Wie lange sind Stellenausschreibungen gültig? • BUOM

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, ist es wichtig zu berücksichtigen, wie lange es her ist, dass der Personalchef die Stelle ausgeschrieben hat. Dies kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie sich auf die Stelle bewerben sollten, da ältere Stellen möglicherweise bereits besetzt sind. In diesem Artikel beantworten wir einige Fragen dazu, wie lange Stellenausschreibungen online bleiben, wann der beste Zeitpunkt für eine Bewerbung ist und geben Tipps, wie man es vermeiden kann, eine Stellenausschreibung zu spät zu veröffentlichen.

Was ist eine freie Stelle?

Eine Vakanz ist eine Ausschreibung für eine freie Stelle in einem Unternehmen. Arbeitgeber können diese Bekanntmachungen online oder in Printmedien wie Zeitungen oder Zeitschriften veröffentlichen. Stellenausschreibungen enthalten wichtige Informationen wie:

  • Allgemeine berufliche Verantwortlichkeiten

  • Voll- oder Teilzeit

  • Vor Ort oder aus der Ferne

  • Leistungen und Gehalt

  • Qualifikationsanforderungen wie Erfahrung oder Ausbildung

  • Bewerbungsvoraussetzungen wie Anschreiben und Lebenslauf

  • Kontaktinformationen für den Recruiting-Manager

Wie lange bleiben Stellenausschreibungen aktiv?

Die meisten Stellenausschreibungen bleiben 30 Tage lang aktiv, aber wie lange eine Stellenausschreibung aktiv bleibt, variiert je nach Unternehmen, Branche, Branchenbeschäftigungsgrad und Berufsbezeichnung. Management- und Führungspositionen dauern oft länger. Dies ist in der Regel der Fall, da diese Positionen speziellere Fähigkeiten erfordern.

Ein weiterer Faktor ist, ob das Unternehmen eine Website zur Stellensuche verwendet hat, um die Stellenanzeige zu veröffentlichen. In diesem Fall kann es sein, dass das Unternehmen die Stellenanzeige lieber ablaufen lässt, als sie zu entfernen. Eine Jobsuchseite kann von einer Organisation auch verlangen, dass Stellenausschreibungen für einen bestimmten Zeitraum aktiv bleiben.

Finden Arbeitgeber innerhalb dieses 30-Tage-Fensters keinen starken Kandidaten, ist es möglich, dass die Stelle in den nächsten Monaten unbesetzt bleibt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Personalmanager möglicherweise einfach nicht bemerkt hat, dass die Stelle besetzt ist, selbst wenn die Stellenausschreibung aktiv zu sein scheint.

Warum haben Stellenausschreibungen ein Schlussdatum?

Stellenausschreibungen haben aus mehreren Gründen Fristen, darunter:

  • Begrenztes Budget: Einige Unternehmen haben möglicherweise ein strenges Budget, das sie einhalten müssen. Personalabteilungen veröffentlichen häufig Anzeigen auf mehreren Jobbörsen, was kostspielig sein kann, wenn die Ausschreibung einer Stelle zu lange dauert. Unternehmen können auch Geld verlieren, wenn eine Position offen bleibt.

  • Zwangsschlusstermine auf Jobbörsen: Wenn Unternehmen Jobbörsen nutzen, um offene Stellen auszuschreiben, können die Websites sie dazu zwingen, einen Schlusstermin bekannt zu geben. Beispielsweise können sie Unternehmen dazu zwingen, Anträge innerhalb von 30 oder 60 Tagen nach dem Veröffentlichungsdatum zu schließen.

  • Unternehmen müssen eine Stelle bis zu einem bestimmten Datum besetzen. Manche Unternehmen müssen eine bestimmte Stelle bis zu einem bestimmten Datum besetzen. Beispielsweise muss ein Unternehmen häufig bis zum Beginn des Schuljahres eine Lehrerstelle besetzen.

  • Unternehmen wollen Überbewerbungen verhindern: Erwarten Unternehmen eine große Anzahl an Bewerbungen für eine offene Stelle, können sie einen Bewerbungsschluss festlegen, der die Anzahl der Bewerbungen kontrolliert. Unternehmen können dies tun, wenn sie über hervorragende Sozialleistungen verfügen, ein etablierter Arbeitgeber sind oder es sich um eine beliebte Stelle handelt.

    

Wann ist der beste Zeitpunkt, sich auf eine Stelle zu bewerben?

Um Ihre Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen, bewerben Sie sich am besten innerhalb von ein bis zwei Wochen nach der Stellenausschreibung. Je früher Sie sich bewerben, desto einfacher ist es für den Personalchef, Ihre Bewerbung einzusehen und sich bei Interesse mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Obwohl dies der beste Zeitpunkt ist, sich zu bewerben, können Sie sich auch nach diesem Datum auf eine Stelle bewerben. Bedenken Sie jedoch, dass nach zwei Wochen die Chancen auf einen Job in der Regel sinken.

Kann ich mich auf eine alte Stelle bewerben?

Während Sie sich möglicherweise auf eine alte Stelle bewerben, hat der Personalchef die Stelle möglicherweise bereits besetzt. Denn je länger eine Stellenausschreibung aktiv ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie noch verfügbar ist. Wenn die Stelle jedoch für Sie von großem Interesse ist und Sie dafür qualifiziert sind, kann es sich trotzdem lohnen, sich zu bewerben, falls sie noch aktiv ist oder wieder aktiv wird.

Wenn das Unternehmen die Besetzung der Stelle vorübergehend ausgesetzt hat, könnte die Verzögerung später zu einer Vakanz führen. Es ist möglich, dass der Personalmanager Ihre Bewerbung sieht und Sie für einen guten Kandidaten hält, auch wenn Sie sich etwas verspätet beworben haben. Darüber hinaus kann es für den Manager schwierig sein, nach Prüfung der ersten Kandidaten geeignete Kandidaten zu finden, was Ihre Chancen verbessern kann.

Tipps für verspätete Bewerbungen

Hier sind einige Tipps, die Sie bei einer verspäteten Bewerbung beachten sollten:

  • Vernetzen Sie sich über professionelle Networking-Sites. Wenn Sie sich über professionelle Websites bei Personalmanagern bewerben, können Sie auf sich aufmerksam machen. Um den Namen des Personalchefs zu finden, schauen Sie in der Stellenausschreibung nach oder führen Sie eine Online-Suche durch. Sie können auch auf der Website des Unternehmens aufgeführt sein.

  • Finden Sie eine an anderer Stelle ausgeschriebene Stelle. Wenn eine Stellenausschreibung nicht mehr aktiv ist, suchen Sie auf einer anderen Plattform oder Jobbörse danach. Nur weil es auf einer Website nicht mehr aktiv ist, heißt das nicht, dass es auf einer anderen nicht aktiv ist.

  • Berücksichtigen Sie die Größe des Unternehmens. Größere Unternehmen brauchen oft länger, um Anträge zu prüfen. Wenn Sie sich für eine Stelle bei einem Großkonzern interessieren, kann es sich lohnen, sich später zu bewerben. Möglicherweise hat der Personalchef viele Bewerbungen erhalten und diese nicht zu Ende geprüft.

  • Berücksichtigen Sie die Beliebtheit des Unternehmens und der Position. Gefragte Unternehmen und Stellen müssen möglicherweise viele Bewerbungen durchsehen. Wenn Sie sich zu spät auf eine dieser Stellen bewerben, ist die Konkurrenz möglicherweise größer und es fällt Ihnen möglicherweise schwerer, vom Personalchef zu hören.

  • Lesen Sie die Empfehlungen. In einigen Stellenausschreibungen kann es sein, dass das Unternehmen fortlaufend Bewerbungen oder in der Reihenfolge ihres Eingangs erhält. Wenn Sie sich zu spät für eine Stelle bewerben, was bei Ihnen der Fall ist, sind Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch geringer. In der Stellenausschreibung kann auch angegeben sein, bis wann Sie sich bewerben sollten.

  • Nutzen Sie Ihre Verbindungen. Wenn Sie sich verspätet bewerben, denken Sie darüber nach, jemanden zu erwähnen, den Sie kennen und der im Unternehmen arbeitet. Dies zeigt Ihre gegenseitige Verbundenheit und verleiht Ihrer Bewerbung zusätzliche Autorität. Es ist möglich, dass ein Personalmanager Sie in Betracht zieht, auch wenn er sich bereits im Vorstellungsgespräch befindet.

  • Überlegen Sie strategisch, wann Sie sich bewerben. Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben, bewerben Sie sich zuerst auf Stellen mit kürzeren Fristen. So stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht zu spät bewerben und alle erforderlichen Bewerbungsfristen einhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert