Welchen Abschluss braucht ein Rettungssanitäter? (5 zu berücksichtigende Optionen) • BUOM

4. November 2021

Sanitäter sind medizinische Fachkräfte, die Patienten in Notfällen versorgen. Obwohl für diesen Beruf nicht immer ein höherer Abschluss erforderlich ist, erwerben viele Rettungssanitäter einen höheren Abschluss, um ihre Karriere voranzutreiben. Die Erkundung verschiedener Studienmöglichkeiten kann Ihnen dabei helfen, Ihre nächsten Karriereschritte zu planen und zu entscheiden, ob ein Studium das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, welchen Abschluss ein Rettungssanitäter braucht, was man als Rettungssanitäter studieren kann und warum es für Rettungssanitäter wichtig ist, einen Abschluss zu erwerben.

Welchen Abschluss braucht ein Rettungssanitäter?

Technisch gesehen können Sie ohne Hochschulabschluss Rettungssanitäter werden, aber es gibt Möglichkeiten für diejenigen, die trotzdem einen erwerben möchten. Wenn Sie sich für ein Studium interessieren, können Sie aus folgenden Studiengängen wählen:

1. Associate Degree in Paramedizin

Der Associate Degree in Paramedicine ist eine zweijährige Option für Sanitäter, die nach Abschluss der EMT-Ausbildung eine zusätzliche praktische Ausbildung erwerben möchten. Studierende dieser Programme können kommunikative, technische und klinische Fähigkeiten entwickeln. In der Regel nehmen sie an Kursen teil, in denen sie notfallmedizinische Techniken üben können. Dieser Abschluss kann dabei helfen, sie auf höhere Positionen nach dem Abschluss vorzubereiten.

2. Associate Degree in Chemie

Ein Associate Degree in Chemie ist eine weitere Option. Dabei handelt es sich um ein zweijähriges Programm für Studierende, die eine umfassende Ausbildung in den Grundlagen des Gesundheitswesens erhalten möchten. Studierende können Kurse wie organische Chemie, Biochemie oder analytische Chemie belegen. Dies kann für diejenigen hilfreich sein, die eine EMT-Ausbildung abgeschlossen haben, aber ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten. Wenn ein praktizierender Arzt beispielsweise häufig auf Patienten trifft, die auf Medikamente reagieren, kann er oder sie Chemie studieren, um chemische Verbindungen besser zu verstehen.

3. Bachelor-Abschluss in Notfallmedizin.

Der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in Rettungsdiensten bereitet angehende Rettungssanitäter auf die schnelllebige Arbeitswelt im Gesundheitswesen vor. Sie lernen, wie Sie kranke und verletzte Patienten pflegen, indem Sie Ihre praktischen Kenntnisse in Anatomie und Physiologie nutzen, einschließlich Kenntnisse des Atmungssystems, des Herz-Kreislauf-Systems und des Kreislaufsystems. Zur Teilnahme an diesen Programmen sind Personen berechtigt, die eine EMT-Ausbildung abgeschlossen haben. Sie können klinische, technologische und Managementpraktiken studieren.

4. Bachelor-Abschluss in Biologie

Ein Bachelor-Abschluss in Biologie ist ein vierjähriger Abschluss, der Angehörigen der Gesundheitsberufe zugute kommen kann, die erwägen, eine medizinische Assistentin zu werden. Die Studierenden erlernen die gleichen grundlegenden Kenntnisse, die Medizin- und Krankenpflegestudenten nutzen, bevor sie zu speziellen Programmen übergehen. Sie können diesen Abschluss nutzen, um sich mit der klinischen Praxis vertraut zu machen und sich auf eine medizinische Karriere vorzubereiten.

5. Bachelor-Abschluss in medizinischen Wissenschaften.

Ein angehender Rettungssanitäter kann auch einen Bachelor of Science in Krankenpflege erwerben. Dies ist ein weiterer vierjähriger Abschluss für angehende Gesundheitsfachkräfte, die medizinische Assistentin werden möchten und Raum für andere Karrierewege lässt. Studierende des Gesundheitswissenschaften-Programms können etwas über öffentliche Gesundheit, Physiologie und Ernährung lernen. In diesen Kursen können sie dann lernen, wie sie als Ersthelfer vorgehen. Sie können beispielsweise Fähigkeiten entwickeln, um Patienten besser darüber zu informieren, wie sie sich besser um ihre Gesundheit kümmern können.

Welche Kurse belegt ein Rettungssanitäter?

Rettungssanitäter können im Rahmen ihrer Studiengänge eine Reihe von Kursen belegen, darunter:

Menschliche Biologie

Da sie als medizinisches Fachpersonal mit Menschen zusammenarbeiten, nehmen Sanitäter in der Regel an Biologiekursen teil. Der Besuch von Biologiekursen kann ihnen helfen, zu verstehen, wie sie bestimmte Erkrankungen behandeln und auf bestimmte Situationen reagieren müssen. Wenn sie beispielsweise etwas über medizinische Reaktionen auf bestimmte Medikamente erfahren, können sie diese Symptome leichter vor Ort erkennen.

Intensive Traumapflege

Viele der Situationen, mit denen Rettungssanitäter umgehen, sind Notfallszenarien, bei denen Patienten schwere Verletzungen erleiden, beispielsweise bei Autounfällen. Ein Kurs zur kritischen Traumapflege kann ihnen beibringen, welche Vorgehensweise für verschiedene Szenarien am besten ist. Sie können auch lernen, wie man in solchen Situationen mit Patienten kommuniziert, um sie zu beruhigen.

Pädiatrische Betreuung

Sanitäter betreuen ein breites Patientenspektrum, zu dem auch Kinder gehören können. Sie können sich auf diese Situationen vorbereiten, indem sie einen Kurs in Kinderkrankenpflege belegen und lernen, wie sie die Gesundheitsversorgung von Kindern anders angehen können. Dieser Kurs kann ihnen auch dabei helfen, zu lernen, wie sie Geräte und medizinische Versorgung an kleine Patienten anpassen.

Psychologische Wissenschaft

Da es sich um Notfallsituationen handelt, können viele Patienten, denen ein Rettungssanitäter begegnet, unter psychischen Belastungen leiden. Sanitäter können diesen Kurs absolvieren, um Instrumente für die Kommunikation mit Patienten in diesen Umgebungen zu entwickeln, um ihnen bestmöglich zu helfen. Beispielsweise kann der Student lernen, wie auf einen Schock reagiert wird und welche Fragen einem Patienten helfen können, sich davon zu erholen.

Welche Möglichkeiten ohne Abschluss gibt es für Rettungssanitäter?

Anstatt einen Abschluss zu erwerben, kann ein angehender medizinischer Assistent ein medizinisches Assistentenprogramm absolvieren und eine Lizenz von einer akkreditierten Einrichtung in dem Staat erhalten, in dem er arbeiten möchte. Rettungssanitäter, die außerhalb der Schule weitere praktische Erfahrungen sammeln möchten, können für eine bestimmte Anzahl von Stunden auch bei praktizierenden Rettungssanitätern trainieren. Die Dauer der Ausbildung wird durch das Programm bestimmt, das die Ausbildung anbietet. Unter Aufsicht üben Rettungssanitäterstudenten alle üblichen Aufgaben aus, die sie als professionelle Rettungssanitäter ausüben. Verschiedene Programme bieten möglicherweise unterschiedliche Ressourcen und Ausrüstung.

Warum ist ein Abschluss für einen Rettungssanitäter wichtig?

Obwohl ein Abschluss für diese Karriere keine zwingende Voraussetzung ist, können die Kurse, die Sie in Ihrem Studiengang belegen, Sie auf die Arbeit im Zusammenhang mit dieser Rolle vorbereiten. Hier sind einige weitere Gründe, warum Sie über einen Abschluss nachdenken könnten:

  • Höhere Gehälter. Fachkräfte mit mehr Erfahrung und Ausbildung verdienen häufig hohe Gehälter, da Arbeitgeber den Wissensstand einer Person mit einem Abschluss beurteilen können.

  • Mehr Joboptionen: Ein Bachelor-Abschluss kann Berufstätigen ein breiteres Spektrum an Fähigkeiten vermitteln, was ihr Spektrum an Joboptionen erweitern kann. Sie können diese Fähigkeiten auch auf andere Karriereoptionen anwenden oder sie nutzen, um ihre Karriere voranzutreiben.

  • Spezialisierte Ausbildung: Studierende können während des Abschlusses ihres Studiums von sachkundigen Dozenten lernen und moderne medizinische Geräte nutzen. Dies kann ihnen helfen, Fähigkeiten und Vertrautheit zu entwickeln, die ihnen am Arbeitsplatz helfen können.

  • Berufliche Kontakte: Studierende in Bachelor-Studiengängen können renommierte Fachleute auf diesem Gebiet treffen und sich mit ihnen vernetzen. Diese Fachkräfte können Mentoren werden oder ihnen bei der Arbeitssuche helfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert