Wie man eine Krankenschwester versteckt (Schritt für Schritt) • BUOM

29. Juni 2021

Das Hospitieren bietet Krankenpflegestudenten die Möglichkeit, wertvolle Techniken durch eine Ausbildung am Arbeitsplatz zu erlernen, bevor sie in den Arbeitsmarkt eintreten. Dies ist eine ideale Strategie für diejenigen, die eine Karriere als Krankenpfleger in Betracht ziehen, sich aber nicht sicher sind, ob dies der beste Beruf für ihre Fähigkeiten ist. Das Hospitieren gibt den Studierenden auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Ratschläge von denjenigen zu erhalten, die bereits im Pflegeberuf erfolgreich waren. In diesem Artikel erklären wir, was Krankenpflegebegleitung ist, beschreiben ihre Vorteile und bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg.

Was ist Krankenpfleger-Shadowing?

Als Krankenpfleger-Begleitung bezeichnet man die Tätigkeit eines Schülers, der einer Krankenpflegerin bei der Erledigung ihrer täglichen Aufgaben folgt. Wenn ein Krankenpflegestudent eine Krankenschwester begleitet, arbeitet er oder sie normalerweise mit der Krankenschwester zusammen und gibt Anweisungen und Anweisungen. Der Student kann Fragen zum Arbeitsalltag einer Krankenschwester, zu beruflichen Verantwortlichkeiten, zur Berufserfahrung und zu anderen nützlichen Informationen stellen.

Vorteile der Begleitung einer Krankenschwester

Es hat mehrere Vorteile, als Student eine Krankenschwester zu begleiten. Hier sind einige der häufigsten Gründe, die Begleitung einer Krankenschwester in Betracht zu ziehen:

Finden Sie Ihren Karriereweg

Viele Studierende nutzen Hospitationen, um ihren beruflichen Weg zu finden, sei es in der Krankenpflege oder in einem anderen Beruf. Wenn Ihnen der Hospitationsprozess Spaß macht und Sie glauben, dass Sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um Krankenschwester zu werden, kann die Hospitation dabei helfen, Ihre Entscheidung für ein Krankenpflegestudium zu festigen. Wenn Sie jedoch entscheiden, dass die Krankenpflege nicht der beste Weg für Ihre Zukunft ist, kann Ihnen ein Hospitation dabei helfen, wertvolle Informationen zu gewinnen und Sie in eine Karriere zu führen, die Ihren Zielen besser entspricht.

Bestimmen Sie Ihr Fachgebiet

Hospitationen können Krankenpflegeschülern auch dabei helfen, herauszufinden, welche Pflegefachrichtung sie nach ihrem Abschluss anstreben. Beispielsweise könnten Sie eine Ausbildung zur Neugeborenenkrankenschwester oder zur Familienkrankenschwester absolvieren. Der Schattierungsprozess gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Nische einzugrenzen.

Schaffen Sie Zukunftschancen

Im Idealfall entwickeln Sie eine enge Beziehung zu der Krankenschwester, die Sie begleiten, was Ihnen den Zugang zu Networking-Möglichkeiten erleichtern kann. Wenn Sie Ihre Aufgaben gut erfüllen und ein gutes Arbeitsverhältnis mit der Pflegekraft haben, können Sie ein Empfehlungsschreiben anfordern, das Sie für zukünftige Stellenangebote verwenden können.

So überwachen Sie eine Krankenschwester erfolgreich

Hier sind 13 Schritte, die Sie befolgen können, um sicherzustellen, dass Sie eine erfolgreiche Hospitation als Krankenschwester haben:

1. Berücksichtigen Sie die verschiedenen Pflegefachgebiete

Wenn Sie eine Pflegekraft begleiten möchten, besteht der erste Schritt darin, eine Liste Ihrer bevorzugten Pflegefachgebiete zu erstellen. Es gibt verschiedene Pflegefachgebiete und Ihr Ziel ist es, eine Pflegekraft in Ihrem Interessengebiet zu finden.

Zu den gängigen Pflegespezialitäten gehören:

  • Notfall

  • Kritische Hilfe

  • Dialyse

  • Dringende Notwendigkeit

  • Familienkrankenschwester

  • Geriatrie

  • Gesundheit zu Hause

  • Infektionskrankheiten

  • Informatik

  • Arbeit und Lieferung

  • Neugeborenenbetreuung

  • Interessenvertretung

  • Anästhesiologie

  • Ausbildung

  • Geburtshilfe

  • Psychische Gesundheit

  • Forschung

  • Gesundheit am Arbeitsplatz

  • Onkologie

  • Chirurgisch

  • Pädiatrie

  • psychiatrisch

  • Gesundheitspflege

  • Rehabilitation

  • Trauma

  • Frauengesundheit

2. Finden Sie eine Krankenschwester, die Sie begleiten können.

Sobald Sie Ihr bevorzugtes Fachgebiet eingegrenzt haben, ist es an der Zeit, nach einer Krankenschwester zu suchen, die Sie betreuen kann. Diese Aufgabe mag zunächst entmutigend erscheinen, aber die Chancen stehen gut, dass Ihnen bereits mehrere Ressourcen zur Verfügung stehen:

  • Fragen Sie Ihre Freunde und Familie. Möglicherweise kennen Sie mindestens eine Krankenschwester, die eine Hospitation in Betracht ziehen könnte. Wenn nicht, fragen Sie Freunde und Familie nach Empfehlungen. Dies ist eine der schnellsten Möglichkeiten, eine Krankenschwester zu finden, die Sie begleiten können, und es ist hilfreich, jemanden zu begleiten, den Sie bereits kennen.

  • Rufen Sie direkt das Krankenhaus oder die Klinik an. Wenn Sie persönlich keine Krankenschwester in Ihrem gewählten Fachgebiet kennen, rufen Sie örtliche Krankenhäuser und Kliniken an, um eine zu finden. Sie können sich an die Personalabteilung wenden und die Situation schildern. Viele medizinische Einrichtungen bieten Studierenden die Möglichkeit einer berufsbegleitenden Ausbildung.

  • Online verbinden. Das Internet bietet viele Möglichkeiten, die Sie auf eigene Faust erkunden können. Besuchen Sie Pflegeforen oder suchen Sie nach Pflegeprogrammen, die als Option die Hospitation von Pflegekräften anbieten.

  • Freiwilliger. Sie können sich ehrenamtlich in einem örtlichen Krankenhaus oder einer Klinik engagieren, was Ihnen möglicherweise in Zukunft Zugang zu besseren Pflegemöglichkeiten verschafft.

  • Fragen Sie Ihre Schule. Ihr Ausbilder oder Berater kann Sie auf Hospitationsmöglichkeiten für Krankenschwestern verweisen. Darüber hinaus bieten viele Krankenpflegeschulen Hospitationsmöglichkeiten im Rahmen klinischer Rotationsprogramme an. Sie können eine Liste potenzieller Ressourcen anfordern.

3. Kleiden Sie sich für die Arbeit

Sobald Sie eine Krankenschwester gefunden haben, müssen Sie sich wahrscheinlich für dieses Erlebnis schick machen. Allerdings variiert Ihre Tageskleidung je nach Fachgebiet. Fragen Sie daher um Rat. Im Pflegeberuf sind ein Kittel und bequeme Schuhe üblich, manchmal ist aber auch Business-Freizeitkleidung angemessener.

4. Befolgen Sie die Anweisungen

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie ein Schatten sind. Ihre Aufgabe ist es, Anweisungen zu befolgen, um die Arbeit der Krankenschwester nicht zu beeinträchtigen. Manchmal können die Anweisungen recht einfach sein, andere können jedoch je nach Aufgabe komplex sein. Das Befolgen dieser Befehle wird Ihnen helfen, das Beste aus der Erfahrung herauszuholen und es der Krankenschwester ermöglichen, ihre Arbeit effektiv zu erledigen.

5. Seien Sie höflich und professionell

Unabhängig davon, ob Sie mit Krankenschwestern, Ärzten, anderem medizinischen Personal oder Patienten interagieren, ist es am besten, höflich und professionell zu handeln. Das Gesundheitswesen kann manchmal stressig sein, aber Professionalität ist immer noch wichtig und eine positive Einstellung trägt in dieser Karriere wesentlich dazu bei.

6. Befolgen Sie die Regeln zum Patientenkontakt.

Als Schattenperson müssen Sie möglicherweise besondere Regeln für den Kontakt mit Patienten befolgen, da Sie über keine Krankenakten verfügen. Sie können jedoch auf Anweisung der Krankenschwester einfache Aufgaben ausführen, wie z. B. das Ausliefern von Gegenständen und andere einfache Besorgungen. Sie werden wahrscheinlich in der Lage sein, Patienten zu begrüßen und Höflichkeiten auszutauschen.

7. Befolgen Sie die Sicherheitsregeln

Da Sie mit der Öffentlichkeit zusammenarbeiten, ist es wichtig, die Sicherheitsrichtlinien zu befolgen. Dies können einfache Aufgaben wie das Tragen einer Gesichtsmaske oder anderer Schutzausrüstung, gründliches Händewaschen und die Verwendung von Händedesinfektionsmitteln bei Bedarf sein.

8. Stellen Sie Fragen

Es ist wichtig, während des Hospitationsprozesses Fragen zu stellen, um Sie auf die Stelle vorzubereiten. Die meisten Pflegekräfte geben gerne Ratschläge, sprechen über ihre täglichen Aufgaben und beleuchten die Vor- und Nachteile ihres Berufs.

9. Bieten Sie Hilfe an

Obwohl Sie höchstwahrscheinlich nicht in der Lage sein werden, medizinische Aufgaben auszuführen, können Sie der Krankenschwester möglicherweise helfen. Sie können Sie beispielsweise bitten, Vorräte zu besorgen. Dennoch sollten Sie ruhig fragen, ob Sie helfen können, wenn es angemessen erscheint.

10. Schattieren Sie so viel wie möglich

Idealerweise begleiten Sie die Pflegekraft länger als einen Tag. Viele Schattenpflegeprogramme dauern eine Woche oder länger. Wenn möglich, beschatten Sie so viel wie möglich. Das Ziel besteht darin, Erkenntnisse zu gewinnen, und je länger Sie sich verstecken, desto mehr werden Sie lernen.

11. Probieren Sie verschiedene Lebensmittel

Nachdem Sie ein Schattenprogramm abgeschlossen haben, versuchen Sie, eine andere Krankenschwester in einem anderen Fachgebiet zu finden, damit Sie die beiden Erfahrungen vergleichen können. Sie können auch anderen Pflegekräften bei der Arbeit zusehen. Wenn Sie beispielsweise eine Geburts- und Entbindungsschwester begleiten, können Sie auch eine Neugeborenenschwester begleiten. Dies kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welcher Karriereweg für Sie am besten geeignet ist.

12. Drücken Sie Dankbarkeit aus

Wenn Sie Ihr Hospitationsprogramm abgeschlossen haben, denken Sie darüber nach, eine einfache Dankeskarte zu verschicken, um Ihre Dankbarkeit auszudrücken. Auch ein kleines Geschenk kann angebracht sein. Während viele Krankenschwestern den Studierenden Unterstützung anbieten, erhöht die Hospitation ihre Arbeitsbelastung, die ohne solche Verantwortung erheblich sein kann.

13. Bleiben Sie in Kontakt

Sie können mit der Krankenschwester, die Sie begleiten, über soziale Medien, E-Mail oder SMS in Kontakt bleiben. Fragen Sie, ob sie offen für Kommunikation sind, und tauschen Sie dann Kontaktinformationen aus. Sie können auch ein Empfehlungsschreiben anfordern, das hilfreich sein kann, wenn Sie sich nach Ihrem Abschluss für eine Stelle als Pfleger bewerben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert