Wie man Blaupausen in 4 Schritten liest • BUOM

Der Bau eines Hauses oder Gebäudes erfordert die Beteiligung verschiedener Fachleute. Sie verwenden Blaupausen, ein zweidimensionales Architekturdiagramm des Projekts, um alle darüber auf dem Laufenden zu halten, wie das fertige Produkt aussehen soll. Für Architekten, Ingenieure und Designer sowie Baufachleute ist es von entscheidender Bedeutung, Zeichnungen interpretieren zu können. In diesem Artikel erklären wir, was ein Plan ist, wie man ihn liest und welche Berufe ihn nutzen.

Was ist ein Plan?

Ein Bauplan oder eine zweidimensionale Darstellung eines Gebäudeplans stellt genau dar, wie Tischler, Elektriker, Klempner und andere Fachhandwerker Teile eines Gebäudes konstruieren sollten. Es legt die Abmessungen, Materialien, Bauweisen und alle anderen wichtigen Details fest, die ein Baufachmann benötigt, um ein Gebäude gemäß den Plänen des Architektenteams zu erstellen. Obwohl Sie Zeichnungen mithilfe von Zeichenwerkzeugen vollständig von Hand erstellen können, verwenden die meisten Architekten und Ingenieure heutzutage Computertechnologie, um diese Bilder zu erstellen. Die resultierenden Pläne können dann ausgedruckt und per Post oder elektronisch versendet werden.

Was beinhalten die Zeichnungen?

Baupläne sind oft komplex und können Dutzende Seiten mit Inhalten umfassen, die jeden Teil des Bauprojekts darstellen. Allerdings formatieren Designer sie in der Regel einheitlich, was sie leichter verständlich macht. Die meisten Zeichnungen enthalten normalerweise die folgenden Elemente:

Titelblatt

Die Titelseite bzw. Titelseite eines Zeichnungssatzes enthält in der Regel eine Zeichnung des gesamten Gebäudes und wichtige Informationen wie Zeichnungshinweise, Maßstab, Legende oder Legende sowie Firmeninformationen.

Lagepläne

Zu den Zeichnungen gehören in der Regel allgemeine Lagepläne, also Bilder des Gebäudes und seiner Lage auf dem relevanten umliegenden Gelände, etwa einem Grundstück oder einem Häuserblock. Lagepläne enthalten in der Regel die Lage von Merkmalen wie Gehwegen, Einfahrten, Stromleitungen und anderen Versorgungseinrichtungen.

Grundriss

Grundrisse oder Architekturpläne zeigen den Grundriss des Gebäudes selbst. Diese Pläne umfassen die Lage und Abmessungen von Elementen wie Türen, Fenstern, Fluren und Toiletten sowie die Anordnung der Räume des Gebäudes.

Detaillierte Bilder

Wenn bestimmte Gebäudeelemente besonders komplex sind, können die Zeichnungen detaillierte Darstellungen dieser komplexen Elemente enthalten. Komplexe Verbindungen, Fenster und andere Elemente sind Beispiele für Teile, die auf diese Weise aussehen können.

Abschnitte und Fassaden

Schnitte und Ansichten zeigen den vertikalen Querschnitt eines Gebäudes. Zeichnungen enthalten diese Bilder häufig aus verschiedenen Blickwinkeln, um Bauherren eine bessere Visualisierung des dreidimensionalen Aufbaus eines Bauwerks zu ermöglichen.

Strukturzeichnungen

Strukturzeichnungen liefern die technischen Details, die erforderlich sind, um Grundrisse in ein dreidimensionales Gebäude umzuwandeln. Sie helfen Bauarbeitern dabei, Stockwerk für Stockwerk genau zu verstehen, wie die strukturelle Sicherheit und Stabilität eines Gebäudes gewährleistet werden kann.

Mechanik, Elektrik und Sanitär

Mechanik-, Elektro- und Sanitärpläne zeigen die Lage bestimmter Systeme in einem Gebäude. Jedes Element erscheint separat, sodass Fachleute wie Elektriker und Klempner diese wichtigen Komponenten einbeziehen können. Bauherren verwenden diese Bilder auch, um sicherzustellen, dass sie den Gebäuderahmen unter Berücksichtigung dieser Systeme bauen.

Linientypen

Architekturzeichnungen enthalten typischerweise viele verschiedene Arten von Linien. Wenn Sie wissen, was jede Zeile bedeutet, können Sie die Informationen verstehen, die eine Reihe von Zeichnungen vermittelt. Hier sind einige gängige Linientypen, die Sie möglicherweise in einer Zeichnung sehen:

  • Objektlinie: Objektlinien zeigen Kanten oder Merkmale, die am fertigen Gebäude sichtbar sind, wie z. B. Wände und Ecken. Sie stellen optisch eine dicke Linie dar.

  • Verdeckte Linien: Verdeckte Linien zeigen Teile des Gebäudes, die im fertigen Gebäude nicht sichtbar sind. Sie werden normalerweise als dünne gepunktete Linie dargestellt.

  • Schnittlinie: Schnittlinien zeigen die Teile eines Gebäudes, die mit dem in einem bestimmten Bild verwendeten Querschnitt übereinstimmen. Sie werden als eine Reihe kurzer paralleler diagonaler Linien gezeichnet.

  • Mittellinie: Mittellinien zeigen die Mitte eines bestimmten Elements im Grundriss. Sie ähneln verdeckten Linien, bestehen aber statt aus gleichmäßig verteilten Strichen aus abwechselnd langen und kurzen Strichen.

  • Maßlinie: Maßlinien zeigen den Abstand zwischen zwei Punkten in einer Zeichnung. Sie werden durch zwei Vektoren mit einem Abstand dazwischen dargestellt, wobei die Länge dieses Abstands angegeben wird.

  • Verlängerungslinie: Verlängerungslinien geben die Endpunkte einer Bemaßungslinie an. Dabei handelt es sich um kurze, fette Linien, die senkrecht zur entsprechenden Maßlinie verlaufen.

  • Führungslinie: Führungslinien verbinden architektonische Notizen mit den Elementen, auf die sie sich beziehen. Sie sind normalerweise leicht und enden mit einem Pfeil, der auf den entsprechenden Teil der Schaltung zeigt.

  • Schnittebenenlinie: Schnittebenenlinien zeigen einen Querschnitt eines bestimmten Zeichnungselements. Sie sind normalerweise fett und U-förmig, um das Innere des Elements zu zeigen.

  • Bruchlinie: Bruchlinien verwenden Wellen oder Zickzacklinien, um lange, gleichmäßige Komponenten einer Zeichnung zu verdichten. Wenn sie kurz sind, sind sie dick und gewellt, und wenn sie lang sind, sind sie normalerweise dünn und mit Zickzacklinien durchsetzt.

  • Phantomlinie: Phantomlinien zeigen bewegliche Teile eines Gebäudes, wie zum Beispiel Türen. Sie bestehen normalerweise aus langen Strichen, gefolgt von zwei kurzen Strichen.

  • Grenzlinie. Begrenzungslinien trennen verschiedene Teile einer Zeichnung auf derselben Seite, beispielsweise verschiedene Ebenen oder ein Schriftfeld. Sie sind normalerweise gerade und dick.

Wie man Blaupausen liest

Wenn Sie eine Reihe von Zeichnungen lesen möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Überprüfen Sie den Titel und das Deckblatt

Wenn Sie einen Plan zum ersten Mal studieren, erhalten Sie auf der Titel- und Deckseite die ersten Informationen, die Sie zum Verständnis der restlichen Pläne benötigen. Lesen Sie diese Punkte zuerst, um den Umfang des Gebäudes und alle relevanten Informationen über den Architekten zu verstehen.

2. Finden Sie den Schlüssel

Die nächst nützlichste Information ist der Schlüssel oder die Legende. Architekturdarstellungen enthalten in der Regel Abkürzungen, um Platz auf der Seite zu sparen. Die Kenntnis dieser Abkürzungen ist ein wichtiger Bestandteil beim Entschlüsseln von Zeichnungen. Einige Informationen werden auch in Form von Symbolen dargestellt, und obwohl diese Symbole weitgehend standardisiert sind, werden sie häufig auch auf Zeichnungen angegeben.

3. Bestimmen Sie den Maßstab

Jede Maßeinheit in der Zeichnung stellt eine bestimmte größere Einheit dar. Beispielsweise kann ein Zoll auf einer Zeichnung einem Fuß eines echten Gebäudes entsprechen. Den Maßstab für eine bestimmte Zeichnung finden Sie auf derselben Seite wie diese Zeichnung. Bedenken Sie, dass sich der Maßstab einer Zeichnung im selben Satz von Drucken von Seite zu Seite ändern kann. Daher kann es wichtig sein, diese Informationen auf jeder neuen Seite, die Sie lesen, zu überprüfen.

4. Lesen Sie alle zusätzlichen Hinweise

Manchmal enthalten konkrete Zeichnungen Informationen über die aktuelle Bauaufgabe. Achten Sie auf Informationen, die der Architekt oder Ingenieur beim Lesen der Zeichnungen möglicherweise als zusätzlichen Kontext hinzugefügt hat.

5. Entscheiden Sie zuerst, welche Zeichnungen Sie benötigen

Bestimmen Sie, welches Element Sie für die Aufgabe benötigen. Wenn Sie beispielsweise Elektroarbeiten ausführen, finden Sie in den Zeichnungen möglicherweise Abschnitte zu Mechanik, Elektrik und Sanitär. Schauen Sie sich unbedingt die anderen relevanten Seiten an, um Informationen zu allen Kontexten zu erhalten, die Sie möglicherweise benötigen, z. B. Baupläne und vertikale Schnitte.

Branchen, in denen typischerweise Zeichnungen verwendet werden

Während es für jeden eine wertvolle Fähigkeit sein kann, zu wissen, wie man Blaupausen liest, sind manche Berufe stärker auf Blaupausen angewiesen als andere. Hier sind einige Branchen, in denen Zeichnungen häufig verwendet werden:

  • Konstruktion

  • Elektrisch

  • Installation

  • Maschinenbau

  • Die Architektur

  • Straßenbauarbeiten

  • HVAC (Heizung, Lüftung und Klimaanlage)

  • Trockenbau und Endbearbeitung

  • Glaser

  • Dienstprogramme

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert