„Wie definieren Sie Erfolg?“ • BUOM

28. Oktober 2021

Wie Sie Erfolg definieren, wirkt sich auf Ihre Ziele aus und darauf, wie Sie diese messen. Da Ihre Definition von Erfolg so wichtig ist, werden Interviewer Sie wahrscheinlich fragen, wie Sie Erfolg definieren. Durch die Beantwortung dieser Frage können Sie dem Interviewer sagen, was Sie für am wichtigsten halten und worauf Sie Prioritäten setzen können.

In diesem Artikel besprechen wir, warum Interviewer Ihre Definition von Erfolg wissen möchten und wie man diese Frage beantwortet.

Warum fragen Arbeitgeber, wie Sie Erfolg definieren?

Arbeitgeber fragen Sie, wie Sie Erfolg definieren, denn Ihre Antwort kann ihnen dabei helfen, zu bestimmen, was für ein Mitarbeiter Sie sein werden. Diese Frage bewertet einerseits Ihre Arbeitsmoral. Wie Sie Erfolg definieren, kann darüber entscheiden, wie hart Sie bereit sind, für die Erreichung Ihrer Ziele zu arbeiten. Wenn Ihre Definition von Erfolg beispielsweise darin besteht, dass Sie sich selbst dazu drängen, besser zu sein als gestern, kann dies Arbeitgebern signalisieren, dass Sie hart arbeiten werden, um produktiv zu sein.

Arbeitgeber können diese Frage auch stellen, um herauszufinden, was Ihrer Meinung nach Priorität hat. Vielleicht definieren Sie Erfolg durch das Erreichen von Teamzielen und die effektive Zusammenarbeit mit Teamkollegen, oder vielleicht ist Ihr Hauptkriterium die Steigerung des Unternehmensumsatzes. Ihre Antwort verrät Arbeitgebern, welche Prioritäten Sie setzen.

Wie beantwortet man die Frage „Wie definieren Sie Erfolg?“

Vorbereiten für Erfolg definieren Es erfordert möglicherweise etwas Selbstreflexion und Übung darin, Ihre Gedanken zu artikulieren. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sich auf die effektive Beantwortung dieser Interviewfrage vorbereiten können:

1. Denken Sie daran, worauf Sie stolz sind

Üben Sie, wie Sie Erfolg definieren, indem Sie Folgendes betrachten größte Errungenschaften. Denken Sie an mindestens fünf. Vielleicht sind Sie stolz auf die Beförderung, die Sie bei Ihrem letzten Job erhalten haben, oder vielleicht haben Sie das Gefühl, dass die Verwirklichung Ihrer Träume und der berufliche Wechsel eine Ihrer größten Errungenschaften war.

Suchen Sie nach Themen zu diesen Errungenschaften. Diese Muster können zeigen, wie Sie Erfolg definieren. Wenn es beispielsweise bei vielen Ihrer Erfolge darum geht, Ängste und Herausforderungen zu überwinden, um Ihre Ziele zu erreichen, definieren Sie Erfolg möglicherweise so.

2. Betrachten Sie Erfolg als einen Prozess

Manchmal ist es am einfachsten, sich auf die sichtbarsten Errungenschaften zu konzentrieren, wie zum Beispiel eine Führungsposition zu übernehmen oder mit einem Startup endlich einen nennenswerten Gewinn zu erzielen. Sie können Erfolg jedoch auch als kurzfristige Erfolge definieren, beispielsweise das Erreichen täglicher, wöchentlicher und monatlicher Ziele. Wenn Sie Erfolg als einen Prozess betrachten, können Sie sich auf die kleinen Erfolge konzentrieren, die zu großen Erfolgen führen.

3. Denken Sie darüber nach, wie das Unternehmen Erfolg sieht.

Überlegen Sie bei Ihren Recherchen vor einem Vorstellungsgespräch, wie diese den Erfolg definieren könnten. Bringen Sie mithilfe dieser Recherche Ihre Vorstellung von Erfolg mit den Werten des Unternehmens in Einklang. So können Sie sowohl die Frage des Interviewers beantworten als auch zeigen, dass Sie die Vision des Unternehmens verstehen und teilen. Wenn Sie beispielsweise eine gemeinnützige Organisation interviewen, hängt deren Erfolg möglicherweise weniger vom Einkommen als vielmehr von ihrem positiven Einfluss in der Gemeinschaft ab.

4. Nennen Sie konkrete Beispiele

Da Erfolg manchmal gemischt sein kann, kann die Bereitstellung konkreter, konkreter Beispiele für Interviewer Ihre Definition untermauern und Ihnen eine weitere Gelegenheit geben, über Ihre Erfolge zu sprechen. Nennen Sie konkrete Beispiele aus einer Zeit, in der Sie das Gefühl hatten, erfolgreich zu sein, und erklären Sie, wie es dazu kam.

Wenn Sie Erfolg beispielsweise als die Führung eines Teams zum Erreichen kollektiver und individueller Ziele definieren, erzählen Sie dem Interviewer von einer Zeit, in der Sie ein Ziel übertroffen und ein Projekt vor Ablauf der Frist abgeschlossen haben. Anschließend können Sie besprechen, wie Sie Ihrem Team geholfen haben, indem Sie die Teamarbeit verbessert, die individuellen Bemühungen zur Steigerung der Motivation gewürdigt und Meilensteine ​​gesetzt haben.

Beispielantworten

Da Erfolg individuell ist, kann die Art und Weise, wie Sie ihn definieren, unterschiedlich sein. Diese Beispiele helfen Ihnen bei der Entscheidung, wie Sie eine Definition von Erfolg, die mit den Zielen oder Werten Ihres Unternehmens übereinstimmt, mit Ihrer einzigartigen Perspektive kombinieren:

Beispiel 1: Einstiegsposition

„Für mich bedeutet Erfolg das Erreichen kleiner und großer Meilensteine ​​auf dem Weg. Ich betrachte Erfolg als einen Prozess, bei dem Herausforderungen mich herausfordern, Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und kreative Lösungen für Probleme zu finden. Die Bewältigung dieser Herausforderungen hilft mir, persönlich zu wachsen und gleichzeitig hoffentlich die Ziele des Unternehmens voranzutreiben. Ich kann die Arbeit mit einem Erfolgsgefühl verlassen, wenn ich Fortschritte bei der Lösung eines Problems oder dem Erreichen eines Ziels gemacht habe, auch wenn ich am Ende des Tages nicht jedes persönliche Ziel erreicht habe.“

Beispiel 2: Mittlere Position

„Ich definiere Erfolg als die Erfüllung meiner Rolle in meinem Team und meinem Unternehmen. Ich glaube, dass mein Arbeitgeber mich in die Lage versetzt hat, Team- und Unternehmensziele zu erreichen, und arbeite daher daran, meine persönlichen Aufgaben so effizient wie möglich zu erfüllen. Ich möchte immer noch innerhalb des Unternehmens wachsen, aber ich hoffe, dieses Wachstum zu erreichen, indem ich dort, wo ich stehe, einen positiven Einfluss habe.“

Beispiel 3: Führungsposition

„Ich definiere Erfolg als eine Kombination aus Unternehmens- und persönlichen Zielen und helfe meinem Team, dasselbe zu erreichen.“ Ich glaube, dass wirksame Ziele uns dazu motivieren, uns selbst voranzutreiben und zu wachsen. Wenn wir solche Ziele erreichen, helfen wir nicht nur dem Unternehmen bei der Erreichung seiner Ziele, sondern werden auch zu leistungsfähigeren Mitarbeitern, die zu einem noch größeren Wachstum in der Zukunft beitragen können. . Als Führungskraft möchte ich auch, dass sich mein Team in der Lage fühlt, seine Ziele sowie die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Daher ist es für mich eine Priorität, ihnen persönlich dabei zu helfen, ihre individuellen Meilensteine ​​zu erreichen.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert