Vorwürfe, die sie zu Gegenangriffen oder Verteidigungsversuchen veranlassen könnten. Versuchen Sie stattdessen herauszufinden, was erforderlich ist, um voranzukommen und eine Einigung zu erzielen, während Sie sich auf das Endziel konzentrieren.

7. Entwickeln Sie einen Aktionsplan

Beschreiben Sie die spezifischen Schritte, die unternommen werden müssen, um den ersten auslösenden Vorfall zu beheben. Wenn Ihre Wut mit etwas zusammenhängt, das Sie ändern können, finden Sie eine Lösung. Wenn es jedoch an etwas liegt, das außerhalb Ihrer Kontrolle liegt, lernen Sie, die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind, und ändern Sie Ihre Einstellung ihnen gegenüber. Wenn Sie loslassen, hat Ihre Wut keinen Einfluss mehr auf Ihr körperliches Wohlbefinden.

8. Konzentrieren Sie sich darauf, glücklich zu sein

Auch wenn einige Dinge bei der Arbeit möglicherweise außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, können Sie entscheiden, wie Sie auf die Umstände reagieren. Versuchen Sie, am Arbeitsplatz positiver zu sein, um Ihre Erfahrung und Produktivität zu verbessern.

Tipps zum Umgang mit Wut am Arbeitsplatz

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, mit Ihrer Wut umzugehen:

  • Erkennen Sie Ihre persönlichen Auslöser. Achten Sie auf Situationen, die bei Ihnen starke Emotionen und körperliche Symptome hervorrufen, wie zum Beispiel Herzrasen oder Händeschütteln, damit Sie Ihre Wut so früh wie möglich stoppen können.

  • Gesund bleiben. Wer Sport treibt, sich gut ernährt und gut schläft, hat oft eine bessere Kontrolle über seine Wut und findet angemessene Wege, auf die Umstände zu reagieren.

  • Schreib es auf. Erwägen Sie, aufzuschreiben, wie Sie sich fühlen und was Sie der betreffenden Partei zunächst sagen möchten. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Gefühle in einer sicheren Umgebung auszudrücken. Nachdem Sie eine Nachricht geschrieben oder eingegeben haben, entfernen Sie sie.

  • Ziehen Sie eine Beratung zur Wutbewältigung in Betracht. Wenn Sie merken, dass Ihre Wut Sie sowohl bei der Arbeit als auch im Privatleben behindert, sollten Sie eine Beratung zum Umgang mit Wut in Betracht ziehen, um professionelle Hilfe zu erhalten und Wege zu finden, mit Ihren Emotionen umzugehen.

  • Anderen vergeben. Anstatt sich auf die negativen Emotionen zu konzentrieren, die jemand bei Ihnen verursacht hat, entscheiden Sie sich dafür, dieser Person zu vergeben, damit Sie mehr positive Emotionen erleben können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert