Wie beantwortet man die Frage „Wenn du ein Tier wärst, was für ein Tier?“ • BUOM

9. Dezember 2021

Bei Vorstellungsgesprächen mit Bewerbern verwendet ein Unternehmen möglicherweise einige unkonventionelle Fragen, z. B. die Frage, was für ein Tier er wäre, um Informationen zu erhalten, die eher geschäftsorientierte Fragen möglicherweise nicht liefern. Wenn Sie verstehen, warum ein Unternehmen diese Fragen stellt, können Sie eine Antwort finden, die den Personalvermittler, der die Suche leitet, mit größerer Wahrscheinlichkeit beeindruckt. Wenn Sie fragen, was für ein Tier Sie wären, haben Sie die Möglichkeit, einige Ihrer positiven Eigenschaften zu besprechen. In diesem Artikel besprechen wir die Interviewfrage „Wenn Sie ein Tier wären“, einschließlich der Frage, warum Arbeitgeber sie stellen, wie man sie beantwortet und Beispielantworten, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen Frage helfen.

Warum fragen Arbeitgeber: „Wenn Sie ein Tier wären, was für ein Tier wären Sie?“

Es gibt zwei Hauptgründe, warum ein Interviewer eine Frage stellt, beispielsweise welche Art von Tier Sie wahrscheinlich sind. Zunächst müssen Sie den Ton ändern und den Rhythmus durchbrechen, in den der Kandidat möglicherweise bei der Beantwortung geschäftlicher Fragen verfällt. Das Stellen einer scheinbar nicht zusammenhängenden Frage zwingt Sie als Interviewpartner dazu, über Themen nachzudenken, die nicht mit Ihrem potenziellen Arbeitgeber und Fachgebiet in Zusammenhang stehen, was dem Interviewer dann helfen kann, Antworten zu erhalten, die seiner Meinung nach für zukünftige Fragen aussagekräftiger sind.

Der Interviewer kann sich auch Ihre Antwort ansehen, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie sich selbst sehen und welche charakteristischen Merkmale Sie haben. Wir haben viele Stereotypen über Tiere, die meist als charakteristische Verhaltenstendenzen wahrgenommen werden. Das von Ihnen ausgewählte Tier und die damit verbundenen Eigenschaften können dem Interviewer dabei helfen, mehr über Sie und die Art von Mitarbeiter zu erfahren, die Sie bei einer Einstellung sein könnten.

Wie beantwortet man die Frage „Wenn du ein Tier wärst, was für ein Tier?“

Wenn der Interviewer Sie fragt, was für ein Tier Sie wären, befolgen Sie diese Schritte, um eine überzeugende Antwort zu geben:

1. Betrachten Sie die Position

Die Verantwortlichkeiten und Erwartungen für verschiedene Berufe können erheblich variieren. Berücksichtigen Sie die Rolle, auf die Sie sich bewerben, und die damit verbundenen Schlüsselkompetenzen und Verantwortlichkeiten. Dies kann Ihnen dabei helfen, Merkmale zu identifizieren, die der Interviewer am wahrscheinlichsten positiv bewertet, um eine interessante Antwort zu geben.

2. Identifizieren Sie positive Eigenschaften

Der Hauptvorteil dieser Frage besteht darin, dass Sie die Möglichkeit haben, einige Ihrer positiven Eigenschaften zu besprechen, die Sie zu einem attraktiven Kandidaten für die Stelle machen könnten. Denken Sie über Ihre attraktivsten Talente oder Charaktereigenschaften nach. Dies können wichtige Punkte sein, die Sie bei Ihrer Antwort auf die Frage, was für ein Tier Sie am wahrscheinlichsten sind, hervorheben sollten.

3. Wählen Sie das richtige Tier

Sobald Sie entschieden haben, auf welche Elemente Ihrer Persönlichkeit Sie sich konzentrieren möchten, überlegen Sie, welche Tiere Ihrer Meinung nach diese am besten repräsentieren. Während Sie die Möglichkeit haben, Ihre Antwort zu vertiefen und zu erklären, warum das von Ihnen ausgewählte Tier Ihrer Meinung nach die von Ihnen genannten Merkmale aufweist, kann es hilfreich sein, ein Tier auszuwählen, von dem allgemein angenommen wird, dass es diese Merkmale aufweist. Dadurch ist Ihre Antwort einfacher zu formulieren und kann für einige Interviewer überzeugender sein.

4. Konzentrieren Sie sich auf ihre Eigenschaften

Bei einer Frage wie dieser geht es zwar in erster Linie um Sie, die Formulierung erfordert jedoch, dass Sie sich bei Ihrer Antwort auf die Eigenschaften des von Ihnen ausgewählten Tieres konzentrieren. Erklären Sie, was für ein Tier Sie wären und welche Aspekte seines Charakters Ihnen am besten gefallen. Nachdem Sie diese Eigenschaften erklärt haben, geben Sie an, wie sie auf Sie zutreffen und wie Sie sie in früheren Jobs gezeigt oder genutzt haben.

5. Bleiben Sie positiv

Wenn Sie über das Tier sprechen, das Sie sein könnten, formulieren Sie Ihre Antwort positiv. Der erste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, Tiereigenschaften auszuwählen, die allgemein als positive Aspekte angesehen werden, die ein Mensch haben sollte. Sie können auch eine Eigenschaft auswählen, die Ihnen zunächst negativ erscheint, und erläutern, inwieweit sie positiv auf Sie zutrifft. Indem Sie alle von Ihnen genannten Eigenschaften als Stärken bezeichnen, können Sie in Ihrer Antwort die Elemente hervorheben, die Sie zum idealen Kandidaten für die Stelle machen.

Beispiele für Antworten auf die Frage „Wenn Sie ein Tier wären, was für ein Tier?“

Diese Beispielantworten können Ihnen dabei helfen, positiv auf die Frage zu antworten, was für ein Tier Sie sein möchten, um beim Interviewer einen starken Eindruck zu hinterlassen:

Beispiel 1: Ameise

„**Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich wahrscheinlich eine Ameise. Wie eine Ameise kann ich, obwohl ich klein bin, viel mehr arbeiten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Außerdem glaube ich fest an den Wert der Teamarbeit und arbeite gerne an Projekten, die meiner Gemeinschaft zugutekommen.**“

Beispiel 2: Biber

„**Ich glaube, wenn ich ein Tier wäre, wäre ich höchstwahrscheinlich ein Biber. Ich bin ein äußerst harter Arbeiter, der unglaubliche Leistungen vollbringen kann, wenn ich mich nur darauf konzentriere. Das erinnert mich sehr an den Biber und seine Fähigkeiten. Erstellen Sie einen Damm, der ein Gewässer hält, das deutlich größer und mächtiger ist als es selbst. **“

Beispiel 3: Schmetterling

„Wenn ich ein Tier auswählen müsste, das mich als Mensch und Arbeiter am besten repräsentiert, würde ich mich für einen Schmetterling entscheiden. Obwohl sie ihr Leben als Raupe beginnen, durchläuft der Schmetterling eine Verwandlung und entpuppt sich als völlig neues Lebewesen. Ebenso glaube ich, dass mich ein Berufswechsel darauf vorbereitet, ein neuer und noch effektiverer Fachmann zu werden.**“

Beispiel 4: Kat.-Nr

„Ich habe das Gefühl, dass das Tier, das mich am besten repräsentiert, eine Katze ist. Katzen sind intelligente Tiere, die auch über eine ausgeprägte Eigenständigkeit verfügen. Im Büro habe ich festgestellt, dass ich am besten arbeite, wenn man mir eine Aufgabe gibt und mir dann die Freiheit gibt, sie selbst zu erledigen.**“

Beispiel 5: Hund

„Wenn ich bedenke, was für ein Tier ich sein könnte, ist die einzige Option, die mir am besten geeignet erscheint, ein Hund. Als Teammitglied bin ich äußerst loyal und komme jeden Tag gerne auf Sie zu**. Das passt gut zu den Persönlichkeitsmerkmalen, die am meisten mit Hunden in Verbindung gebracht werden, und für mich ist es eine treffende Analogie.**“

Beispiel 6: Delphin

„**Ich denke, wenn ich ein Tier würde, wäre ich lieber ein Delphin. Wie der Delphin bin ich sehr kontaktfreudig. Ich genieße die Zusammenarbeit mit anderen und die Beteiligung an Projekten mit einem hohen Maß an Kommunikation zwischen mir und meinen Teamkollegen.**“

Beispiel 7: Adler

„Das Tier, das mich als Profi am besten repräsentiert, ist der Adler. Sie haben ein scharfes Auge und sind am besten darin, hoch über ihnen zu kreisen, um sich ein vollständiges Bild der Situation zu machen. Als Profi genieße ich es, den gesamten Umfang eines Projekts zu betrachten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.**“

Beispiel 8: Giraffe

„Das ist eine interessante Frage und ich habe viele Antworten, die meiner Meinung nach zu mir passen würden. Ich denke jedoch, dass Giraffe die beste Wahl ist. Der lange Hals der Giraffe bedeutet, dass sie Probleme erkennen kann, wenn sie noch weit entfernt sind. in einer Entfernung, in der andere sie möglicherweise nicht bemerken. Dies ist auch eines meiner größten Talente, da ich hervorragend darin bin, Problembereiche zu erkennen und Lösungen zu finden, bevor sie ernster werden.**“

Beispiel 9: Ziege

„Das Tier, das mich als Arbeiter und als Mensch am besten beschreibt, ist die Bergziege. Egal wie schwierig das Gelände vor der Ziege ist, sie findet ihren Halt und steigt weiter an. Ich denke über diese Herangehensweise an meine Arbeit nach, weil sie es mir ermöglicht, komplexe Projekte anzunehmen, ohne Kompromisse bei Fristen und Qualitätsanforderungen einzugehen.**“

Beispiel 10: Pferd

„Das Tier, das ich für diese Frage wählen würde, liegt mir am Herzen und es wäre ein Pferd. Pferde sind in der Lage, bei Bedarf schwere Lasten zu tragen, und das spiegelt perfekt meinen Arbeitsstil wider. Ich freue mich immer über die Gelegenheit, neue Verantwortungen zu übernehmen und zusätzliche Arbeit zu leisten, wenn das Team sie braucht.**“

Beispiel 11: Löwe

„Wenn ich eher ein Tier als ein Mensch wäre, glaube ich, dass das Tier, mit dem ich mich am meisten verbinde, der Löwe ist. Löwen sind dafür bekannt, starke Führungskräfte zu sein, und ich glaube, dass meine Führungsqualitäten eine meiner stärksten Eigenschaften sind. Ich arbeite gut mit einem großen Rudel und habe nichts dagegen, die Führung zu übernehmen, wenn die Situation es erfordert.**“

Beispiel 12: Affe

„**Ich denke, das Tier, das mich am ehesten repräsentiert, ist der Affe. Das liegt nicht an der Ähnlichkeit zum Menschen im Allgemeinen, sondern daran, dass ich herausgefunden habe, dass Affen eine gute Balance zwischen Intelligenz und Verspieltheit haben. Das passt gut zu mir. Ich mag es, bei der Arbeit Spaß zu haben, aber ich kann mich auch zusammenreißen und mein Gehirn einsetzen, um Probleme zu lösen und die Arbeit zu erledigen.“

Beispiel 13: Oktopus

„Wenn ich als Tier und nicht als Mensch geboren worden wäre, wäre das Tier, das ich hätte werden können, ein Oktopus gewesen. Kraken sind äußerst intelligente und anpassungsfähige Tiere und darüber hinaus sehr kreativ. Ein Oktopus kann sich in jeder Situation wiederfinden. Bewältigen Sie unerwartete Situationen und entwickeln Sie eine intelligente Lösung, um Ihre Ziele zu erreichen. **“

Beispiel 14: Eule

„Das Tier, zu dem ich werden würde, wenn ich in ein Tier verwandelt würde, wäre definitiv eine Eule. Als Nachteule arbeite ich am besten nachts, daher suche ich diese Möglichkeit für die Nachtschicht. Ich drehe meinen Kopf in alle Richtungen, was auch mein Talent zeigt, Projekte aus allen Blickwinkeln zu betrachten, um die beste Lösung zu finden.**“

Beispiel 15: Schwein

„Obwohl es vielleicht nicht das glamouröseste Tier ist, glaube ich, dass ich lieber ein Schwein wäre. Sie sind unglaublich kluge Tiere und haben keine Angst davor, sich schmutzig zu machen, wenn die Situation es erfordert. Ich denke, das ist eine starke Analogie. für mich selbst, weil ich bereit bin, die harte Arbeit zu leisten, die erforderlich ist, indem ich meine Intelligenz einsetze, um effektive Lösungen zu finden. **“

Beispiel 16: Hai

„Ich glaube, dass ich ein Hai wäre, wenn ich irgendein Tier aus dem Tierreich wählen würde. Ein Hai im Wasser muss sich immer vorwärts bewegen, und ich habe das Gefühl, dass dies genau widerspiegelt, wie ich mich in einem Arbeitsumfeld befinde. Ich suche nach Möglichkeiten, ein Projekt voranzutreiben**, und wenn ich eines abgeschlossen habe, möchte ich so schnell wie möglich mit dem nächsten fortfahren, um mich zu beschäftigen und weiterzumachen.**“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert