Wie man in 11 Schritten mehrere Sprachen gleichzeitig lernt • BUOM

9. Dezember 2021

Die Kenntnis mehrerer Sprachen kann in vielen Lebensbereichen von Vorteil sein. Menschen lernen aus vielen Gründen neue Sprachen, unter anderem aus geschäftlichen Gründen oder zur persönlichen Weiterentwicklung. Wer mehrere Sprachen lernt, kann diese einzeln lernen oder daran arbeiten, mehrere Sprachen gleichzeitig zu lernen. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie mehrere Sprachen gleichzeitig lernen und warum Sie das gleichzeitige Erlernen mehrerer Sprachen in Betracht ziehen sollten.

Warum zwei Sprachen gleichzeitig lernen?

Wer mehrere Sprachen gleichzeitig lernt, nennt zwei Hauptgründe für die Lösung dieses Problems. Erstens flexibles Denken. Indem Sie zwei Sprachen gleichzeitig lernen, erweitern Sie Ihren Geist auf neue Weise, ermöglichen flexibleres Denken und aktivieren die belastbaren Lernfunktionen des Gehirns. Ein weiterer Grund besteht darin, Ihre Sprachlernfähigkeiten zu verbessern. Wenn Sie zwei Sprachen gleichzeitig lernen, entwickeln Sie Ihre Sprachkenntnisse anders, als wenn Sie zwei Sprachen nacheinander lernen. Die Fähigkeiten, die Sie durch das gleichzeitige Erlernen zweier Sprachen entwickeln, können Ihnen nützlich sein, wenn Sie sich später für das Erlernen weiterer Sprachen entscheiden.

So lernen Sie mehrere Sprachen gleichzeitig

Hier sind 11 Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie mehrere Sprachen gleichzeitig lernen:

1. Finden Sie Ihre Lernmotivation

Finden Sie eine Motivation, die Sie über einen langen Zeitraum aufrechterhalten können. Vielleicht hat Ihnen der Klang der deutschen Sprache schon immer gefallen. Möglicherweise haben Sie Verwandte in Rumänien, mit denen Sie Kontakt aufnehmen möchten. Finden Sie mithilfe von Fragen zur Selbstreflexion heraus, was Sie motiviert, eine neue Sprache zu lernen. Persönliche Gründe oder Leidenschaften tragen oft dazu bei, die Motivation länger aufrechtzuerhalten als unpersönliche Gründe.

2. Wählen Sie aus, welche Sprachen Sie lernen möchten

Polyglotten und Sprachexperten empfehlen oft, bei der Wahl der beiden Sprachen, die man gleichzeitig lernt, sehr vorsichtig zu sein. Hier sind einige Möglichkeiten, die Sie erkunden können:

  • Verschiedene Sprachen: Sie können Sprachen aus verschiedenen Familien, mit unterschiedlichen Alphabeten oder unterschiedlichen grammatikalischen Strukturen auswählen, wenn Sie zwei Sprachen gleichzeitig ausführen, sodass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass Sie sie beim ersten Start miteinander vermischen. Probieren Sie Deutsch und Chinesisch zusammen oder Spanisch und Finnisch.

  • Leicht oder schwierig: Wenn Englisch Ihre Muttersprache ist, fallen Ihnen romanische Sprachen möglicherweise leichter, während Sprachen aus der germanischen oder chinesischen (chinesischen) Sprachfamilie möglicherweise schwieriger sind. Versuchen Sie, eines davon zu kombinieren, zum Beispiel Spanisch und Chinesisch oder Französisch und Tschechisch.

  • Eines wissen Sie: Viele Menschen haben in der Schule eine Fremdsprache gelernt, daher möchten Sie vielleicht noch einmal versuchen, an dieser Sprache zu arbeiten, während Sie an einer neuen Zweitsprache arbeiten. Wenn Sie Amerikanische Gebärdensprache belegt haben, beginnen Sie dort und mit einer neuen Sprache.

3. Seien Sie zitternd, wenn Sie mit jedem beginnen

Sobald Sie die zu lernenden Sprachen ausgewählt haben, können Sie mit dem Vorgang beginnen. Eine Methode besteht darin, zwischen zwei Sprachen zu wechseln. Wählen Sie eine Sprache aus, an der Sie zuerst arbeiten möchten, und arbeiten Sie sich bis zur Mittelstufe hoch. Fügen Sie dann eine zweite Sprache hinzu. Wenn Sie bereits über Grundkenntnisse in einer dieser Sprachen verfügen, kann Ihnen dies dabei helfen, beim Erlernen beider Sprachen stetige Fortschritte zu erzielen.

4. Setzen Sie sich Ziele für jede Sprache

Genauso wie das Erlernen einer Sprache nach dem anderen ist es wichtig, sich Lernziele zu setzen, wenn Sie zwei Sprachen gleichzeitig lernen. Oft ist es sinnvoll, für jede Sprache unterschiedliche Ziele zu haben. Sie können für eine Sprache Ziele wie Lesen und Schreiben und für eine andere Sprache Ziele wie fließendes Sprechen festlegen. Dadurch kann mehr Wert auf das Erlernen jeder Sprache gelegt werden. Sie können auch eine Sprache als Priorität auswählen und sich mehr auf diese konzentrieren als auf die zweite.

5. Erstellen Sie einen Lernplan für Ihre Zeit.

Erstellen Sie einen Lernplan und arbeiten Sie ihn konsequent durch. Mehrere Sprachen gleichzeitig zu lernen ist schwieriger als nur eine, also berücksichtigen Sie dies in Ihrem Plan. Nehmen Sie sich in jeder Unterrichtsstunde mehr Zeit und rechnen Sie mit langsameren Fortschritten bei jeder Sprache. Wählen Sie, wie Sie Ihre Zeit zwischen Ihren Sprachen aufteilen. Wenn Sie eine vorrangige Sprache wählen, können Sie 80 % Ihrer Zeit dieser Sprache und 20 % der zweiten Sprache widmen. Wenn Sie keine Prioritätssprache haben, können Sie Ihre Zeit gleichmäßiger verteilen. Geben Sie bei der Erstellung Ihres Lernplans Ihre Ziele für jede Sprache an.

6. Wählen Sie eine Lernplattform

Unabhängig davon, ob Sie eine oder fünf Sprachen lernen, ist es wichtig, die Lernplattform auszuwählen, die für Sie am besten geeignet ist. Es gibt viele Plattformen zum Sprachenlernen, darunter Smartphone-Apps, Podcasts, Schulungsprogramme, CD-Sets und Kurse, die an Hochschulen und Universitäten angeboten werden. Probieren Sie verschiedene Plattformen aus und verwenden Sie diejenige oder die, die Ihnen am besten gefällt. Sie können für beide Sprachen dieselbe Plattform verwenden oder zwei auswählen und eine für jede Sprache verwenden.

7. Arbeiten Sie mit verschiedenen Lernstilen

Eines der am häufigsten verwendeten Hilfsmittel beim Erlernen neuer Sprachen sind Lernkarten. Viele andere Lernstile und -tools helfen ebenfalls beim Sprachenlernen, und wenn Sie einige davon in Ihren Unterricht integrieren, können Sie Ihr Verständnis der Sprachen, die Sie lernen, vertiefen. Der Einsatz von Kunst, visuellen Konzepten oder Audiomedien kann hilfreich sein. Sehen Sie sich Rezeptvideos an, hören Sie sich Lieder an oder zeichnen Sie Ideen in den Zielsprachen, da dies dazu beitragen kann, Konzepte mit Wörtern in der Zielsprache zu verknüpfen, anstatt nur Wörter in Ihrer Muttersprache zu verknüpfen.

8. Teilen Sie Ihre Lernbereiche auf

Legen Sie in Ihrem Lehrplan für jede Sprache eine eigene Zeit und einen eigenen Ort fest. Wenn Sie für jede Sprache separate Leerzeichen haben, können Sie die Sprachen besser voneinander trennen, indem Sie jede Sprache mit ihrem Leerzeichen verknüpfen. Sie können morgens in der Küche eine Sprache lernen und abends eine andere im Wohnzimmer. Sie können jeder Sprache auch ein eigenes Notizbuch oder einen separaten Ordner und einen Farbstift geben.

9. Tauchen Sie ein in die Sprache

Viele Sprachexperten empfehlen, so viel wie möglich in die Sprachen einzutauchen, die Sie lernen. Finden Sie andere, die Ihre Zielsprachen sprechen, und sprechen Sie mit ihnen, lesen Sie Bücher, hören Sie Musik, schauen Sie sich Filme oder Videos an oder posten Sie in jeder Ihrer Sprachen auf sozialen Medien. Sie können Social-Media-Konten speziell für jede Sprache erstellen und so Ihre Lese-, Schreib- und Sprechfähigkeiten verbessern. Wenn Sie können, gehen Sie an Orte, an denen es Muttersprachler der Sprache gibt, die Sie lernen. Durch immersive Erfahrungen können Sie praktische Erfahrungen sammeln, die den Lernprozess unterstützen.

10. Üben Sie miteinander

Sobald Sie ein mittleres Sprachniveau in den Zielsprachen erreicht haben, beginnen Sie, diese gemeinsam zu üben, ohne Ihre Muttersprache überhaupt zu verwenden. Erstellen Sie Lernkarten, um zwischen zwei Sprachen zu übersetzen, oder sehen Sie sich einen Film in einer Sprache mit Untertiteln in der anderen Sprache an. Dies hilft Ihnen, in Ihren Zielsprachen flüssiger zu denken und stärkt außerdem Ihre Verbindung zu Konzepten statt zu Wörtern. Sie können auch gleichzeitig daran arbeiten, dasselbe Thema in beiden Sprachen zu lernen, z. B. dasselbe Buch in beiden Sprachen zu lesen oder ähnliche Rezepte in beiden Sprachen zu lernen.

11. Viel Spaß beim Lernen

Neben dem Einsatz technischer Fähigkeiten und konsequenter Lerngewohnheiten ist der Spaß beim Erlernen neuer Sprachen ein sehr wichtiger Aspekt. Indem Sie Ihrem Lernsystem Spannung, Unterhaltung oder Belohnungen hinzufügen, können Sie dazu beitragen, dass Ihr Interesse und Ihre Motivation zum Lernen erhalten bleiben. Chatten Sie mit Freunden, die Ihre Sprache sprechen, bestellen Sie Essen, spielen Sie Spiele und schauen Sie sich Filme zum Lernen und zur Unterhaltung an.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert