Welchen Abschluss braucht ein Elektrotechniker? • BUOM

25. November 2021

Wie viele Ingenieure benötigen auch Elektroingenieure eine fortgeschrittene Ausbildung und Schulung, um in ihrer Arbeit erfolgreich zu sein. Viele Universitäten bieten Elektrotechnikstudiengänge an, um angehenden Ingenieuren eine Karriere in der Branche zu erleichtern. Wenn Sie daran interessiert sind, ein Profi in diesem Bereich zu werden, kann es hilfreich sein, mehr über die Tätigkeit von Elektroingenieuren und die Anforderungen an sie zu erfahren. In diesem Artikel beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum Thema Elektrotechnik, z. B. was diese Fachkräfte machen, welchen Abschluss ein Elektroingenieur braucht und wie lange es dauert, diesen Abschluss zu erlangen.

Was ist ein Elektrotechniker?

Ein Elektroingenieur ist ein Fachmann, der sein Wissen über Maschinenbau, Physik, Elektrizität und Elektromagnetismus nutzt, um Geräte und Produkte zu entwickeln, deren Betrieb Elektrizität nutzt. Dazu können Gegenstände wie Mobiltelefone, Batterien, Computer, Satelliten, Fahrzeuge, Windkraftanlagen und sogar Roboter gehören. Sie tragen auch zur Technologieentwicklung bei, indem sie nach Möglichkeiten suchen, die Leistung bestehender Technologien zu optimieren und neue Produkte oder Dienstleistungen zu erfinden, die den Menschen helfen. Einige Elektroingenieure konzentrieren sich auf erneuerbare Energien und die Nutzung von Elektrizität, um die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu verringern.

Was macht ein Elektrotechniker?

Ein Elektroingenieur entwirft und testet elektrische Produkte und überwacht den Herstellungsprozess, um sicherzustellen, dass die Produkte den Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. Hier ist eine Liste zusätzlicher Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die ein Elektrotechniker haben kann:

  • Entwurf elektrischer Systeme für große Produkte wie Flugzeuge.

  • Entdecken Sie Möglichkeiten zur Verbesserung oder Optimierung bestehender Prozesse

  • Schreiben Sie Forschungsarbeiten und erstellen Sie Berichte

  • Arbeiten Sie mit anderen Ingenieuren an Entwürfen oder Projekten zusammen

  • Führen Sie Berechnungen durch, um Produktionsverfahren und -standards zu entwickeln

  • Lösen Sie Verbraucherprobleme

  • Entwicklung von Test- und Installationsverfahren

  • Bereiten Sie Produktberichte vor

  • Halten Sie die staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften ein

  • Wartung oder Reparatur von Geräten

  • Schreiben Sie Computerprogramme

  • Bilden Sie Praktikanten und andere Ingenieure aus

  • Nehmen Sie an Programmen zur beruflichen Weiterentwicklung teil

  • Nehmen Sie an technischen Konferenzen und Seminaren teil

  • Beratung mit Verbrauchern, Stakeholdern und Management zur Entwicklung neuer Produkte

  • Schätzung der erforderlichen Ressourcen für die Budgetprognose

  • Arbeiten mit anderen Techniken

Welchen Abschluss braucht ein Elektrotechniker?

Elektroingenieure benötigen mindestens einen Bachelor-Abschluss einer vom Accreditation Board for Engineering and Technology (ABET) anerkannten Institution. Einige Beispiele für diese Abschlüsse sind ein Bachelor of Science in Elektrotechnik oder ein Bachelor of Science in Computer Engineering. Hier ist eine Liste der in diesen Studiengängen üblichen Studienleistungen:

  • Design digitaler Systeme

  • Theorie des Stromkreises

  • Grundkurse in Mathematik und Naturwissenschaften

  • Programmierung

  • Physik

  • Infinitesimalrechnung

  • Ingenieurlabore

  • Thermodynamik

  • Technische Mechanik

  • Elektromagnetische Felder

  • Digitale Signalverarbeitung

  • Digitale Kommunikation

  • Schaltungsanalyse

  • Informationssysteme

  • Pairing-Methoden

  • Ethik

  • Schriftliche Nachricht

Elektrotechnikstudiengänge bieten möglicherweise auch verschiedene Schwerpunkte an, um angehenden Ingenieuren die Wahl einer Spezialisierung zu erleichtern. Einige Schwerpunkte können Nanotechnologie, Software-Engineering, Hardware-Engineering, Energiesysteme, erneuerbare Energien, mechatronische Systeme und technisches Management umfassen. Einige Universitäten bieten möglicherweise Bereiche wie Management- und Kommunikationssysteme an. Die Kommunikationskonzentration kann Studien zu drahtlosen Netzwerken, Rauschunterdrückung oder Komprimierung umfassen.

Wie lange dauert es, ein Elektrotechnikstudium abzuschließen?

Angehende Elektroingenieure benötigen in der Regel mindestens vier Jahre, um einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich zu erwerben. Manche Studierende können ihr Studium schneller abschließen, wenn sie allgemeinbildende Kurse an einer Volkshochschule absolvieren oder verkürzte Kurse belegen. Eine geringe Lernbelastung während Ihres Studiums kann sich auch auf die Dauer Ihres Studiums auswirken. Ein Masterstudium in Elektrotechnik kann ein bis drei Jahre dauern.

Welche Fähigkeiten haben Elektroingenieure?

Wie die meisten Ingenieure verfügen Elektroingenieure über Fähigkeiten wie Liebe zum Detail, Zeitmanagement und Kommunikation. Hier ist eine Liste zusätzlicher allgemeiner Fähigkeiten, über die Elektroingenieure verfügen:

  • Führung

  • Hören

  • Technologiekenntnisse

  • Probleme lösen

  • Innovatives Denken

  • Zwischenmenschlich

  • Kritisches Denken

  • Organisation

  • Kreativität

  • Kenntnis der Rennstrecke

  • Mathematik und körperliche Fähigkeiten

  • Programmierkenntnisse

  • Aktives Lernen

Sind Zertifizierungen erforderlich, um Elektrotechniker zu werden?

Für die Arbeit als Elektrotechniker sind in der Regel keine Zertifizierungen erforderlich, für einige Positionen sind sie jedoch erforderlich. Die Zertifizierungsanforderungen variieren je nach Arbeitgeber. Auch wenn Sie für Ihren Job möglicherweise keine Zertifizierung benötigen, sollten Sie trotzdem darüber nachdenken, eine zu erwerben. Zertifizierungen bieten Arbeitgebern häufig eine formelle Prüfung Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik. Einige Arbeitgeber erwägen möglicherweise die Einstellung von Kandidaten mit Zertifizierungen anstelle von Kandidaten ohne Zertifizierungen. Der Erwerb eines Zertifikats kann Ihnen auch berufliche Aufstiegschancen eröffnen. Hier finden Sie eine Liste gängiger Elektrotechnik-Zertifizierungen und Beschreibungen der darin abgedeckten Inhalte:

Zertifizierter Energiemanager (CEM)

Mit dem Zertifikat „Zertifizierter Energiemanager“ werden Personen identifiziert, die über ein hohes Maß an Erfahrung, Qualifikation, Kompetenz und Ethik im Bereich Energiemanagement verfügen. Mit dieser Zertifizierung werden auch Ingenieure ausgezeichnet, die die Energieeffizienz in Infrastruktur und Architektur optimieren. Zu den Voraussetzungen für diese Zertifizierung gehören der Abschluss eines Bachelor-Abschlusses in einem verwandten Bereich und mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Darüber hinaus legen die Kandidaten alle drei Jahre eine Abschlussprüfung ab und erneuern ihre Zertifikate.

Certified Professional in Engineering Management (CAEM)

Der Titel „Certified Associate in Engineering Management“ ist ein Zertifikat, das die Kernkonzepte und Prinzipien des Engineering Managements überprüft. Elektroingenieure, die nur über minimale Erfahrung verfügen oder gerade am Anfang ihrer Karriere stehen, erhalten diese Zertifizierung häufig, wenn sie wissen, dass sie eine Führungs- oder Managementposition anstreben. Diese Zertifizierung erfordert mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich, erfordert jedoch keine vorherige Berufserfahrung. Kandidaten können einen vierteiligen Kurs absolvieren, eine Abschlussprüfung ablegen und sich alle drei Jahre erneut zertifizieren lassen.

Zertifizierter Power Quality Professional (CPQP)

Die Power Quality Certified Professional-Zertifizierung wird an Fachleute mit einem hohen Maß an Erfahrung, Können, Kompetenz und Wissen im Bereich der Stromqualität verliehen. Dieser Zertifizierungskurs hilft Fachkräften auch dabei, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich weiterzuentwickeln und die Standards von Stromqualitätsfachleuten zu erhöhen. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen die Kandidaten mindestens einen Associate-Abschluss mit fünf Jahren Berufserfahrung oder einen Bachelor-Abschluss und drei Jahre Berufserfahrung haben. Kandidaten legen die Prüfung auch mit einem offenen Buch ab.

Projektmanagement-Spezialist (PMP)

Durch die professionelle Zertifizierung im Projektmanagement lernen Fachleute aus vielen verschiedenen Branchen, wie sie ihre Führungsqualitäten und andere Soft Skills, technisches Wissen und Organisationsstrategien weiterentwickeln können. Für diese Zertifizierung müssen die Kandidaten über einen Bachelor-Abschluss, 36 Monate Erfahrung im Projektmanagement und 35 Stunden Projektmanagement-Schulung verfügen. Kandidaten können außerdem über einen High-School- oder Associate-Abschluss, 60 Monate Erfahrung im Projektmanagement und 35 Stunden Schulung verfügen. Um die Zertifizierung abzuschließen, legen die Kandidaten eine Abschlussprüfung ab und erneuern dann alle drei Jahre ihre Zertifizierungen.

Wie viel verdient ein Elektrotechniker pro Jahr?

Elektroingenieure tun das normalerweise 90.923 $ pro Jahr. Das Gehalt eines Elektroingenieurs kann von seiner Ausbildung, seinen Qualifikationen, seiner Erfahrung und seinem Standort abhängen. Auch Zertifizierungen können das Gehaltspotenzial steigern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert