Welche Ausbildung braucht man, um Tierarzt zu werden? • BUOM

19. März 2021

Ein Tierarzt ist ein Facharzt, der sich um Tiere mit Erkrankungen kümmert. Wenn Sie Tiere lieben und im medizinischen Bereich arbeiten möchten, können Sie eine Karriere als Tierarzt anstreben. Bevor Sie Ihre tierärztliche Laufbahn beginnen, kann es hilfreich sein, sich über die erforderliche Ausbildung zum Tierarzt zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie auf den Prozess vorbereitet sind. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Ausbildung zum Tierarzt, einschließlich Kursinhalten, Fristen und dem Einstieg in die Veterinärschule.

Was ist ein Tierarzt?

Ein Tierarzt ist eine medizinische Fachkraft, die Tiere untersucht und behandelt. Sie können ihre Forschung nutzen, um Krankheiten zu diagnostizieren und Krankheiten bei möglicherweise gefährdeten Tieren vorzubeugen. Impfungen sind ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit eines Tierarztes, da verschiedene Tiere für unterschiedliche Zwecke unterschiedliche Impfungen benötigen. Die meisten Tierärzte können auch medizinische Geräte wie Röntgengeräte bedienen und ihren Patienten Medikamente verschreiben. Einer der wichtigsten Aspekte der Karriere eines Tierarztes besteht jedoch darin, Tierbesitzern beizubringen, wie sie ihre Tiere zu Hause gesund halten können, was eine positive Tierpflege und ein Bewusstsein für Tiergesundheit fördert.

Welche Ausbildung ist erforderlich, um Tierarzt zu werden?

Um Tierarzt zu werden, müssen Sie zunächst einen Abschluss als Doktor der Veterinärmedizin erwerben. Dies ist ein fortgeschrittener Abschluss, der Sie durch Studienleistungen und praktische Erfahrung vorbereitet. Bevor Sie sich jedoch an einer Veterinärschule bewerben können, müssen die meisten Kandidaten einen Bachelor-Abschluss an einer akkreditierten Hochschule oder Universität abgeschlossen haben. Für Studierende, die ein Veterinärstudium anstreben, ist kein Hauptfach vorgeschrieben. Es kann jedoch hilfreich sein, ein Fach mit Bezug zur Veterinärmedizin zu wählen, beispielsweise Naturwissenschaften, Biologie oder Zoologie.

Wie lange dauert der Abschluss der Veterinärschule?

Der Abschluss zum Doktor der Veterinärmedizin dauert in der Regel vier Jahre. Dies umfasst in der Regel drei Jahre Unterrichts- und Laborarbeit, gefolgt von einem Jahr klinischer Beobachtung und Praxis. Bewerber sollten außerdem mit der Bewerbung an einer Veterinärschule warten, bis sie ihren Bachelor-Abschluss abgeschlossen haben, der an den meisten Hochschulen und Universitäten vier Jahre dauert. Daher kann es acht Jahre dauern, bis die gesamte Schulausbildung abgeschlossen ist, die für eine Karriere als Tierarzt erforderlich ist.

Was studiert man an der Veterinärschule?

Die Veterinärschule beinhaltet eine Kombination aus Kursarbeit und praktischer Anwendung der Fähigkeiten in einem Krankenhaus oder einer Klinik. Während der ersten drei Jahre der Veterinärschule führen Veterinärstudenten Unterrichts- und Laborarbeiten durch und üben klinische Fertigkeiten. Zu den Fächern, die ein Veterinärstudent studieren kann, gehören:

  • Biologie

  • Vieh

  • Physiologie und Anatomie der Tiere

  • Zoologie

  • Chemie

  • Mikrobiologie

  • Genetik

  • Ernährung

  • Humanitäre Wissenschaften

  • Mathematik

  • Sozialwissenschaften

Nach Abschluss der erforderlichen Studienleistungen verbringen Veterinärstudenten ihr letztes Jahr an der Veterinärschule in einem Krankenhaus oder einer Tierklinik. Während dieser Zeit arbeiten Veterinärstudenten mit praktizierenden Tierärzten zusammen und führen Beobachtungen in verschiedenen Fachgebieten durch. Einige Fachgebiete, die ein Veterinärstudent an der Veterinärschule belegen kann, sind:

  • Tierschutz

  • Verhalten

  • Notfall- und Notfallversorgung

  • Arzneimittel für Versuchstiere

  • Ernährung

  • Zahnheilkunde

  • Geflügeltierärzte

  • Radiologie

  • Zoologische Medizin

  • Vogelübung

  • Reitpraxis

  • Hunde-/Katzenpraxis

Wie komme ich zur Veterinärschule?

Es gibt mehrere Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, bevor Sie sich an einer Veterinärschule bewerben können. Viele angehende Tierärzte bereiten sich bereits in der High School auf die Veterinärschule vor, wo sie so viele Kurse wie möglich in Fächern belegen, die für ihre tierärztliche Praxis hilfreich sein können, wie etwa Biologie und Chemie. Sie können auch in der High School ehrenamtlich in einem Krankenhaus oder einer Tierklinik arbeiten, um schon früh in Ihrer Karriere Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln.

Nach dem Abitur können Sie einen Bachelor-Abschluss in Tierwissenschaften oder einem verwandten Bereich erwerben. In dieser Zeit kann es wichtig sein, gute Noten zu erzielen und einen hohen Notendurchschnitt aufrechtzuerhalten, um bei der Bewerbung an einer Veterinärschule als Kandidat hervorzustechen. Für die Bewerbung an einer Veterinärschule ist in der Regel auch die Absolvierung eines standardisierten Tests erforderlich, beispielsweise des GRE Graduate Admission Test oder des Medical College Admission Test, auf den Sie sich vorbereiten und während oder unmittelbar nach Abschluss Ihres Grundstudiums ablegen können.

Veterinärschulen können auch andere Materialien zur Unterstützung Ihrer Bewerbung anfordern. Dies können Empfehlungsschreiben von Professoren Ihrer Hochschule oder Tierärzten sein, bei denen Sie ehrenamtlich arbeiten. Sie können Ihrer Bewerbung auch Beweise für Ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten hinzufügen, indem Sie alle außerschulischen Aktivitäten auflisten, an denen Sie teilnehmen und die Qualitäten in Ihnen hervorbringen könnten, die Ihre Fähigkeiten als Veterinärstudent und letztendlich als Tierarzt verbessern können.

Wann kann man sich für eine Veterinärschule bewerben?

Angehende Tierärzte bewerben sich in der Regel im Herbst ihres letzten Studienjahres an einer Veterinärschule. Um dies zu erreichen, versuchen viele Bewerber, im ersten Studienjahr den GRE zu absolvieren, um zu beurteilen, an welchen Veterinärschulprogrammen sie möglicherweise teilnehmen können.

Kann man eine Lizenz von einer Veterinärschule bekommen?

Veterinärmedizinstudenten können die Lizenz nach Abschluss ihres Doktortitels in Veterinärmedizin beantragen, was bedeutet, dass sie bis nach dem Abschluss warten müssen, um die Lizenz zu erhalten. Sobald Sie Ihren Doktortitel erworben haben, können Sie das North American Veterinary Licensing Exam ablegen, um die Zulassung zum Praktizieren von Veterinärmedizin zu erhalten. Möglicherweise müssen Sie die Lizenzprüfung jedoch wiederholen, wenn Sie in einen neuen Bundesstaat mit anderen Lizenzanforderungen umziehen.

Benötigen Sie eine Zertifizierung, um Tierarzt zu werden?

Sobald Tierärzte ihre Zulassung erhalten, können sie mit der beruflichen Tätigkeit beginnen. Viele Tierärzte entscheiden sich jedoch auch für eine Zertifizierung in veterinärmedizinischen Fachgebieten wie Zahnmedizin oder Innere Medizin. Wenn Sie daran interessiert sind, als Fachtierarzt zu praktizieren, müssen Sie wahrscheinlich eine spezielle Ausbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet absolvieren, zu der auch die Absolvierung eines Veterinärpraktikums bei einem praktizierenden Tierarzt gehören kann. Sobald Sie die nötige Erfahrung gesammelt haben, können Sie eine Zertifizierungsprüfung absolvieren, die Ihrem Fachgebiet entspricht.

Wie viel kostet der Besuch einer Veterinärschule?

Die Kosten für die Einschreibung an einer Veterinärschule können je nach Bundesstaat und Universität, die Veterinärstudiengänge anbietet, variieren. Laut dem Kostenvergleichstool der Association of American Veterinary Medical Colleges können die Studiengebühren zwischen 160.000 und 288.000 US-Dollar liegen. Sie sollten jedoch die für Sie interessanten Veterinärschulen recherchieren, um spezifische Informationen über deren Ausbildung zu erhalten. Die meisten Veterinärschulen bieten auch Stipendien an, um die sich Studierende bewerben können, um die Studienkosten zu decken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert