Wie man im Krisenmanagement Karriere macht • BUOM

Veröffentlicht am 29. März 2021

Jede Organisation kann von Krisen betroffen sein, aber Experten für Krisenmanagement stehen bereit, um bei der Bewältigung dieser schwierigen Situationen zu helfen. Der Bereich des Krisenmanagements besteht darin, Worst-Case-Szenarien zu erkennen, zu verhindern, zu planen und abzumildern, damit Unternehmen oder Einzelpersonen solche Situationen bewältigen können. Von der Reputation kleiner Unternehmen bis hin zu Naturkatastrophen – Krisenmanagement-Experten sind für jede Herausforderung gerüstet. In diesem Artikel besprechen wir, was Krisenmanagement ist, welche Karrieremöglichkeiten es gibt, wie man eine Karriere im Krisenmanagement anstrebt und welche Fähigkeiten, Gehälter und Berufsaussichten es für das Krisenmanagement gibt.

Was ist Krisenmanagement?

Krisenmanagement bezieht sich auf die kritischen Entscheidungen, die während einer Bedrohung oder eines Notfalls getroffen werden, und auf die Art und Weise, wie Informationen über diese Bedrohung oder Situation an die Öffentlichkeit kommuniziert werden. Krisenmanagement-Spezialisten sind auf die Erkennung, Vorhersage und Reaktion auf Notfälle spezialisiert, von Bränden bis hin zu Sicherheitsverletzungen. Viele Unternehmen entwickeln Krisenmanagementpläne, um mit der Sicherheit der Mitarbeiter, gezielten Angriffen auf vertrauliche Informationen, Computerausfällen, Skandalen, finanziellen Verlusten oder Reputationsangriffen umzugehen. Einige Regierungsbehörden konzentrieren sich auf das Krisenmanagement bei Terrorismus, Krieg oder Naturkatastrophen.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es im Krisenmanagement?

Von der Privatwirtschaft bis hin zur Bundesregierung – die Art ihrer Arbeit erfordert Krisenmanagement-Spezialisten in fast allen Bereichen, sodass Krisenmanagement-Positionen in fast jeder Branche zu finden sind. Da die Aufgaben im Krisenmanagement so viele Bereiche umfassen, variieren die Positionen als Krisenmanagement-Spezialist von Branche zu Branche. Zu den Positionen im Krisenmanagement gehören:

Spezialist für Krisenmanagement

Krisenmanagementspezialisten arbeiten in der Regel für Unternehmen und reagieren auf Notfälle, um den Rufschaden eines Unternehmens so gering wie möglich zu halten. Sie arbeiten in einer Verwaltungsposition und übernehmen Krisenplanungsaufgaben wie die Entwicklung und Umsetzung von Notfallplänen und die Kommunikation mit den Medien. Krisenmanagement-Spezialisten können Generalisten sein, deren Aufgaben ein breites Spektrum von Bereichen abdecken, oder sie können sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren und Teil eines Teams sein.

Direktor für Notfallmanagement

Leiter des Notfallmanagements entwickeln Pläne zur Krisenprävention und erstellen Notfallpläne für die Baustelle und mit dem Management. Sie erkennen Signale, die darauf hindeuten, dass eine mögliche Krise eintreten könnte, entwickeln Pläne zur Vorbeugung und Vorbereitung auf eine Krise und planen die Erholung nach einer Krise. Im Notfall arbeiten Notfallmanagementdirektoren mit Beamten wie Strafverfolgungsbehörden zusammen, um bei der Umsetzung des Aktionsplans zu helfen. Manchmal helfen Notfallmanagementdirektoren auch bei der Koordinierung und Organisation von Notfalltrainingsprogrammen.

PR-Spezialist

Während und nach einem Notfall konzentrieren sich PR-Experten auf die externe Kommunikation und die Vorbereitung von Stellungnahmen, die Erstellung von Pressemitteilungen und die Koordination mit den Medien. PR-Experten teilen sorgfältig ausgearbeitete Aussagen und andere wichtige Informationen mit Medien wie Fernsehen, Radio, Zeitungen und sozialen Medien. Wenn sie für die Regierung oder den Gesetzgeber arbeiten, werden sie normalerweise Pressesprecher genannt.

Spezialist für Krisenintervention

Kriseninterventionsspezialisten übernehmen eine beratende Rolle, um bei der psychologischen Reaktion auf eine Krise zu helfen. Sie arbeiten mit Menschen, die sich in kurzfristigen Krisen befinden, und bieten ihnen ein hohes Maß an Fürsorge, um langfristige emotionale Schäden zu minimieren. Ein Kriseninterventionsspezialist kann über eine Beratungsstelle verfügen oder an den Ort eines Notfalls oder einer Krise reisen. Manchmal schulen sie andere Fachkräfte in Krisenintervention und helfen bei der Koordinierung von Diensten im Notfall.

Wie man im Krisenmanagement Karriere macht

Während die Schritte je nach Branche unterschiedlich sein können, finden Sie hier einige allgemeine Schritte für den Beginn einer Karriere im Krisenmanagement:

1. Machen Sie eine Ausbildung

Die Ausbildungsanforderungen variieren je nach Branche und für einige Positionen ist möglicherweise ein Hochschulabschluss erforderlich, beispielsweise ein Master of Science in Notfallmanagement. Angehende Krisenmanagement-Experten erwerben in der Regel einen Bachelor-Abschluss in folgenden Bereichen:

  • Management

  • Notfallmanagement

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Öffentliche Verwaltung

  • Feuerwissenschaft

  • Eine Krise

  • Katastrophenmanagement

  • Journalismus

  • Englisch

  • Geschäft

  • Kommunikation

2. Holen Sie sich Zertifikate

Der Erwerb einer Zertifizierung kann Krisenmanagementexperten dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Berufsverbände wie das Crisis Management Institute bieten Programme zur Vorbereitung von Unternehmen auf eine Krise an. Einige dieser Themen umfassen:

  • Risiko-Einschätzung

  • Probleme antizipieren

  • Bewertung von Schwachstellen

  • Unterstützung durch die Geschäftsleitung erhalten

  • Grundlegende Kommunikationsmittel

  • Wiederherstellungspläne

  • So priorisieren Sie Aktionen

Zu den weiteren Zertifizierungen, die Sie erwerben können, gehören der Certified Emergency Manager und der Certified Business Continuity Professional.

3. Beteiligen Sie sich am Lernen

Einige Universitäten und Hochschulen bieten Kurse zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und zur Vermittlung von Krisenmanagementfähigkeiten an. Das Institute of Public Affairs bietet beispielsweise Empfehlungen für Krisenkommunikationskurse und einen Leitfaden zu Best Practices für das Krisenmanagement. Viele dieser Hochschuleinrichtungen bieten ein Zertifikatsprogramm für Grundsätze der Öffentlichkeitsarbeit an, das vom Universal Accreditation Council überwacht wird.

4. Sammeln Sie Erfahrungen

Bauen Sie Ihr Portfolio auf und erweitern Sie Ihren Lebenslauf, indem Sie Erfahrungen im Krisenmanagement sammeln. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, ein Praktikum zu finden, bei dem Sie praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Krisenmanagement-Experten sammeln können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Blog zu starten, in dem Sie Ihre Erfahrungen teilen, den Lesern die Möglichkeit geben, Ihre Ideen zu hinterfragen, neue Trends in der Branche zu diskutieren und potenziellen Arbeitgebern etwas anderes als Ihren Lebenslauf zu zeigen. Eine weitere Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse zu sammeln, ist die Suche nach einer Stelle in der Kommunikationsabteilung eines Unternehmens.

5. Suchen Sie nach einem Job

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Job im Krisenmanagement zu bekommen. Einige Berufstätige beschließen, Unternehmer zu werden und ein eigenes Krisenberatungsunternehmen zu gründen, wo sie Verträge mit Unternehmen und Organisationen zur Bereitstellung von Krisenmanagementdiensten abschließen. Manche Fachkräfte entscheiden sich für einen Job bei einem bestimmten Unternehmen und übernehmen dort die Krisenmanagementfunktion. Manche Fachkräfte entscheiden sich dafür, für eine Agentur zu arbeiten, die mit verschiedenen Unternehmen zusammenarbeitet, um sie bei ihrem Krisenmanagement zu unterstützen.

Allgemeine Fähigkeiten zur Krisenbewältigung

Wenn Sie im Krisenmanagement arbeiten, benötigen Sie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um genaue Informationen und gute Beziehungen zu mehreren Personen und Organisationen aufrechtzuerhalten. Sie benötigen die Fähigkeit, Entscheidungen in Sekundenbruchteilen zu treffen, und manchmal müssen Sie diese wichtigen Entscheidungen mit unvollständigen oder unzuverlässigen Informationen über einen sich entwickelnden Notfall treffen. Darüber hinaus ist es wichtig, über ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten zu verfügen, Probleme selbstständig zu lösen und in Stresssituationen Ruhe zu bewahren. Zu den gängigen Fähigkeiten zur Krisenbewältigung gehören:

  • Kommunikation

  • Kritisches Denken

  • Entscheidungsfindung

  • Zwischenmenschlich

  • Organisation

  • Führung

  • Seelenfrieden

  • Klarheit des Denkens

  • Wunsch, die Situation zu verbessern

  • Fokus

Gehalts- und Berufsaussichten

Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics können Notfallmanagementdirektoren damit rechnen Beschäftigungswachstum um 4 % bis 2029. Diese Wachstumsraten entsprechen in etwa der landesweiten durchschnittlichen Wachstumsrate für alle Berufe. Das durchschnittliche Gehalt eines Krisenmanagers im Land beträgt 57.886 $ pro Jahr.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert