Wie man Fallmanager in einem Krankenhaus wird und was sie tun • BUOM

Die Arbeit als Fallmanager in einem Krankenhaus kann eine wichtige Rolle dabei spielen, Patienten auch nach ihrer Entlassung die Pflege zu bieten, die sie benötigen. Unabhängig davon, ob Sie über Erfahrung als Fallmanager verfügen oder Ihre Karriere gerade erst beginnen, kann Ihnen das Verständnis der Verantwortlichkeiten eines Krankenhaus-Fallmanagers und seiner Unterstützung bei medizinischen Operationen bei der Entscheidung helfen, ob die Position für Sie geeignet ist. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Krankenhaus-Fallmanager ist, welche Hauptaufgaben er hat und wie Sie Ihre Karriere als Krankenhaus-Fallmanager beginnen können.

Wer ist Case Manager in einem Krankenhaus?

Ein Krankenhaus-Fallmanager ist eine Fachkraft, die an der Entlassungsplanung und Überprüfung der Krankenhausauslastung beteiligt ist. Entlassungspläne sind wichtig, da sie dabei helfen können, die Art der Behandlung zu bestimmen, die Patienten erhalten können, und wie oft sie diese aufgrund ihrer Beschwerden nach dem Verlassen des Krankenhauses erhalten. Mithilfe von Inanspruchnahmeprüfungen können Krankenhäuser an den Medicare- und Medicaid-Programmen teilnehmen und sicherstellen, dass Patienten die bestmögliche Versorgung für ihre aktuelle Erkrankung erhalten. Krankenhäuser vergeben die Position eines Fallmanagers in den meisten Fällen an eine ausgebildete Krankenschwester, aber jeder mit einschlägiger Erfahrung kann diese Position erhalten.

Was macht ein Fallmanager in einem Krankenhaus?

Fallmanager arbeiten oft mit Sozialarbeitern, Ärzten, Krankenschwestern und anderem Gesundheitspersonal zusammen, um den Patienten die notwendige medizinische Versorgung und Behandlung zu bieten. Zu ihren Hauptaufgaben können gehören:

Entlassungsplan erstellen

Mithilfe von Entlassungsplänen können Fallmanager feststellen, ob ein Patient nach dem Verlassen des Krankenhauses weitere Hilfe oder Pflege benötigt. Unabhängig davon, ob ein Patient eine Vollzeit-Pflegekraft benötigt oder in ein paar Wochen eine Untersuchung durchführen muss, ist es für Fallmanager wichtig, dem Patienten oder seiner Familie mitzuteilen, welche Schritte sie zur Umsetzung dieser Pläne unternehmen können. nach ihrer Entlassung.

Sammlung von Informationen für den Versicherer

Für Kundenbetreuer ist es wichtig, die erforderlichen Versicherungsinformationen von Patienten einzuholen und zu sammeln, um sie der Versicherungsgesellschaft zur Verfügung zu stellen. Dazu können der aktuelle Gesundheitszustand des Patienten, Informationen aus seiner Krankengeschichte, die dem Krankenhaus nicht bekannt sind, und alle anderen für den Krankenhausbesuch relevanten Informationen gehören. Dies kann es dem Fallmanager ermöglichen, die Krankheiten des Patienten besser zu verstehen, ihm zu helfen, leichter mit seiner Versicherungsgesellschaft zu verhandeln und alles zu tun, um zu verhindern, dass Ansprüche abgelehnt werden.

Ausfüllen von Nutzungsüberprüfungen

Mithilfe von Nutzungsüberprüfungen wird sichergestellt, dass Krankenhäuser wichtige Protokolle einhalten und Patienten die beste Versorgung für ihre Beschwerden oder Krankheiten erhalten. Wenn ein Krankenhaus beispielsweise eine Frau wegen Brustschmerzen in die kardiologische Abteilung einweist, kann der Fallmanager eine Überprüfung der Inanspruchnahme durchführen und entscheiden, ob die Kardiologie für sie geeignet ist. Wenn sie glauben, dass es einer Frau auf der Intensivstation besser gehen würde, können sie sich an ihre Krankenversicherung wenden, um die richtigen Protokolle für die Verlegung der Patientin auf eine neue Station zu ermitteln.

Erstellung von Sanierungsplänen

Sollte der Patient nach der Entlassung aus dem Krankenhaus jemals eine weitere Rehabilitation benötigen, wird der Fallmanager den Patienten, seine Familie und die Versicherungsgesellschaft kontaktieren, um einen geeigneten Plan zu entwickeln. Meistens versucht der Fallmanager, ein Rehabilitationsprogramm oder einen Spezialisten für den Patienten zu finden, der ihm die bestmögliche Pflege bietet, aber auch von seinem aktuellen Versicherer abgedeckt wird.

Versicherungsleistungen aushandeln

Wenn ein Patient ein bestimmtes Medikament oder eine bestimmte Behandlung für seine Erkrankung benötigt, seine Krankenkasse diese jedoch nicht übernimmt, kann ein Fallmanager im Krankenhaus mit dem Patienten, der Krankenkasse und anderen Gesundheitsdienstleistern sprechen, um eine geeignete Lösung zu finden. Wenn ein Patient beispielsweise ein bestimmtes Medikament für seinen Behandlungsplan benötigt, die Versicherung dies jedoch nicht übernimmt, kann der Fallmanager mit Ärzten und Apothekern Rücksprache halten, um zu prüfen, ob es andere Optionen oder mögliche Zahlungspläne gibt.

So werden Sie Case Manager in einem Krankenhaus

Hier ist eine Liste der Schritte, die Sie befolgen können, um eine Karriere als Krankenhaus-Fallmanager anzustreben:

1. Erwerben Sie einen entsprechenden Bachelor-Abschluss

Wenn Sie eine Karriere als Krankenhausmanager anstreben, ist es wichtig, einen entsprechenden Bachelor-Abschluss zu erwerben, da Sie dadurch die notwendigen Fähigkeiten für die Arbeit in einem Krankenhaus erwerben und Ihre Qualifikationen gegenüber Ihren potenziellen Arbeitgebern unter Beweis stellen können. Zu den einflussreichsten Bachelor-Studiengängen, die Sie belegen können, gehören Krankenpflege, Sozialarbeit, Psychologie, Beratung oder andere Formen der Gesundheitserziehung.

Die Wahl des Abschlusses hängt von der Studienrichtung ab, die Sie am meisten interessiert, und von Ihrem beruflichen Werdegang. Выбор степени в области психологии или консультирования может предоставить вам уникальные карьерные возможности за пределами управления делами, в то время как степень в области социальной работы может позволить вам продолжать работать в качестве менеджера по делам и помогать людям с проблемами или проблемами, даже если вы не работает im Krankenhaus.

2. Verstehen Sie die Lizenz Ihres Staates

Abhängig von Ihrem Abschluss und der gewünschten Rolle oder Position verlangen die meisten Staaten verschiedene Zertifizierungen und Lizenzen, um Krankenhausbetriebsleiter zu werden. Wenn Sie beispielsweise als leitender Krankenpfleger in bestimmten Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen arbeiten, müssen Sie wahrscheinlich während Ihrer gesamten Praxis eine Krankenpflegelizenz erwerben und aufrechterhalten. Wenn Sie nicht als Krankenpfleger in einem Krankenhaus arbeiten, benötigen Sie möglicherweise Sondergenehmigungen oder andere Lizenzen vom Staat, um in einer Gesundheitseinrichtung arbeiten zu dürfen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Lizenzen Sie benötigen, kann es hilfreich sein, sich an die Ärztekammern und Aufsichtsbehörden Ihres Staates zu wenden. Wenn Sie sie nach den Lizenzanforderungen für Kundenbetreuer, insbesondere für Krankenhäuser, fragen, erhalten Sie möglicherweise ein besseres Verständnis für Tests, Formulare oder andere wichtige Dokumente, die Sie ausfüllen müssen, bevor Sie Ihre Karriere als Kundenbetreuer beginnen.

3. Sammeln Sie Felderfahrung

Auch Praxiserfahrung ist für die Ausbildung zum Fallmanager im Krankenhaus wichtig, da Sie häufig mindestens ein bis zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung benötigen, bevor Sie sich zum Fallmanager zertifizieren lassen können. Krankenhäuser verlangen häufig, dass sich potenzielle Kundenbetreuer für Stellen auf Probe bewerben, um so wichtige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen zu erwerben, die sie für die Beantragung einer formellen Zertifizierung zu einem späteren Zeitpunkt nutzen können.

4. Besorgen Sie sich entsprechende Zertifikate

Um offizielle Zertifizierungen zu erhalten, müssen Krankenhausmanager häufig wichtige Unterlagen zu ihrer Ausbildung und Berufserfahrung ausfüllen und eine Zertifizierungsprüfung bestehen. Es ist wichtig, mit Ihrem Bundesstaat und Ihrem potenziellen Arbeitgeber die erforderlichen Zertifizierungen und die Schritte zu besprechen, die Sie unternehmen können, um diese zu erhalten. Diese Arten von Zertifizierungen variieren je nach Ihrem aktuellen Status und Karriereweg und können Folgendes umfassen:

  • Zertifizierter Case Manager (CCM)

  • Akkreditierter Account Manager (ACM)

  • Zertifizierter Sozialmanager (C-SWCM)

  • Zertifizierter Advanced Social Work Professional (C-ASWCM)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert