Welchen Abschluss braucht ein Physiotherapeut? (mit 5 Optionen) • BUOM

4. November 2021

Physiotherapeuten sind für die Vorbeugung und Behandlung von Verletzungen verantwortlich. Ihre Fähigkeiten sind hochspezialisiert, so dass es mehrere Jahre dauert, bis sie in diesem Bereich Fuß fassen. Das Studium der Physiotherapie kann Ihnen helfen, wenn Sie an einer flexiblen Hochschulausbildung interessiert sind, die zu einer bestimmten, gefragten Karriere führt. In diesem Artikel erklären wir detailliert, welchen Abschluss ein Physiotherapeut braucht, wie lange es dauert, Physiotherapeut zu werden, und geben einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, Physiotherapeut zu werden.

Welchen Abschluss braucht ein Physiotherapeut?

Bevor Sie Physiotherapeut werden können, benötigen Sie einen Doktor der Physiotherapie. Sie müssen außerdem die staatliche Lizenzprüfung bestehen. Bevor Sie sich für ein Doktoratsstudium einschreiben können, müssen Sie einen Bachelorabschluss in einem Fach mit Bezug zur Physiotherapie erwerben. Hier sind fünf Bachelor-Abschlüsse, die angehenden Physiotherapeuten helfen sollen:

1. Kinesiologie

Kinesiologie vermittelt Ihnen die Wissenschaft der Ernährung, die Anatomie der Bewegung und die Praxis der Ersten Hilfe. Studierende der Kinesiologie lernen außerdem, wie sie Biofeedback überwachen und durch Stress und Trauma verursachte Probleme erkennen können. Physiotherapeuten können das, was sie in ihren Kinesiologiestudien gelernt haben, nutzen, um Patienten bei der Genesung von Verletzungen zu helfen und ihre Mobilität zu verbessern. Sie tun dies mit verschiedenen Methoden, darunter:

  • Bringen Sie Ihren Patienten Entspannungstechniken bei

  • Erstellen Sie Übungen zur Steigerung der Muskelkraft und Ausdauer

  • Helfen Sie Patienten, ihre Haltung und ihren Gang zu verbessern

  • Fördernder Fokus auf Körperkoordination und Gleichgewicht

  • Erstellung spezieller Übungsprogramme

  • Vermittlung von Atemtechniken für Patienten.

  • Den Patienten beibringen, Schmerzen und Beschwerden in ihrem Körper zu erkennen

2. Psychologie

Psychologiestudenten lernen den menschlichen Geist kennen und erfahren, wie sich die psychische Gesundheit eines Patienten auf seinen Körper auswirken kann. Sie erfahren auch, wie Menschen die Welt wahrnehmen und wie sich das Gehirn im Erwachsenenalter entwickelt. Angehende Physiotherapeuten können einen Bachelor of Science in Psychologie erwerben, um sicherzustellen, dass sie die für die Graduiertenschule erforderlichen naturwissenschaftlichen Fächer studieren. Um sich auf ihre Karriere als Physiotherapeut vorzubereiten, können Psychologiestudenten folgende Kurse belegen:

  • Biologische Psychologie

  • Experimentelle Psychologie

  • Psychologie der Empfindungen und Wahrnehmung

  • Entwicklungspsychologie

  • Psychologie der Sprache und des Lernens

  • Persönlichkeitstheorien

  • Psychologische Dimension

  • Klinische Psychologie

  • Sozialpsychologie

  • Ökologische Psychologie

  • Psychische Gesundheit in der Gemeinschaft

  • Gesundheitspsychologie

3. Sporttraining

Studierende der Sportausbildung lernen durch Tests und Beurteilungen, wie sie sportbedingten Erkrankungen und Verletzungen vorbeugen können. Sie lernen auch, mit Patienten über ihre Bedürfnisse zu kommunizieren und Heilungsprozesse zu dokumentieren. Viele Sporttrainingsprogramme bieten ein umfassendes Training für Studenten an, die sich mit dem medizinischen Umfeld vertrauter machen möchten. Zu den Grundlagen des Sporttrainings gehören:

  • Diagnose von Patientenverletzungen.

  • Soforthilfe leisten

  • Bereitstellung der Nachsorge

  • Aufklärung der Patienten darüber, wie weitere Verletzungen verhindert werden können

  • Unterstützung der Patienten bei der Rückkehr zu einem gesunden Lebensstil

  • Konditionierung und Stärkung geschädigter Stellen

4. Vorphysiotherapie

Abschlüsse vor der Physiotherapie können den Übergang vom Bachelor- zum Doktorgrad in Physiotherapie erleichtern. Dieser Abschluss ermöglicht angehenden Physiotherapeuten die Interaktion mit Patienten im ambulanten und stationären Bereich. Studierende haben auch die Möglichkeit, sich für immersive Lernkurse wie Kooperationsarbeit, Arbeit als Klinikassistent oder Freiwilligenarbeit einzuschreiben. Der Erwerb dieses Bachelor-Abschlusses kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Physiotherapie-Spezialisierung Sie anstreben, wie zum Beispiel:

  • Facharzt für Sportmedizin

  • Spezialist für Wundversorgung

  • Onkologe

  • Facharzt für Pädiatrie

  • Spezialist für Elektrophysiologie

  • Klinischer Spezialist für Neurologie

  • Facharzt für klinische Orthopädie

  • Klinischer Spezialist für Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen

  • Facharzt für Geriatrie

5. Allgemeine Aktivitäten

Wenn Sie einen allgemeinbildenden Abschluss erwerben, können Sie möglicherweise die erforderlichen Kurse belegen, wenn Sie bestimmte Physiotherapiefächer studieren. Sie könnten beispielsweise mit einem allgemeinbildenden Abschluss beginnen und zu einem Hauptfach Kinesiologie wechseln, sobald Sie feststellen, dass Sie sich für Kinesiologie interessieren. Wenn Sie Ihre Kurse richtig planen, kann ein allgemeinbildender Abschluss eine der sichersten und effektivsten Möglichkeiten sein, eine Spezialisierung auf Physiotherapie zu wählen. Zu den weiteren Vorteilen eines allgemeinbildenden Abschlusses gehören:

  • An einigen Universitäten können Sie einen Großteil Ihres Lehrplans individuell anpassen und Ihr eigenes Hauptfach erstellen.

  • Da Sie Naturwissenschaften, Mathematik und öffentliches Reden bevorzugen, bevor Sie sich für ein Hauptfach entscheiden, beginnen Sie Ihr gewähltes Hauptfach möglicherweise mit einer stärkeren Wissensbasis und Fähigkeiten zum kritischen Denken.

  • Möglicherweise möchten Sie verschiedene Spezialisierungen in der Physiotherapie erkunden, bevor Sie sich für eine entscheiden.

Wie lange dauert es, Physiotherapeut zu werden?

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten dauert in der Regel etwa sieben Jahre, wobei die Studierenden vier Jahre für einen Bachelor-Abschluss und drei Jahre für ein Doktoratsstudium aufwenden. Es gibt verschiedene Ausbildungswege zum Physiotherapeuten, von denen einige schneller zu einer Stelle als Physiotherapeut führen. Hier sind einige Faktoren, die beeinflussen, wie schnell Sie Physiotherapeut werden können:

  • Werden Sie Erstsemester in einem Doktorandenprogramm: Dies ist eine Option für Studierende, die in sechs Jahren Physiotherapeut werden möchten. Die Studierenden dieses Programms erlernen die Grundlagen der Physiotherapie und beginnen unmittelbar nach ihrem Abschluss mit dem Doktoratsstudium.

  • Bewerbung für einen Doktortitel für Physiotherapie: Einige Studierende beginnen direkt nach Abschluss ihres Grundstudiums mit einem Physiotherapieprogramm, andere brauchen jedoch länger, um das für sie am besten geeignete Programm zu finden. Erwägen Sie die Recherche und Bewerbung für Graduiertenprogramme zu Beginn Ihres Abschlussjahres, damit Sie schneller Ihren Abschluss machen können.

  • Mit den richtigen Voraussetzungen: Wenn Sie sich für die richtigen Kurse einschreiben, können Sie in jedem Fach einen Bachelor-Abschluss erwerben und trotzdem einen Doktortitel in Physiotherapie erlangen. Um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Grundstudiengänge absolvieren, sollten Sie mit einem Fakultätsberater sprechen oder Ihren Abschluss so anpassen, dass er relevanter für die Physiotherapie ist.

Tipps für die Ausbildung zum Physiotherapeuten

Hier sind einige Tipps, wie Sie Physiotherapeut werden können:

  • Job-Shadowing- und Trainee-Möglichkeiten: Wenn Sie einen professionellen Physiotherapeuten begleiten oder als Assistent eines Physiotherapeuten arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, echten Patienten zu helfen. Erwägen Sie, die Graduiertenprogramme, für die Sie sich bewerben, zu recherchieren, um herauszufinden, ob sie eine Mindestanzahl an Stunden vorsehen, die Sie bei einem zugelassenen Physiotherapeuten verbringen müssen.

  • Freiwilligenarbeit: Der Beitritt zu Freiwilligengruppen kann Ihnen beim Ausfüllen Ihres Lebenslaufs und der Stärkung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten helfen. Sie können sich ehrenamtlich in Krankenhäusern, Schulen und Pflegeheimen engagieren.

  • Teilzeitstellen: Viele Wohltätigkeitsorganisationen und Gesundheitsbehörden bieten Teilzeitstellen für Physiotherapeuten in der Ausbildung an. Dadurch erhalten Sie praktische Erfahrung in der Betreuung von Patienten und können nach Abschluss Ihrer Facharztausbildung zu einer Vollzeitstelle führen.

  • Möglichkeiten nach der Facharztausbildung: Nach Abschluss Ihrer Facharztausbildung haben Sie die Wahl zwischen einer Weiterbildung in einem Spezialgebiet oder einer Anstellung als Physiotherapeut. Überlegen Sie, auf welche Ausbildung Sie sich konzentrieren möchten, wenn Sie Ihren Führerschein alle zwei Jahre erneuern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert