Wer ist ein Linsendesigner? (Definition und Fähigkeiten) • BUOM

25. April 2022

Linsen werden nicht nur in Brillen, sondern auch in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Sie sind für die Fotografie unverzichtbar und werden daher bei der Entwicklung und Produktion von Mobiltelefonen sowie Teleskopen und Mikroskopen eingesetzt. Wenn Sie sich für die Physik der Lichtplatzierung interessieren, könnte Sie auch das Linsendesign interessieren. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Linsendesigner ist, was er tut, wie man Linsendesigner wird, welches Gehalt und welche Berufsaussichten er hat und welche Fähigkeiten Sie in Ihrem Job einsetzen können.

Wer ist ein Linsendesigner?

Ein Linsendesigner entwirft Entwürfe für Geräte, die zum Sammeln und Verteilen von Licht verwendet werden. Sie entwickeln Linsen für Brillen und Kontaktlinsen, die das Sehvermögen korrigieren, aber sie entwickeln auch Kameraobjektive und Geräte, die Systeme aus mehreren gebogenen Glas- oder Kunststoffteilen verwenden, um das Erscheinungsbild durch die Linse zu lenken. Ein Linsendesigner wird manchmal auch als Optikdesigner oder Optikingenieur bezeichnet.

Eine Linse kann eine Kombination von Linsenelementen umfassen, wie zum Beispiel:

  • Spiegel

  • Prismen

  • Rotierende Polygonscanner

  • Filter

  • Beugungsgitter

  • Holografische Elemente

Die Entscheidung darüber, was in ein Objektiv passt, liegt in der Verantwortung des Designers und hängt oft davon ab, mit welcher Lichtquelle er das Objektiv verwenden möchte.

Was macht ein Linsendesigner?

Um ein Objektiv zu entwerfen, muss der Objektivdesigner verstehen, warum er das Objektiv erstellt und auf welche Hindernisse er bei der Entwicklung stoßen kann. Hier sind einige der Aufgaben eines Linsendesigners:

  • Probleme erkennen: Ein Brillenglasdesigner kann ein Brillenglas entwerfen, das ein bestehendes Problem löst und so einen Grund liefert, warum Kunden es kaufen möchten.

  • Verwenden Sie Grafiksoftware: Grafiksoftware kann dem Linsendesigner dabei helfen, Schlüsselfaktoren seines Designs zu bestimmen, wie z. B. die Anzahl der Elemente und die Gesamtgröße.

  • Designprüfung: Beim Entwerfen eines Objektivs führt der Designer eine fortlaufende Analyse durch, um festzustellen, ob das Objektivdesign zur Lösung des Problems beiträgt oder ob er oder sie weitere Anpassungen vornehmen sollte.

  • Testen: Designer testen ihre fertigen Produkte, um sicherzustellen, dass sie das von ihnen identifizierte Problem besser lösen als alle bestehenden Wettbewerber. Wenn nicht, können sie das Design noch weiter optimieren.

  • Machen Sie ihre Entwürfe: Sobald sie den Entwurf fertiggestellt haben, bereiten sie ihn für die Massenproduktion vor, damit sie die Linsen produzieren und verkaufen können.

  • Aberrationen überwinden: Von Aberrationen spricht man, wenn Linsenelemente unbeabsichtigte Lichtbeugungen erzeugen. Designer können ihre Designs anpassen, um diese Designprobleme zu minimieren oder zu beseitigen.

Wie werde ich Linsendesigner?

Hier sind ein paar Schritte, die Sie befolgen können, um Linsendesigner zu werden:

1. Holen Sie sich Ihr Abitur

Der Erwerb Ihres High-School-Abschlusses ist der erste Schritt auf dem Weg zum Linsendesigner. Der Erwerb eines Diploms oder eines gleichwertigen Abschlusses kann Ihnen dabei helfen, sich für eine höhere Ausbildung zu qualifizieren. Sie können in der High School auch grundlegende Fähigkeiten erlernen, die Sie auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Sie können Zeitmanagement und Teamarbeit erlernen, Fähigkeiten, die für jede Karriere unerlässlich sind. Sie können auch mit einer Einführung in die Physik und Ingenieurwissenschaften beginnen. Indem Sie sich in der High School auf diese Fächer konzentrieren, können Sie sich auf das weitere Studium in diesen Bereichen vorbereiten.

2. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Sie können einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften oder Physik erwerben, um die notwendigen Theorien und Prinzipien zur Steuerung der Lichtbeugung mithilfe einer Linse zu erlernen. Wenn Sie sich an einer Hochschule bewerben, suchen Sie nach Studiengängen mit starken Fakultäten für Physik und Ingenieurwesen und prüfen Sie, ob dort spezielle Kurse für Linsendesign angeboten werden. Sobald das Programm Ihre Bewerbung akzeptiert, können Sie sich auf das Studium der Themen konzentrieren, die für Ihre zukünftige Karriere am relevantesten sind. Sie können auch Beziehungen zu Ihren Professoren und Kommilitonen aufbauen, um nach Ihrem Abschluss einen Job zu finden.

Sie können nach Mentoren oder Klassenkameraden suchen, die ein ähnliches Interesse am Linsendesign haben. Je mehr Leute Sie in Ihrem Fachgebiet kennen, desto mehr Menschen können Sie wichtige Fähigkeiten erlernen. Darüber hinaus kann Ihnen ein Professor in derselben Position wie Sie beim Einstieg in die Branche helfen und Ihnen zeigen, wie er seine Karriere aufgebaut hat.

3. Sammeln Sie Erfahrung im Linsendesign

Während Ihres Studiums können Sie beginnen, Erfahrungen im Linsendesign zu sammeln. Nutzen Sie die Kontakte, die Sie in der Schule geknüpft haben, um herauszufinden, ob es Vereine oder kleine Gruppen gibt, denen Sie beitreten können, um sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich Brillenglasdesign zu konzentrieren. In diesen Gruppen können Sie verschiedene Techniken üben und mit Linsenelementen experimentieren, um praktische Erfahrungen darüber zu sammeln, wie jedes Element die Wirkung der Linse beeinflusst.

Sie können sich auch für ein Praktikum im Linsendesign bewerben. Sprechen Sie mit Ihren Professoren oder dem Karrierebüro Ihrer Universität, um einen Praktikumsplatz im Linsendesign zu finden. Durch Ihr Praktikum können Sie mehr über die geschäftliche Seite des Linsendesigns erfahren. Sie können Erfahrungen in einer Büroumgebung sammeln und Kontakte zu anderen Designern knüpfen.

4. Bewerben Sie sich für eine Stelle als Linsendesigner

Wenn Sie über die nötige Ausbildung und Erfahrung verfügen, um in Ihrem Fachgebiet zu arbeiten, können Sie sich auf die Suche nach einem Job als Linsendesigner machen. Sie können das Netzwerk, das Sie während Ihres Praktikums und Ihrer Ausbildung aufgebaut haben, nutzen, um offene Stellen zu finden. Schauen Sie sich die Hersteller von Kameras und Brillen sowie die Hersteller von Teleskopen und Mikroskopen an. Über Online-Jobbörsen können Sie nach offenen Stellen in Ihrer Nähe suchen.

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, stellen Sie sicher, dass Sie die Bewerbungsunterlagen vorbereiten, die für die jeweilige Stelle erforderlich sind. Möglicherweise werden Sie um einen Lebenslauf, ein Anschreiben und Referenzen gebeten. Sie können Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben auf jedes einzelne Unternehmen zuschneiden, um es an die Unternehmenskultur und die offenen Stellen anzupassen. Sie können auch Ihre bisherigen Professoren und Praktikumsberater um Empfehlungsschreiben bitten.

Gehalts- und Berufsaussichten für einen Linsendesigner

Ein Optikingenieur, ein anderer Name für einen Linsendesigner, kann im Durchschnitt etwas herstellen 103.388 $ pro Jahr. Dieses Gehalt kann davon abhängen, für wen Sie arbeiten und wie viel Erfahrung Sie haben. Auch Optikingenieure können gute Leistungspakete erhalten, da viele Jobs 401(k)s und Krankenversicherung anbieten.

Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics haben Bauingenieure, also Ingenieure, die an öffentlichen Projekten wie Teleskopen arbeiten, dies getan zwischen 2020 und 2030 wird ein Beschäftigungswachstum von acht Prozent prognostiziert. Ähnlich verhält es sich mit einem Optiker, einem Arzt, der sich auf Augengesundheit spezialisiert hat und Rezepte für Brillen ausstellt Aussicht auf ein Beschäftigungswachstum von neun Prozent zwischen 2020 und 2030, was auch auf den Aufstieg der Objektivdesigner hinweisen könnte. Unabhängig davon, in welcher Branche Sie im Bereich Linsendesign tätig sind, gibt es in dieser Branche Wachstumschancen.

Fähigkeiten als Linsendesigner

Hier sind einige Fähigkeiten, die Sie als Linsendesigner einsetzen können:

  • Elementdesign: Der Designer verwendet Komponenten, um in jeder Linse den gewünschten Effekt zu erzielen. Zu verstehen, wie man verschiedene Komponenten erstellt, um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist eine wichtige Fähigkeit für einen Designer.

  • Programmierplattformen. Es gibt verschiedene Plattformen, die Wissenschaftler und Ingenieure zur Entwicklung ihrer Technologien nutzen. Abhängig vom bevorzugten System seines Unternehmens ist ein Designer möglicherweise mit verschiedenen Plattformen vertraut.

  • Lichtanalyse: Ein Designer muss wissen, wie er elementares Umgebungslicht identifiziert und analysiert, um sein Design zu optimieren.

  • Erstellen einer Form: Linsen werden mithilfe von Formen erstellt. Daher möchte ein Designer möglicherweise lernen, wie er Formelemente erstellt und ändert, um sein Design zu verfeinern.

  • Zusammenarbeit. Viele Objektivhersteller arbeiten in einem Designteam, daher kann es eine wichtige Fähigkeit sein, zu verstehen, wie man mit anderen zusammenarbeitet.

  • Zeitmanagement: Designer arbeiten oft an Fristen für ihre Kunden oder Arbeitgeber, sodass ihre Fristen möglicherweise von externen Kräften festgelegt werden, was von ihnen ein kluges Zeitmanagement erfordert.

  • Kommunikation: Designer nutzen Kommunikationsfähigkeiten, um ihre Materialbedürfnisse mit Herstellern und Linsenanwendungen mit Kunden zu teilen, die möglicherweise keine Vorkenntnisse in Physik haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert